LanChile Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 der A300-600 wird 266 Sitze haben und von Mitte Juli an für 18 Monate für HLF fliegen.
taco Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 mit dem A300 wären die Vorteile einer reinen 737-Flotte ja wieder hinfällig, oder wären Wartung und Crew komplett von LH? (Wetlease?) Mich würde es schon freuen, wenn die Wide-Body-Ära bei HLF noch nicht zu Ende wäre... Soll der A300 dann auch die provisorisch wirkende "Albino"-Livery bekommen?
CF6-50C2 Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 D-AIDF (LH) ist für Hapag im Einsatz, ist allerdings seit mehreren Wochen zu Wartungzwecken bei EADS Sogerma in Bordeaux.(Lackierung weis mit Rotem Hapag Schriftzug ) Ausmusterung der A310 hat nichts mit dem Alter, Wartungskosten etc. zutun, sondern Vertragsrechtlich mit Boeing festgelegt (Kompensationsgeschäft). U.a. spielt dabei auch eine andere "Sparte" des Konzerns eine wesentliche Rolle.
taco Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 @CF6-50C2 das ist ja interessant! Aber: Einerseits wird die A310 ausgemustert, andererseits "holt" man sich die D-AIDF und eine A300-600 von LH. Das macht für mich irgendwie keinen richtigen Sinn. Kannst Du genaueres zu dem Kompensationsgeschäft sagen? Heißt das, HLF soll (oder darf?) in Zukunft nur noch Boeing fliegen? Dann evtl. auch 767 oder 787?
LanChile Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 D-AIDF steht lackiert seit ein paar Tagen in HAJ @CF6-50C2: Bitte erklär uns doch einmal kurz das Kompensationsgeschäft und den Zusammenhang mit der anderen Sparte des Konzerns
marcdevi Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Guten Abend, ich weiss es nicht genau wie das zwischen dem TUI konzern under BCA geregent wurde. In einigen fällen unterschreibt der kunde für (alle daten sind nun ausgedacht) 10 neue flugzeuge (kunde hat 10 alte und nur geld für 7 neue). Der kunde muss die flugzeuge im zeitraum von 10 jahren kaufen. Boeing tritt nun in kraft und kann die 10 vorhanden flugzeuge frei verkaufen -jederzeit- muss aber gleichzeitig den kunden mit neuflugzeugen beliefern oder boeing bekommt im ausgleich anteige der gesellschaft. Wo genau vorteile da die liegen weiss ich nicht.
CF6-50C2 Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 @LanChile D-AIDF: Du hast recht,Mittwoch war sie noch bei EADS Kompensationsgeschäft: Da Du bestens über die LH A300 informiert bist und in HAJ wohnst,nehme ich an, das Du weißt was ich meine. Nimm es mir bitte nicht krumm, gewisse Sachen müssen hier ja nicht im Detail "breitgetreten" werden.
taco Geschrieben 24. April 2005 Autor Melden Geschrieben 24. April 2005 @CF6-50C2 Das ist aber kein seriöser Stil, wenn du uns hier von einem Kompensationsgeschäft erzählst, dann aber nicht sagen willst, wie es funktioniert. Seriös wäre es, wenn du a) uns die Grundzüge (es geht nicht ums "Detail") des erwähnten Kompensationsgeschäfts erläutern würdest oder B) klar erklären würdest, dass du darüber nichts sagen darfst, weil du z.B HLF-/TUI- oder Boeing-Mitarbeiter bist. Dafür hätte dann sicher jeder Verständnis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taco am 2005-04-24 21:38 ]
taco Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Geschrieben 25. April 2005 Hier ist das erste Bild vom "neuen" HLF A310: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=326412 Ist der eigentlich von LH gekauft oder geleast? Mal sehen, ob wir noch etwas über das Kompensationsgeschäft erfahren... [ Diese Nachricht wurde geändert von: taco am 2005-04-25 18:49 ]
Gast Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 Wenn ich mich net täusche ist die bis September bei Hapag-Llyod...
taco Geschrieben 26. April 2005 Autor Melden Geschrieben 26. April 2005 bis Sept. sind es ja nur 5 Monate. Immerhin wurde die Maschine weitgehend neu lackiert. Lohnt sich das denn für so kurze Zeit? Ich denke da an andere Beispiele wie die D-AILT oder die B717 von 4U: Schriftzug drauf und fertig. Ist September (bzw. der Winterflugplan) dann das Ende aller A310 bei HLF bzw. in Deutschland?
Tim Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Kann mir jemand sagen, wo die D-AHLV und D-AHLZ zur Zeit unterwegs sind? Vor allem in den nächsten Tagen. Mfg Tim
viasa Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Die D-AHLV ist nicht mehr für Hapagfly (...) im Einsatz, sondern sollte jetzt bereits bei S7 sein.
Gast Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Schade drum - denn ein (älterer) Wide-Body ist manchem Pax vielleicht lieber als eine (nagelneue) 738. Die HF A310er werden den Paxen auf Langstrecke wohl nicht lieb sein Wann sollen die A310er denn ganz verschwundensein? 2 gehen an Sibir und die restlichen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.