Zum Inhalt springen
airliners.de

EK und die A350...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@marcdevi: Das Flottenerneuerungen Geld kosten ist keine neue Erkenntnis. Prinzipiell machen sie deshalb sinn, wenn die Vorteile die Kosten ausgleichen und das wäre bei einer ausreichend großen Bestellung und guten Konditionen bestimmt früher oder später der Fall. Verschrottet werden sollen BAs 747 natürlich nicht !!

 

Bitte begründe deine zahlen!

Soweit mir bekannt hat BA eine auslastung auf der langstrecke von 70%!

d.h. 70% der 747 sitze sind besetzt! nun reche mir bitte vor wie wirtschatlich eine anschaffung von flugzeugen der A380 grösse ist!

 

So schön wie ein A380 sein mag, aber den paxen ist das meist egal.

Geschrieben

Nun, 70-75% representiert die durchschnittliche Auslastung (auf Long-range). Die Durchschnittsauslastung bei typischen Langstreckenairlines (und A380-Kunden) wie SQ und EK dürfte sich m.w. auch um 70-80% bewegen. Der A380 lohnt sich jedoch nur auf high density Strecken, zB. auf der Rennstrecke LHR-JFK.Zusätzlich könnte man Flüge auf bestimmten Strecken zusammenlegen. Flughäfen wie LHR sind zudem zukünftig auf den A380 angeweisen, da sie flugbewegungsseitig an der Grenze sind.

 

Gruß.

Geschrieben
Bitte begründe deine zahlen!

Soweit mir bekannt hat BA eine auslastung auf der langstrecke von 70%!

d.h. 70% der 747 sitze sind besetzt! nun reche mir bitte vor wie wirtschatlich eine anschaffung von flugzeugen der A380 grösse ist!

 

So schön wie ein A380 sein mag, aber den paxen ist das meist egal.

Das ist doch kein haltbares Argument!

 

Mit einem neuen Flugzeug von abweichender Größe gegenüber der "alten" Flotte geht i.d.R eine Restrukturiereung des Streckennetzes mit einher. Das war bei der Einführung der 747, 767ER, 777 sicher nicht anders. Zudem sind in ZUkunftsplanungen i.d.R. Wachstumsperspektiven eingebaut ;-)

 

In LHR könnten evtl. Slots eingespart werden. Wenn auf einer Strecke 2 747 und eine 767 durch zwei A380 ersetzt werden, hat man Platz für andere lukrative Strecken (die gibt's ab LHR immer).

Je nach Einstz des Vogels ergibt sich selbst bei gleichbleibender Passagierzahl eine höhere prozentuale Auslastung. Natürlich vorausgesetzt, dass die Passagiere die verringerte Frequenz annehmen...

 

Aber mal im Ernst, mardevi, wenn Dein Argument stimmen sollte, hätte niemals eine Airline ein größeres Flugzeug als bislang einsetzen dürfen. Und den A380 hätte auch sicherlich noch niemand bestellt.

Geschrieben
Aber mal im Ernst, mardevi, wenn Dein Argument stimmen sollte, h�tte niemals eine Airline ein gr��eres Flugzeug als bislang einsetzen d�rfen. Und den A380 h�tte auch sicherlich noch niemand bestellt.

 

gegenfrage: nach deiner aussage sind alle airlines ohne A380 nicht schlau genug?

LH: FRA-LAX 2 mal t�glich 744 voll. da lonht sich ein A380 der wird auch voll.

Geschrieben

Ruhig bleiben, Jungs!

 

Ich denke Marcdevi meint das was ich zuvor auch schon agesprochen hatte. Es ging um die Strecken, die einmal taeglich mit einer 744 bedient werden. Ersetzt man diese durch einen A380 geht der LF ordentlich runter, was sich nicht rentiert. Strecken aber wie LHR-LAX oder -JFK, die bis zu 3-mal taeglich mit 744 bedient werden, koennen durch 2 A380 ersetzt werden. Da ist richtig Potential drin um Geld zu sparen. Durch die auf Eis gelegten Flottenerneuerungsprogramme und andere moeliche Guende werden wir in naher Zukunft trotzdem keinen BA A380 sehen.

Gruss

Geschrieben
Völliger Blödsinn.

 

Entweder Du argumentierst sachlich, oder Du lässt es bleiben.

 

Also, meine meinung ist das sich ein A380 nicht lonht. wenn du mich vom gegenteil überzeugen willst lege zahlen auf den tisch!

Geschrieben
Völliger Blödsinn.

 

Entweder Du argumentierst sachlich, oder Du lässt es bleiben.

 

Also, meine meinung ist das sich ein A380 nicht lonht. wenn du mich vom gegenteil überzeugen willst lege zahlen auf den tisch!

