Zum Inhalt springen
airliners.de

LCC-Test bei ReiseBild: Ryanair auf letztem Platz!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die neue ReiseBild hat LowCost Carrier getestet.

 

So sah das Ranking aus:

 

1. Air Berlin

2. DBA

3. HLX

4. Germanwings

5. Easyjet

6. Ryanair

 

Irgendwie gibts für Ryanair nur noch Negativberichte in den Massenmedien.

 

Peinlich im Test: Ryanair (aber auch nEasyjet) kann seinen Passagieren im Notfall nicht mal ne Aspirin anbieten.

 

Fazit für FR:

Wer nichts gegen entlegene Provinzflughäfen wie Hahn im Hunsrück hat, kann mit Ryanair wirklich günstig fliegen.Und darf sogar mal im Bordmagazin blättern. Im Februar war es noch das vom Dezember, mit tollen Weihnachtstips... Wahrscheinlich wird erst ein neues gemacht, wenn die alten zerfleddert sind.

 

Gut Ryanair, nur weiter so!

Geschrieben

Ich bin nicht der größte Ryanair-Fan und kenne den Test auch nicht im Detail, aber ich finde solche Tests sind schwer auf das Allgemeine übertragbar.

 

Neben dem zweifelhaften Vergleich von Low-Cost/No-Frills-Airlines (HLX, 4U, EZY, FR) und Low-Cost/Frills-Airlines (AB/DI), die zudem unterschiedliche Märkte bedienen, scheint nicht besonders viel mit diesen Airlines geflogen worden zu sein, bis man zum Ergebnis kam, denn (ich denke mal, das Fazit für FR stammt aus dem Test?) EIN Flug ist letztendlich doch immer nur EIN Eindruck von vielen.

Sicher weist jede Airline bestimmte Eigenarten auf (positiv wie negativ), aber aus einem Flug wird man garantiert nicht schlau.

 

Ryanair ist alles andere als meine "Traumairline", aber ich finde solche Artikel oder Tests (auch die vieler Fernsehsender) eigentlich nichts andere als unfair.

Geschrieben

Also ich finde, eine fehlende Aspirin hat doch nichts in einer Testbewertung von LCCs zu suchen. Das ist ja wohl ein bischen zu viel verlangt und entspricht nicht gerade einem Massenproblem an Bord.

Geschrieben

Vielleicht hätten sie statt der Aspirin auf die nicht vorhandenen Sickness Bags aufmerksam machen sollen. Die gibt es bei Ryanair ja nur auf Bestellung - kann man nur hoffen, dass der Nebenmann den Mund nicht zu voll genommen hat und seine Bestellung noch rechtzeitig beim F/A platzieren kann icon_wink.gif

 

Solche Vergleichstests stehen und fallen halt mit der Prämisse, wie man welche Faktoren gewichtet. Wenn der Preis 100% zählt, hat Ryanair sicherlich die Nase vorn. Wenn Dinge wie Kundenorientierung, Service, Komfort, LLage der Flughäfen, Preistransparenz auch zählen, kann es nicht erstaunen, dass Ryanair auf dem letzten Platz landet.

Geschrieben

@Lan343 - what's so frilling about AB/DI? icon_smile.gif Von dem junk food der da verteilt wird sollte man lieber die Finger lassen.

 

Wenn sich der Tester daran aufhängt das es keine Aspiring an Bord gibt dann hat er in der Tat falsche Vorstellungen davon wie die Preise der LCC zustande kommen. Eben auch dadurch das man möglichst wenige Items auf der Inventory List hat.

 

Allerdings würde ich unabhängig davon auch FR auf den letzten Platz setzen. alleine schon wegen der entlegenen Abflughäfen.

Geschrieben

Also ich finde, diese Tests erscheinen mittlerweile Inflationär. Schade, dass die Journalisten-Kollegen keinen anderen Zugang zum Thema Billigflieger haben, als solche (langweiligen) Tests. Ich unterstelle auch mal, dass einige einfach nur geil auf kostenlose Flüge auf Firmenkosten sind. Das Thema Billigflieger-Vergleichstest ist meiner Ansicht nach schon viel zu oft rauf- und runtergedudelt worden.

 

 

Kai

Geschrieben

Wenn uns diese Test alle so fremd und unrealistisch erscheinen, würde ich einfach mal vorschlagen, dass wir unseren eigenen airliners.de Billigflieger-Test starten sollten.

