Zum Inhalt springen
airliners.de

Inflight Entertainment


zonk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Elektronische Bordunterhaltung wird ja immer wichtiger, viele Airlines bieten Videos und Audio sowie Spiele an.

 

Mich würde jetzt folgendes interessieren:

 

1) Was bieten die untenstehenden Airlines alles an? (Spiele, Video, Breitband-Internet, Audio, E-mail, Fax usw.)

2) Wieviele Video- und Audiokanäle werden geboten?

3) Persönliche Erfahrungen: Was hat euch enttäuscht / überrascht?

4) Welches sind Sonderleistungen, welche andere Airlines nicht bieten? Wie heben sich die Airlines von der Konkurrenz ab?

 

Und zwar von folgenden Airlines:

- Singapore Airlines (Krisworld)

- Emirates

- Cathay Pacific

- Thai Airways

- Japan Air Lines

- British Airways

- Continental

 

Besten Dank für eure Antworten!

Geschrieben

CX - Eco:

Spiele, Musik, Video nicht on demand

(ganze Flotte?)

 

Und wunderschöne Boxen unterdem Mittelsitz damit man die Füße nicht ausstrecken kann!

 

SQ - Eco:

wie oben zusätzl. on demand

(fast ganze Flotte)

 

KL - Eco:

Nur T7 wie CX

Geschrieben

- Singapore Airlines (Krisworld)

-> Siehe oben, sehr gute Stopover-Programme in Singapur.

 

- Emirates

-> PVT's in allen Jets. M.W. auch On Demand. sehr gute Stopover-Programme in Dubai.

 

- Cathay Pacific

-> siehe oben, Auch sehr gutes Stopover-Prog. in Hong Kong (Und schöner Airport konzepiert von Norman Foster)

 

- Thai Airways

-> Siehe oben. Umrüstung beginnt erst.

 

- Japan Air Lines

-> PTV's in den Longhaul Jets B747 und B777. MW nicht on Demand.

 

- British Airways

-> PTV's in der B747 und B777. Die ersten Intl. B767 werden wohl auch auf PTV's umgerüstet (bspw. MAN-JFK). Jedoch nicht on Demand.

 

- Continental

-> PTV's in B777, B764 und B762. Nicht On Demand.

 

Bei Austrian hat von den A340 nur der OE-LAL (343) PTV's am Platz. Diese sind nicht on Demand. Die anderen A340 verfügen über keine PTVs - dafür jedoch alle A330, B777 und B767 (von Lauda).

 

Weitere Infos findet man eigentlich immer auf der entsprechenden Airline-Site.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andie007 am 2005-03-23 16:26 ]

Geschrieben

Zuerst mal Danke für eure Antworten, obwohl ich eigentlich etwas anderers erwartet hätte, aber lassen wir das mal bleiben!

 

Nächste Frage: Warum bieten nicht mehr Airlines im innereuropäischen Verkehr Unterhaltungssysteme an? Klar, wenn es die Konkurrenz nicht macht, warum sollte man. Gibt es weitere ersichtliche Gründe es nicht zu tun?

 

Hier mal 1 Airline die Bordunterhaltung bietet:

 

Aeroflot (!!!), viele Filme und über 100 Stunden Musik

http://www.airlinequality.com/images/SU-digiplayer.jpg

 

Ich habe in diesem Beitrag vom Unterhaltungssystem der Ryanair gelesen. Kann mal wer ein Foto posten? Was kann das Ryanair / Alaska-System alles?

 

EDIT: Habe mich mal auf der Alaska Homepage umgeschaut: Die scheinen das gleiche System wie Aeroflot zu gebrauchen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zonk am 2005-03-26 20:16 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...