 

...nicht, dass du Zahlen (außer dem durchschnittlichen Ladefaktor bei BA auf Langstrecke, der über das Lohnen/Nichtlohnen einer A380 auf ausgesuchten Strecken leider nix aussagt) hättest, die einen von deiner Meinung überzeugen könnten...

Geschrieben

Es geht nicht ums überzeugen.

 

Wenn meine meinung als blödsinn dargestellt wird verlange ich mal fakten!

Ich glaube keine® aus diesem forum hat ein richtigen überblick über die betriebskosten eines flugzeuges. Es ging um die frage warum BA keine A380 kauft, ich habe vor einiger zeit gelesen das BA eine langsteckenauslastung auslastung von 70% hat (aktuelle gesammtauslastung 74,7%), also gehe ich mal davon aus das sich ein A380 für BA nicht lohnt!

WENN man den boeing aussagen glauben kann, könnten 2 787 zum preis von einem A380 fliegen!

 

Wie auch imemr sich BA entscheiden wird, ich hoffe sie tun das richtige.

Geschrieben

Marcdevi, es ist Blödsinn, eine zukünftige Auslastung ohne Berücksichtigung von Streckennetzanpassungen mit einem simplen Dreisatz herunterrechnen zu wollen.

 

Und ganz ehrlich, ich frag mich, wen Du mit Deinen ganzen provokanten Postings, die von Anti-Airbus-Statements nur so triefen, hier beeindrucken willst. Habe mir Deine Beiträge in der letzten Zeit angesehen, imer wieder tauchen solche Dinge auf. Wenn diese nun wenigstens sachlich fundiert wären, aber das sind sie nicht. Du stellst absurde Zusammenhänge her wie diesen:

gegenfrage: nach deiner aussage sind alle airlines ohne A380 nicht schlau genug?

Das ist völliger Blödsinn, schon alleine, mir so etwas unterzuschieben, ganz abgesehen davon, dass es ein unter den gegebenen Umständen unzulässiger Umkehrschluss ist, denn die eine Airline hält den A380 für ihr Streckennetz für geeignet, die andere eben nicht. Wenn man keine Ahnung hat, hält man einfach den Mund oder fragt gesittet. Alles andere kannst Du Dir sparen. Schlusspunkt.

Geschrieben

ohhje...

 

Also meine "Anti-Airbus-Statements"... ich schreibe was ich denke, ich schreibe auch ganz deutlich was mich bei boeing nervt.

Ich habe meine meinung, du hast deine und gut ist.

Geschrieben
ohhje...

Also meine "Anti-Airbus-Statements"... ich schreibe was ich denke, ich schreibe auch ganz deutlich was mich bei boeing nervt.

Ich habe meine meinung, du hast deine und gut ist.

 

...also eine gewisse Tendenz der Posts, die eher gegen Airbus als gegen Boeing gerichtet ist, willst du aber nicht ernsthaft bestreiten, oder? Da werden der einen Seite Dinge nachgesehen, die der anderen sofort angekreidet würden.

 

Auch die Auslegung der Fakten ist ganz gern mal interessant bei dir. Da sagt wer, Airbus habe 66% Marktanteil, und schon beginnst du, denen schonmal komplett jede Glaubwürdigkeit abzusprechen, schließlich sagen die ja auch, dass die A380 "on schedule" ist, und überhaupt, 66% Marktanteil könnte ja gar nicht sein, schließlich ist Boeing ja viel älter und hat viel mehr Flugzeuge verkauft/gebaut.

Dann wird nochmal kurz erklärt, was Marktanteil eigentlich misst und dass sich die 66% auf das erste Quartal 2005 beziehen und durchaus korrekt sind und es bleibt eigentlich nicht viel mehr von deinen Statements übrig als dass du Airbus schonmal grundsätzlich nicht traust/trauen willst und entsprechend die Fakten aus- und zurechtlegst.

Was dein gutes Recht ist, aber dann tu bitte nicht so, als seist du neutral.

 

Ansonsten schließe ich mich Alex330 an - du kannst nicht einfach mit einem Dreisatz auf Basis der Langstreckenauslastung versuchen zu errechnen, ob sich eine A380 z.B. für BA lohnt. Es gibt Strecken, auf denen sie sich lohnen könnte (LHR-NYC z.B.), andere, auf denen das nicht so wäre. LH, denen du selbst bescheinigt hast, dass die A380 für sie Sinn macht, hat im Schnitt eine ebenso hohe Auslastung wie BA, nämlich 74%. Quelle

Sorry, da passt deine Argumentation einfach hinten und vorn nicht.

 

soweit wieder einmal,

 

andré

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...