Max_Tow Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 dpa, 01.04.2005 15:33 Uhr Irritation bei Lufthansa: Wenig Prominenz zum Jubiläum in Frankfurt Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Für Irritation hat bei vielen Lufthanseaten am Freitag die geringe Präsenz von Prominenten bei der Jubiläumsfeier in Frankfurt gesorgt. Weder Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) noch Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) oder Flughafen-Chef Wilhelm Bender ließen sich auf der Feier beim Zwischenstopp des Sonderflugs sehen. Dagegen hatten in Hamburg, Düsseldorf und München die Regierungsspitzen der Länder an den am Donnerstagabend begonnenen Feiern teilgenommen. Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber ging darauf bei seiner Rede in Frankfurt ohne die Nennung von Namen ein und wünschte abwesenden Politikern einen erholsamen Urlaub. Unterschiedlich behandelt wurde in den einzelnen Städten auch das Sonderflugzeug, dass die Lufthansa für die Feiern eingesetzt hatte. In Hamburg, Düsseldorf und München wurde die Maschine jeweils von der Flughafen-Feuerwehr mit einer Wasserfontäne begrüßt. In Frankfurt blieb dies aus. «Das haben die bestimmt in der Aufregung vergessen», meinte eine Stewardess an Bord der Maschine. Frankfurt ist der Hauptstützpunkt der Lufthansa. Lufthansa wollte das Fernbleiben der eingeladenen Prominenz nicht kommentieren.
DerMaus Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Dafür hat in MUC der Stoiber brav vor den geladenen Gästen gestottert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerMaus am 2005-04-03 21:13 ]
Gast Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Naja , gestottert hat der Herr Stoiber nicht, der denkt nur schneller als er reden kann und das merkt man dann manchmal. Habe einen Teil der Reden im Internet verfolgt, bemerkenswert die Auferstehung von Rainer Brehmer, der ist ja tatsächlich tagsüber lebendiger als er nachts auf RTL war. Gefallen hat mir ein Passus in der Mayerhuber'schen Rede wo es um König Ludwig und den Wert von Gutachten ging. Das war dann auch ein klarer Seitenhieb auf das Trauerspiel in FRA. Das nicht einmal Bender es für nötig hielt, sich mal eben zum Gate A1 zu bewegen ist schlechter Stil. Wenn der beste Kunde ein Jubiläum feiert hat der Chef dort zus ein. Ohne wenn und aber. Wenn man in hessen und FRA so weiter macht dann wird MUC Primär- und FRA Sekundärhub. Das steht und fällt mit der A380 Halle. Aber darüber sollte man bei der LH "pissed" sein und in Hessen eher kleine Brötchen backen. Jedenfalls hat der LH Vorstand erneut deutlich gezeigt wie man die Situation einschätzt, leider scheint man die message hier nicht zu verstehen.
Gast Badmax Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 1. Er heißt Heiner Bremer. 2. Vielleicht sollte LH mal sein arrogante Verhalten gegenüber der Fraport speziell seinen Mitarbeitern ändern. 3. Müssen wir uns ernsthaft die Frage stellen wie ernsthaft nötig hat FRA die LH?. Der Flughafen macht einen bombastischen Umsatz, die Wartezeiten für neue Slots sind erschreckend lang, die Maschinen sind voll, das Regionale Aufkommen mehr als ausreichend. Wir haben hier nicht einen Megahub wie ZRH oder einen Provinzairport wie HHN, beides Airports die sehr stark an eine Fluglinie (Swiss, Ryanair) gebunden sind, nein wir haben hier einen Flughafen der jede Strecke verkauft wie warme Semmeln. Was stört es diesen Flughafen wenn eine Lufthansa nunmal ein bisschen in Bayern expandiert? Es gibt genügend Airlines im Ausland die darauf brennen, frei werdende Lücken zu schließen. Und die Lufthansa wird den Teufel tun sein Programm in FRA allzusehr zu begrenzen, das hat man onehin schon vor, ZRH und MUC müssen erstmal bedient werden. Nicht umsonst unterstützt man nun die Ausbaugegner. In diesem Sinne Fraport Hut ab, endlich mal jemand der den Mumm hat und den Hansens nicht von hinten nach vorne und wieder zurück in den Hühnerfuß kriecht.
Gast Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 @Badmax - klar Heiner Bremer natürlich, allerdings musste man sich den Namen nun wirklich nicht merken. Was das Verhältnis FRA - LH angeht, so kann man es natürlich sehen. Man kann es aber auch anders sehen - auch Nichtmitglieder der Star Alliance kommen gerne nach FRA und fragen hier slots an - den Grund kann man mit einem Wort beschreiben - CONNECTIVITY. Und die leistet nun mal LH und niemand anders. Oder wie man an der Küste sagt - de Dübel schiet op'n gröten Hupen. Wenn der Haufen nicht mehr da ist geht der Teufel halt woanders hin.
