Zum Inhalt springen
airliners.de

Erste Erfahrungen DauAir


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Badmax,

dann zähle mir bitte die laufenden Kosten einer Saab 340 sowie Flugstundenkosten auf.Unter 10 PAX profitabel fliegen und das bei Dauair...lächerlich!!!Das ist wie du es ausdrücken vermagst Bullshit hoch 10!

Versicherung+Personalkosten+Landegebühren+Kersonpreise+Wartung der Maschine+Groundhandling+DFS Gebürhren+Marketing etc. Wenn Du das mit einer Auslastung von 1/3 decken kannst dann bist du schon ein heoßer Typ!!

Ich sehe die ganze Angelegneit ziemlich neutral,sympatisiere nicht für LGW und nicht für Dau, aber wenn man sich ein bissl mit der Materie befasst kann man sich ausmalen wer den Kürzeren zieht.

 

Fliegt Saab 340 so lange ihr noch könnt...

Geschrieben
@Badmax,

dann zähle mir bitte die laufenden Kosten einer Saab 340 sowie Flugstundenkosten auf.Unter 10 PAX profitabel fliegen und das bei Dauair...lächerlich!!!Das ist wie du es ausdrücken vermagst Bullshit hoch 10!

Versicherung+Personalkosten+Landegebühren+Kersonpreise+Wartung der Maschine+Groundhandling+DFS Gebürhren+Marketing etc. Wenn Du das mit einer Auslastung von 1/3 decken kannst dann bist du schon ein heoßer Typ!!

Ich sehe die ganze Angelegneit ziemlich neutral,sympatisiere nicht für LGW und nicht für Dau, aber wenn man sich ein bissl mit der Materie befasst kann man sich ausmalen wer den Kürzeren zieht.

 

Fliegt Saab 340 so lange ihr noch könnt...

 

Lass sie 1500€ die Blockstunde kosten, es ist meist etweas weniger, dann muss er genau 10 paxe für 150€ drinhaben. :) So einfach ist das. Wer weiß, A/C gibts mom. im Überschuss, also wird die S340 nicht allzuviel kosten, den genauen Preiß weiß ich nicht, kann ich für dich aber gerne mal in Erfahrung bringen.

 

Das an reinen Flugkosten fix, rechnest du einfach das gleiche nochmal drauf biste bei 3000€ pro Flug, das ist schon jetzt vielleicht zu viel ist ja aber jetzt auch nurmal ein Planspiel, dann brauchste 10 paxe die 300€ bezahlen oder aber 20 die 150€ bezahlen.

 

Alles in allem scheint mir das nicht allzu abwegig.

 

Unser sehr geschätzter ATN340 wird das aber vielleicht ja noch vertiefen können. :)

Geschrieben

Gestern hatte ich meinen Tagesausflug nach DTM.

 

Hinflug:

18.05.2005

D5 111 THF-DTM

Saab 340b D-CASD "Dortmund"

8.10- 9.05 Uhr

 

Der Check in klappte problemlos und das Boarding begann pünktlich. Per Bus ging es zu der Machine, die genau neben der LGW nach DTM geparkt war. Die Maschine machten einen tadellosen Eindruck, sowohl von außen wie auch von innen, soweit ich das beurtleilen kann. Die Auslastung betrug 5 Personen, dem Aussehen nach wohl ein Geschäftsreisender, 1 sehr nette Sportstudentin, die wegen des Turnfestes in Berlin angereist war, nach Berlin im Übrigen mit dem Bus, 1 Gymnasiast aus Unna , meine Begleitung sowie meine Wenigkeit. Der Service bestand aus 2 Getränkerunden ( leider gab es weder Tomatensaft noch Cola Light ) und einem Lübecker Marzipanherz. Sanfte Landung. Nach Posen stiegen darauf im Übrigen 6 Leute ein.

 

Rückflug:

18.05.2005

D5 116 DTM-THF

Saab 340b D-CASD "Dortmund"

18.30-19.25 Uhr

 

Check in bei der LH mit der Frage, ob wir den mit D5 zufrieden seien. Man bekäme das ja nicht so direkt mit. Als ich darauf berichtete, im Vergleich zu meinen LGW Flügen ein riesen Komfortsprung, meinte der Herr er dürfe ja dem "Mittbewerber" keinen Streß machen, aber er sehe das genuso. Und da liegt m. E. das Problem von Dau. Walter ist in DTM sowas wie ein "Lokalmatador" . Auslastungnach THF: 8 Passagiere, nach STR 1 Passagier. Als die beiden Do 228 von Walter abgefertigt worden, brach auf der Besucherterasse die Euphorie los. Jeder sprach von LGW, wie toll der "Herr Walter" doch sei, u.s.w.. Ab DTM fliegt man eben Walter.

Bei der Sicherheitskontrolle musste die Dame erst ihren Kollegen zu sich rufen, das sie Dauair nicht kannte. Nach der Aufkärung jedoch keine Probleme mehr. Das Bistro im Sicherheitsbereich hatte um 17.30 schon geschlossen, wir waren ja vor der EZY der letzte Start für heute.

