Zum Inhalt springen
airliners.de

Fondsmanager fordert von TUI das Ende von HLX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einem Bericht des Handelsblatt wird der Fondsmanager Michael Gierse von der Union-Investment-Gruppe auf der heute in Hannover stattfindenden Jahreshauptversammlung vom Tui-Management fordern, das Billigfluggeschäft aufzugeben. Nach seiner Meinung seien HLX und Thomsonfly „auf Dauer ein Zuschussgeschäft“. Die Verluste dieses Bereichs würden im Geschäftsbericht versteckt.

 

http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&amp...&id=1035025

Geschrieben

Von fvw.de:

 

Die an der TUI beteiligte Fondsgesellschaft Union Investment will auf der heutigen TUI-Hauptversammlung erneut die Einstellung des Billigfluggeschäfts fordern. Das kündigte der verantwortliche Fondsmanager Michael Gierse vorab an. Gierse hatte bereits auf vergangenen Hauptversammlungen diese Forderung erhoben.

 

Die konzerneigenen Airlines Hapag-Lloyd-Express (HLX) und Thomsonfly in Großbritannien seien „auf Dauer ein Zuschussgeschäft“, sagt Gierse. Der Fondsmanager fordert außerdem mehr Transparenz in der Darstellungsform des Geschäftsberichts: So würden in der Bilanz in der Sparte Zentralbereich Zinskosten ausgewiesen, die den Kerngeschäften Touristik und Schifffahrt zugerechnet werden müssten. Außerdem fordert Gierse, dass der TUI-Aufsichtsrat verkleinert wird und die Vergütung des Vorstands nicht von der Dividendenhöhe abhängt.

 

Gierse hatte in der Vergangenheit bereits häufiger den TUI-Vorstand massiv kritisiert, unter anderem auch in einem FVW-Interview. Trotzdem hatte Union Investment ihre Anteile an der TUI bei der Platzierung der ehemaligen West LB-Anteile aufgestockt.

 

TUI-Chef Frenzel hatte die Forderungen nach einem Rückzug aus dem Low-Cost-Fluggeschäft stets als unsinnig abgelehnt, da sich die Geschäftsmodelle im Ferien- und im Billigflug angenähert hätten und die TUI ohne den Einstieg in den Low-Cost-Markt durch andere Billigcarrier angreifbar werde.

Geschrieben

Der Vertreter des Union-Investment-Fonds hat auf der gestrigen Hauptversammlung bei den übrigen Aktionären offensichtlich keine Unterstützung für seine Forderung, das Geschäftsfeld Billigflieger aufzugeben, gefunden. Die Gefahr (sofern man überhaupt davon sprechen wollte) für HLX und Thomsonfly ist damit gebannt.

 

Laut Geschäftsbericht von TUI lag die Auslastung der HLX-Flieger im vergangenen Jahr bei 75 %; Thomsonfly, welche am 31. März 2004 gestartet ist, brachte es dagegen nur auf magere 63 %, was aber nach Angaben der TUI im Rahmen der Erwartungen gewesen sein soll.

Geschrieben

wäre schade um hlx...

 

wahrscheinlich mal wieder jemand, dem die gewinnausschüttung nicht hoch genug sein kann, vielleicht ein freund von münti? ;)

 

aber die frage ist nun mal eben nicht nur, ob der sitzladefaktor so oder so hoch ist, die paxe müsse schon auch genug geld mit an bord bringen. und darüber hab ich noch nirgends infos gefunden.

 

weiss jemand hier im forum wie hoch der durchschnitts-yield bei hlx ist?

Geschrieben
wahrscheinlich mal wieder jemand, dem die gewinnausschüttung nicht hoch genug sein kann, vielleicht ein freund von münti?

 

Was für einen Gewinn??? Klar, der TUI Konzern macht Gewinn - wenn man sich aber HLX & Thomsonfly isoliert anschaut....

 

.... Ergebnis der beiden im 4. Quartal: - 17 Mio. € / 2003: auch - 17 Mio. € ...(HLX und Thomsonfly zusammen, wird nicht einzeln ausgewiesen)

 

Quelle: http://www.hahn-infos.com/forum/showthread.php?t=5218

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...