Zum Inhalt springen
airliners.de

Order aus EU für 70 787?


marcdevi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

im NYSE forum kommen immer mehr gerüchte auf das boeing zu über 90% eine (oder mehr) bestellung(em) aus europa für (insgesammt) 70 787 erhalten wird.

 

Vertragsabschlüsse sollen noch diese monat erfolgen.

 

Welche airline(s) könnte(n) das sein?

 

Gruss

 

p.s. ich halte absolut nix von gerüchten und schon garnicht von gerüchten über flugzeugdeals.

Würde es nach den airliner.de gerüchten gehen so müsste LH von FRA nach DUS umzeihen und ab 2007 stehen 250 A380 in DUS wobei in FRA dann 3000 A350 mit je 10 paxen unter euroings callsing FRA-THF in 5 min takt anfliegen icon_smile.gif

Geschrieben

Mal abwarten, was da passiert. Airbus hat ja bis Paris auch noch Bestellungen für die A350 angekündigt. Im Moment extrem schwer zu sagen, wer denn nun welches Modell bestellen wird und ob hinter dem Gerücht (70 787 für Europa) tatsächlich was steckt.

Ich wage da keine Prognose, ob das stimmt und wenn ja welche Airlines dahinterstecken könnten.

 

Paris dürfte dieses Jahr ganz interessant werden...

 

Bei der Gelegenheit - warum taucht die Iberia-Order für A318/320/321 eigentlich noch immer nicht auf der Airbus-Website auf?

 

soweit -

 

andré

Geschrieben

Guten Morgen,

der area sales manager von boeing ist angeblich im urlaub (könnte auch andere gründe haben das er nicht im büro ist...) darum wohl keien pressemitteilung.

 

Zur iberia:

es gab mal ein paar klagen u.s.w. da airbus bestellungen bekanntgegeben hat bei denen zwar verträge unterschrieben worden sind, aber noch keine kredit/leasing geber zugestimmt haben.

Soweit mir bekannt ist iberia nicht in der lage die flieger 'bar' zu zahlen.

 

Airbus sowie Boeing sollte mal extrem mehr auf die finger geschaut werden was die so an bestellungen/auslieferungen bekanntgeben.

 

Gruss

Geschrieben

Leider nicht!

Die möglichkeiten der abfrage beziehen sich nur auf modelgruppe,sales area und mengen. auf boeing-kundendaten haben wir kein zugriff.

 

Solange keine verträge unterschrieben sind, wird auch nix an die presse gehen.

Geschrieben

Erstmal danke für die Info!

 

Ja, ich kenne das, ist meist so, dass es dem Auftraggeber obliegt, Infos zu einem Auftrag an die Presse zu geben und der Hersteller sich danach zu richten hat...

 

Nun kann man spekulieren (mein Hobby icon_smile.gif ) - wer kommt als europäische Airline für 48 787 in Frage? Sind nicht so viele, oder?

Mir fallen hauptsächlich ein:

• Lufthansa (wäre bitter für Airbus)

• BA (würde mich überraschen, weil die gerade ihre 767 neu ausgestattet haben und eigentlich derzeit keine Flugzeuge kaufen wollen, als Launch-Customer schon gar nicht)

• AF (48 ist doch ein bisschen viel, oder? Wie viele 767 haben die?)

• Iberia (halte ich für unwahrscheinlich, 48 erscheint mir auch etwas viel)

• Aeroflot

 

Viel mehr europäische Airlines kommen für die 48 nicht in Frage, oder?

 

Bei den 20 wird's schon schwieriger, da kommen mehr Airlines in Frage, und für die 2 sowieso - von Finnair über CSA bis Austrian.

 

soweit,

 

andré

 

P.S.: So oder so - die 787 scheint erfolgreich zu werden. Wenn die auch als echtes Flugzeug so cool aussieht wie als Computergrafik, soll's mir recht sein icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: afromme am 2005-04-12 13:18 ]

Geschrieben

Vielleicht ist nur ein Teil dieser 70 Flugzeuge für ein E.U. Land, wenn an diesem Gerücht überhaupt etwas dran ist. Ich glaube zB nicht, dass LH gleich fast 50 Sück auf einmal bestellt. Deswegen könnte es ja auch eine gemeinsame Star Alliance Bestellung sein.

48 Air Canda

20 Lufthansa entweder Langstreckenversion oder die Kurz-und Mittelstreckenversion

2 entweder Condor fürs erste, oder ein kleinerer Star Alliance Partner

 

Wieviele könnte AF-KLM gebrauchen bzw. bezahlen ?

Geschrieben

B767 hat AF selber keine mehr, nur KLM. Die müssten so knappe 10 haben, und die werden gegen die A330-200 getauscht.

 

LH die B787-800/900 ich wüsste nicht warum sich LH das Typerating kaputt machen sollte, bei Flugzeugen dieser Größenordnung, A330-300, A340-300 und A340-600 da würde eine B787 nur stören und die kosten nach oben treiben, es könnte natürlich anders aussehen, wenn LH die B787-300 bestellt als Ersatz für die A300-600.

Nur ist es ja bei der LH bekannt das man nicht so einen Mix fährt, mal Langstrecke mal Kurzstrecke fliegen. Wenn dann das eine für eine Zeit von bis zu 7 Jahren, erstmal.

 

Air Canada will sich in diesem Jahr entscheiden ob A350 oder B787, da geht es aber so ziemlich genau um 50 Flugzeuge.

Geschrieben

Es muss keine airline sein, es kann auch z.b eine bank/leasing gesellschaft sein.

 

@ramier

air canada würde auf kein fall einer bestellung durch boeing europa zustimmen icon_smile.gif

 

@Matze

wenn die 7E7 ihre versprechen hält, sind kosten für typerating u.s.w. nebensache.

Geschrieben

Ja und das mit den Kosten wird Boeing wohl erst in 1-2 Jahren sagen können, ob man es halten kann oder nicht.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das eine Airline ein Flugzeuge bestellt, wo erst was versprochen wird und irgendwann heraus kommt, ups, wir können es doch nicht ganz halten.

Weil das was Boeing da vor hat, ist schon sehr gewagt, wie ich finde.

Geschrieben

@MatzeYYZ

 

Also einerseits verstehe ich was du meinst - Flugzeug komplett aus Verbundwerkstoffen etc., das schreit eigentlich nach mindestens so vielen Problemen, wie Airbus (angeblich) mit der A380 hat. Mal schaun.

Hauptsächlich wundert mich aber, dass der Stückpreis trotzdem so (verhältnismäßig) niedrig ist. Ich denke aber, dass Boeing da wohl nachgerechnet haben. Muss ich mich jedenfalls drauf verlassen. Mal gucken, wie's 2008 dann aussieht (sind ja noch ein paar Jahre hin...)

 

andré

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...