Wir müssten uns nur vorher auf Kriterien einigen und wie wir sie bewerten wollen. Dann können wir daraus eine "Checkliste" erstellen und jeder der sagen wir im nächsten halben Jahr mit einem Billigflieger fliegt, füllt nach dem Flug diese Liste aus und in einem halben Jahr werten wir dann die Ergebnisse aus. Dann sollten wir am Ende eine ganze Menge an Fragebögen haben, ausgefüllt von qualifizierten Bewertern.

Wäre das eine Idee, die hier im Forum auf Zustimmung stößt? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

@fliegmax

 

Wenn ich die zeit dafür hätte, würde ich dafür sofort das testdesign entwerfen, aber leider ist da nicht viel Freizeit icon_cry.gif

 

Aber vielleicht haben wir ja einen Studi hier im Forum, der eine Seminararbeit oder Studien- bzw. Diplomarbeit draus machen will?

 

Da Airliners.de ja auch bekannter ist, könnte man das u.U. sogar zusammen mit den LoCos selber organisieren. Das wäre sinnvoll, um den pre-Test zur Auswahl der befragungsitems zusammen zu bekommen. ich gebe diesbezüglich nichts auf Literaturquellen bzw. bekannte Studien, da sich m.E. noch keine Untersuchung erfolgreich dem Thema "Was wollen LoCo Passagiere und wie performen die Airlines auf diesen Items?" gestellt hat.

 

Das Problem hier im Forum ist nur, das selbst ein erstklassig aufgebauter Fragebogen nichts bringt, wenn wie hier in einem anderen thread vor einiger zeit vermutet Leute auf flügen reisen, die sie ncht mal an der Anzeigetafel gesehen haben, sprich hier Rückläufer von Leuten kämen, die in Wahrheit garnicht geflogen sind. Das ließe sich auch kaum vermeiden, da nicht jeder LoCo Boardingpässe hat, die der Antwortende als "Beleg" an den Fragebogen anhängen müßte.

 

Am Ende müßte es also doch eine zweistufige Passagierbefragung bei allen LoCos sein und ich zweifele, ob alle LoCos Dir die Chance dazu geben, selbst wenn Du als Studi(gruppe)/Airlines.de anbietets die Studienergebnisse zum Nulltarif zugänglich zu machen.

 

Vorteil der Community hier ist sicherlich, das wir genug engagierte Interviewführer an allen relevanten Airports zusammenbekommen würden - sicherlich auch kostenlos icon_smile.gif

 

Mal sehen, ob sich wer für ein solches Projekt findet. Unterstützen würde ich es mit Sicherheit!

Geschrieben

@Skytruck

 

AB und DI haben immerhin Sitzplatzvergabe beim Check-in

und Catering an Bord, bei dem man nicht alles bezahlen muss. Ob das Catering an sich genießbar ist, ist eine andere Frage icon_wink.gif

Geschrieben

@Avro, da wär ich auch dabei

 

Zum thema Billigairlinetest:

 

es tuachen alle 2 Woche nneue test auf, wo immer jemand anderes vorne liegt. Das verwirrt Kunden. Am ENde pfeifft er auf diese test und nimmt den der auf der Strecke die er fleigen will am günstigsten ist

Geschrieben

@Lan343 - ob man die Sitzplatzvergabe und ein spartanisches Mahl (eben eines "without any Frills") schon als einen Service "mit allem drum und dran"(=frills) bezeichnen kann, darüber lässt sich sowohl streiten als auch philosphieren.

 

Dagegen ist die Darwin'sche Art der Sitzerkämpfung für manche ein thrill, wer boxt sich am besten durch. icon_smile.gif .

 

Der Vorteil der LCC's ist das sie zu einigermassen günstigen Preisen Transport von A nach B ermöglichen. Essen gibt es in allen preislichen und kulinarischen Abstufungen in Restaurants. Auf das Brötchen oder den Saft bei Hansesn kann man während der eine Stgunde Flug übrigens auch verzichten.

Geschrieben

Ich will gar nicht bestreiten, dass man das, was heute von "Full-Service-Airlines" geboten wird, auch als "Full Service" bezeichnen kann, nur fand ich eben den Vergleich von Airlines, die Frills (wenn auch wenige) bieten, und denen, die keine bieten, nicht angebracht.

