Zum Inhalt springen
airliners.de

Mit AC nach SEA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am 25.5. fliege ich mit AC �ber Toronto nach Seattle.

Muss ich beim Umsteigen in Toronto zuerst nach Kanada einreisen, dann das Terminal wechseln, wieder aus Kanada ausreisen und dann in die USA einreisen oder geht das auch einfacher?

Muss ich bei der ganzen Aktion mein komplettes Gep�ck mitnehmen oder kann das gleich von FRA nach SEA eingecheckt werden (Zoll???) ?

Wieviel Zeit sollte ich f�r das Umsteigen einplanen?

 

Kann mir noch jemand was zu der Auslastung der AC Fl�ge sagen? Sind die in der Regel ausgebucht?

 

Wie komme am g�nstigsten vom Flughafen in SEA in die Stadt? (muss in die N�he des Pike Place Market)?

 

Und zu guter letzt noch ne Frage zum Boeing Werk und dem Museum of Flight. Ist es am geschicktesten eine der angebotenen Touren f�r die Besichtigung des Werkes und das Museum of Flight zu buchen oder kommt es wesentlich g�nstiger, wenn man Anfahrt, Eintritt, etc. selbst organisiert? Habe die Kombi-Tour mit Eintritt und Fahrt dorthin f�r 60 US-$ gefunden.

Stimmt es, dass man zur Werks-Besichtigung keinen Foto oder Camcorder mitnehmen darf?

 

Ixxy

Geschrieben

Hallo Ixxy,

 

alle Flüge von Air Canada und Staralliance-Partner gehen in Toronto ab dem neuen Terminal 1. Normalerweisse sollte das Gepäck durchgecheckt werden, auch Deine Boardingcard sollte bis Seattle durchgehend ausgestellt werden. Die Einreise für die USA wird allerdings schon in Kanada durchgeführt, und wenn DU nicht in der C-Class fliegst (gibts Priority-Lanes, kann dies zu Stosszeiten schon etwas dauern.

 

Zu Seattle kann ich Dir leider nichts sagen.

 

Gruß

Andrea

Geschrieben

Hallo Andrea,

 

danke für Deine schnelle Antwort. Der Flug AC873 FRA-YYZ kommt an Terminal 1 an, und der Weiterflug AC541 YYZ-SEA geht ab am Terminal 2 laut Air Canada, darum die Frage mit dem Terminalwechsel.

 

In Sachen Gepäck habe ich auch schon andere Erfahrungen gemacht. Beim Umsteigen in JNB zu meinem Weiterflug nach CPT musste ich, obwohl das Gepäck bis CPT eingecheckt war, das Gepäck in JNB im Terminal 1 vom Band nehmen, durch den Zoll damit gehen, das ganze Zeug zum Terminal 2 tragen und dort dann neu einchecken.

Und die in Frankfurt haben damals auch zugesichert, dass es bis Kapstadt eingecheckt ist. In JNB wurde ich dann aufgeklärt, als ich erstmal ohne Gepäck durch den Zoll laufen wollte....

 

Gruß

Christoph

Geschrieben

Hallo Ixxy,

 

kein Problem, die Shuttebusse zwischen den Terminals fahren alle 10 Minuten und sind kostenlos. Das die Flüge noch nicht ab Terminal 1 abgehen, kann damit zusammenhängen, dass das neue Terminal 1 noch nicht ganz fertig ist.

 

Übrigens fliege ich einen Tag später auch nach Toronto, aber mit Lufthansa.

 

Gruß

Andrea

Geschrieben
Wie komme am g�nstigsten vom Flughafen in SEA in die Stadt? (muss in die N�he des Pike Place Market)?

Ixxy

 

Vom Flughafen fährt eine Buslinie direkt in die Innenstadt. Sie hält zwar an jeder Ecke, ist dafür aber sehr günstig. Ich glaube ca. 1,25 $. Mit ihr konnst du ungefähr auch auf halber Strecke am Museum of Flight vorbei. Ob Führungen angeboten werden, weiß ich nicht. Allerdings kannst du meiner Meinung das Museum und den Ausstellungspark mit der ersten 747-100, der ersten 737-100, einer BA-Concorde, einer AA 727-200 und einer 707 Air-Force-One auch ganz gut auf eigene Faust erkunden.

Geschrieben

Wie komme am g�nstigsten vom Flughafen in SEA in die Stadt? (muss in die N�he des Pike Place Market)?

Ixxy

 

Vom Flughafen fährt eine Buslinie direkt in die Innenstadt. Sie hält zwar an jeder Ecke, ist dafür aber sehr günstig. Ich glaube ca. 1,25 $. Mit ihr konnst du ungefähr auch auf halber Strecke am Museum of Flight vorbei. Ob Führungen angeboten werden, weiß ich nicht. Allerdings kannst du meiner Meinung das Museum und den Ausstellungspark mit der ersten 747-100, der ersten 737-100, einer BA-Concorde, einer AA 727-200 und einer 707 Air-Force-One auch ganz gut auf eigene Faust erkunden.

 

Nur die Air Force One ist momentan begehbar.

Eintritt für das ganze Museum war glaub ich $10. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Geschrieben

Eine Führung durch das Museum of Flight brauche ich natürlich nicht, ich würde nur mal gerne wissen, ob ich auch einfach so an das Werk fahren kann und an einer Führung durch die Boeing teilnehmen kann, oder ob das nur für solche Gruppen ist? Und wie komme ich dann da hin? Auch mit dieser Buslinie die zum Flughafen fährt? Lohnt es sich überhaupt?

