Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Canada´s Einkaufsliste


AZ B777

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier noch der SPIEGEL Artikel. Objektiv wie immer, der wahre Grund wird nicht wirklich erklärt.

 

 

SCHLAPPE FÜR BOEING

 

Air-Canada-Piloten rebellieren gegen 787-Kauf

 

Der US-Flugzeugkonzern Boeing muss bei seinem Prestigemodell 787 einen Rückschlag hinnehmen. Piloten der Fluggesellschaft Air Canada blockieren den Kauf der Maschinen. Der Auftrag hatte ein Volumen von mehreren Milliarden Dollar.

 

 

 

Montreal - Nach gescheiterten Tarifverhandlungen mit seinen Piloten hat Air Canada den Auftrag in Höhe von rund sechs Milliarden Dollar an Boeing zurückgezogen. Der Vertrag über 32 Langstreckenflugzeuge sieht neben der Bestellung der 787 "Dreamliner" auch den Kauf von Flugzeugen des Typs 777 vor.

 

Die im Berufsverband APAC organisierten Piloten hatten zuvor Änderungen ihrer Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit dem Kauf der Maschinen endgültig abgelehnt. Vertragsstrafen muss Air Canada nach eigener Aussage wegen einer mit dem Flugzeugbauer vereinbarten Ausstiegsklausel nicht fürchten.

 

"Der kritische Punkt war die Bestellung der 787 für 2010 und die Zeit danach, um die Maschinen vom Typ Boeing 767 abzulösen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir das Geschäft erneut ansprechen", erklärte Air Canada. Boeing äußerte sich enttäuscht. "Wir haben eine große Nachfrage nach den Maschinen und werden die Maschine an anderer Stelle verkaufen", hieß es.

 

Erst im April hatte Air Canada im Rahmen einer Flottenmodernisierung 18 Maschinen des Typs 777 und 14 des Typs 787 bestellt. Hinzu kamen Kaufoptionen für 18 weitere 777-Maschinen und 46 zusätzliche "Dreamliner". Besonders für den Boeing-Konkurrenten Airbus war der Abschluss bitter. Air Canada unterhält eine der weltweit größten Airbus-Flotten und nun sah es so aus, als ob die Gesellschaft auf Boeing umsatteln würde. Ob Airbus nun zum Zuge kommt, blieb zunächst unklar. Air Canada erwähnte die Europäer jedenfalls mit keinem Wort.

Geschrieben

Okay, da bin ich mal überrascht.

Und denke spontan an die Aussage "alle Boeing Orders sind 100% sicher" aus einem anderen Thread...

 

@Loran

Zumindest laut diesmonatiger Aufführung bei Airbus wurden die 3 bestellten A346 bisher noch nicht gecancelt.

Was insofern Sinn macht, als dass sich AC wahrscheinlich ganz gern die Stornokosten von Boeing hätte bezahlen lassen, was die erst bei einem unterschriebenen Kaufvertrag tun werden.

Interessant bei der Gelegenheit, dass Air Canada den Boeing-Auftrag ohne Vertragsstrafe kündigen kann und der Vertrag von vorneherein unter Zustimmungsvorbehalt der ACPA stand.

 

Wie dem auch sei - laut dem Air Canada-Statement will man sich jetzt auf dem Gebrauchtmarkt nach Maschinen, die äquivalent zu den für nächstes Jahr vorgesehenen neuen 777-300ER einzusetzen sind und vom jetzigen Tarifvertrag abgedeckt werden, umschauen.

Kenn ich mich jetzt nicht aus - inwiefern wären 777 (egal, welche Variante) davon abgedeckt?

A330/340 sollten abgedeckt sein, ebenso wie A346, deren Bestellung ja schon durch die ACPA abgesegnet wurde.

Aber war da nichtmal was und AC hatte/hat geleaste 777 im Einsatz?

 

Wahrscheinlich tatsächlich die Abteilung Abwarten.

 

Ciao,

 

André

Geschrieben

@afromme

Also B777 hatte AC bis jetzt noch nicht im Einsatz, egal in welcher Form.

 

Was mich wundert, das die B787 "Streichung" wohl auch gleichzeitig die B777 mit betreffen soll/wird. Was wohl heisst, entweder beide Typen oder gar keinen von beide. Oder habe ich da was falsch verstanden?

