Zum Inhalt springen
airliners.de

Evergreen Int'l in FRA


Isavind

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Heute morgen hab ich wie üblich auf meiner Durchreise meine Frühtückspause an der Autobahnbrücke bei Zeppelinheim eingelegt. um 10:32 landete eine B747-200 (?) der "Evergreen International" auf der südlichen Runway. Beim Stöbern gerade eben kam ich nur soweit, dass dieses unternehmen "global air cargo transportations" und "charter services for major airlines" anbietet.

weiss da jemand mehr? es war keine reine cargo 747.

ich war ein wenig verwirrt, den normalerweise bin ich nämlich in der lage jede 747 bzgl der herkunft und airline zu erkennen icon_smile.gif

 

Grüße Isavind

Geschrieben

Wenn es eine 747 der Evergreen International aus McMinnville OR mit Basis in Marana AZ war, dann war es "most likley" ein Frachter. Die Airline ist übrigens ein regelmässiger Gast in FRA, seit Jahrzehnten. Die Maschinen sind durchweg Umbauten und haben deswegen Fenster. Kann übrigens durchaus auch eine -100 gewesen sein. Meistens sind die Flüge DoD Charter oder für LH oder sonstige Kunden unterwegs.

 

Wegen Evergreen International heisst übrigens der Carrier aus Taiwan EVA Air und nicht Evergreen, so wie die Mutterfirma deren Namen EVERGREEN man auf Containerschiffen bewundern kann. Da hatten die Amerikaner halt doe älteren Namensrechte.

Geschrieben

@Ikarus - wen denn? Ich glaube Du verwechselt da was -aber die Zeiten sind fast auf den Tag genau 30 Jahre her.

 

Eben standen übrigens 2 Evergreen Frachter hier, eine 100er und eine 200er.

Geschrieben

Hm... und ich dachte die Flieger sind Teil der civil reserve air fleet und fliegen Soldaten. Warum schreiben die nicht groß "Cargo" auf den Rumpf? Dann könnte man das sofort sehen.

 

Weiß jemand welche Airlines in FRA für die CRAF landen und starten? Gehören denn wenigstens World Airways, Omni International und ATA dazu?

 

Gruß

Geschrieben

@aviator - DoD charter macht so ziemlich jede airline in den Staaten und zur CRAF hat wohl jede 747 der TWA und PanAm gehört, um nur einige zu nennen.

 

Ich habe ja oben geschrieben das die Evergreen Flüge auch durchaus DoD charter sein können - aber warum sollen die "WCargo" dranschreiben? Dann könnten die auch "Fire Bomber" dranschreiben weil eine oder zwei 747 dieser airline dafür ausgerüstet sind Waldbrände zu bekämpfen.

 

Das Evergreen ein Cargo Carrier ist weiss man und wer es nicht weiss den stört das auch nicht. In FRA sind regelmässig auch 747 der UPS zu sehen, FX mach DoD charter und ausser den von Dir aufgezä#hlten fällt mir noch Miami Air ein, mit 727 und 738. Omni und Miami Air sind übrigens nach Hahn ausgewichen, da ist mehr Platz.

Geschrieben

Hi,

fast jeder in der Branche weiss doch das die als Nachfolger von Air America "mehr" als nur normale Fracht fliegen...

 

icon_smile.gif

VG Ikarus (was ich nicht weiß macht mich nicht....)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikarus am 2005-05-04 00:57 ]

Geschrieben

@Ikarus - definier doch mal bitte "normale" und "unnormale" Fracht. Und wieso "Nachfolger von Air America" - das wäre dann ja jeder carrier der DoD charter fliegt.

 

Aber vielleicht hast Du zu viele action Filme gesehen

Geschrieben

Moin moin,

 

einer der wichtigsten Kunden der Evergreen ist tatsächlich die amerikanische Regierung, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass sie für den CIA fliegen. Hauptsächlich fliegen sie diplos und ähnliches. Sicherlich auch Militärgüter, aber wer tut das heutzutage nicht?

 

Jedenfalls ist Evergreen ein Frachtspezialist, der seine Kapazitäten in der Regel in Form von BSA´s an die Global Plkayer vermarktet. Weniger Interesse hat man wohl an normalem Sammelgut.

 

Grüße

Sales

Geschrieben

Ok, hier ein paar Infos zur Geschichte...

 

Evergreen, originally based in McMinnville, Oregon, expanded from a small helicopter in the 1960s “to a major international airline with secret government contracts” according to the Portland, Oregon Free Press. The Oregonian reported that “Evergreen Airline Company, Evergreen International Airlines, Inc., was built on remnants of two older airlines—one a wholly owned CIA proprietary, or front company, and the other a virtual branch of the U.S. Forest Service that for years secretly had helped the CIA recruit paramilitary personnel.”

 

In 1975, after a series of embarrassing revelations during Senator Frank Church’s investigation of the CIA, the “company” liquidated Intermountain Aviation Inc. of Marana, Arizona near Tucson. Intermountain’s assets were purchased by two Oregon companies that the CIA selected: Evergreen and Rosenbalm Aviation Inc. But Evergreen was the big winner. One of the CIA’s top aviation officers, the legendary covert ops expert George Doole worked for Evergreen as a director. Prior to this, Doole managed all of the CIA’s proprietary airlines. The CIA selected Evergreen to take over the agency’s airbase at Marana. An investigation by the Pulitzer Prize-winning Oregonian documented that “The CIA offered Intermountain’s substantial Arizona assets only to Evergreen.”

