gerri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Wiederholt wurden unterschiedliche Angaben über die Anzahl der in Deutschland betriebenen internationalen Verkehrsflughäfen gemacht. Die Zahlen lagen dabei zwischen 17 und 19. Mir bekannt sind dabei folgende: SXF/TXL/THF/BRE/DTM/DRS/DUS/ERF/FRA/HAM/HAN/CGN/LEJ/MUC/FMO/NUE/STR = 17. Frage: Wieviel sind es denn nun tatsächlich??
Gast Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Wusste gar nicht das HAN = Hanoi zu Deutschland gehört :=) HAJ = Hannover Fehlen noch HHN =Hahn, FKB=Karlsruhe LBC =Lübeck und RLG=Rostock. Die haben alle Internationale Verbindungen, wenn auch nur LCC und Charter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DLH am 2005-03-13 22:40 ]
jumpseat Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 @gerri und DLH Den Status "Internationaler Verkahrsflughafen" nach ADV tragen genau die von Gerri aufgezählten sowie der Hahn. AOC, BWE, FDH, LBC, FKB, NRN, PAD und RLG die ebenfalls über Auslandsverbindungen verfügen haben bei der ADV den Status von Regionalflughäfen (wie auch AGB, MGL, MHG). Dem folgt der Status Verkehrslandeplatz (KSF, ESS). @DLH HaNoi, das ist in doch Schwaben!? [ Diese Nachricht wurde geändert von: am 2005-03-13 23:14 ]
L1011Tristar Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 SCN fehlt noch in der ersten Liste!
jumpseat Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Asche auf mein Haupt, daß Saarbücken in der Liste fehlt hab ich glatt übersehen.
Takeoff Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Das ganze ist reine Definitionssache und wer die Auflistung macht. (übrigens: streiche bei deinen 17 Dortmund und ersetze es durch Saarbrücken) Diese 17 sind dann die Auflistung, wie du sie in der AIP wiederfindest. Das sind dann die Flughäfen, für die der Bund ein gewisses Interesse sieht. In der Auflistung der ADV kommt es drauf an, wieviel Beitrag ein Flughafen an die ADV zahlt. So steht dort z.B. Dortmund als Vollmitglied in der Liste der internationalen Flughäfen. In USA zählt jeder Flughafen, der eine Linienverbindung ins Ausland hat als "internationaler Flughafen" für diese Auflistung würden dann neben den anderen erwähnten noch Friedrichshafen, Paderborn, Niederrhein, Altenburg, Mönchengladbach usw. dazukommen.
hinzundkunz Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Moin... wie schon Take Off erklärte, die 17 in der AIP aufgezählten Verkehrsflughäfen, für die der Bund ein Bedarf anerkannt hat, sind internationale.... es kommt aber noch hinzu...das an diesen 17 int. Verkehrsflughäfen die DFS den Flugverkehrskontrolldienst vorzuhalten hat......die beiden Punkte sind entscheidend... Gem. LuftVG gibt es in der Flugplatzterminologie keinen Begriff wie Regionalflughafen.....das ist eine Erfindung des ADV..... alle anderen außer den 17 sind zwar Verkehrsflughäfen....oder auch Verkehrslandeplätze....aber keiner davon ist ein sogenannter "internationaler"...... auch wenn die meisten Plätze es gerne wären..... also....wie gesagt....17 int. Verkehrsflughäfen..... Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.