 

Mögen die AC Piloten die Neue B787 nicht? Also als ich mich mal mit einem B767 AC Piloten unterhalten habe, war er gerade zu begeistert von Boeing, wobei er Airbus nicht schlecht geredet hatte, er war selber auch schon auf A320 und DC9 unterwegs gewesen.

 

Gruss Matze

Geschrieben

Die 3 A340-600 sind immer noch fest bestellt.

 

@Matze: Siehe oben, das ganze hat gar nichts mit der Entscheidung pro Boeing zu tun, sondern mit der Entscheidung pro neue Flugzeuge. Die 787 und 777 wurden als Paket angekündigt und von den Piloten nun auch als Paket abgeschossen.

 

Auch ich glaube hier heisst es zuerst mal abwarten und Tee trinken!

Geschrieben
Zumindest laut diesmonatiger Aufführung bei Airbus wurden die 3 bestellten A346 bisher noch nicht gecancelt.

Ok, ich hatte das so in Erinnerung dass mit der Pressemitteilung zu der Order gesagt wurde dass die verbleibenden A346 Orders gecancelt werden sollen.

 

Interessant bei der Gelegenheit, dass Air Canada den Boeing-Auftrag ohne Vertragsstrafe kündigen kann und der Vertrag von vorneherein unter Zustimmungsvorbehalt der ACPA stand.

Die AC Order war soweit ich weiß auch nie auf der Boeing Webseite als "firm" erschienen. Somit glaube ich war das noch "Vorvertragsstatus".

 

Wie dem auch sei - laut dem Air Canada-Statement will man sich jetzt auf dem Gebrauchtmarkt nach Maschinen, die äquivalent zu den für nächstes Jahr vorgesehenen neuen 777-300ER einzusetzen sind und vom jetzigen Tarifvertrag abgedeckt werden, umschauen.

Versteh ich nicht, dann stellt sich doch dasselbe Problem? Es ging doch darum dass die neuen Flugzeuge in der Größenordnung nicht vom Tarifvertrag abgedeckt sind, dann betrifft das doch ebenso die gebrauchten Kisten (in derselben Größe)?

 

Aber war da nichtmal was und AC hatte/hat geleaste 777 im Einsatz?

Nicht dass ich wüsste, höchstens mal als Kurzcharter, vielleicht zum Test.

 

Mögen die AC Piloten die Neue B787 nicht?

Leute, Pressemitteilung lesen!! Es geht nicht um Airbus oder Boeing, sondern darum dass neue (größere) Flugzeuge nicht vom Tarifvertrag abgedeckt sind! Solange das Problem firmenintern nicht geklärt ist, kann AC keine neuen Flugzeuge bestellen. Daher die Stornierung.

 

Auch ich glaube hier heisst es zuerst mal abwarten und Tee trinken!

Klarer Fall. Da es sich aber um Tarifvertragsstreitigkeiten handelt, gehe ich davon aus dass diese sich klären lassen. AC wird deswegen glaube ich nicht zu einem anderen Resultat in der Produktevaluierung kommen, da dies üblicherweise getrennt von Tarifverhandlungen von statten gehen sollte.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Also irgendwas will jetzt in meinen Kopf nicht rein!

 

In meinen Augen, ist eine 787 ein 767 Nachfolger! Also in etwa gleich gross!

 

B-767-300 (Kopiert aus Airliners.de/Wissen)

 

Länge 54.95 m

Höhe 15.85 m

Spannweite 47.60 m

Flügelfläche 283.00 m²

Max. Abfluggewicht 184620 kg

Max. Nutzlast 39700 kg

Reisegeschwindigkeit 910 km/h

Max. Flughöhe 13200 m

Tankkapazität 91000 l

Passagiere 210-316

Reichweite 11000 km

 

Boeing 787-8 Dreamliner (Kopiert von der Boeing HP)

 

Fact Sheet

Brief Description:

The Boeing 787-8 Dreamliner is a super-efficient airplane with new passenger-pleasing features. It will bring the economics of large jet transports to the middle of the market, using 20 percent less fuel than any other airplane of its size.

 

Seating:

223 passengers in three-class configuration

 

Range:

8,500 nautical miles (15,700 km)

 

Configuration:

Twin aisle

 

Cross Section:

226 inches (574 centimeters)

 

Wing Span:

197 feet (60 meters)

 

Length:

182 feet (56 meters)

 

Cruise Speed:

Mach 0.85

 

Hört sich also gleich an, den einzigen richtigen Unterschied, sehe ich in der Reichweite!

