ETSM Geschrieben 8. Mai 2005 Melden Geschrieben 8. Mai 2005 Guten Abend! Ich bin jetzt in der 11. Klasse, mach also wahrscheinlich in 2 Jahren Abitur. Jetzt stellt sich mir langsam die Frage: Was kommt danach? Und eigentlich ist diese Frage seit 10 Jahren beantwortet: (Lufthansa)Pilot. Und dazu hab ich ein paar Fragen: - Man muss ja einen Test vom Luftfahrtbundesamt (?) machen. Ist der wirklich so schwer, wie allgemein behauptet? Warum fallen da soviele durch? -Dann gibts bei der LH ja die Firmenqualifikation. Ist das mehr Vorstellungsgespräch oder Prüfung? Ich hab gelesen, da fällt auch ein großer Teil der Bewerber durch... Wie läuft diese FQ denn ab? -Hat der Beruf Pilot noch Zukunft, bzw. werden Piloten in Zukunft einfach nur noch Busfahrer sein? Ich fänds nämlich leicht doof, wenn zu mir in 25 Jahren jemand sagt: "Sie sind zu alt, wir haben hier einen jüngeren, der machts um ein Drittel dessen was sie verdienen!" Danke schonmal Michael
Jörg Geschrieben 8. Mai 2005 Melden Geschrieben 8. Mai 2005 Servus, benutze dochmal die Suchfunktion dieses Forums.Ich bin mir sicher das Du einige interessante Punkte finden wirst, welche schon häufiger hier im Forum zu diesem Thema besprochen wurden!
LXBSL Geschrieben 8. Mai 2005 Melden Geschrieben 8. Mai 2005 Schau mal auf der Lufthansa Seite unter Karriere nach, da dürten deine Fragen beantwortet werden. Nicht böse sein, aber überleg dir auch mal eine interessante Alternative zu LH an der du Spaß haben könntest, mach vielleicht auch ein Parktikum, denn die Chance bei Lufthansa durch beide Tests und Medical zu kommen sind wirklich unter 5 Prozent. Zum Beruf Pilot in der Zukunft: Besser bezahlter Busfahrer und die Arbeitsbedingungen werden auch immer schlechter. Wenn dir was nicht gefällt und die dich bei deinem Boss beschwerst, dann öffnet er die Schreibtischschublade und zeigt dir die Bewerbungen von zich anderen Piloten. Anders ausgedrückt: Das Pilotenbild wie bei "Catch me if you can", ist schon lange tot. Ich habs auch gelassen. Verdien jetzt anderswo besser Geld und mit ner PPL und zusätzlichen Weiterbildungen kannste auch weltweit rumfliegen und DU gibst dir die Strecke und die Tageszeit selbst vor.
Gast United Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Was ist PPL ?? Ich hab nämlich ungefähr das gleiche Problem wie der der Eröffner dieses Threads (gleiche Klasse, gleiche Wünsche) und es is ziemlich interessant, die antworten zu sehn ...
Nosig Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Laut aktueller Flug Revue 5 steigt der Jahresbedarf von LH (derzeit 120) mittelfristig wieder auf 180 Pilotenanwärter. Ansonsten (wie oben genannt): www.lufthansa-pilot.de www.hh.dlr.de
LXBSL Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 PPL= Privat Piloten Lizenz noch zu LH: Ihr wisst schon dass die gegenwertig 200-400 Pilotenauszubildene haben, die ihre Ausbildung gerade für 1 bis 2 Jahre unterbrechen, weil LH viel zu viele Piloten ausgebildet hat. Mit anderen Worten, es vergeht eine Ewigkeit bis man endlich mal im Cockpit eines Airbus sitzt, vorausgesetzt man schafft es überhaupt bis dorthin.
Nosig Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Die haben aber im Prinzip ne Anstellungsgarantie (allerdings nicht formell). Viele studieren zwischendurch und halten ihren Schein frisch. Und die Kredit-Rückzahlung beginnt ja erst bei Jobantritt.