Geschrieben

also, ich wäre auch für so eine befragung, allerdings bin ich erst einmal mit x3 geflogen. aber im sommer wohl noch mit di oder 4u. aber eine gute idee. ich unterstütze sie gerne.

Geschrieben

also, bei aller Kritik an dem Auftreten von Ryanair , aber...

 

es mir schon öfter passiert, dass ich in Stansted abends vorzeitig gelandet bin,

 

- weil Ryanair eben sofort abfliegen (kann), wenn alle Eingecheckten an Bord sind.

 

- weil man dort eigentlich immer sehr billige Flüge buchen kann.

 

- abgelegene Flughaefen sind eine relative Geschichte. Wer wie ich in Windsor wohnt, fuer den ist auch LCY abgelegen. Von daher wuerde ich das als Kritikpunkt nicht gern gelten lassen.

 

im uebrigen verbietet sich ein FLug mit Air Berlin schon wegen seines merkwuerdigen CEO, der zu jeder Art von Mitspracherecht seiner Mitarbeiter ein voellig gestoertes Verhaeltnis hat.

Geschrieben

Ich würde das Argument abgelegene Flughäfen auch nicht allzusehr gewichten. Gerade im Sommer fahrt zum Beispiel in Großteil der Passagiere von Girona aus nicht nach Barcelona sondern an den Costa Brava. Hier ist Girona natürlich viel günstiger gelegen, als Barcelona.

 

So kann es auch umgekehrt sein. Ich bin z.B. froh, dass Ryanair von Friedrichshafen nach London fliegt. Für mich der nahegelegenste Abflughafen einer London-Verbindung.

Geschrieben

Skytruck schrieb:

"Allerdings würde ich unabhängig davon auch FR auf den letzten Platz setzen. alleine schon wegen der entlegenen Abflughäfen."

 

Dazu passt die Zeitungsanzeige von 4U im Ksta. Darin begibt sich Germanwings erstmals auf Ryanair-Niveau:

 

"Mit Ryanair zu den schönsten Äckern Europas" (Darunter ist eine Vogelscheuche abgebildet).

"Mit Germanwings zu den Hauptflughäfen Europas."

Geschrieben

@ Ahoberg

"im uebrigen verbietet sich ein FLug mit Air Berlin schon wegen seines merkwuerdigen CEO, der zu jeder Art von Mitspracherecht seiner Mitarbeiter ein voellig gestoertes Verhaeltnis hat."

Also ein sehr erotisches Verhâltnis kann man ja Herrn O 'Leary mit seinem Peronal bzw.den Trade-unions auch nicht nachsagen.Was dem Hunold recht ist ,ist MOL schon lange billig !

Wollte man persönlich-politisch-sozialkritische Komponenten für die Fluglinen-wahl anwenden, sollte man vom Fliegen schnell die Finger lassen und mit der Eisenbahn fahren.

Beide Herren sind Unternehmer ( und nicht die schlechtesten..)und wem's bei denen nicht gefällt soll halt woanders sein Glück versuchen.

Geschrieben

Ich finde solche Test immer ganz unterhaltsam, auch diesen.

Außerdem wird jeder Test ein Stück weit subjektiv sein - weil ja rein subjektiv die Kriterien festgelegt werden!

Wer hat denn über das Essen bei AB gemeckert? Ich finde es konstant gut bis sehr gut, auch die Brötchen. Und wer nicht mag, muss ja nichts essen! icon_smile.gif

Geschrieben

@ahoboergs

 

Wenn Sie wg. Hunold und dessen "gestörtem Verhältnis" zu seinen Mitarbeitern nicht AB fliegen, wieso fliegen Sie dann Ryanair? Der Unterschied zwischen MOL und Hunold ist eigentlich das Hunold sich wenigsten noch um sein self-loading cargo kümmert, weil die das Einkommen ranschaffen.

Geschrieben
Wer wie ich in Windsor wohnt, fuer den ist auch LCY abgelegen. Von daher wuerde ich das als Kritikpunkt nicht gern gelten lassen.

 

Was will uns der Autor damit sagen?? Dieses "Argument" wäre in Bezug auf Ryanair nur gültig, wenn man LCY als "Windsor-London" bezeichnen würde.

 

weil Ryanair eben sofort abfliegen (kann), wenn alle Eingecheckten an Bord sind.

