Zum Inhalt springen
airliners.de

Pan Am bald Linie nach Europa!


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einem Gerücht zur Folge, werden die kränkelnde US Airways und die in Sanford ansässige bisher nur mit 727 operierende Pan Am in kurzer Zeit bekannt geben, das Pan Am von US Airways eine 767-200ER leasen wird.

 

Dieses Flugzeug (die N652US B767-2001ER)

ist bis vor wenigen Monaten die tägliche CLT-FRA Rotation geflogen.

Diese wurde jedoch auf Grund von den Terrorfolgen eingestellt.

 

Us Airways kann die Maschine nicht mehr sinnvoll einsetzen und verleast diese daher an Pan Am.

In den nächsten Wochen soll die Maschine mit der Pan Am livery versehen werden, und ab dem Sommerflugplan Liniendienste zwischen Miami und Europa aufnehmen.

 

Als mögliche Ziele werden MAN und FCO gehandelt.

Eine Verbindung nach Deutschland wird zunächst ausgeschlossen.

 

Mal sehen was draus wird.

 

 

flightat_LH

Geschrieben

naja, dann mal viel spass mit der blauen gefahr. sie hatte den namen früher schon nicht zu unrecht.

Geschrieben

Ich bin der Meinung das sie sich erstmal auf die Einflottung der 24 B727-200 konzentrieren sollten. Wenn sich hier allerdings eine akzeptable Enstiegschance bietet sollte man sie dann auch nutzen. Von Boston-Maine Airways (PanAm Feeder) hört man das sich derzeit eine ganze Menge neue Strecken auftun, man jedoch erstmal aussuchen muss welche man bedienen will/kann. Weitere J31 sollen folgen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Generell würde es mich freuen PanAm wieder in Europa zu sehen. Allerdings halte ich es für sinnvoller, erstmal dafür zu sorgen das die 24 B727-200 voll werden. Man darf nicht vergessen, das PA vor diesem deal 7 oder 8 B727 besaß! Jetzt wurde die Flotte locker mal verdreifacht.

Hoffentlich übernehmen die sich nicht!

Geschrieben

Wie zu hören ist hat auch PanAm Feeder Boston-Maine Airways (nachdem sie nun endlich ihr JAR121 Zertifikat haben) Pläne für eine große Expansion, angeblich sind schon 15 weitere Jetstream 31 bestellt worden. Ausgebaut werden soll Florida und der Nordosten. Kann dies jemand bestätigen?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Abwarten! Auch das Gerücht, dass Pan Am zwei Boeing 777-222 von United Airlines für Flüge nach Europa angemietet haben soll, kursiert im Internet. Bisjetzt gibts keine Bestätigung ...

Geschrieben

Ich ahllte es für eher unwahrscheinlich, dass sich Pan Am gleich an eines der größten Flugzeugmuster heranwagt.

Es besteht schon ein Unterschied zwischen einer 767-200 und einer 777-200.

 

Die Us Airwaxs Maschine ist eher wahrscheinlich und vermutlich sogar rentabler einzusetzen.

 

 

flightat_LH

Geschrieben

Mir ist eine weitere Version zu Ohren gekommen: aus US-Beständen (Gesellschaft unklar) werden DC-10 in Dienst gestellt die dann nach Europa und Südamerika fliegen. Scheins möchte man da wirklich einsteigen... Ist mit Miami eigentlich Miami International gemeint oder Sanfort oder so ähnlich (da wo PA ihre Base aufbau und eine der CASA-212 demnächst stationiert)?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Wenn Pan Am nach Europa kommt dann nur von MIA oder FLL nicht von einem Regioairport in den Everglades icon_smile.gif

 

Wenn an dem DC-10 Gerücht was dran ist, dann könnten es eigentlich nur ausgemusterte DC-10-30 von Northwest Airlines sein.

Aber ich denke, auch diese Maschinen sind zu groß und haben vor allem einen zu hohen Verbrauch.

 

Die 767 wäre optimal.

 

 

flightat_LH

Geschrieben

also WENN (!) PanAm wirklich in den Langstreckenmarkt einsteige sollte (!), dann halte ich sowohl operationen ex SFB (Orlando/ Sanford) als auch den einsatz von DC10 nicht für unmöglich.

 

Bedenkt. dass PanAm die ex UA 727 quasi nachgeschmissen bekommen haben - ähnlich dürfte es auch bei ausrangierten DC10 sein.

Geschrieben

Sanford gehört zu Orlando, nicht zu Miami.

 

Die Strecke FRA - CLT wird durch US Airways übrigens am 5. Mai wieder aufgenommen, so daß das Argument, die zuvor auf dieser Strecke eingesetzte Maschine sei überzählig, nicht taugt.

Geschrieben

Hier eine weitere Version: die von UA erworbenen Maschinen dürfen für 3 bis 5 Jahre nicht im US Domestic Markt eingesetzt werden. Alle Maschinen werden - vermutlich ex San Juan - nach Latein- und Südamerika eingesetzt. Auch der Langstreckenflug geht ex San Juan (übrigens ne schöne Stadt mit nem tollen Hard-Rock Cafe!) Die J31 bleiben in den USA und werden dort zum Ausbau des Netzes eingesetzt um für eine spätere Expansion eine Grundlage zu haben.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

So viel ich weiss wird die PAN AM 24 B727-200 Adv. übernehemn, von denen aber so ca. 9 jets als Ersatzteilspender dienen sollen.

Im übrigen kostet eine B727 kein vermögen, nur der Unterhalt ist einiges teuerer als ein neues Flugzeug!

Trotzdem ist die B727 eh der schönste (nicht mehr gebaute!) Boeing-Jet!

Das mit der B777 ist doch nur ein gerücht!

 

Ob die PAN AM tatsächlich mit B767 an den Start geht.......

Geschrieben

So viel ich weiss liegt Sanford relativ nahe bei Orlando und ein kleiner Regioairport ist es auch nicht! Klar, sie können sicher nicht mit MCO oder MIA mithalten.

 

Trotzdem gibt es einige Langstreckencharterflüge , vorallem aus England, welche nach Sanford gehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...