Aus der Saab krabbelten nach der Landung in DTM 8 Passagiere (es werden ja immer mehr !) und pünktliches Boarding wieder von 5 Personen nach THF. (Diesmal aber 3 andere.) Die STewardess war wieder sehr freundlich, jedoch m. E. sehr unerfahren sowie unsicher. Sie holte korrekt unter dem Sitz vor sich verstaute Handgepäckstücke hervor und legte sie auf die Sitzfäche. So sollte es doch nicht sein, oder ? Zudem vergaß sie die Toilette vor der Landung zu checken und döste nach dem service in der 1. Reihe und nicht auf dem Sitz für die Flugbegleitung. Sanfte Landung in THF.

Geschrieben

Badmax,

du hast aufgrund meiner Aussage bezogen auf die Personenkosten Deinen Spass gemacht.

Vielleicht kannst Du Dir jetzt vorstellen wie ich über diese Milchmädchenrechnung gelacht habe!

 

Lass sie 1500€ die Blockstunde kosten, es ist meist etweas weniger, dann muss er genau 10 paxe für 150€ drinhaben. :) So einfach ist das. Wer weiß, A/C gibts mom. im Überschuss, also wird die S340 nicht allzuviel kosten, den genauen Preiß weiß ich nicht, kann ich für dich aber gerne mal in Erfahrung bringen.

 

Das an reinen Flugkosten fix, rechnest du einfach das gleiche nochmal drauf biste bei 3000€ pro Flug, das ist schon jetzt vielleicht zu viel ist ja aber jetzt auch nurmal ein Planspiel, dann brauchste 10 paxe die 300€ bezahlen oder aber 20 die 150€ bezahlen.

 

Alles in allem scheint mir das nicht allzu abwegig.

 

 

10 Paxe * 150Eur= 1500Eur - FEIN GERECHNET!!!!

Wo sind die steuern? 16%

Glaubst DU im ernst das der Flug inkl. allen Zusatzkosten bloß 1500Eur kostet?!Da hast Du dich aber schwer getäuscht.Die Landekosten bewegen sich schon um die 200-300Eur; Betriebsstunde der S340 ca. 1400Eur;DFS Kosten-Kann ich pro Flug nicht genau sagen, dass gleiche gilt für die Personalkosten.Außerdem müssen monatliche Leasingraten gezahlt werden.Schulden bei der Bank wollen ebenfalls beglichen werden.

 

Die 10 PAXE die 300EUR onway zahlen sollen fliegen lieber mit Lufthansa, dba oder bald auch mit Germanwings aus DUS nach Berlin.Außerdem bietet Walther mittlerweilegünstigere Tickets an.Also 10 leute die 300Euro one way zahlen sind schwer zu finden.

 

Der 'Tripreport' beschreibt ja wieder die Gewinn einbringende Verbindung der DauAir...

 

Macht so groß die Kalppe auf schmeisst aber mit Zahlen und Rechnungen herum die auch ein Grundschüler errechnen könnte.

Geschrieben

@Jörg

Wenn man die Überheblichkeit aus allen Buchstaben Deiner Posts schwitzen sieht, lässt Dich das aber auch nicht überzeugend aussehen. Indem Du die Leute angreifst, lenkst Du eigentlich von dem Inhalt Deiner Beiträge ab, die an sonsten ja durchaus zu diskutieren wären.

 

In einer Diskussion trägt auch der Ton zur Qualität bei, und da hast Du noch eine Menge zu lernen, wenn Du nach Deinem Abi beruflich erfolgreich sein willst.

 

Schade, denn die Diskussion hätte durchaus interessant sein können. Da ich aber keine Lust habe, von der Seite angekackt zu werden, bloß weil ich anderer Meinung bin, klinke ich mich an dieser Stelle aus und hoffe, dass Du mit Deiner Art nicht irgendwann einmal allzu übel Schiffbruch erleiden wirst.

Geschrieben

Ich möchte mich noch einmal dazu äussern, 1400€ zu meinen 1500€ ist ja schon eine Angleichung, nun rechnest du für alle laufenden Kosten nochmal 100% drauf, dann bist du bei 3000€ respektive 2800€. Das deckt doch einen Flug gut!

 

Also ich sehe noch immer nicht die Problematik welche du hier heraufbeschwören willst.

 

Nun bietet Dau mom, recht viel 49€, und 89€ an, ab und an auch schonmal 114€. Es ist wohl allen klar, dass hier der Loadfactor sich noch deutlich erhöhen muss um profitabel operieren zu können.

 

Aber in der letzten Zeit gab es meiner Info nach nur genau 1 einzige Airline welche im ersten Jahr schon profitabel flog. Das war Virginblue.

Geschrieben

@Lockheed

So viel zu einem vernünftigen Umgangston:

 

@Jörg

MEIN JUNGCHEN, ich glaube nicht, dass Du meinen fachlichen Hintergrund beurteilen kannst. Und solange Du nicht bei Meister Walther arbeitest und ich nicht bei der DauAir werden wir beide nun.....................

