DC9-30 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Als Contact-Air´ler weiß ich nur, daß wir unsere Turboprops ATR 42/72 in spätestens zwei Jahren abgeben, wir einen neuen Chef haben, ein ehemaliger City-Liner (Gärtner), und der sich wirklich redlich um die EMB 170 kümmert. Vergangene Woche waren wir STR´ler Techniker zur Ramp und Transit Schulung auf EMB 170, wegen der Wartung an den Cirrus 170 -er. die wir in STR jetzt techn. supporten. Das soll sozusagen der erste Schritt sein!!! We hope so!!! Ich glaube die ATR bleibt noch lange bei KIS. Es sei denn es passiert noch ein wunder.
707 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Als Contact-Air´ler weiß ich nur, daß wir unsere Turboprops ATR 42/72 in spätestens zwei Jahren abgeben, wir einen neuen Chef haben, ein ehemaliger City-Liner (Gärtner), und der sich wirklich redlich um die EMB 170 kümmert. Vergangene Woche waren wir STR´ler Techniker zur Ramp und Transit Schulung auf EMB 170, wegen der Wartung an den Cirrus 170 -er. die wir in STR jetzt techn. supporten. Das soll sozusagen der erste Schritt sein!!! We hope so!!! Ich glaube die ATR bleibt noch lange bei KIS. Es sei denn es passiert noch ein wunder. *LoL* DC9-30, wie kommst Du denn zu dieser Aussage ? Meinst Du nicht, dass jemand der bei KIS arbeitet, sich da ein besseres Urteil d'rüber erlauben kann...
OSFB Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Also was mich wundert: selbst die OS setzt mehrmals täglich A32S (immer A320/321, fast nie 319!) auf VIE_CDG ein und die sind immer bestens gefüllt! Grade die AUA ist ja bekannst was geht mit VO CRJ/Dash/Fokker fleigen zu lassen. Aja, wie findet Ihr eigentlich den Kontinental-C/l Service von OS? LG
FlyingBlue Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Hallo zusammen. Um nochmal auf VIASA zurückzukommen. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass Lufthansa auf einmal mit einer Embraer Bestellung um die Ecke kommt. Als Betreiber von ca. 60-70 CRJ verschiedener Ausführungen und einer neuen 12 (?) Maschinen Bestellung für den CRJ-900 hat sich LH und damit die CLH auf Jahre mal wieder festgelegt. Allerdings würde auch ich eine Embraer Bestellung seitens der LH und CLH begrüßen. Gruß Sebastian
Gast Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Die EMB ist ja schon bestellt und zwar Swiss hat 15 bestellt und 15 Option! Und Swiss bekommt sie nicht selbst, sondern die gehen entweder zu einem Regionalpartner oder werden weiterverleast. Und 15 Stk. passen genau zu Contact-Air. Und laut LH sollen die Props weg!
flyKIS Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Als Contact-Air´ler weiß ich nur, daß wir unsere Turboprops ATR 42/72 in spätestens zwei Jahren abgeben, wir einen neuen Chef haben, ein ehemaliger City-Liner (Gärtner), und der sich wirklich redlich um die EMB 170 kümmert. Vergangene Woche waren wir STR´ler Techniker zur Ramp und Transit Schulung auf EMB 170, wegen der Wartung an den Cirrus 170 -er. die wir in STR jetzt techn. supporten. Das soll sozusagen der erste Schritt sein!!! We hope so!!! Na DEIN Wort in Gottes Ohren, dass es so klappt :-) Du scheinst Dir ja absolut sicher zu sein. Aber träumen darf man ja und manchmal werden ´sie ja auch wahr! So long flyKIS
zonk Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Die EMB ist ja schon bestellt und zwar Swiss hat 15 bestellt und 15 Option!Und Swiss bekommt sie nicht selbst, sondern die gehen entweder zu einem Regionalpartner oder werden weiterverleast. Und 15 Stk. passen genau zu Contact-Air. Und laut LH sollen die Props weg! Falsch und zwar im doppelten Sinne... 1) Es handelt sich um 30 Maschinen (15 Embraer 170 und 15 Embraer 195) 2) Die Flieger sind für Swiss (bzw. Swiss European) bestimmt zur Ablösung der Avros 3) Die Bestellung besteht zwar, liegt aber momentan auf Eis...
