mattias Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Hab in der aero gelesen, dass Malaysia Frankfurt zu einem Europa-Hub ausbauen will! Es gibt wohl Rechte für 14 wöchentliche Flüge. Nun meine Frage: Was ist der Sinn? Frankfurt ist Star-alliance Gebiet. Malaysia wird doch einem Konkurrenzcarrier nicht Passagiere zuspielen (die ja schließlich von Fra in den Rest Europas transportiert werden müssen). Mit dem Zug werden die ja nicht anreisen (höchstens aus D, Frankreich, Benelux aber die haben ja schon Paris und Amsterdam), wenn sie nur noch wenige Kilometer zum nächsten Regionalflughafen haben, von dem sie mit den Allianzen mit einmal Umsteigen nach Malaysia kommen. Warum also dieser SChritt von Malaysia und nicht der Anschluss an eine der Allianzen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2002-05-29 22:19 ]
Gast Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Was mir sinnvoll erscheint ist meine Sache, zudem dies die Antwort auf seine Frage war. Ach ja, bitte korrigiere die Schreibung meines Namens nochmal
Thomas_Jaeger Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Malaysia Airlines ist "Mitglied" der "Wings-Allianz", die es zwar offiziell immer noch nicht gibt, weil man sich bei KLM und Northwest nicht entscheiden kann, ob man die Allianz nun richtig gründen will oder lieber selber einer Allianz beitritt. Insofern ist es wirklich unlogisch, dass MH FRA als Hub nutzen will neben dem Hub in AMS. SQ hat aber z.B. in ZRH auch viele Umsteigepassagiere, obwohl man auch mit niemandem ex ZRH zusammenarbeitet.
AC1984 Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 doch LH und AC sind in ZRH denke da findet schon eine zusammenarbiet statt wenn die flüge ab FRA voll sind und die canadier kommen ja auch da an und haben kürzerer wege in ZRH wieso dann FRA
Gast Max_Pflaum Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Malaysia hat in FRA wenig Komkurrenz, zumal sonst keiner Nonstop nach KUL fliegt, nachdem LH 1999 den Flug gestrichen hatte. Die bezeichnung "Europa Hub" finde ich von der Aero allerdings nicht sehr passend... zumal zu einm Hub auch Anschlussflüge gehören, und die gibt es dann höchstens bei der Komkurrenz... Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis man alle 14 Flüge auch tatsächlich fliegt... zur Zeit ist man bei 5, die von der 744 auf 777 umgestellt wurden.
GeneralA Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Ab dem 4.7. fliegt MH täglich mit B777 von Frankfurt nach Kuala Lumpur. GeneralA
Berti Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 Seit 31.3 fliegt die MH mit 772 von FRA nach KUL. Ab Winterfugplan (Hochsaison Südostasien) stellt die MH für die Route KUL - FRA von 772 auf 744 wieder um.
touchdown99 Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 Hmmm, die Aero - nicht nur, dass sie im wesentlichen nur Pressemitteilungen abschreiben, dann machen sie es offenbar noch nicht einmal richtig. Der Inhalt der fraglichen MAS-Pressemitteilung von - meiner Erinnerung nach - Anfang April war sinngemäß: Malaysia Airlines stockt die Zahl ihrer wöchentlichen Flüge nach Kuala Lumpur ab Juli wieder auf einen täglichen Umlauf auf. Geflogen wird mit einer Boeing 777-200 (278 Sitze), die zum Winterflugplan durch eine Boeing 747-400 (386 Sitze) ersetzt werden wird. Mittelfristig will MAS die gehaltenen Verkehrsrechte für bis zu zwei tägliche Flüge nach Malaysia ausnutzen und die Präsenz in Frankfurt weiter ausbauen. Keine Rede von einem "Hub", es geht einfach nur um die mittelfristig geplante Aufstockung auf bis zu 2 tägliche Umläufe, um die Verkehrsrechte voll auszuschöpfen.
mattias Geschrieben 30. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2002 keine Chance, dass die wieder nach München kommen?Waren Die Passagierzahlen dort nicht hoch genug?
coolAIR Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Die Aussage Hub in Zusammenhang viel schon mal in einer Meldung zu der geplanten Aufstockung der MH-Flüge im Sommer. Ich denke auch, daß aber damit lediglich die mittel- und langfristige Ausnutzung der Verkehrsrechte für 14 wöchentliche (2 tägliche) Flüge von/nach Deutschland gemeint ist. Die Chancen einer Rückkehr von MH nach MUC sind zwar da, aber doch relativ gering. Bei der extrem wechselhaften Streckenpolitik der MH kann man kaum eine Porgnose wagen. Die Grundvoraussetzungen für MUC sind eher schlecht. Die Flüge waren teils nur mäßig gebucht, hatten viel Low-Yirld-Kundschaft (ergo wenig Business-Paxe trotz des hervorragenden Produkts). Grund dafür dürften die ungünstigen Dreiecksflüge sein, die MH angeboten hat und vor allem die ungenügenden Frequenzen - 2 mal pro Woche sind auch beim tollsten Produkt und beim besten Willen nicht mehr konkurrenzfähig. Viel Australienverkehr, den MH immer hatte, wurde zur EK abgesaugt (tägliche Frequenz). Da mittelfristig sicherlich auch SQ-Pax in MUC mit einer SIN-Anbindung auftauchen wird (vermutlich sogar evtl. neben einer LH mit SIN nonstop) und TG die BKK-Strecke ex MUC schrittweise auf täglich ausbaut bzw ausbauen wird, sehe ich für MH in MUC zunächst nicht so gute Perspektiven.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.