Zum Inhalt springen
airliners.de

B777-200LR vs. A340-500


Gast Moguai

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor kurzem war nun ja der Rollout vom Verkerhsflugzeug mit der weltweit größten Reichweite, der B777-200 Longer Range.

Für welche Maschine würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr Airline-Boss wärt?

Geschrieben

Ich ahne es schon, hier wird es mal wieder auf einen B vs A Threat hinauslaufen, nimm es mir nicht übel.

 

Aber du möchtest wissen, für was ich mich entscheiden würde. Für den A340-500. Warum? Weil ich eine viel größere Palette von gleichartigen Flugzeugen zur Verfügung hätte.

A330-200, A330-300, A340-300, A340-500 und den A340-600 und das alles mit dem selben Typerating und einer Sitzplatzkapazibität von ca. 220 bis fast 400 je nach Ausführung. Das kann Boeing nicht anbieten.

Geschrieben

In der aktuellen Ausgabe der AERO INTERNATIONAL ist ein grosser Artikel über die B777-200LR. Kunden sind übrigens bislang nur PIA und EVA mit insgesamt 5 Exemplaren. Boeing wirbt damit daß die B772LR im Gegensatz zur A345 bei gleicher Reichweite mehr Paxe befördern bzw. bei gleicher Paxzahl weiter fliegen kann. Mit 3 Zusatztanks in den hinteren Cargo-Compartments kann die B772LR bis zu 18000km fliegen.

 

Meine Frage ist allerdings, wie unterscheiden sich folgende Modelle:

 

777-200 vs. 777-200ER vs. 777-200LR ?

777-300 vs. 777-300ER vs. 777-300LR ?

 

By the way, ist nicht bislang die 777-300 das Gegenstück zur A340-600 oder wie verhält sich das mit der (unbeliebten) 767-400 ?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2005-03-25 18:48 ]

Geschrieben

@ 32R

 

Kann leider nur einen Teil beantworten.

Also die Boeing 767-400 ist das Gegenstück zum A330-200.

Der A332 läuft meiner Meinung nach deshalb besser, weil er sich ideal in die Airbusfamilie bis zum A346 eingliedern lässt. Also nur ein Cockpit und nicht zwei verschiedene baureihen (767 und 777). Daher würde ich mich auch, bezogen auf die oben gestellte Frage für den A340-500 entschieden.

 

Vielleicht gibts ja bald eine B777-100.

Ich glaub der Unterschied bei den Tripple 7s ist, dass die unterschiedliche Flügel haben, bin da aber nicht ganz sicher.

Geschrieben

Wenn ich richtig informiert bin, ist die 767-400 kein geplantes Gegenstück zum A332. Continental und Delta waren es die sich von Boeing einen Ersatz für die L1011 und DC10 gewünscht haben. Die b764 ist sozusagen eine Maßanfertigung für CO und DL.

Geschrieben

@MatzeYYZ

 

Also die Unterschiede in der Reichweite zwischen 777-200, 777-200ER und 777-200LR kannst du ungefähr unter folgender Adresse grafisch anschauen:

 

http://www.boeing.com/commercial/777family/777technical.html

 

Dort dann unter "technical specs" auf "range" klicken und dort eine Stadt aussuchen, dann einfach die entsprechenden Flugzeuge anklicken.

 

Mfg Daniel, http://www.verkehrsflugzeuge.net

Geschrieben

Ich glaube, dass die 777LR den A340-500 verkaufsmäßig schlagen wird, allerdings nicht in der Pax Variante, sondern durch die Cargo Variante.

Die 777LRF ist eine gute Alternative als MD 11F und 747-200F Ersatz.

Als Airline Chef wäre es mir egal, für welchen der beiden ich mich entscheiden würde, sind beides zwei exzellente Flugzeuge. Kommt darauf an, was ich schon in der Flotte habe. Wäre ich Maryhuber -also bei LH würde ich mich für den A340-500 entscheiden, einfach deswegen weil ich schon über eine große A330, A340 Flotte verfüge, wäre ich der Chef von Air France, die anscheinend die 777, dem A340 vorziehen würde ich mich für die 777LR entscheiden.

Geschrieben

@ramier:

 

Wie kommst du darauf, dass Air France die 777 der A340 vorzieht? SO wie ich weiss, werden die jeweils auf die zu fliegenden Strecken abgestimmt. Wenn ich Chef von AF wäre, würde ich aber auch die 777-200LR kaufen, zusammen mit KLM, welche ja auch 777 eingeflottet hat.

 

Ansonsten: Ich glaube es kommt aufs Anforderungsprofil der Airline an und welche Maschinen schon in der Flotte sind. Für europäische Airlines sind die neuen Ultralangstreckenflugzeuge sowieso nur bedingt (z.B. als Frachter) interessant.

Geschrieben

@Flugzeug

 

Was interressiert mich die Reichweite der B777.

Airbus kann für mich ein größeres Spektrum abdecken mit ihrer A330/340 Familie als Boeing nur mit der B777.

Im großen und ganzen ist die Reichweite idendtisch bei bei den Airbus und Boeing Fliegern.

Geschrieben

Kein Problem.

 

Also ich weiss ja nicht, warum Boeing sich das jetzt antun möchte, eine B777-300LR zu bauen, wo sich die -200LR schon nicht verkauft, bis auf die 5, vielleicht auch bald nur noch 2, wenn EVA die Bestellungen zu -200LRF konvertiert.

Entweder die haben zu viel Geld, oder sie wissen nicht was der Markt haben will/braucht. Die sollen erst mal 30-50 von ihren -200LR verkaufen, dann kann man mal über die -300LR nachdenken.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...