Zum Inhalt springen
airliners.de

Singapore Airlines will Entschädigung von Airbus


marcdevi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die erwartete Verzögerung bei der Auslieferung des Riesen-Airbus A380 können den europäischen Flugzeugbauer teuer zu stehen kommen: Airbus müsse in diesem Fall Entschädigungen leisten, sagte der Sprecher von Singapore Airlines (SIA) in Frankreich, Franklin Auber, unter Hinweis auf entsprechende vertragliche Verpflichtungen. Über die mögliche Höhe machte Auber keine Angaben.

 

Singapore Airlines ist der erste Abnehmer des weltgrößten Passagierjets, der am 27. April seinen ersten Testflug absolvierte. Ursprünglich sollte die Auslieferung in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erfolgen. Airbus hatte SIA jedoch darüber informiert, dass die Fluggesellschaft ihre erste Maschine erst in der zweiten Jahreshälfte 2006 erhalten werde.

 

Es bleibe dabei, dass die ersten vier A380 an Singapore Airlines ausgeliefert werden sollten, sagte Auber. Insgesamt hat SIA zehn Festbestellungen und 15 Kaufoptionen für den Riesen-Jet abgegeben, der in seiner Standardversion 555 Fluggäste aufnehmen kann.

 

Der größte A380-Kunde ist die arabische Fluggesellschaft Emirates mit 43 Bestellungen. Emirates rechnete bislang mit einer Auslieferung ab Oktober 2006 und wurde nach Auskunft eines Sprechers von Airbus nicht über Verzögerungen informiert. Eine Airbus-Sprecherin sagte, Emirates solle wie geplant "Ende 2006" erste Maschinen erhalten.

Geschrieben

Ist klar dass die das wollen. Aber warten wir doch erst einmal ab, wieviel die Verzögerung dann schlussendlich beträgt. Ausserdem bin ich mir sicher, dass AI in den Verträgen über eine Verzögerung eine Klausel drin hat.

Geschrieben

more news..

 

SQ cancels A345 options, expects A380 comp May 12

Singapore Airlines, which ordered 5 Airbus A340-500s and options on a further 5 aircraft, has cancelled these options. The airline has already taken delivery of the 5 ordered aircraft. The airline also said it will seek to receive compensation from Airbus for the delay in delivery of the A380. Singapore is the first airline scheduled to take delivery of the Super Jumbo and is supposed to receive the 1st four A380s. It now looks like the aircraft will be delivered in the 4th quarter of 2006.

 

Quelle: SIA

Geschrieben

Moment.

 

 

Richtig ist, dass SIA die Optionen für die A340-500 gecancellt hat. Ok, wen bitte hat das noch verwundert???

 

Die Frage der Kompensationen tritt für den Fall ein, dass Airbus Industries auch den neuerlich vereinbarten Liefertermin nicht halten wird können. Bereits vor einigen Wochen hatten SIA und Airbus Industries sich auf einen späteren Liefertermin (und damit auch über Kompensations) geeignigt.

 

Boeing hat bisher nur sehr sehr wenig über die 777-200LR verlauten lassen. Allerdings ist das neulich publizierte MTOW schon ein Indiz dafür, dass Boeing wieder die eigenen Erwartungen an die 777-200LR übertreffen wird. Die große Frage ist aber der Fuel-Burn. Können die Jungs aus SEA da unter ihren Vorhersagen bleiben, wird nicht nur SIA die 777-200LR ordern, sondern auch ein weiterer Erstkunde des A380, Qantas aus Australien.

Geschrieben

Wenn dem gerücht zu glauben ist hat SIA erst durch die airbus pressemitteilung erfahren das es verzögerungen gibt! sollte das stimmen ist das sehr übel... aber nicht nur SIA sondern auch EK ist leicht genervt, die info "Emirates wird auf der PAS ... 50 A350..." kommt angeblich aus dem hause airbus.

Geschrieben

Mann, Mann. Woher beziehst du diese definitiven Informationen? Das Qantas die B777-200LR ordern soll, wird auf a.net spätenstens seit dem Erstflug der Boeing wohl täglich diskutiert - bloss von offizieller Seite ist mir dazu keine Stellungnahme bekannt. Auf welchen Strecken sollte Qantas das Gerät denn einsetzen? Nonstop SYD-LHR schafft auch die B777-200LR nur in eine Richtung. Retour ist die Strecke auch mit der neuen Boeing wegen der Winde nicht drin. Und für die Nonstopstrecken in die USA ist QF mit der 747-400ER doch gut bedient.

