Larsi Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Habe wo gelesen,daß Piloten bei Ferienflieger sehr ungern griechische Inseln anfliegen. Warum,also wir waren erst einmal auf ne griechischen Insel (Kreta)da ist mir nichts aufgefallen das da was anders sein kann oder soll als zum Beispiel Lanzarote oder Fuerte.Aber bin ja auch kein Pilot oder Experte der das besser beurteilen kann!!Grüße allerseits
737NGFan Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hi, soweit ich weis haben die meisten grischischen Inseln kein ILS das könte ein Grund sein. Kreta hat jedenfals kein ILS. Wobei auf den Canaren, bis auf LA Palma, haben alle Airpots ILS (soweit ich weis) Grus 737NGFan
ATN340 Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Wenn ich mal an das Gespräch mit dem FO meines Jumpseat-Rides nach HER zurückdenke (Ist aber fast 7 Jahre her) fallen mir folgende Dinge ein: 1. ATC = Chaos-Club, da (relativ) schlechtes Englisch und schlecht strukturiert, noch dazu immer wieder gerne die Eigenart, in der Landessprache zu funken wenn möglich. 2. Mangelnde Airport-Infratstruktur, aus fligerischer Sicht wirklich fehlende/kaputte Nav-Hilfen und mangelhafte und nicht ausreichend vorhandene Abfertigungseinrichtungen. Wie es der Zufall wollte habe ich ne knappe Stunde später alles live erleben können was geschildert wurde
Uul Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Hallo! Viele griechische Inseln haben schwierige Airports, z.B. Samos, Corfu oder Heraklion. Schwierig insofern, als dass es dort keinen "Precision Approach" gibt, sondern nur VOR, NDB oder Visual Approach. Als weitere Schwierigkeit kommt der Wind hinzu, so kann es bei Südostwind in Heraklion zu schweren Turbulenzen beim Anflug kommen, das braucht man wirklich nicht. ATC finde ich persönlich dort nicht so schlimm, da haben wir im Condor Streckennetz schlimmere Sachen (Dom.Rep., Isla Margarita, ganz Afrika...), aber für EU - Verhältnisse besteht doch ein gewisser Nachholbedarf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Uul am 2005-04-24 12:53 ]
Larsi Geschrieben 24. April 2005 Autor Melden Geschrieben 24. April 2005 Hallo und wie siehts mit den Miniinseln aus wie z.b.Santorin, Karphatos u.s.w.! Und Rhodos und Kavalla ists dort ähnlich!Grüße
klasch Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Vor drei Jahren war ich wieder mal auf meiner Lieblingsinsel Lesbos. Der Airport wird von deutschen Airlines im Sommer im Charter angeflogen. Da ich in der zweiten Urlaubswoche auf der Nachbarinsel Chios war (Fähre)und mir bekannt war, daß es dort auch einen Flughafen gibt, habe ich mir den mal angeschaut. Die Landebahn ist so kurz, daß kein deutscher Airliner hier landet. Die Insel wird nur von Attika angeboten, im Flugzeug nur mit griechischen Maschinen über Athen. Erstaunt war ich dann allerdings über die vielen Skandinavier auf der Insel und die fliegen mit eigenen Charterflugzeugen nonstop an !!!
NUECGN Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Nach Angaben von div. Piloten ist der griechische Luftraum eher ein Saustall. Die kleineren Flughäfen z. B. Kos sind grottenschlecht organisiert. Z. B. Kos: Abgesehen von einer noch nie erlebten Vollbremsung mit dem LT AB 333 dauerte es dann doch nur 4 h bis wir das Gepäck hatten (ca. 350 Pax und 1 Gepäckband mit max. 8m Länge). HER ist wohl schwierig abzufliegen wegen der Bergkette dahinter.
A6321 Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 So, das ist nun meine Meinung über dieses brisante Thema; Ich war schon auf folgenden griechischen Inseln und wo es leichte Anflugsschwierigkeiten gab sind mit * (Sternchen) gekennzeichnet: - Heraklion - Chania - Korfu* - Zakynthos* - Kos - Rhodos - Thessaloniki - Kavala - Skiathos* - Santorini* Chios wird auch ex VIE direkt angflogen, mit B737-700 bzw. B737-400 der NG und Kavala (KVA) ist ein ganz normaler Airport - war ich letzten SOmmer 2004 - und es standen folgende Aircrafts am Donnerstag auf dem "grindigen" Airport: - LTU A330-200 - LTU A320 - NG B737-700 - NG B737-800 - DE A320 - OA B734 - RO B737 - A3 B143 - A3 B734 - FV T154
Chris99 Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Aus eigener Erfahrung mit Samos: extrem kurze RWY, kein paralleler TXW, gerade vormittags starker Seitenwind, sehr kurze Endanflüge (im Westen Berge, im Osten Türkei und Pythagorion), entsprechend natürlich keine Präzissionsanflüge (gut, bei dem dauerhaft gutem Wetter ist ein ILS auch nicht zwangsweise notwendig)....
