Axel Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Auf A320 und A321-Maschinen der Lufthansa fällt folgendes auf: Auf der rechten Seite (von hinten gesehen) ist der Mittelsitz (E) breiter, als die Sitze am Gang und am Fenster (D und F). Sehr bequem, wenn man schon den Mittelplatz erwischt hat. Auf der linken Seite dagegen ist der Mittelsitz (B) eine ganz merkwürdige Klappkonstruktion, die aus insgesamt drei Einzelteilen besteht. Weiß jemand, warum das so ist? Kann man den B-Sitz bei Bedarf rausnehmen? Wenn ja, wann wird das gemacht und warum nicht auch rechts? Gibt es einen Zusammenhang dazu, daß in den Bestuhlungsplänen im Flugplan für die Business-Class im innereuropäischen Verkehr links nur zwei Plätze angegeben sind? Fragen über Fragen ....
uferlos Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 LH hat in der Biz auf Europäischen Routen nur 2+3 Sitze und in der Eco 3+3. Innerhalb Deutschlands hat die Biz auch 3+3. Im Flugplan steht: Trennung Business/Economy Class entsprechend der Nachfrage. _________________ uferlos [ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-05-29 10:18 ]
Gast Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Die Maschinen haben sog. "convertible seats" , dh der Mittelsitz auf der linken Seite wird "zusammengeschoben" (Ablagefläche) und Fenster und Gangplatz werden breiter. Meiner Meinung nach eine Ungerechtigkeit, denn wenn schon sollte es 2+2 sein, denn die Paxe, die auf der rechten Seite sitzen, zahlen genauso viel. Ist übrigens auch bei SR/LX und OS so.
airlinetycoon Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 In der Businessclass innereuropäisch werden bei LH auf der einen Seite die Sitze zusammen geschoben, so daß der Mittelsitz entfällt. Das wurde bereits oben erwähnt. Was nicht erwähnt wurde ist, daß auf der 3er Seite die Sitze auseinander gezogen werden. Alle Sitze in der Business sind gleich breit, also keine Ungerechtigkeit. Der Gang ist demzufolge genauso breit, wie in der Eco. Gruß a. _________________ Helicopters can't fly; they're just so ugly the earth repels them. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2002-05-29 15:21 ]
Nosig Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Aber ein Mittelsitz zum Business-Tarif ist doch immer blöd. Von jedem Nachbarn den Ellenbogen in der Seite und dann noch nicht mal Blick nach draußen.
airlinetycoon Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Naja, es geht schon, die Sitze sind annehmbar breit. Wer in der Business fliegt hat außerdem i.d.R. meist andere Sorgen, als aus dem Fenster zu gaffen. a.
Gast Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Das ist eine Prinzipsache - Mittelsitz ist nie so komfortabel wie Fenster oder Gang, weil ich - breitere Sitze hin oder her - immer einen direkten Sitznachbarn hab und die paar Zentimeter machen das Kraut auch nicht fett - hier casht LH zwar ordentlich ab, bietet dem Kundena ber nichts dafür!
Nosig Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 @Airline Tycoon: Gerade wenn Du nicht aus dem Fenster guckst, hast Du Sorgen. Versuche mal, platzmäßig auf dem Mittelsitz Zeitung zu lesen.
TXLGuido Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Ich hab mal gelesen, dass die LH diese Sitzte auch u.a. deshalb hat, weil alle Sitze nach vorne geklappt werden können und dadurch diese Maschinen auch nachts zu Frachtzwecken (also i.d.R. Postflüge) genutzt werden können, ohne grosse Umbaumassnahmen vornehmen zu müssen. Weiss jemand, ob dies stimmt ?
airlinetycoon Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 @B747-121 Das ist wohl eher kein LH Problem, sondern vielmehr eine Sache der Rentabilität. Das macht ja so gut wie jede airline so. Wenn der Mittelplatz wegfallen würde, dann wäre ein Ticket in der Business nach Adam Riese und Eva Zwerg ja gat um 20 Prozent teurer, was dann wohl wieder für den Kunden schlecht wäre. Aber prinzipiell hat Du recht. a.
airlinetycoon Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 @TXL Guido Nein nicht ganz. Für Postflüge werden die Sitze einfach mit sogenannte Seatcontainern überzogen um die Post zu verstauen. Die Seatcontainer dienen dazu, die Sitze nicht zu beschädigen/ beschmutzen und um die Postkisten/ Säcke gegen Aufwärtsbewegung zu sichern. a.
Gast Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 American Airlines z.B. hat selbst transatlantisch in ihren 777 in der Business Class noch einen Mittelsitz, das empfinde ich als echte Frechheit, Kurzstrecke ist schon ziemlich ärgerlich aber stundenlang in der Mitte sitzen müssen für viel Geld ist einfach nur unverschämt. Selbiges gilt für die meisten Airlines mit 744, dass ganze liegt an dem Rumpfdurchmesser der Boeings. A340-Reisende haben es da viel angenehmer
Paparazzi Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Ich bin vor kurzem LH innereuropäisch geflogen und in der Biz war die Anordnung 3+3! Entweder wurde kurzfristig ein innerdeutscher Airbus eingesetzt, was aber nicht sein kann, da es auf dem Rückflug auch 3+3 war (es war nicht das gleiche Flugzeug)! Da verar***t LH wohl die Kunden...!
airlinetycoon Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 @paparazzi Das ist in der Tat äußerst ungewöhnlich. Auf welcher Strecke war denn das? Alle A319/320/321 und die B737 sind mit diesen MCD´s und den umstellbaren Sitzen ausgestattet. Diese werden von der Kabinencrew in Minuten umgerüstet. Bei den A300/310 ist das natürlich nicht der Fall. Es gäbe höchstens noch die Möglichkeit, das der Flug eine reiner Eco Flug war, dann hättest Du aber auch downgrade (natürlich inkl. Vergütung) bekommen müssen. Das wird aber mehr als selten gemacht. Gruß a.
F_Vitale Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Mal eine andre Frage: Wie ist das mit dem Sitzabstand? Bleibt der gleich? Die Airlines werben doch immer mit längeren Sitzabstand in der BIZ-Class?!
airlinetycoon Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Der Sitzabstand bleibt gleich. Die Werbung bezieht sich aber auch auf die Interkontflüge, wo selbstverständlich der Sitzabstand um einiges größer als in der Holzklasse ist. Gruß a.
Gast Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Air France zB bietet innereuropäisch 2+2 an - zum selben Preis wie andere Fluglinien ihre 2#3 Bestuhlung ...
Axel Geschrieben 30. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2002 @paparazzi Die Erfahrung hab ich auf einem Hin- und Rückflug MUC-Lissabon mit A321/A320 auch gemacht, da wurde nix umgebaut. Allerdings waren beide Maschinen in der Business-Class ohnehin nur zu 1/3 besetzt, so daß jeder dort einen ganzen Dreiersitz für sich hatte. Vielleicht sparen die sich dann den Aufwand des Umbaus.
Paparazzi Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 War FRA-Mailand LIN-FRA! Auf dem Hinflug war die BIZ noch nicht mal 1/3 besetzt, aber auf dem Rückflug war sie voll und es war trotzdem 3+3, wie gesagt! Beides mal eine A319!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.