Lukas757 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Also was ist bitte eine 737-300 auf 737-200 Basis. Uns stein- bzw. Uuralte 757 gibt es nicht, weil sie erst seit 1982 ausgeliefert wurden, und 23 Jahre alt, und nicht Steinalt sind us hat 10 757 mit bj. 1982 btw. 1983 und 11 757 die nur 10 Jahre alt sind
MatzeYYZ Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Also 23 Jahre finde ich auch schon sehr Alt, gerade in der Luftfahrt. Die Frage ist ja auch, wie lange sollen die B757 Flotte noch fliegen bei US/HP? Was eine B737-300/400 auf Basis einer B737-200 ist würde ich auch mal gerne wissen.
ATN340 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Ich hatte es geahnt dass die Frage kommt :( US Airways hat in ihren B737-300/400 zumindest im ersten Auslieferugnsblock (BJ 1984-1986) noch nicht alle neuen Technologien der 2. Generation einbauen lasen, da ist noch einiges an "1st Classic" drin. Daher sind die Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt auch schwer vermittelbar und mangels Interesse sind ein paar dieser Maschinen bereits mit dem Schneidbrenner in Kontakt gekommen da sie sich in Einzelteilen noch zu Geld machen lassen :( Synergieeffekte beschränken sich mit Sicherheit nicht nur auf Triebwerke, Aber: Ca. 45% der Betriebskosten sind Maintenance-Kosten Von diesen Maintenance-Kosten fallen etwa 35% auf die Triebwerke, was dementsprechend der grösste einzelne Kostenfaktor ist. Und genau hier beim grössten potentiellen Sparfaktor ist eine Einsparung aufgrund der Unterschiede nicht möglich :(
ANA Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Jepp, da hat er recht! http://www.airliners.net/open.file/830702/M/
PHL Geschrieben 22. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Hier ein interessanter Bericht wie sich die Fusionsgespräche zwischen US Airways und America West seit 2003 entwickelt haben. Lesenswert http://www.post-gazette.com/pg/05142/508153.stm
Chris99 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 America West shares up on talk of Alaska Air bid Fri Jun 3, 2005 03:03 PM ET CHICAGO, June 3 (Reuters) - Shares of America West Holdings gained more than 5 percent on Friday amid talk that the No.8 U.S. airline may be a takeover target for Alaska Air Group. BusinessWeek reported in its online edition that Alaska Air Group, parent of Seattle-based Alaska Airlines, may make a bid for America West, which itself has proposed a merger with bankrupt US Airways Group Inc. The magazine attributed the information to Vincent Carino, president of Brookhaven Capital Management. A successful Alaska Air bid would make the company the biggest shareholder in a new merged airline, BusinessWeek said. One analyst linked the rise in America West stock to the merger speculation. Shares of America West were up 30 cents at $6.45 on the New York Stock Exchange in afternoon trade. "That's the only thing I can think of, if America West is up," said Ray Neidl, an analyst at Calyon Securities. "That usually would boost the price of the stock if there were potential bidders." Alaska Air shares, meanwhile, declined 73 cents, or 2.4 percent, to $29.72 on the New York Stock Exchange. America West declined to comment on the magazine report. Representatives of Alaska Air did not return phone calls seeking comment. Phoenix-based America West last month said it intended to buy US Air in a bid to compete with low-cost rivals. Morningstar equity analyst Chris Lozier declined to speculate on a possible Alaska Air bid. But he said investors might react positively to consolidation in an industry burdened by overcapacity. "Further consolidation probably makes everyone more bullish on airlines," Lozier said. "It makes us less bearish."
Chris99 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 dpa-afx US Airways und America West erhalten Fusionsgenehmigung Sonntag 24. Juli 2005, 15:23 Uhr PHOENIX (dpa-AFX) - Die amerikanische Billigfluglinie America West und die in einem Insolvenzverfahren operierende siebtgrößte amerikanische Fluggesellschaft US Airways haben von der US-Behörde ATSB grünes Licht für ihren geplanten Zusammenschluss erhalten. Dies haben die beiden Unternehmen bekannt gegeben. Es steht jetzt nur noch die Genehmigung durch das für die US Airways zuständige Insolvenzgericht aus. Die ATSB (Air Transportation Stabilization Board) war nach den Terroranschlägen vom elften September 2001 gebildet worden, um staatliche amerikanische Kreditgarantien in Höhe von bis zu zehn Milliarden Dollar an angeschlagene US-Fluggesellschaften zu vergeben. Die America West Holdings Corporation hat noch Kreditgarantien in Höhe von 300 Millionen Dollar und US Airways von 708 Millionen Dollar offen stehen. Deswegen war die Zustimmung der ATSB zu dem geplanten Zusammenschluss notwendig. Das US-Justizministerium hatte die Fusion bereits gebilligt.
viasa Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 So nun ist es endlich soweit! Die America West Airlines hat ihr AOC zurückgegeben und alle Flugzeuge werden nun unter dem AOC der US Airways fliegen. Sehr viele Flugzeuge der ehemaligen America West sind zwischenzeitlich schon umbemalt worden. Hier noch andere Threads zur Fusion der US und HP: www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=23108 www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=24257 www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=34540 Die Flotte schaut so aus: US Airways 93 A319-100 75 A320-200 28 A321-200 9 A330-300 55 B737-300 40 B737-400 43 B757-200 10 B767-200 8 EMB190-100 US Airways Express 120 CRJ200 14 CRJ700 38 CRJ900 41 DHC-8-100 6 DHC-8-200 11 DHC-8-300 20 ERJ145 27 Emb170 14 Emb175 19 S340 Angaben können einwenig abweichen
fleckenmann Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Du hast die B1900 vergessen mit denen Air Midwest als USAirways Express fliegt......mit mir an Bord in 2 Monaten ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.