marcdevi Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo, die gerüchteküche in kreisen der leasing firmen besagen: die EMB175/190 order positionen der SWISS stehen zum verkauf bzw. zur abgabe. Es laufen verhandlungen die bestellungen zu stornieren.
viasa Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Das Lufthansa ja die Swiss übernehmen möchte ist ja klar, da sie sonst bald einmal ins Hintertreffen kommen (siehe KLM/AF). Aber ob das Airlines like Iberia oder British Airways nun einfach so hinnehmen bleibt fraglich. Kann mir durchaus vorstellen, dass da bald auch noch andere miteinsteigen werden. Diese Mutmassungen - auch wenn sie von Seiten der LH sehr konkret sind - sind noch nicht entgültig. Auch wenn es wirklich zu einem Vertrag kommt, dann muss die Tinte dann noch wirklich trocknen!!!
ATN340 Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 @Marc Dass hat nichts in diesem Zusammenhang zu sagen! LX hat die erste Delivery von EMB mittlerweile um mehr als ein Jahr verzögert. Bei der Initial-Order wurde von Einsatz zum Sommerplan 2004 gesprochen, dann wurde es Mai, dann August...,mittlerweile haben wir März 2005 und es hat bis heute kein schweizer Pilot auch nur ein OPS-Manual in der Hand gehabt, geschweige denn einen EMB-Simu gesteuert wenn ich richtig informiert bin. Vielleicht hat man sich nun endgültig zur Stornierung entschieden statt die Ausführung des Deals immer wieder aufzuschieben. ATN
vincent Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 ZRH könnte ich mir als HUB mit Intercontzielen vorstellen, die bis jetzt nur ab FRA und nicht ab VIE und MUC angeflogen werden (z.B JED, JNB, MIA ec.) In der FAZ war auch zu lesen, dass nur 6 LX Langstreckenrouten profitabel sind und ZRH nur ein Potential von DUS habe. Ein Problem was die LH mit zukünftig 3 HUBS haben wird, st, dass man mit der Bestellung von A380er ja eher auf einen Main Hub (FRA)gesetzt hat. Der Betrieb von 3 Hubs spricht ja eher für 787er als für 380er.
marcdevi Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Die LH geht mit 15 A380 ins rennen. Wird der A380 auf typisch überbuchten 744 strecken eingesetzt (LAX,SFO,NRT...) wird sich wohl an der HUB strategie kaum etwas ändern denke ich mir. LH hat für viele langstrecken genug PAXe da bleibt auch keine 744 durch ein A380 am boden.
MatzeYYZ Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 @marcdevi Da lässt sich jetzt natürlich wieder schön spekulieren. LAX, JFK, NRT, SFO und SIN sind ja ziemlich sicher als erste A380 Ziele, fragt sich jetzt auf welchen Strecken dann die freien B747-400 eingesetzt werden? Auf Strecken wo jetzt der A340-300 oder A340-600 eingesetzt wir? BOS z.B wird ja im Sommer 3x täglich mit A340-300 bedient. Scheint also Platz für nen Jumbo zu sein. Die nächsten 2 Jahre werden jedenfalls sehr Spannend für die LH und Arbeitsreich. Zusätzliche A340-600 im nächsten Jahr, 2007 die ersten A380 und dann noch bald die Integration der Swiss, inkl. der Flugplanneugestalltung, vorrangig ab ZRH.
zonk Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Habe heute im "Blick" zufällig gelesen, dass Lufthansa beim Nachlassverwalter der Swissair Erkundigungen über den Preis des Markennamens Swissair eingeholt hat. Der Wert des Namens und des Logos wird auf noch 50 Millionen Franken geschätzt. Ich weiss wie unseriös die Zeitung Blick ist, aber könnte da was wahres dran sein? Ich bezweifle es...