LXBSL Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Aber mal ganz ehrlich, in den 1-2 Jahren Pause, da studieren. Klar dass kann man schon machen, aber in der Zeit kannst du leider nur ein paar Semester zusammenstudieren (Bachelkor dauert 6 Semester und dass gibts in Deutschland erst in ein paar Jahren). Vielleicht hat man ja schon vor LH was studiert und macht jetzt weiter, aber das ist dann auch schon wieder 1,5 Jahre her, also erst mal alles bereits studierte wieder aufarbeiten. Auserdem: Studium und bei LH gelerntes frisch halten, das lässt sich nur sehr schwer vereinen. Und wenns dann bei LH wieder weitergeht, ich glaub kaum dass du da erst deine Semesterprüfung schreiben kannst und dann bei LH weiter machst, da gehts dann mitten im Semester weiter, ohne Abschluss. Du sitzt dann zwar etwa 10 Monate später in nem Airbus, aber die Semester an der Uni haben dir bis dahin rein formell überhaupt nichts gebracht und nen Uniabschluss hast du dann auch nicht. Aber wenn du unbedingt ein "Fliegender Busfahrer" werden willst, dann mach es!
Nosig Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Das mit den "fliegenden Busfahrern", glaubst Du das wirklich?
amigo380 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Ich bin in der gleiche Situation wie du, ich denke ich werde mich auf jeden Fall mal bewerben, wenn ich zu den 5% gehöre die zugelassen werden hab ich Glück, wenn nicht studiere ich irgendwas. Ich denke dass, das mir dem "Busfahrer" wohl etwas übertrieben ist.
ETSM Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Ich bin in der gleiche Situation wie du, ich denke ich werde mich auf jeden Fall mal bewerben, wenn ich zu den 5% gehöre die zugelassen werden hab ich Glück, wenn nicht studiere ich irgendwas. Ich denke dass, das mir dem "Busfahrer" wohl etwas übertrieben ist. Meine Meinung! Danke! *g* Vielleicht sind ja hier ein paar junge, aktive LH-Piloten, die mal ein bisschen über die Prüfungen erzählen können?
amigo380 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Tipp, geh mal auf www.hh.dlr.de/cockpit_coach.htm , da gibt es Testaufgaben.
DerMaus Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Geschrieben 10. Mai 2005 Meine Meinung! Danke! *g* Hey ihr beiden, mit der Einstellung bekommt ihr bei 5mio Hartz 4 Empfängern nirgendwo einen Job. Also: hingehen und davon überzeugt sein, daß ihr und nur ihr die 5% seid, die euer zukünftiger Arbeitgeber verdient hat. Schlaffis gibt schon genug.
ETSM Geschrieben 10. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2005 Meine Meinung! Danke! *g* Hey ihr beiden, mit der Einstellung bekommt ihr bei 5mio Hartz 4 Empfängern nirgendwo einen Job. Also: hingehen und davon überzeugt sein, daß ihr und nur ihr die 5% seid, die euer zukünftiger Arbeitgeber verdient hat. Schlaffis gibt schon genug. Hast Recht, so habs ich eigentlich auch gemeint. Aber das kann ja nicht meine einzige Perspektive für die Zukunft sein, ich mein es ist mein größter Traum, Pilot zu werden, aber wenns nicht klappt... Shit happens.
Nosig Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Geschrieben 10. Mai 2005 Und Du kannst ja auch außerhalb von LH beruflich fliegen.
ETSM Geschrieben 10. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2005 Und Du kannst ja auch außerhalb von LH beruflich fliegen. Naja, aber bei der LH krieg ich die Ausbildung vorfinanziert...
Starlet Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Geschrieben 10. Mai 2005 http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,2294660,00.html Lg Bettina
D-AIHB Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Oh Mann. Mein daemlicher Videorekorder hat die Sendung nicht aufgenommen. Wei� vielleicht jemand von euch, wann es eine Wiederholung gibt oder hat jemand den Film vielleicht auf dem PC oder im Netz? Aber auch noch zum Thema: Es gibt so viele arbeitslose Piloten mit gueltiger ATPL, die keinen Job finden, so dass ich mir denke, dass sich eine Ausbildung von einer privaten Flugschule momentan ueberhaupt nicht lohnt. Wenn, dann nur AUsbildung bei LH oder LX(fragt sich, wie lange noch)..
zonk Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Es gibt so viele arbeitslose Piloten mit gueltiger ATPL, die keinen Job finden, so dass ich mir denke, dass sich eine Ausbildung von einer privaten Flugschule momentan ueberhaupt nicht lohnt. Wenn, dann nur AUsbildung bei LH oder LX(fragt sich, wie lange noch).. Wenn du schon von der Swiss sprichst, hier noch der entsprechende Link: www.swiss-aviation-training.com
nabla Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Geschrieben 12. Mai 2005 Ich habe mich schon lang und breit hier zu dem Thema ausgelassen, da bin ich erstmal faul...: Link 1: Traumberuf Pilot Link 2: Ein alter Text von pilots.de Link 3: auch von pilots.de Aber wenn noch Fragen sind: Nur los! Gruß, Nabla [/url]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.