Gast Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Ok, die Zahlen wußte ich nicht genau, aber das mit den 15 170er EMB stimmt ja so. In Kreisen von Lufthansa-Regional spricht man halt anders über den Verbleib der Embraer. Und nur die 170 er passt ja in den Rahmen, wegen Tarifverträgen der 70 Sitzer. Aber daß alles auf Eis liegt, ist schon klar. Entschieden ist gar nichts!
FlyingBlue Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Wieso sollte LH urplötzlich Embraer Maschinen einstellen, nur weil Swiss welche bestellt hat?!? Das versteh ich nicht. Die sollen lieber BA und AF zusehen lassen, wie die mit den Embraer-145 (v.a.) zurecht kommen und sich meiner Meinung nach auf die CRJ konzentrieren. Außerdem ist ja AF wohl ziemlich interessiert an diesem russischen Regionaljet (RRJ?). Ich meine, nur weil LH und Swiss jetzt quasi zusammengehören und der Star Alliance angehören, heißt da ja noch nicht, das die eine Airline für die andere Flugzeuge bestellt. Gruß Sebastian
Moe Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Ä´ßerte LH nicht auch Interesse an dem RRJ?
707 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Interessant wo hin diese Diskussion schon wieder entglitten ist ;-) ! Ich denke auch, dass LH bei den "Dschungel-Bombern" nicht mehr zuschlagen wird. Es deutet vieles daraufhin, dass man ein Modell sucht, das an die damals gewünschte FD-728 herankommt. Vielleicht kauft man ja tatsächlich die RRJ, um auf dem Regionalsektor die umstrittenen CRJ-Röhren abzulösen.
DC9-30 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 http://www.londoncityairport.com/index.php...ory&sId=960 Infos zum Testflug in LCY vom selbigen Flughafen Und das meint Airbus zu dem Thema The smallest member of Airbus' aircraft family, the A318, flew into London's City Airport for the first time on May 13. It successfully carried out a series of technical tests as part of a programme to demonstrate its suitability to operate at the airport. The aircraft spent around one and a half hours at the airport, being tested by both Airbus and airport mechanics and engineers. The successful completion of the tests means the aircraft would become the first mainline jet able to operate from the airport. Due to the shortness of the airport's runway, aircraft operating at London City must be able to demonstrate 'steep approach' capability - in other words, an approach at up to 7.5 degrees, 4.5 degrees higher than the usual 3 degree approach at classic-length runways. The A318 was granted steep approach certification in March of this year. Situated in the heart of central London, City Airport is popular with business travellers looking for quick flights to other major destinations in Europe. The type of aircraft able to operate at the airport is limited by the short runway and noise restrictions that are among the strictest in the UK. Currently only small regional aircraft and turboprops can serve the airport. Operating the A318 from London City would mean that destinations currently out of the range of these smaller aircraft, throughout Europe and North Africa, would become easily reachable. The A318 'Elite' corporate jet would be able to fly even further, such as to Dubai in the Middle East. Die Lufthansa Strecken nach LCY sind sehr erfolgreich, also wäre dieses Flugzeug wirklich ein guter Kandidat für LH Regional. Die Avros bei der CLH sind alt die BAE`s bei EW noch älter und bei IQ und KI ist die Zeit der Props wahrscheinlich auch bald gezählt. Finde es auch sehr interessant, dass Airbus auch mit dem A318 Elite Langstreckenverbindungen von LCY nach DXB für möglich hält.
DC9-30 Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 und noch ein Link http://www.entity38.de/aero-news/index.php...1&Itemid=36
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.