MatzeYYZ Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Bekanntlich, ist an jedem Gerücht immer auch was Wahres dran. Man stelle sich nur mal vor, die LH wollte wieder Swissair auf die Flieger pinseln. Ich kann mir schon vorstellen, das sich da eine Ganze Reihe von Schweizern darüber freuen werden. Dies würde auch den recht geringen Kaufpreis von nur 60€ Euro erklären, den die LH für die Swiss ausgeben möchte, wenn man dann noch mal 60 Mio Franken in den Alten Namen investieren muss, plus das Rebranding.
viasa Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 ...und es hat bis heute kein schweizer Pilot auch nur ein OPS-Manual in der Hand gehabt, geschweige denn einen EMB-Simu gesteuert wenn ich richtig informiert bin Weiss das leider nicht so genau! Fakt ist jedoch, dass LX den ersten ERJ170/190-Sim betreibt und auch Aufträge aus Kanada hat! Also irgendwelche CH-Ausbildner müsste es sicherlich geben...
Jumbolin Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Quote: Bekanntlich, ist an jedem Gerücht immer auch was Wahres dran. Man stelle sich nur mal vor, die LH wollte wieder Swissair auf die Flieger pinseln. Ich kann mir schon vorstellen, das sich da eine Ganze Reihe von Schweizern darüber freuen werden. Dies würde auch den recht geringen Kaufpreis von nur 60€ Euro erklären, den die LH für die Swiss ausgeben möchte, wenn man dann noch mal 60 Mio Franken in den Alten Namen investieren muss, plus das Rebranding. Tja, ich denke die Leute in FRA haben ordentlich marktwirtschaftlich Verstand und JA es macht mit Sicherheit Sinn die Swissair widerzubeleben, denn in vielen Teilen der Welt wird der Name trotz des bitteren Endes ("Bananenrepublik") mit einer besonderen fast vergessenen Epoche der Luftfahrt in Verbindung gebracht und ja die Swissair als Airline in der Luft (nicht das grausame management am Balsberg) war total cool (und die Swiss ist ein ueberteuerter LCC - pers. meinung) damit wuerde "back to the roots" fuer die LH sehr viel sinn machen. Gruesse Jumbolino.
LHA330 Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 die verwendung von "swissair" ist gefährlich. man wird schnell "rechtsnachfolger", wenn man am ende alle aktiva, arbeitsverträge und den namen übernommen hat, und dann kommen wieder leute um die ecke, die alte forderungen an die "swissair" haben.
SwissA34 Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Ich bin ein echter Fan der Swissair. (Swissair in den frühen 80er Jahren war echt geil) Aber die Idee die Swissair wieder auferstehen zu lassen, finde ich nicht gut. Denn wenn auch viele Asiaten und Amerikaner den Untergang der Swissair nicht mitbekommen haben und heute noch denken bei der SWISS handle es sich nur um ein "frisches Layout", bewirken auch neu gepinselte Swissair Flieger nichts. Dieser erneute Wechsel würde auch nicht bemerkt werden. PS: Ich finde es sehr schade dass die Schweiz nicht genug weitblickende Perspektiven und den nötigen unternehmerischen Drang besitzen eine eigene gute Airline in schweizer Besitz zu unterstützen. Aber mit dem Christoph Franz am Ruder ist das ja wohl klar..... Gruss Fabian
MalteH Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @MatzeYYZ: Wollte LH mit den neuen A380 nicht älteres Fluggerät ersetzen? Und die ältesten Langstreckenflieger der LH sind ja die ersten 744! Also denke ich, dass Lufthansa die ältesten 15 Jumbos ausser Dienst stellt und die neuen A380 dafür eingesetzt werden, während die anderen 747 auf den alten Strecken weiterfliegen
Gast Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @LHA330 - man überlegt wohl, die Namensrechte von den Nachlassverwaltern zu kaufen. Die sollen um die 50 Mio CHF wert sein. Damit wird man dann aber nicht Rechtsnachfolger, das werden die Verkaufsverträge schon ausschließen.