Larsi Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Geschrieben 25. April 2005 @NUECGN mich wundert das LTU mit dem großen A330-300 soviel griechische Inseln anfliegen kann.Weiß jetzt jedoch nicht genau wie lang die Bahn in Kos ist.Allerdings kommt der A330 gern weiter rein da wie ich in Lanzarote schon selbst sehen konnte,kurz vor dem Aufsetzen gern noch mal bischen Wind unter die Tragflächen bekommt und wohl dadurch endlos weiter schwebt.Vielleicht auch deshalb die vorher nie erlebte Vollbremsung.Grüße allerseits
Panzi Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Apropos Bremsen - bin auch schon mit 763 und 772 in CFU gelandet - macht spaß vorallem sieht man die großen vögel dort ja selten. an chios kann ich mich auch noch etwas erinnern - vor ca 12 jahren denk ich - war von athen aus mit einer ATR 42/72. der flug"hafen" dort bestand damals aus einer "hütte" und sonst war da nichts. keine ahnung wie das heute aussieht
klasch Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 @Panzi Ein richtiges Terminal haben die schon inzwischen gebaut. Hat zwar nur wenige Check-in Schalter, aber sonst voll funktionsfähig. Die Landebahn wird wohl auch von den Militärs gebaut worden sein und ist sicherlich unverändert.
Chris99 Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 @Larsi: Der Flughafen von Kos KGS hat eine 7848ft RWY, langt also locker für A332. Auf Kos gibt es übrigens 2 sehr schöne Hotels in Kardamen für Spotter. Die Hotels liegen direkt unter der Einflugschneise, man kann also den Anflug schön beobachten und sieht die Flieger direkt von unten. Da der Flughafen selber auf eine Anhöhe ein paar Kilometer entfernt liegt, stört es also nicht wirklich. Es ist einfach nur ein toller Anblick. Nach einer Woche kennt man jede Type von unten...
Larsi Geschrieben 26. April 2005 Autor Melden Geschrieben 26. April 2005 Hallo, also 2380 meter hat die Startbahn,da hast du natürlich recht das reicht,allerdings glaub ich schon das die Piloten lieber 3000m RWY lieber haben.La Palma auf den Kanaren ist ja auch nicht das tollste.Grüße allerseits
Laura Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Irgendwie hat ich bei meinem letzten Flug nach Kreta das Gefühl, dass die Landebahn etwas holprig ist, und mit der Gepäckausgabe, das war das schlimmste was ich je erlebt hab. Ertsmal standen wir einige Zeit auf der Parkposition und haben gewartet das wir endlich aussteigen konnten, und dann mussten wir auch noch zu Fuß zum Terminal gehen Und dann hab ich noch ewig auf meinen Koffer gewartet, anscheinend gehn die Leute da alles etwas langsamer an... Und der Flughafen ist für die große Anzahl der Urlauber, vorallem in den Sommerferien, im Check-In-Bereich viel zu klein... Aber das ist eher ne Sache für die Urlauber, als für die Piloten....
EDNX Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Jetzt mal Fakten, Fakten, Fakten: Athen 03R/21L 4000 x 45m 03L/21R 3800 x 45m Chania 11/29 3343 (T/O ca.3600) x 45m Chios 01/19 1511 x 30m (!) Kavala 05R/23L 3000 (T/O 3284) x 45m Karpathos 12/30 2102 x 30m Kerkira 17/35 2375 x 45m Kos 14/32 2390 x 45m Mikonos 16/34 1900 (T/O 1961) x 30m Mitilini 14/32 2414 x 45m Heraklion 09/27 2682 x 45m 12/30 1574 x 50m 18/36 780 x 40m Rhodos 07/25 3306 x 45m Samos 09/27 2030 x 45m Thessaloniki 10/28 2440 x 50m 16/34 2410 x 60m Thira 16L/34R 2146 x 30m Zakynthos 16/34 2228 x 30m Der ganze Rest: http://www.worldaerodata.com/countries/Greece.php
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.