 

Bezüglich SQ: auch dieses Thema wurde hier und auf a.net schon oft genug diskutiert. Ich bin jedoch der Meinung, das SQ wegen der ETOPS-Auflagen der 772LR erstmal bei A340-500 bleiben wird (obwohl die 345 nicht die ersten 340er wären, die SQ kurzfristig wieder abgibt).

 

Gruss

Hermann

Geschrieben

@Zeta, Ein wenig die Press-Releases von Qantas lesen, dass hilft... ;-)

 

Die haben mitlerweile ganz offen gesagt, dass sie sich die 777-200LR angucken. Das einzige Problem, was Qantas hätte, wenn die 777-200LR mit den Parametern kommen würde die Boeing ausgegeben hat, dass der Range für Qantas ein wenig zu kurz ist. Das was "appealing" ist an der 777-200LR ist der geringere Fuel-Burn im Vergleich zur A340-500. Bei den momentanen Rohöl-Kosten ein sehr starkes Argument. Air Canada hat deswegen die 777-200LR geordert!!!!

 

Airbus macht sich keine Freunde bei den Airlines, wenn man die versprochenen Lieferdaten nicht halten kann. Das kostet SIA viele Millionen. Schließlich sind die dabei, einige ihrer 744 zu verkaufen. Kommt die A380 deutlich später, haben sie plötzlich zu wenig Flieger und müssen teuer auf dem Short-term Leasing Markt anmieten.

Geschrieben

gut, bin schon still ;->

Was QF betrifft, war ich wohl etwas schlecht informiert. Mich wundert allerdings, dass ein Zweistrahler für extreme Langstrecken (spezielle bei SQ) wegen der ETOPS-Einschränkungen Sinn macht. Weißt du, was die 777-200LR für ein Rating erhalten soll? 180min? Oder darüber?

 

Nun, dass sich Airbus mit Verzögerungen keine Freude macht, ist kein Geheimnis. Aber Verzögerungen gab es doch fast bei jedem neuen Flugzeugprogramm (ich sage nur 747, da waren die Probleme ja noch gravierender, MD11 das selbe...)

 

Problematischer sehe ich da die offenbar (wenn man anderen Threads glauben darf) ziemlich schlechte Betreuung der Kunden. Sollte SQ aus Pressemitteilungen von der Verzögerung erfahren haben, dann wundert mich überhaupt nicht, dass sie Entschädigung fordern...

 

Gruss

Hermann

Geschrieben

also wenn ich mich recht erinnere, war aber auf karten, die die sia-routen nach LAX bzw. EWR zeigten, keine ETOPS-relevanten wasserstrecken dabei....!?!?!!

von SIA hoch über china, korea, russland, alaska, canada. oder von EWR via skandinavien.

 

lieg ich da falsch??

Geschrieben
also wenn ich mich recht erinnere, war aber auf karten, die die sia-routen nach LAX bzw. EWR zeigten, keine ETOPS-relevanten wasserstrecken dabei....!?!?!!

von SIA hoch über china, korea, russland, alaska, canada. oder von EWR via skandinavien.

 

lieg ich da falsch??

 

http://gc.kls2.com ist dein freund :-)

Geschrieben

ja, danke.

aber diese karten sind nicht, was ich meinte. außerdem stützen sie meine argumentation nicht grade, da nach LAX doch recht große wasserstrecken wären.

aber die flieger fliegen ja nicht exakt nach dem großkreis.

 

es gab hier im forum mal ein bild, dass die tatsächliche flugstrecke des SIA 345 nach EWR zeigt. der ja ETOPS frei ist. und die strecke führt eben absolut unproblematisch. SIN-phillipinen-japan-kamtschatka-bering-alaska.

ich hab das bild hier gespeichert, weiß aber nicht, wie ich es hier einbinden und zeigen kann.

wenn ichs jemandem schicken soll, der das kann oder wenn mirs jemand erklären will, natürlich gerne.

aber vermutlich kennt ihr die karte. und ist ja nicht so wichtig. wollte nur belegen, dass die SIA-strecken für die 777LR unproblematisch sein sollten.