Aviator Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 @ Badmax: zu 3.: FRA hat LH ziemlich nötig! Welchen Pax-Anteil hat LH in FRA? Um die 60%? In der Vergangenheit war LH sehr von FRA abhängig. Das hat sich aber (leider) mit der Entwicklung in MUC etwas verschoben und wird sich weiter verändern. LH wird MUC ganz sicher nicht kurz- bis mittelfristig zu ihrem Primärhub machen. Aber wenn man in FRA nicht bald zu Potte kommt... Es ist eine Katastrophe, wie schwierig es ist, nur eine Halle zu bauen, etc. Es wundert mich schon sehr, dass da in FRA niemand an A1 vorbei geschaut hat. Gratulieren würde ich dazu niemandem. Vor einigen Jahren hätte so eine Promo-Tour noch schön in FRA geendet, nicht in MUC :-/ Grüße
Fjaell Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Ich kann Skytruck nur recht geben: Lufthansa ist DER Impulsgeber für FRA. Und zwar im Passage- und im Cargobereich. Wenn die Lufthansa FRA ab morgen nur noch wie STR oder CGN bedienen würde, dann würden auch viele, nein, die meisten anderen Airlines der Lufthansa wie ein Vogelschwarm an einen anderen Airport hinterher ziehen. Airlinebündnis hin oder her. Terminal 3 wäre gestorben und aus dem T2 könnte man eine Lagerhalle machen. Wenn es für FRA einen Key Account gibt, dann ist es Lufthansa. Und gegenüber einem 50. Geburtstages seines wichtigsten Key Accounts ist so eine Ignoranz nicht nur ein politischer und wirtschaftlicher Fauxpass, sondern einfach nur dumm. Es gibt in der Wirtschaft einen (für mich) guten Merksatz: "Es gibt für ein Unternehmen nichts gefährlicheres als der eigenen Umsatz beim besten Kunden" Nun kann man über die Absolutheit dieses Satzes bestimmt trefflich diskutieren, darüber intensiv nachzudenken lohnt aber allemal. Viele Grüße Fjaell [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fjaell am 2005-04-01 21:01 ]
Mamluk Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Man kann über die Lufthansa denken was man will- als Motor des Raumes Frankfurt und allgemein Deutschlands kann mann der Kranich-airline nur alles Gute wünschen. Leute wie Roland Koch disqualifizieren sich von selbst ( wäre nicht das erste mal..)wenn sie der Rolle von LH nicht gerecht würden.Mehr Feeling und Fingerspitzengefühl sollte man von Politikern schon erwarten können...
munich Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Na dann, also her mit dem Primär-Hub der LH! Ganz so leicht wird es uns Münchnern leider nicht werden. Dazu spricht einfach zu viel für FRA und die Verlagerung würde der LH unmengen an Geld kosten - und beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Insofern, so glaube ich, kann die FRA-Fraktion beruhigt sein. Nur wegen dieses Fauxpas der FRAport- und Landesregierungs-Oberen wird uns in München dieser Glücksfall nicht zu Teil werden.
737-800 Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Ich glaube die Lufthansa hält fest an FRA. Man muss bedenken das sich in Frankfurt Europas Bankenviertel befindet. Und das bringt viele Pax nach FRA. Oder glaubt Ihr die LH landet demnächst in Hahn und die Bankenbosse lassen sich dann nach Frankfurt fahren...Glaube ich nicht..denn Zeit ist Geld...Grüße Michael
Flugente Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo, naja,der 50. der >Deutschen Lufthansa< ist ja nur der Tag der "Wiedergeburt" nach dem zweiten WK.Ich finde die >Lufthansa< sollte nicht so Geschichtsvergessen sein und in Zukunft den Tag ihrer Erstgründung als Geburtstag ansehen. Auch in den Medien gab es kein grossen Wiederhall auf diesen vermeintlichen Ehrentag.Fast alle grossen Unternehmen sind nach dem Krieg formal neu gegründet worden,die Post,die Bahn,die Allianz-Versicherung,und und und. Nun zu Frankfurt und >LH<.FRA liegt einfach verdammt gut in Deutschland und ist noch der am besten angebundene Flughafen in Deutschland.MUC ist nur für Flugzeugzubringer interessant,nicht für die massen,die mit der bahn oder dem Auto aus ganz D nach FRA anreisen und dort abfliegen. Gruß Flugente
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.