 

What followed was a decade of privileged treatment and government contracts to the airline. Evergreen purchased the CIA’s Arizona assets at a fraction of their real worth. An Arthur Andersen and Co. financial statement indicates that Evergreen’s assets nearly doubled from $25 million to more than $45 million one year after the deal. Evergreen’s revenues rose from $8-10 million range in 1975 to $77.9 million by 1979, according to U.S. Civil Aeronautics Board documents.

The Washington Post reported on Evergreen’s CIA connection in 1980 after it was chosen to fly the former Shah of Iran from Panama to Cairo.

 

In 1984, CBS News reported that the CIA was using a “network of private companies” to fly military weapons to Central America to support the Contra rebels trying to overthrow the Sandinista regime in Nicaragua. CBS named both Southern Air and Evergreen Air as involved in the arms shipments. The day after the broadcast, the Washington Post reported that “Private airlines, including Evergreen, were owned by the CIA during the Vietnam War, but the agency has said that the airline has since been sold.”

 

The New York Times jumped in a day later with the following lead: “The Central Intelligence Agency is using small private airlines to fly guns and other military supplies to United States-backed forces in Central America, and false flight plans are sometimes filed to cover up the shipments….” The Times mentioned Evergreen Air by name.

In 1997, Evergreen was caught up in a huge scandal when scores of former military planes were diverted to covert CIA operations under the guise of “firefighting.” The Free Press reported that Evergreen International Airlines was involved in the covert activities. Gary Eitel, a decorated Vietnam combat pilot and law-enforcement officer, found employment at Evergreen and “observed that card-carrying CIA personnel were on Evergreen property acting as Evergreen employees.”

 

VG Ikarus

Geschrieben

Ja, und, where's the f...ing problem?

 

"The company works for various Government agencies", zu diesen gehört natürlich auch die CIA ebenso wie das Department of Defense. Und für den Forrest Service arbeiten die auch immer noch, wie man seit dem Umbau der 747 zu fire fighter aircraft weiss. Aus dem Routing DOV/FRA/FRU, also von Dover Air Force Base nach Bishkek lässt sich schließen das man supplies für die Truppen in Afghanistan befördert. Die urgent goods for Walmart gehen nach Rickenbacker bei Columbus, Ohio. Vorsicht - verdächtig - ehemalige Airbase!!!!!

 

Die Argumente die sich manchmal aus der simplen Sichtung einer dem Schreiber unbekannten airline ergeben sind schon abenteuerlich und schwer nachvollziehbar.

Geschrieben

Skytruck, das hier ist ein FORUM. Und ein Forum hat es so in sich das jeder seine Meinung veröffentlichen kann! Das heisst nicht, das man die Standpunkte des anderen versuchen muss lächerlich oder unglaubwürdig zu machen!

P.S. Du hast geschrieben, ...es ist 30 Jahre her. 1997 ist aber nach meiner Rechnung keine 30 Jahre her.

 

Das war mein letzter Post zu dem Thema, da es mir zu lächerlich wird mit manchen hier...!

Geschrieben

@ Ikarus - Air America und Vietnam ist 30 Jahre her und Air Vietnam fliegt heute Boeings, neben Airbus und die "old Chinese mentality" hat sich durchgesetzt, egal welche Farbe deren Fahnen haben.

 

Dieser Thread wurde nach dem dritten Beitrag albern, Du hättest genau so gut "Walmart" oder "Toy'r'us lässt grüßen" schreiben könnnen, sind ebefalls Kunden von Evergreen, ebenso wie z.B. LH für storage in Marana oder andere US Government Agencies wie z.B. FEMA oder Herr-sei-bei-uns NSA.

 

Have fun

 

 

übrigens . fast vergessen -. ich habe mal bei denen in Marana vor dem Haupttor gestanden, armed guards!!!!, Mann, die müssen was zu verbergen haben, echt, wirklich.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-05-04 14:04 ]

Geschrieben

Wie wahrscheinlich mag es eigentlich sein, dass der CIA streng geheime Waffenlieferungen an Untergrundkämpfer oder sonstige Opositionelle etc. oder meinetwegen andere geheime Operationen wie auch immer mittels riesiger B747 von Evergreen abwickeln würde (wenngleich die Flotte in den 80er bunter war)? Ich würde das nicht wirklich unauffällig finden und glaube eher, dass die sich da was anderes suchen würden?

 

Was die Transportleistungen für das Militär betrifft, bekommen unsere Soldaten in Afganistan ja auch alles von Erdbeerjoghurt bis Lokuspapier eingeflogen. Und bei den riesigen Truppenkontingenten der USA werden entsprechend große Frachtmaschinen schon nötig sein. - Die Truppenversorgung der USA muss ja ohnedies ein gigantischer logistischer Aufwand sein. Geheimnisvoll finde ich das aber auch weniger... icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2005-05-04 14:44 ]

Geschrieben

@Manuel - ich habe mal vor vielen Jahren in FRA eine 747F der Iran Air neben einer 747F der El Al parken sehen, die haben "direct transfer" von was auch immer gemacht und auf dem Manifest stand bestimmt nicht was es war. Das Manifest der 747F die über AMS gecrasht ist war ja bekanntlich auch nicht so das ein rein kommerziell geführtes Unternehmen damit durchgekommen wäre.

 

Das aber eine Evergreen 747 mal eben nach Nicaragua fliegt und in Managua etwas auslädt was für jemandem im Busch bestimmt ist, ist in sich nicht schlüssig. Da gibt es dann diese grün getarnten Dinger die notfalls auch im Busch direkt landen können, Hercs, Casa und was auch immer.

 

Die ganzen DoD Flüge die (noch) hier durchkommen sind supplemental zu den C17 und C5A der Air Force oder AF Reserves. Die Amerikaner haben wenigstens noch eigene Transportkapazität, wir müssen in der Ukraine für viele $$$$ chartern.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-05-04 15:37 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...