Zum Inhalt springen
airliners.de

A380 - Erstflug


Chris99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine größte Hochachtung vor Airbus !!!

 

Heute ist ein bedeutender Tag für die gesamte Luftfahrtgeschichte.

 

Der A380-Erstflug ist das Luftfahrtschlüsselerlebnis dieses Jarhunderts und ein Symbol - wie kein zweites - für intereuropäische Kooperation.

 

Gruß, Michael.

Geschrieben

Geiler Erstflug, super Bilder,

 

aber dieses unerträgliche Gelaber der Reporter und sogenannten Luftfahrtexperten!!!! Ahhhhhh!

 

N24: Frage an den Reporter in TLS beim Überflug:

"Wie schnell fliegt der Airbus jetzt?"

"Ja, Ich habe vorhin noch mit dem Piloten gesprochen(!!!)

Das Manöver wird mit 170,190,max 200 Stundenkilometern(übtingens d.h km/h!)geflogen" Muahhahahha,das wären 107 Knoten! Ich glaube ja ,das der 380 eine gute Performance hat,aber das halte ich für unwahrscheinlich...

 

Dann wurde auch für den 380 ein neues Landeverfahren eingeführt: Das "Fluglotsen-Anflugleitungsradar". Was zum Geier soll das sein,du Experte von N24?

 

Und die Tusse(von einer Moderatorin zu sprechen,bei dem Gestammel,wäre übertrieben) im Studio hat dann auch noch eine Citation im Anflug mit dem 380 verwechselt(Brille?Fielmann!)

 

Bitte das nächste mal nur mit Orginalton und ohne schwachsinnige Kommentare!!!

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: BartS am 2005-04-27 17:39 ]</font>

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: BartS am 2005-04-27 17:42 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BartS am 2005-04-27 18:53 ]

Geschrieben

@aljoscha: Hmm, sieht wirklich sehr nach polit-Gelabere aus - war aber 100% ernst gemeint icon_wink.gif.

 

Also um es nochmal anders zu sagen:

 

Das war erstklassiger Flug mit geilen Bildern und einem schwer beeindruckenden Flugzeug (im wahrsten Sinne das Wortes icon_wink.gif).

 

Ich freu mich das alles so rund gelaufen ist.

 

Gruß, Michael.

Geschrieben

Das war einfach ein perfekter Tag für Airbus. Die Techniker, Mechaniker, Piloten und alle mitwirkenden können stolz auf sich sein.

 

Ich glaube ich muss mich aber erst noch daran gewöhnen, die A380 auch in der Luft zu bewundern. Nicht wegen dem Aussehen, sondern weil ich/wir in den letzten Wochen so viele Bilder vom A380 nur am Boden gesehen haben icon_wink.gif

 

Das gelaber von den Reportern und "Flugzeugexperten" geht mir aber auch tierisch auf den S*ck!!!

 

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

quote :

"was kann das sein?

ist das die beschreiftung die wellen geschlagen hat, oder ein linsenfehler, oder gar irgendwelche dellen in der struktur?"

 

Die Falte ist eine Art Regenrinne über der Tür,damit bei

Regen und offener Tür kein Wasser in die Kabine läuft.

Die obere Tür hat die auch,genauso wie fast jedes Verkehrsflugzeug. Durch die blaue Lackierung fällt sie bei der unteren Tür mehr auf.

Geschrieben

@BartS

wer keine ahung hat sollte einfach mal die .... halten, gebe ich dir recht. Aber bitte halte dich mal selbst dran!

 

km/h und knoten sind leicht mal vertauscht.

"Fluglotsen-Anflugleitungsradar" ist wohl ein GCA.

 

Sicher das das eine citation gewesen ist?

 

 

@afromme

Ja nun klar .-)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marcdevi am 2005-04-27 18:14 ]

Geschrieben

at marcdevi:

wieso sollte ich. Hab ich was falsches geschrieben?

GCA kenne ich nur aus der Militärfliegerei.Ich halte es für ausgeschlossen, das Toulouse überhaupt das Equipment dafür hat...

 

Sicher bin ich mir bei der Citation nicht,könnte auch ein Learjet gewesen.Auf jeden Fall bei weitem kleiner als der 380. icon_wink.gif

Geschrieben

Auch von mir großen Glüxkwunsch!!!

 

Wenn man den heutigen Tag mit dem Zeitraum vergleicht, in dem Airbus kurz vor dem Aus war, dann ist das einfach nur noch unglaublich!

