Zum Inhalt springen
airliners.de

Meilengutschrift UA (op. by OS)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin soeben aus New York unter einer UA Flugnummer (Klasse S - durchgeführt von Austrian) zurückgekommen.

Meinem Konto wurden die OS87/88 Flugmeilen mit 50% Reduktion gutgeschrieben. Nur sollten eigentlich für United Flüge auch in der Klasse S 100% gutgeschrieben werden.

Werden bei CodeShare Flügen immer die Meilen der durchführenden Fluglinie angelastet, falls beide sich in der STAR befinden?

Geschrieben

Hallo,

 

bei M&M ist immer die den Flug durchführende Airline für das Meilensammeln relevant, nicht die gebuchte.

 

Wenn man sich auf der M&M Homepage im Bereich Earn Miles -> Miles & Fly die Regeln für einzelnen Airlines anschaut, dann steht am Seitenende der folgende Satz:

 

Das Meilen sammeln richtet sich nach der durchführenden Airline. Hierbei kann es teilweise zu Abweichungen zwischen der gebuchten und der für das Meilen sammeln relevanten Buchungsklasse kommen.

 

In deinem Fall sind somit leider die 50% korrekt, da bei OS für interkontinentalen Flüge in der Eco die Klasse W und S nur 50 Prozent der Meilen gutgeschrieben werden.

 

Übrigens, die Regelung kann man aber zum Vorteil nutzen: Man bucht einen LH Flug in die USA, den von United durchgeführt wird. Dabei kann man - sofern verfügbar - die günstige W-Klasse nutzen, bekommt aber trotzdem 100 % der Meilen, weil bei United aktuell jede Eco Buchungsklasse 100 % bekommt. Würde man einen von LH durchgeführten Flug buchen, dann gäbe es nur 50 %.

 

Grüße, Carsten

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CarstenS am 2005-03-23 11:12 ]

Geschrieben

nur wäre derjenige der einen United operated flug mit LH-Flugnummer bucht, ziemlich dumm, da er dann die vollen LH-Kerosin/Sicherheits usw..-Zuschläge blechen muss. Mit United Flugnummer sind tickets meistens billiger.

Geschrieben

Hallo,

 

@mith

 

das ist natürlich völlig richtig.

 

Aber mir persönlich als Stuttgarter nützt United nicht sehr viel, weil Airail nur unter LH Nummer buchbar ist. Und die Flüge ab Echterdingen nach FRA versuche ich immer zu vermeiden. Ist natürlich nur eine persönliche Vorliebe, die nicht auf die Allgemeinheit zu übertragen ist.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

okay, ich nehme das "dumm" für die Stuttgarter und Kölner zurück. Seit LH auch fürs airrail 30 euro "surcharge" kassiert, ist der Preisvorteil von QKL/ZWS ggü STR/CGN doch weg, oder?

Geschrieben

Hallo,

 

ja, der Preisvorteil von Airail ist mittlerweile flöten. Aktuell ist Airail noch ca. 10 EUR billiger (Gleicher Grundpreis, aber Steuern und Gebühren unterscheiden sich um diese ca. 10 EUR).

 

Das ist aber bei mir nicht der Hauptbeweggrund für Nutzung von Airail. Wie gesagt, persönliche Vorlieben: Als Innenstadtbewohner ist der Bahnhof für mich deutlich einfacher zu erreichen (5 min S-Bahn), außerdem ist der Zug für mich eine bequeme und angenehme Art zu reisen (Speisewagen und Geräumigkeit). Das ist eigentlich schon alles.

 

Grüße, Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CarstenS am 2005-03-23 15:22 ]

Geschrieben

Der Flug nach New York war wie immer sehr angenehm. OS setzt meistens den A330 ein, der mit PTV ausgestattet ist. Somit kann man sich die Langeweile vertreiben. Ich stelle mir meistens die AirShow ein, zu der man parallel einen Musikkanal hören kann.

Es spielte wie immer im A330 5 Programme (3 Filme + 2 Dokus). Hier hätte OS einen Nachholbedarf, auch sind die Kopfhörer teilweise nicht von besonderer Qualität. Man kann aber um neue bitten. Essen war die letzten Male ziemlich lecker, auch mangelt es nicht an Getränken. FAs kommen in regelmäßigen Abständen (~60 min) mit Erfrischungsgetränken. Toll finde ich auch das

Informationsvideo bezüglich Einreise in die USA.

In JFK nutzt OS den Terminal 1, welcher zu den schönsten gehört,obwohl das Angebot nach der Sicherheitskontrolle eher dürftig zu bezeichne wäre.

 

OS bietet meines Erachtens ein gutes Interkontinentalprodukt, welches jedoch in einigen Punkten verbessert werden könnte.

 

Viel Spaß in New York!

Geschrieben

apropos a330 und a340 von OS. gibt es außer der exit row (wohl reihe 26 bzw. 27 wenn ich checkmytrip glauben darf) noch andere bessere Plätze in eco-class? Zu zweit sind sicherlich die 2er Plätze an den Fenstern am besten... oder hast du noch einen VOrschlag für gute Plätze?

Geschrieben

Ich bin im September von New York nach Wien mit dem A342 geflogen, und war nicht sonderlich enttäuscht. Er hat zwar einige Defizite wie kein PTV, keine Nacken oder Lendenstütze... Es ist aber ein Nachtflug, der auch noch kürzer ist, und so kann man es aushalten.

Man ist ja flexibel!

 

Außer den fußfreien Sitzplätzen sind eigentlich alle okay. Ich sitze immer in den 2er Gruppen, da ich mich in der Mitte wie in einer Herde eingezwängt fühle. Aufpassen sollte man im hinteren Bereich, wo die 4er zur 3er wird, da man nur eingeschränkt den PTV nutzen kann.

Subjektiv ist es vorne wärmer als im hinteren Teil der Maschine, und die WC Gruppe sollte man eher meiden.

Sonst sind meines Erachtes alle gleich.

Geschrieben
Ich würde mich glücklich Schätzen mal mit dem A340-200 fliegen zu dürfen, schließlich gibt es davon nicht so viele, dann würde ich auch auf das PTV Pfeiffen.

 

Schon mit LH ex Düsseldorf getan icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...