Washdog Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hi Leutz,:) ich habe mal ne Frage welche Maschine verwendet lufthansa für den Jubiläumsflug bzw. die Sonderlackierung einen A321 oder eine Boeing 737-300. Ps: Danke für Antworten im voraus is wichtig.
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Es wird ein A321 sein, und zwar die D-AIRX.
ManuFRA Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Ja das ist richtig. Sie kommt am Freitag um 10:55Uhr aus DUS nach FRA unter der Flugnummer LH 1955. Die Maschine soll voraussichtlich am Gate A1 stehen und um 13:15Uhr wird sie nach MUC weiter fliegen unter gleicher Flugnummer.
Tim Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Losgehen soll die ganze Tour der D-AIRX mit der Flugnummer 1955 am Freitag 01.04.05 um 07:55 mit dem Flug HAM-DUS. Am Samstag soll sie dann wohl zurück nach HAM kommen. Mfg Tim
Washdog Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Geschrieben 29. März 2005 bekommt sie eigentlich auch eine Sonderlackierung
Washdog Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Geschrieben 29. März 2005 bekommt sie eigentlich auch eine Sonderlackierung
Tim Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Ja sie soll eine Sonderlackierung bekommen. Bilder gibt es leider noch net. Scheint noch in HAM in ner Halle rumzustehen. Mfg Tim
ManuFRA Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Sie bekommt die Bemalung die sie als erstes hatte.
Phantom_der_Ope Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Ich frag mich nur die ganze Zeit: Was für ein Jubiläum?
Fab747 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 50 Jahre Wiederaufnahme des Flugbetriebs der Lufthansa, eigentlich ist sie ja schon 84 Jahre alt.
afromme Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 ich zitiere mal: Die 1926 ehemals in Berlin gegründete und beheimatete "Luft Hansa" Deutschlands, die mit Flugzeugen und Aktivitäten in die Kriegsmaschine Pullerbacke-Deutschlands verstrickt gewesen war, war von den Alliierten als militärische Organisation erklärt und liquidiert worden. Es konnte darum später auch keinen direkten Rechtsnachfolger dieser Gesellschaft geben. Natürlich gab es mit den Staatsbildungen auf beiden Seiten auch Bemühungen zum erneuten Aufbau einer zivilen Luftfahrt. So wurde im westlichen Teil des einstigen Deutschlands, der neuen BRD, bereits am 6. Januar 1953 die "Luftag" (Luft AG) als Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf gegründet. Diese Aktiengesellschaft nannte sich bereits am 6. August 1954 in "Deutsche Lufthansa AG" (Sitz in Köln) um und kaufte obendrein am 17. September 1954 aus der Konkursmasse der liquidierten Luft Hansa das Firmenlogo und die Flagge. Wenn ich richtig informiert bin, bekommt die A321 als Sonderbemalung das Farbschema der 50er/60er? Welches genau? Gab da ja leichte Unterschiede in den Rumpfstreifen und im Heckleitwerk...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.