Zum Inhalt springen
airliners.de

Witzig! AGB will Charter!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab das Thema heute schonmal eröffnet, ist aber komischerweise nun verschwunden!

 

Laut eddh.de soll AGB so vergrößert werden, daß man Charterflüge abfertigen kann. Und das in einer Zeit, in der den Kommunen Geld fehlt, Charter rückläufig ist und sich die großen Veranstalter von den Regionalflugplätzen zurückziehen.

Wo bleibt da die Vernunft in AGB???

Ich finde das einfach nur größenwahnsinnig und irre!

Was sagt ihr dazu?

Geschrieben

Naja, die wollen halt was "Neues" versuchen, jetzt wo es IQ so schlecht geht und andere Carrier sich nicht gefunden haben...... und da sind die Optionen eben begrenzt und wer denkt da nicht als erstes an Charter? Die Chancen bezweifele ich, es sei denn die Gebühren je PAX liegen 50% unter MUC!

Geschrieben

Na ja, kann schon sein, dass sie vorgeben, für Charter auszubauen.

Kann mir sogar vorstellen, dass man ein paar Maschinen nach PMI, HER und AYT vollbekommen könnte, insbesondere, wenn das Parken preiswerter ist als in MUC.

Trotzdem werden sie nach einem Ausbau sicher auch das Interesse haben, No-frills anzuziehen. Für FR wäre AGB als Zielflughagen München(Ausgburg)prädestiniert. Der Markt dürfte in AGB nicht kleiner sein als der in HHN. Wenn AGB also auf Ryanairs Forderungen eingehen würde, könnten sie mittelfristig mit 25-40 täglichen FR-Flügen rechnen.

Geschrieben

Soweit ich weiß ist eine Verlängerung der Runway in AGB topographisch fast nicht möglich, auch die Anlieger werden heftig protestieren!

Das alles ist nur ein Wunschdenken des Airportmanagers, ein Traum, sonst nichts!

Und FR hat dort auch keine Chance, irgendwie muss der Ausbau ja bezahlt werden.

Und von null Euro Einnahmen durch Ryanair kann der Airport nicht leben!

Geschrieben

oben steht die großen charter airlines zeihen sich von keleinen flughäfen zurück zählt das auch für FDH oder nciht ? seht ihr eine gute zukunft für FDH?

sorry nicht ganz das thema aber auch kein neues wert

Geschrieben

Immer wieder lustig was hier alles verzapft wird...

 

"Naja, die wollen halt was "Neues" versuchen, jetzt wo es IQ so schlecht geht und andere Carrier sich nicht gefunden haben"

 

Soso... und was ist mit AGB-DRS und AGB-CGN?

 

"Trotzdem werden sie nach einem Ausbau sicher auch das Interesse haben, No-frills anzuziehen. Für FR wäre AGB als Zielflughagen München(Ausgburg)prädestiniert"

 

Lächerlich. Wie willst du denn eine vollbesetze 738 auf 1300 Metern hochkriegen???

 

"Wer sitzt doch gleich noch in Vorstand und Aufsichtsrat von AGB??? "

 

Seit wann hat eine GmbH einen Aufsichtsrat???

 

"Soweit ich weiß ist eine Verlängerung der Runway in AGB topographisch fast nicht möglich, auch die Anlieger werden heftig protestieren!"

 

1. Für eine Verlängerung der Runway müsste man mal eben zwei Berge abbaggern...

2. Sagt der Planfeststellungsbeschluß was anderes...

 

"Das alles ist nur ein Wunschdenken des Airportmanagers"

 

Lies den Bericht bitte mal richtig durch und nach Möglichkeit den kompletten Bericht (z.B. in der Augsburger Allgemeinen vom 28.05. und nicht nur die Fizzelchen aus der NUZ auf eddh.de)

 

Und tschüß!

 

Dash8_400

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dash8_400 am 2002-05-29 00:46 ]

Geschrieben

" "Wer sitzt doch gleich noch in Vorstand und Aufsichtsrat von AGB??? "

 

"Seit wann hat eine GmbH einen Aufsichtsrat???"

 

Seitdem es § 52 GmbHG gibt - die GmbH hat einen fakultativen Aufsichtsrat. Nochmal nachsitzen in Rechtskunde icon_wink.gif

Geschrieben

Nichts ist unmöglich....

AGB wird doch bestimmt nach jeden Strohhalm greifen, der ihnen gerreicht wird. Wenn FR Interesse an der Destination AGB zeigt, werden sie bestimmt nicht nein sagen.

 

br

Martin

Geschrieben

Die Landebahn in Augsburg wird nicht auf ein für B737/A32S erforderliches Maß verlängert. Wenn ausgebaut wird - und das ist nicht mal 100%ig sicher - wird höchstens eine 728Jet o.ä. landen/starten können, mehr nicht.

 

Damit scheiden von vorne herein die klassischen Umläufe mit o.g. Fluggerät sämtlicher Charterairlines aus. Auch Ryanair hat damit keinerlei Chancen in AGB. Eine langfristige Perspektive könnte der Militärflugplatz Lagerlechfeld sein, dort werden aber bis 2015 keine Zivilflugzeuge landen können.

 

 

In Augsburg hat man allerdings lt. OB kein Interesse an Charterflügen mit "Großgerät". Im Rathaus will man vielmehr neue Ziele im europäischen Ausland für die Geschäftsreisenden sehen. Ob man das freilich so verwirklichen kann, das steht auf einem anderen Blatt.

 

Die Flughafen München GmbH (FMG) ist übrigens schon seit längerem Mitgesellschafter des Augsburger Flughafens.

 

Ich persöhnlich fände es sehr gut, wenn in AGB auch Flugzeuge vom Typ 737 usw. abgefertigt werden könnten, da dies völlig neue Persepktiven (v.a. Low Cost, Charter) eröffnen würde und MUC damit auch einen Entlastungsflughafen hätte, wie es viele Ballungsräume in Europa schon haben. Aber bedingt durch die anwohnernahe Lage von AGB und den ungünstigen topographischen Gegebenheiten ist das im Prinzip eine auf absehbare Zeit nicht zu verwirklichende Vision.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...