 

Jau, alle anderen bleiben dann erstmal vorsätzlich am Viertelstunde am Finger, oder warten, bis die Queue an der RWY so richtig lang ist. Rücksicht auf Slots o.ä. nimmt man grundsätzlich nicht - ausser Ryanair, denn die können immer.

 

im uebrigen verbietet sich ein FLug mit Air Berlin schon wegen seines merkwuerdigen CEO, der zu jeder Art von Mitspracherecht seiner Mitarbeiter ein voellig gestoertes Verhaeltnis hat.

 

Dagegen empfiehlt es sich grundsätzlich solche Airlines zu wählen, deren CEO mit Panzern bei der Konkurrenz vorrollt oder der mit einer Handvoll Provinzlern auf dem Düsseldorfer Rathausplatz gegen "Zensur" wettert.

Geschrieben

@funkfux & Skytruck

Ich denke Ahoberg hat in etwa so etwas gemeint:

Mineralwasser trinke ich nicht, weil da Wasser drinen ist, deswegen trinke ich nur Schnapps, der hat 40% Alkohol! icon_smile.gif

Ihr habt das beide schön auf den Punkt gebracht...

Geschrieben

Immerhin ist aber eine Tendenz zu erkennen: Ryanair liegt bei solchen Tests immer auf dem letzten Platz bzw. auf den hinteren Rängen.

Man kann wohl nicht sagen, daß FR der schlechteste LCC ist, aber sie sind echt nicht so doll, wie sie sich immer gerne großmäulig darstellen.

Geschrieben

Selbst dieser Thread kommt ohne diese permanente

"Air-Berlin-Rumhackerei" nicht aus.

Abgesehen davon, dass es so etwas in Zeiten, wo sich

A L L E abends noch in "airliner-Pubs" zum Bier trafen,

nicht gegeben hätte (aber wo alles billig wird, färbt das manchmal auch aufs Personal ab)... ist diese Aussage falsch.

 

Ich kenne die 6 bewerteten Airlines alle...

Die Crews, die Flieger,die Paxe...

Ich kann daher die Bewertung subjetiv nur bestätigen.

 

Besonders auffallend und daher in Erinnerung:

 

Positiv: Vom Service, den optischen Eindruck und dem Auftreten der Crews (auch an der guten Laune gemessen)

eindeutig Air Berlin...

 

Ich kann hier verständlicherweise keine Negativ-Liste anführen, es gibt sie jedoch.

 

Es ist schade das dieser und auch andere Threads durch dumme Antworten, wie die des AB-Hassers, in Bedeutungslosigkeit fallen.

Geschrieben

gemach gemach

 

also, das mich das Verhalten des Hunold aufregt, hat damit zu tun, dass bei mehr als 5.2 Mio Arbeitslosen er mehr Möglichkeiten hat, die entsprechende Situation der Betroffenen auszunutzen. Warum immer so kriecherisch gegenueber solchen Unternehmern...immerhin sind die meisten im Forum doch selbst abhängig beschäftigt bzw. Kleinunternehmer und möchten daher mit Recht auch die eigene Menschenwürde gewahrt sehen ( hat nix mit Sozialismus zu tun). Ich hasse auch AB nicht,

( man kann doch höchsten seine Frau hassen, nicht aber eine Fluggesellschaft!) Nur muss ich ja die hunoldsche Unternehmenskultur nicht mit meinem Geld unterstützen. Schlimm genug, wenn das andere tun. Die sollen dann aber nicht rumjammern, wenn ihnen ähnliches widerfährt.

 

 

Dass Ryanair früher starten kann, ist natuerlich Folge der "Acker"flughäfen. Ich mache ja den anderen Airlines keine Vorwürfe deswegen, dass sie da nicht immer mithalten können. An anderer Stelle habe ich mich auch sehr negativ über CR Verhalten von Ryanair geaeussert. Auch weiss ich natuerlich, dass Irland kein Arbeitnehmerparadies ist.

 

Die Frage der Zentralität von FLughäfen ist allerdings wirklich relativ. Es ist zb. im Grossraum London, obwohl alle Flughäfen an die Eisenbahn bzw. Tube angeschlossesn sind bzw. werden, immer einer grosser Umstand, zu den einzelnen Flughäfen zu gelangen. Das gilt selbst fuer egll von windsor, weil man da auf den Bus bzw. das Taxi angewiesen ist, und die können den Stau nun einmal nicht "überfliegen."

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...