 

Ich lasse mich ehrlich gesagt nicht gerne als Dein Jungchen betiteln!

 

@Badmax

Kleines Beispiels bei der ich Dir die Kosten genau nennen kann:

Eine Britten Norman Islander Sitzplätze: 2+8 bzw. 1+9

Stundenkosten: +/- 650EUR ( kommt drauf an wie geflogen wird )

Im Preis ist nur die versicherung enthalten.Wartung, Leasing,Personal,Landegebühren,DFS-Kosten,Ground-Handling etc. wie auch schon genannt kommen noch hinzu.Das kannst du dann alles auf eine Betriebsstunde berechnen.3000Eur werden da noch zu wenig sein.Bitte unterschätze auch nicht die Leasingkosten einer Saab 340!!

Geschrieben

@Lockheed

So viel zu einem vernünftigen Umgangston:

 

@Jörg

MEIN JUNGCHEN, ich glaube nicht, dass Du meinen fachlichen Hintergrund beurteilen kannst. Und solange Du nicht bei Meister Walther arbeitest und ich nicht bei der DauAir werden wir beide nun.....................

 

Ich lasse mich ehrlich gesagt nicht gerne als Dein Jungchen betiteln!

 

@Badmax

Kleines Beispiels bei der ich Dir die Kosten genau nennen kann:

Eine Britten Norman Islander Sitzplätze: 2+8 bzw. 1+9

Stundenkosten: +/- 650EUR ( kommt drauf an wie geflogen wird )

Im Preis ist nur die versicherung enthalten.Wartung, Leasing,Personal,Landegebühren,DFS-Kosten,Ground-Handling etc. wie auch schon genannt kommen noch hinzu.Das kannst du dann alles auf eine Betriebsstunde berechnen.3000Eur werden da noch zu wenig sein.Bitte unterschätze auch nicht die Leasingkosten einer Saab 340!!

Geschrieben

Das Geschäftskonzept von LGW ist grundsätzlich, von andere Airlines aufgebaute Strecken, die sich mit deren größerem Gerät irgendwann nicht mehr rechnen, mit ihren kleinen Dornier 228 zu bedienen (einzige Ausnahme nach meiner Kenntnis ERF-HAM). Diese Strecken werden dann von LGW solange bedient, bis sie sich auch bei denen nicht mehr rechnen. Beispiel z.B. HAJ-NUE. So weit, so gut, das ist ja nichts dran zu kritisieren.

 

Einen echten Wettbewerb um Paxe hat LGW, bis auf einmal kurzfristig auf der Strecke DTM-STR, aber nie durchgezogen, weil ganz offensichtlich ist, dass man gegen ernsthafte Konkurrenz mit einem 30-50 Sitzer nicht ankommt. Da fehlt es einfach an wettbewerbsfähigen Preisen, Komfort und Kundenbindungsprogramm (von anekdotischem "B. Walter ist ein toller Hecht" mal abgesehen). Es wird bei THF-DTM darauf ankommen, wer den längeren Atem hat - wenn Dauair eine Zeitlang durchhält, wird sich Walter mit ziemlicher Sicherheit zurückziehen, denn er musste natürlich mit seinen bisherigen Monopolpreisen kräftig runtergehen und nimmt jetzt in der Preisstaffel auch nur noch 49,-, 99,- EUR usw. Damit kann man auch nicht kostendeckend fliegen.....

 

Im übrigen belustigt es mich ein wenig, dass hier einige glauben, dass bei Dauair alles blutige Anfänger am Werk sind. Wer sich in der Regio-Szene ein bisschen auskennt, trifft dort in Führungspositionen Leute , die man vor Jahren schon bei RFG, Eurowings oder City Air gesehen hat. Das heißt nicht, dass es nicht schiefgehen kann, aber ihre Hausaufgaben haben die Leute bei Dauair durchaus gemacht.

 

 

Ach ja, Ulrich von Hutten - anwesende Abiturienten wissen sicher, wer das ist - hat mal vor langer Zeit etwas sehr Wahres gesagt:

 

"Hochmut reitet zu Pferde aus und kommt zu Fuß zurück..."

Geschrieben

@ Jörg

 

Ich möchte Dich nur mal auf Deine eigene Aussage vom 2.2. im thread "DauAir" aufmerksam machen:

 

Das bedeutet dann wohl Konkurenz für die LGW.

DAU Air wird sich mit meiner Meinung nach auf dieser Route durchsetzten können, da eine Saab 340 um einiges kompfortabler als eine Do228 ist.Das ganze wird nur eine Frage des Preises sein.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg am 2005-02-02 ]

 

 

Außerdem hast Du dort angekündigt, demnächst selber mit denen unterwegs sein zu wollen. Und jetzt machst Du die hier madig???

 

Vielleicht solltest Du Dich langsam mal entscheiden... :-)

  • 3 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...