Rini Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Erst schluckt die LH jeden deutschen Regionalcarrier und jetzt noch die Swiss. Frage mich, was da noch kommt... Rini
MatzeYYZ Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 AUA, SAS, Spanair... Nein, Scherz bei Seite.
fv154 Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @Matze Die alle sind auch bereits praktisch geschluckt, ihre Unabhängigkeit besteht nur noch auf dem Papier. Bei LX ist LH nur "ein wenig ehrlicher". @SwissA34 Ich glaube, das Problem, das Du ansprichst, liegt weniger beim Franz als bei unserer Öffentlichkeit und unseren Medien... MfG Cesco - fv154
marcdevi Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 Guten morgen @MalteH würden die A380 die *alten* B744 ablösen hätte die LH schon längst kaufoptionen für diese flugzeuge auf dem markt geworfen. Leider denken viele user hier das ein flugzeug so leicht wie ein auto zu verkaufen ist. Verhandlungen für gebrauchtflugzeuge verlagen meist mehr als ein halbes jahr. Auch die LH will/kann es sich nicht erlauben 15 B747 am boden stehen zu lassen auch diese flugzeuge verursachen kosten kosten kosten... Zur SWISS und der EMB order: Ich habe mal den kolegen angemailt der alitalia leasingtechnisch betreut mit der bitte um eine contact mail bei EMB. Diese habe ich auch bekommen nur konnte mir der EMB sales mensch nix weiter zur SWISS bestellung sagen da diese wohl "auf eis" liegt. Leider wollte er mir keine genauen infos geben ich. Schönes wochenede
kayjay Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 "@Matze Die alle sind auch bereits praktisch geschluckt, ihre Unabhängigkeit besteht nur noch auf dem Papier. Bei LX ist LH nur "ein wenig ehrlicher". " wie viel prozent hat den die lh an der aua?
HC-AVT Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 LH schluckt die SAS? in SAS Kreisen wird das nicht mal in Abrede gestellt ... ... wer weiß was da noch kommen mag ...
MatzeYYZ Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 Mein Post sollte nicht ernst genommen werden, das war ein Scherz. So weit mir bekannt, gar keine Anteile. Was ich auch gut finde, und ich hoffe das die LH keine weiteren Airlines mehr kaufen möchte. Weil Größe macht langsam und schwerfällig. Fusion gehen selten auch wirklich gut.
MalteH Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 @marcdevi: Ich habe mich dabei auf offizielle Mitteillungen der LH usw. gestützt. Da wurde gesagt, dass die A380 ältere Langstreckenflieger ablösen sollen. Ausserdem bin ich ziemlich sicher, dass die viele ihrer 744 los werden, ihre 747-200 sind sie auch los geworden. Zudem bietet ja Boeing dieses ?747SF? Programm an, womit man alte 747-400 zu Frachtern umrüsten kann. Eine Airlines, wie z.b. Iran Air hätte siocherlich intresse an den alten Boeings. United ist auch viele ihrer alten 747-400 nach dem 11.09 losgeworden, aktuellster Fall: Corsair!
marcdevi Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 @MalteH die 747-200 der LH cargo fliegen aber grossteil für LH weiter. Laut datenbank stehen 104 gebrauchte 747-400 zum verkauf. Der markt für gebrauchte widebodys ist bis 2010 gedeckt.
fv154 Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 @Kayjay, HC-AVT: Seid ihr denn wirklich so naiv? Was denkt ihr, wer sagt denn bei SAS und AUA wo's lang geht? Dafür muss nichts "geschluckt" werden. Matze, auch wenn Dein Post nicht ernst gemeint war, so entspricht er doch (leider? Zum Glück?) ziemlich der Wahrheit... MfG Cesco - fv154
FKB64 Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Die Schweizer machen mobil! "Blick" von heute: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/swiss/artikel18946 [ Diese Nachricht wurde geändert von: FKB64 am 2005-03-18 08:53 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.