 

Und wenn ich nun die Bestellten A-340-600 mit der 777-300ER z.B. vergleiche komme ich auf dasselbe Ergebnis!

 

Das einzige, was schon nen kleinen Unterschied ausmacht, wären 777-200 vs 340-300! Aber auch nur nen kleinen!

Geschrieben
In einem piloten netzwerk wird gesagt das die AC entscheidung pro boeing bleibt. Dann bestellen sie halt in ein paar jahren.

 

...ich denke aber, dass AC da komplett neu verhandeln wird müssen. Worauf auch die sehr knappe Boeing-Mitteilung zur Stornierung hinweist, in der hauptsächlich gesagt wird, dass man den Schritt bedauert, aber davon ausgeht, keine Probleme zu haben, die Produktionsslots anderweitig unterzubringen.

Wenn also in ein paar Jahren nochmal geschaut wird, halte ich für wahrscheinlich, dass Airbus auch noch einmal gefragt wird, schließlich muss auch in ein paar Jahren sichergestellt werden, dass das für AC beste und günstigste Paket gekauft wird. Und die wohl sehr guten Konditionen des gerade stornierten Vertrags wird es dann für AC nicht mehr unbedingt geben.

 

Meine 2 cent,

 

andré

Geschrieben

Hi @ all

 

Ich habe das Thema so verstanden, dass die Piloten einwilligen sollten einen groesseren Flugzeugtyp (z.B.B773ER) für das gleiche Geld zu fliegen wie eine kleinere A343. Das wurde nun von den Piloten abgelehnt. Deswegen würde es auch ein A346 schwer haben in der AC Flotte unterzukommen. Bei der Einführung des A345 gab es auch längere Debatten mit den Piloten darueber....

 

Ich würde es für sinnvoll halten, wenn sich AC weitere A345 zulegt und neue A350 ordert.....

Geschrieben

Wenn es darum geht, das die Piloten die die größeren Maschinen (A340/A330) fliegen mehr Geld bekommen, als diejenigen die die kleineren Maschinen (B767) Fliegen, wie war es denn dann wo es noch die B747-400M bei AC gab, haben die damals auch mehr bekommen? Und vorallem bekommen sie jetzt auch noch mehr, auch wenn sie jetzt A340/330 oder B767 fliegen, gegenüber denjenigen die schon immer auf diesen Typen gewesen sind und die auf dem Jumbo waren.

 

So wie ich das jetzt verstanden habe, geht es wohl nur um die Größe der B787, die aber ja wie schon oben dagestellt, in etwa die Größe der B767-300ER hat.

Der A340-600 ist ja zu einem Zeitpunkt bestellt worden, wo es AC noch gut ging und diese Maschine war ja als direkter Ersatz für die Jumbos gedacht, 3 Maschinen werden gegen 3 Neue eingetauscht.

 

Ich denke mal, das es jetzt wieder 2-3 Jahre Dauern wird, bis sich AC wieder Neu entscheiden wird. Das Rennen um A350 oder B787 ist denke ich jetzt offener denje bei AC.

Wir werden sehen, wie es kommen wird. Klar ist in jedem Falle, das ab 2010 AC Ersatz für ihre B767 Flotte haben muss.

Geschrieben
Hi @ all

Deswegen würde es auch ein A346 schwer haben in der AC Flotte unterzukommen. Bei der Einführung des A345 gab es auch längere Debatten mit den Piloten darueber....

 

Also die 3 A346 sind nach wie vor bestellt (wären erst gecancelt worden, sobald der Boeing-Vertrag unter Dach und Fach gewesen wäre) und ich gehe davon aus, dass diese Bestellung von den Piloten abgesegnet wurde.

 

ciao,

 

andré

Geschrieben
Wenn es darum geht, das die Piloten die die größeren Maschinen (A340/A330) fliegen mehr Geld bekommen, als diejenigen die die kleineren Maschinen (B767) Fliegen, wie war es denn dann wo es noch die B747-400M bei AC gab, haben die damals auch mehr bekommen?

Du beantwortest Dir die Frage selbst, die 747 gibt es bei AC nicht mehr, und somit auch nicht den entsprechenden Tarifvertrag. Ich nehme an dass sie damals angemessen bezahlt wurden, das ist heute nicht mehr der Fall. Sie sollen ja größere Flugzeuge fliegen, nicht aber entsprechend mehr verdienen.