Geschrieben
Nur die Air Force One ist momentan begehbar.

Eintritt für das ganze Museum war glaub ich $10. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

 

Echt haben Sie die Concorde wieder zu gemacht? Im März konnte man auch in die Concorde steigen.

Geschrieben

Ich war gestern (als Abschluss meines Trips nach Olympia, WA) in der Concorde und der AirForceOne drinnen, find aber beide eher unspektakulär da alles mit Plastikglas abgedeckt. Ich hab mich aber schon gefragt warum die anderen Fleugzeuge nich begehbar sind. Das Museum is aber ansonsten grosse Klasse. Eintritt ist 14 $ !!!

Geschrieben

Die Boeing Tour in Everett kostete 2002 pro Erwachsener 5US$. Die Tour beginnt mit einem 20 min Film zur Firma und einer Quick-Montage der Boeing 747. Anschließen hat man per Bus-Tour die Möglichkeit die Außenpositionen der Werke erklären zu lassen. (Lackierung,Test, usw.) In den Hallen hat man die Möglichkeit über eine Galerie die Montage der B747 oder der B777 zu sehen. Kommt wohl gerade auf die Zeit an in der man unterwegs ist. In Summe sollte man die Werke auf alle Fälle besichtigen, Fahrzeit von Sea ca. 30 min.

Gruß Robert

Geschrieben

Bin bisher nur mit Mietwagen dort gewesen. Seattle hat zwar ein sehr gutes öffentliches Bussystem, aber ich bin mir nicht sicher ob es Verbindungen bis Everett gibt. Vielleicht weiss jemand anderes noch etwas? Sorry!

Taxi ist definitiv zu weit bzw. zu teuer.

Gruß Robert

Geschrieben
Wie komm ich zu den Werken ohne Mietwagen? Sind die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?

 

Es gibt glaub ich eine Überlandbuslinie die ein paar mal am Tag nach Everett fährt. Genauere Infos hab ich leider auch nicht.

Geschrieben

Soweit ich weiss, musst du in Toronto völlig aus- und wieder einchecken - samt Gepäck, da es durch den Zoll muss.

AC ist eigentlich sehr gut, bin jetzt mehrmals mit denen geflogen. Einfach ein super Service!

Ich war letztes Jahr kurz in SEA, die Boeing-Werke habe ich nur vom Highway aus gesehen. Dafür war das Museum umso besser. Zudem man die Concorde und die Airforce One besichtigen konnte. Da stand u.a. noch ne alte 727 rum, aber da konnte man leider nicht rein.

Viel Spass jedenfalls!!

 

Rini

Geschrieben

Du bekommst die Boardkarten schon alle hier in Deutschland. Der Tag bekommt auch schon alle Vermerke bis nach SEA, musst das Gepäckstük aber selber mit durch den Zoll nehmen, danach gibt es aber ein Extraband für Connectionflights dort tust du es dann drauf.

Geschrieben

Sei aber schnell am Gepäckband im neuen Terminal in YYZ !

Stell dich am besten gleich dahin, wo das Transportband aus der Tiefe erscheint und die Gepäckstücke aufs Laufband wirft.

 

Da zerlegt es sehr gerne sämtliche Arten von Koffern und Taschen.

Völlige Fehlkonstruktion das Teil.

 

Und nach dem Passieren des Zolls bitte nicht geradeaus laufen.

Schwupps un dman ist raus aus dem Transitbereich und hinter einem geht die Tür zu. (ist mir selber passiert)

Geschrieben

Erstmmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, aber die eigentliche Frage ist für mich immer noch unklar.

 

Wo findet die Einreise in die USA statt? Im Terminal 1 oder im Terminal 2? Verlasse ich beim Terminalwechsel den Transit-Bereich nicht, oder muss ich dazu erst mal nach Kanada einreisen?

Geschrieben

Hallo Ixxy,

 

zu Deinen Fragen kann ich Dir ein paar Antworten geben.

Du kommst in YYZ im IFT an und wirst mit dem Bus (ca.10 Min)

über den Airport gefahren.Nun gehst Du zur Immigration und danach MUSST Du Dein Gepäck (war letzte Woche noch so) aufnehmen und durch den Zoll bringen.

Hinter dem Zoll nach links zu connecting flights und Dein Gepäck wieder aufgeben.

Nun zum Terminal 2 und Dein Gepäck wieder aufnehmen (kann bis zu 50 min. dauern) um durch die amerik. Immigration und den Zoll zu gehen, hast Du diese gemacht Gepäck wieder aufs Band stellen und nun bist Du in den USA.

 

Auf dem Rückflug nach Transatlantik über Canada brauchst Du Dein Gepäck, in Canada, NICHT wieder aufnehmen.

 

Have a safe trip

Geschrieben

Hallo DFWTX,

 

danke für Deine Antwort, hätte aber noch ne Frage zu dem Gepäck wieder aufnehmen im Terminal 2. Unter welcher Bezeichnung finde ich dieses Gepäckband? Ist das dann als Gepäck aus Terminal 1 gekennzeichnet?

 

Gibt es eigentlich eine Aussichtsplattform in YYZ? Wenn ja, wo?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...