FM6006 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Weiss jemand ob Federal Express noch 727 im aktiven Dienst haben? Soweit ich noch weiss hatten die einer der groessten 727F-Best�nde in den USA: Wenn ja, wie lange sollen die Maschinen noch fliegen? Welcher Ersatz ist erdacht fuer diese Maschinen, weitere gebrauchte A300 bzw. A310F aufkaufen oder sucht man andere M�glichkeiten? In dem Zusammenhang w�re es von EADS doch eine Idee die A320 als Freighter zu entwicklen. Gerade auf Kurz/Mittelstrecken w�re das doch eine interessante Alternative zu den bestehenden Frachter.
Gast Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Sowohl FX als auch UPS (wenige -100) haben noch 727F in den beständen, auch einige andere Frachtcarrier wie Amerijet z.B. Die werden teilweise nur sehr schwach benutzt und haben noch einige Jahre vor sich. Ersatz sind da eher 737-300 conversions, die -300 gibt es reichlich und der second hand Markt dieses Typs wird noch über Jahre bedient werden.
FM6006 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Sowohl FX als auch UPS (wenige -100) haben noch 727F in den beständen, auch einige andere Frachtcarrier wie Amerijet z.B. Die werden teilweise nur sehr schwach benutzt und haben noch einige Jahre vor sich. Ersatz sind da eher 737-300 conversions, die -300 gibt es reichlich und der second hand Markt dieses Typs wird noch über Jahre bedient werden. Danke für die Info, für mich sind diese Flugzeuge einfach am Ende. Es ist schade das da EADS wie auch Boeing keinerlei Alternativen anbietet. So wird dieses Segement wahrscheinlich nur noch von gebrauchten Kisten gesorct.
Speedy Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Die Flotte von Fedex setzt sich wie folgt zusammen: 671 aircraft, including: 44 - Airbus A300-600 59 - Airbus A310-200/300 2 - ATR 72 29 - ATR 42 19 - Boeing 727-100 94 - Boeing 727-200 31 - Boeing DC10-10 17 - Boeing DC10-30 35 - Boeing MD10-10 5 - Boeing MD10-30 57 - Boeing MD-11 10 - Cessna 208A 246 - Cessna 208B 23 - Fokker F27 Speedy
FM6006 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 das die noch über 100 Maschinen im Bestand haben. Vielleicht schwenkt ja FDX ja auch um auf 737-300F wie z.B. TNT. Bei dieser Anzahl von Maschinen wundert mich allerdings das die kaum noch im Einsatz seien sollen.
Gast Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Sowohl FX als auch UPS (wenige -100) haben noch 727F in den beständen, auch einige andere Frachtcarrier wie Amerijet z.B. Die werden teilweise nur sehr schwach benutzt und haben noch einige Jahre vor sich. Ersatz sind da eher 737-300 conversions, die -300 gibt es reichlich und der second hand Markt dieses Typs wird noch über Jahre bedient werden. Danke für die Info, für mich sind diese Flugzeuge einfach am Ende. Es ist schade das da EADS wie auch Boeing keinerlei Alternativen anbietet. So wird dieses Segement wahrscheinlich nur noch von gebrauchten Kisten gesorct. Waum sollen die am Ende sein? Die haben noch genügend cycles und Stunden drauf um Erfolgreich im Frachtverkehr eingsetzt zu werden. Aus dem ganzen FX Bestand an heavies und three holers ist kaum eine neu beim Hersteller gekauftm ausser einigen 310/300ern ist alles second hand und zum grossen Teil umgebaut. So wird es auch mit den Nachfolgern sein. Die 733F coinversions stehen da sehr wahrscheinlich an un die Entwicklung der Treibsstoffpreise wird das Programm eher beschleunigen. Boeing bietet diese Alternative ja an, indem man mit diversen Partnern wie Pemco und IAE zusammenarbeitet.
Patsche Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 @FM6006 FedEx hat die letzte 727 überhaupt bekommen (ich glaube 1984). Und wenn man 727-200 durch was ersetzt, dann durch 757 oder A310. Die 737-300 ist nutzlastmäßig wesentlich kleiner. Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.