Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie wird man ein erfolgreicher Transitairport? - MUC absolut


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

MUC ist ja recht erfolgreich als Transitairport. Ich kann dieses jedenfalls nicht nachvollziehen. Fuer mich ist es einer der passagierunfreundlichsten Tansitairports ueberhaupt. Durfte mein gesamtes Geaeck von 1A nach 1C schleppen - keine Laufbaender. Im Duty-Free-Bereich ein sehr uebersichtliches und somit armseliges 08/15-Angebot. Ausser weiten Fusswegen hat MUC seinen Transitpassagieren nichts zu bieten - also bleibt die Frage was macht Airports zu erfolgreichen Tansitairports?

 

Ist es nur das entsprechende Angebot der Fluglinien? Haette LH MUC nicht als 2. Hub gewaehlt, waere MUC heute in etwa da wo CGN heute ist? Wuerde LH einen grossen Transitairport Emden International errichten wollen, koennte der funktionieren? Ist die Lage fuer einen Transitairport egal? Hat ein passagierfreundlicher Airport ohne bisherigen Hubcarrier jemals eine Chance eine erfoglreicher Interline-Transitairport zu werden? Transitpassagiere scheinen meiner Meinung nach ihrer Airline blind ueberall hin zu folgen. 5 Std. Wartezeit in MUC waren jedenfalls nur schwer rumzubekommen. "Freue" mich jezt schon wieder auf meinen Rueckflug/Aufenthalt in MUC. icon_cry.gif

 

Das Lokalaufkommen von MUC hat in diesem thema nichts zu suchen! Andere Airports haben ein passagiermaessig staerkeres Umfeld, andere mehr Wirtschaftskraft im Umfeld - es geht mir rein um Transitverkehre.

Geschrieben

gibt es in MUC nicht laufbänder?ich kann mich auch irren, aber ich meine letztes jahr welche benutzt zu haben. ein stock unter den check-in (...) bereichen gehen doch laufbänder von 1a bis 1ende. oder irre ich mich da?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...