 

So wie ich das jetzt verstanden habe, geht es wohl nur um die Größe der B787, die aber ja wie schon oben dagestellt, in etwa die Größe der B767-300ER hat.

Ich glaube das Problem war die 777, die von 767 Piloten geflogen werden sollte.

 

Ich denke mal, das es jetzt wieder 2-3 Jahre Dauern wird, bis sich AC wieder Neu entscheiden wird. Das Rennen um A350 oder B787 ist denke ich jetzt offener denje bei AC.

Es kann auch sehr viel schneller gehen, mal abwarten. Ob die gesamte Produktevaluierung nochmal durchgezogen wird bezweifle ich eher, denn diese lief ja problemlos von statten. Boeing hat in diesem Falle das bessere Angebot gemacht, was in der Zukunft sicherlich auch noch gilt. Aber das ist alles reine Spekulation.

Sicher ist aber auch das Airbus wieder versuchen wird AC als Kunde zurückzugewinnen.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben
Also irgendwas will jetzt in meinen Kopf nicht rein!

 

In meinen Augen, ist eine 787 ein 767 Nachfolger! Also in etwa gleich gross!

 

Hört sich also gleich an, den einzigen richtigen Unterschied, sehe ich in der Reichweite!

 

Und wenn ich nun die Bestellten A-340-600 mit der 777-300ER z.B. vergleiche komme ich auf dasselbe Ergebnis!

 

Das einzige, was schon nen kleinen Unterschied ausmacht, wären 777-200 vs 340-300! Aber auch nur nen kleinen!

Ich checks auch nicht. Könnte mir aber denken dass A340/767 Piloten die 777 fliegen sollten, oder ähnlich. Es sollte definitiv ein Flugzeugupgrade der Piloten stattfinden, zu alter Bezahlung.

 

In einem piloten netzwerk wird gesagt das die AC entscheidung pro boeing bleibt. Dann bestellen sie halt in ein paar jahren.

 

...ich denke aber, dass AC da komplett neu verhandeln wird müssen. Worauf auch die sehr knappe Boeing-Mitteilung zur Stornierung hinweist, in der hauptsächlich gesagt wird, dass man den Schritt bedauert, aber davon ausgeht, keine Probleme zu haben, die Produktionsslots anderweitig unterzubringen.

Wenn also in ein paar Jahren nochmal geschaut wird, halte ich für wahrscheinlich, dass Airbus auch noch einmal gefragt wird, schließlich muss auch in ein paar Jahren sichergestellt werden, dass das für AC beste und günstigste Paket gekauft wird. Und die wohl sehr guten Konditionen des gerade stornierten Vertrags wird es dann für AC nicht mehr unbedingt geben.

 

Meine 2 cent,

 

andré

Wie schon gesagt gehe ich auch davon aus dass die Entschedung bleibt. Denn die Flotteneinkäufer haben mit dieser Sache nichts am Hut, somit wird deren Entscheidung nicht beeinflusst.

Dass die guten bedingungen dann für AC weg sind ist auch richtig, dann kann Airbus vielleicht doch ein besseres Angebot plazieren. Ich glaube da muss man abwarten.

 

Ich würde es für sinnvoll halten, wenn sich AC weitere A345 zulegt und neue A350 ordert.....

Ein Schlag für Airbus als die Nachricht kam, hat mich selber gewundert dass sie Boeing kaufen. Sinn würde der A350 sicherlich machen in der AC Flotte...irked.gif

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=1455

 

Air Canada 777 order a victim of internal pilot politics

Wednesday June 22, 2005

The labor agreement that would have permitted Air Canada to go forward with its order for up to 36 777s and 14 787s (ATWOnline, June 21) was rejected primarily by Air Canada pilots unhappy over the integration of Air Canada and Canadian Airlines seniority lists following AC's purchase of its cross-country rival in 2000, the Air Canada Pilots Assn. confirmed Monday.Of pilots who voted, 54% opposed the agreement, which would have set pay rates and working conditions for 777 flightcrew.

 

A group calling themselves "Red [AC] Pilots for Seniority Justice" launched an e-mail campaign against the agreement. One e-mail that was supplied to ATWOnline contained the following: "We need to send the strongest message possible to Air Canada and it will take effort and action by all of us to obtain our goal. The point cannot be overemphasized enough. We cannot as a group allow this opportunity for seniority justice to pass us by."

