Zum Inhalt springen
airliners.de

Infos zur LH Flottenpolitik


LHA330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lasst uns doch wetten!

Mein vorschlag:

1. wird LH auf der paris air show eine bestellung bekanntgeben.

2. wird die nächste bestellung bei airbus oder boeing laden?

3, wid die LH noch dieses jahr über ein ersatz der A300 flotte entscheiden?

Geschrieben

Ja gerne

1) eher nicht, entweder vorher au der HV oder einiges später.

 

2) Boeing - Umwandlung von Optionen bei Airbus zählt nicht

 

3) eher ja - der älteste ist Bj 87 und der jüngste Bj 1296 (D-AIAX) Auf dessen ersten revenue flight war ich, ging FRA/LHR. Wenn LH bei der 787 mithalten will muss man sich langsam Lieferpositionen sichern.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-05-04 22:12 ]

Geschrieben

Tja Skytruck dann wekläre mir aber BTW mal folgendes:

 

Die AIAX wird an Hapag Lloyd...Verzeihung Hapagfly verleast und die zweite (relativ) neue -600er D-AIAW fliegt seit kurzem bei Onur.

Beide waren BJ96 oder 97.

 

Was soll der Blödsin, die alten Kisten behalten und die neuen, zumal in der "Langstreckenvariante" -605R mit der sich zumindest in Sachen Performance flerxibler arbeiten lässt, abgeben?

 

Fliegen die 300er wirklich nur noch FRA-HAM/MUC/LHR so dass es egal ist ob du MTOW 160t oder 170t hast?

 

ATN

 

PS: Nabla, ich weiss die MTOW's sind nicht 100% exakt, war jetzt grob geschätzt icon_wink.gif

Geschrieben

Warum und wie soll ich Dir die Flottenpolitik der LH erklären? Das ist doch eine blöde Frage. Die Flieger gehören der LH und die Feststellung wie alt die sind hat doch mit dem temporary lease-outs nichts zu tun.

 

Die ältesten Maschinen gehen auf 20 Jahre und werden übrigens durhaus nicht nur nur FRA/HAM/MUC/LHR, die gehen auch nach LIS/ATH/DUS/TXL/MLA oder auch mal DUS/MUC. Ziemlich breites Einsatzspektrum.

 

Hier ist eine Wette gefragt und LH steht vor dem Problem dafür einen geeigneten Nachfolger zu finden. Die Gedanken macht man sich übrigens nicht erst seit gestern, wie die Tests mit der 753 vor einigen Jahren gezeigt haben. Die war dann ebenso wenig geeignet wie die 321, die für die jetzt von der AB6 geflogenen Strecken ebenfalls zu klein ist.

Geschrieben

Fühl dich doch nicht gleich so angemacht!!!

 

Ich wollte nur wissen ob es einen trifftigen Grund gibt, neue(re) A300 abzugeben und die deutlich älteren Kisten zu behalten?

In meinem Praktiukm habe ich immer wieder einen Satz gehört: NICHT ALLES WAS LH MACHT IST LOGISCH!

Mich interessiert, ob der Satz hier zutrifft?

 

Dass es schwer ist, einen Nachfolger zu finden ist klar, sonst hätte man schon lange gehandelt icon_wink.gif

 

Ich wette übrigens auf die 787, da früher verfügbar und Abhängigkeit von einem Hersteller will LH ja definitiv vermeiden icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...