 

Bin richtig Stolz auf die EU. Das größte PAX-Flugzeug made in Europe!

 

BTW: Das hat glaube ich noch kein Bild bei airliners.net geschafft: Innerhalb von 10 Stunden hat ein einziges Bild 65000 Hits

Geschrieben

Emirates Airline ist der größte A380-Kundem - Direktor Tim Clark hat Kurt Hofmann erzählt, was man damit vorhat

 

Zur Person

 

Der Brite Tim Clarke ist seit 1997 Spitzenmanager bei Emirates. Chairman ist Scheich Ahmed bin Saeed Al-Maktoum. Die Luftlinie mit Sitz in Dubai wurde 1985 gegründet und gilt als einer der Top-Performer der Branche.

 

STANDARD: Was bringen die 45 bestellten Flugzeuge des Typs Airbus A380 den Emirates?

 

Clark: Vor allem niedrige Betriebskosten. Diese müssen um 18 Prozent günstiger sein als unser heutiges, meist effizientes Flugzeug in der Flotte, die Boeing 777-300. Unser Vorteil ist zudem, dass nur 18 Prozent unserer gesamten Kosten, Personalkosten sind.

 

Bei den US Airlines liegt dieser Wert bei 40 Prozent und darüber. Das Wunderbare für uns ist, dass wir eine Hightech-Flotte haben, was sich vorteilhaft bei diesen enormen Treibstoffpreisen auswirkt. Diese lagen im abgelaufenen Geschäftsjahr bei rund einer Milliarde US Dollar.

 

Weiters versuchen wir so viel Sitze wie möglich in unsere Flugzeuge zu füllen und bieten dazu guten Service in First, Business und Economy. Das macht uns zu einem Low-Cost-Operator mit hoher Qualität.

 

STANDARD: Glauben Sie, dass trotz rund 150.000 Tests, die der A380 abwickeln muss, um die Zulassung zu erhalten, er dennoch pünktlich im Oktober 2006 ausgeliefert wird?

 

Clark: Ich kenne kein neues Flugzeug, das pünktlich ausgeliefert wurde. Wir wollen ein Flugzeug übernehmen, das in perfekten technischen Zustand ist. Wir versuchen nun, Airbus dorthin zu bewegen, auch die größere Version, den A380-900, zu bauen. Ich glaube, in zehn bis 15 Jahren wird das Realität sein.

 

(DER STANDARD, Print-Ausgabe, 28.04.2005)

 

http://derstandard.at/?id=2029541

Geschrieben

Unter welchem Callsign lief eigentlich der heutige Erstflug?

Wurde wir üblich "Airbus Industrie" verwendet oder haben die sich etwas besonderes einfallen lassen?

 

Ist es irgendwo möglich ein Video zu bekommen, in dem auch der Funkverkehr mitzuverfolgen ist?

Geschrieben

Leider konnte ich es nicht sehen!

Die Arbeit hat gerufen!

 

Hat denn noch keiner ein MPG-File vom Start und der Landung?

 

Bitte! Bitte!

 

Habe es eben nur in den Tagesthemen (ZDF) gesehen...

Geschrieben

@Tecko747 - der Frachter wird auch 3 Decks haben, upper, lower and belly. Frag mich jetzt um die Uhrzeit nicht nach den ttl cbm, aber ich habe mir mal ausgerechnet wieviel "chargeable weight" nach 1:6 der 380F laden kann und glaube das waren 180 tons, demnach also ca. 1080-1100 cbm. Hängt aber letztendlichn von den Containern ab und den loadmix.

 

Von der singulären An225 habe ich keine Zahlen.

Geschrieben

Eben gelesen im Verdummungsblatt der Deutschen:

 

"Warum heißt der neue Jet A380?

Bei Airbus beginnen alle Modelle mit „A3“. Die „80“ steht für die Flügel-Spannweite von 80 Metern."

 

Tsss... Boah, dann hat der A319 nur 19m Spannweite und der A340 kommt mit 40m aus - allerhand...

Geschrieben

So wie ich das verstehe, bezieht sich diese Erklärung doch nur auf den A380. Oder steht dort explizit, dass das generell so bei Airbus gehandhabt wird ? Wenn nicht, verstehe ich Deinen Einwand nicht so ganz.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TvB am 2005-04-28 01:03 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...