 

by Perry Flint

Geschrieben

Air Canada Pilots Say Boeing Vote Was Over 2001 Merger

 

In a statement issued yesterday, the leadership of the Air Canada's pilots union said that many of its pilots voted against ratification of an agreement on work terms for Boeing 777s and 787s because they are still bruised over seniority provisions from the 2001 merger between Air Canada and Canadian Airlines.

 

"The association notes that the proposed contract amendment failed to gain

support, in large part, due to the ongoing dissatisfaction of a number of ACPA

members over how the Air Canada and Canadian Airlines pilot seniority lists were merged after the two pilot groups were brought together in 2001." said the union in a statement.

 

The union had recommended voting for the agreement but 54 percent of the members voted against it, including a block that call themselves the "Original Air Canada" group who were pilots at Air Canada before the merger.

 

Air Canada says it will now look on the used aircraft for additional aircraft, but will still need to resolve what it will do about a long-term replacement for its fleet of 43 Boeing 767s.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Der Boeing-Deal scheint nun wahrscheinlicher zu sein. Sie sollten sich aber auch langsam mal entscheiden, sonst bekommen sie die neuen Flieger viel zu spät. Aber lest selber.

 

Air Canada's Boeing order may be back on

 

Air Canada announced Friday that it has agreed with its pilots on a process to resolve a labor dispute that should allow it to move forward with a $6 billion order for 32 Boeing jets.

 

The airline backed out of the deal with Boeing in June when it could not reach an agreement with its pilots on how much they would be paid to fly Boeing 777 and 787 jets.

 

But Montreal-based Air Canada, the country's largest airline, said in a statement that it had reached agreement with the Air Canada Pilots Association on a binding arbitration process that will give it "certainty on pilot costs." The association represents more than 3,000 pilots.

 

Once that is resolved, Air Canada said, it would go back to reach a new agreement with Boeing on the jet order.

 

(...)

 

Scott Carson, executive vice president of Boeing jetliner sales, said Friday that he had not heard from Air Canada but welcomed any development that could lead to a new deal being struck.

 

Under terms of the previous deal, Air Canada was to have started taking delivery of its 787s in 2010. It would have received the first 777 in May 2006, followed by two more that year. But after Air Canada backed out of the deal, Boeing gave two of the airline's 777 delivery positions to Air France, according to people familiar with the matter.

 

(...)

 

Quelle

Geschrieben
Der Boeing-Deal scheint nun wahrscheinlicher zu sein. Sie sollten sich aber auch langsam mal entscheiden, sonst bekommen sie die neuen Flieger viel zu spät. Aber lest selber.

 

Air Canada's Boeing order may be back on

 

Air Canada announced Friday that it has agreed with its pilots on a process to resolve a labor dispute that should allow it to move forward with a $6 billion order for 32 Boeing jets.

 

The airline backed out of the deal with Boeing in June when it could not reach an agreement with its pilots on how much they would be paid to fly Boeing 777 and 787 jets.

 

But Montreal-based Air Canada, the country's largest airline, said in a statement that it had reached agreement with the Air Canada Pilots Association on a binding arbitration process that will give it "certainty on pilot costs." The association represents more than 3,000 pilots.

 

Once that is resolved, Air Canada said, it would go back to reach a new agreement with Boeing on the jet order.

 

(...)

 

Scott Carson, executive vice president of Boeing jetliner sales, said Friday that he had not heard from Air Canada but welcomed any development that could lead to a new deal being struck.

 

Under terms of the previous deal, Air Canada was to have started taking delivery of its 787s in 2010. It would have received the first 777 in May 2006, followed by two more that year. But after Air Canada backed out of the deal, Boeing gave two of the airline's 777 delivery positions to Air France, according to people familiar with the matter.

 

(...)

 

Quelle

 

Hört sich gut an und ich sagte bereits...sie wird wiederkommen!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So und sie wird wiederkommen... *freu*

 

MONTREAL (Reuters) - ACE Aviation Holdings Inc. unit Air Canada said on Tuesday a binding arbitration decision resolving pilot cost issues will allow it to renew a $6 billion plan to buy Boeing jets.

 

"With the successful resolution of this matter, we can now reengage Boeing to conclude an agreement on the acquisition of new wide-body aircraft and move forward with plans for the airline's future," Montie Brewer, Air Canada's president and chief executive said in a statement.

 

A disagreement with its pilots this summer over operating issues for new aircraft had forced Air Canada to cancel a $6 billion order made in April to buy 32 Boeing 777 and 787 Dreamliner jets.

Quelle

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...