 

Geschrieben
es gab hier im forum mal ein bild, dass die tatsächliche flugstrecke des SIA 345 nach EWR zeigt. der ja ETOPS frei ist. und die strecke führt eben absolut unproblematisch. SIN-phillipinen-japan-kamtschatka-bering-alaska.

Meinst du diese?

SIN-EWR

SIN-LAX

Geschrieben
Wenn dem gerücht zu glauben ist hat SIA erst durch die airbus pressemitteilung erfahren das es verzögerungen gibt! sollte das stimmen ist das sehr übel... aber nicht nur SIA sondern auch EK ist leicht genervt, die info "Emirates wird auf der PAS ... 50 A350..." kommt angeblich aus dem hause airbus.

 

Okay - "wenn dem Gerücht zu glauben ist" und "angeblich". Eben. So lässt es sich gänzlich faktenfrei spekulieren, immer mit dem Hauch von "ich muss es ja wissen", weil du im After-Sales-Bereich einer großen Leasinggesellschaft arbeitest. Ein Traum.

Man wird bei dir so oder so das Gefühl nicht los, dass du im Zweifelsfall dem für Airbus ungünstigen Gerücht eher glauben schenkst als der naheliegenden Vermutung, dass Airbus keine bekackten Amateure sind, die ihre eigenen Verträge nicht kennen (in denen mit 100%iger Sicherheit minutiös geregelt ist, wer über was wann zu informieren ist - und die Presse ist da im Zweifel immer die letzte Instanz) und nicht wissen, wie man ein erfolgreiches Geschäft betreibt.

Geeez.

 

Problematischer sehe ich da die offenbar (wenn man anderen Threads glauben darf) ziemlich schlechte Betreuung der Kunden.

 

Auf a.net gab es vor kurzem einen Thread über einen Artikel in Flight International, in dem sich Kunden wie LH, SQ und Virgin über die nicht ganz problemlose Einführung der A340-500/-600 geäußert haben.

Eine Sache, die alle Airlines durch die Bank weg gelobt haben, war der sehr gute und schnelle Kundendienst von Airbus.

 

So viel zum Thema Gerüchte und "angeblich", denn was wurde nicht alles (besonders auf a.net) über die A340-500/-600 und ihren vermeintlichen Mangel an Performance, schlechten Kundendienst, schlechte Kundenzufriedenheit etc. spekuliert.

 

soweit -

 

andré

Geschrieben

...unabhängig vom vorher gesagten, dass sich auf wilde Spekulationen bzgl. wer wem was gesagt haben soll oder nicht bezog, isset natürlich so, dass SQ (wie auch EK, wie auch AF usw.) ein vertraglich vereinbartes Recht auf Kompensation bei verzögerter Auslieferung hat. Das werden sie wohl auch in Anspruch nehmen, sollte die A380 später als vereinbart ausgeliefert werden.

Wie hoch die Kompensation sein wird, darüber dürften Airbus und SQ verhandeln (bzw. schon verhandelt haben) und darüber dürften beide schön die Klappe halten.

Ich schließe mich also viasa vollkommen an.

 

Nebenbei auch nicht ganz ungewöhnlich, die ersten Kunden, die 777 mit PW-Triebwerken bestellt hatten, haben auch wegen Verzögerungen eine Entschädigungszahlung bekommen.

 

That's business...

 

André

Geschrieben

Hi!

 

http://www.airliners.net/open.file/836411/L/

 

Wie ist denn dieses Foto zu deuten? Ist wohl leicht abseits der Route...

 

Kann da noch was zusteuern.

Hab heut Mittag (~1215) nen SQ A345 über meiner Homebase (nähe FMO) von W nach O (also in Richtg. SIN) fliegen gesehen.

Die fliegen wohl die günstigsten FLugrouten, vom Wind her gesehen.

 

Emirates hat da doch mit ner australischen Firma, wo ich gern nen Praxissemester machen würde - die sich aber net melden :(, ne Kooperation geschlossen. Dabei werden diverse Routings von Dubai nach Australien geprüft, in einer Datenbank gesammelt und dann nach Bedarf benutzt. Finde ich ne super Idee.

 

Der hat sich dort übrigends mit ner EK 773ER und ner QF744 getroffen ;-)

 

GreetZ,

Jan

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...