Gast Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 laut Bloomberg/A.net tut sich bei Boeings morgen was - ein "product announcement" wurde angekündigt. Kann sich ja eigentlich nur um die 747ADV handeln, und dann auch gleich mit launch customers und Zahlen...... Schaun mer mal.
El Loco Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Hallo, das wäre natürlich nicht schlecht aber vielleicht kann es auch damit etwas zu tun haben, was bei airliners.net schon diskutiert wird? Flight International 05-24-05: "Emirates is in negotiations with Airbus and Boeing about a complex, multi-billion dollar deal for A350s and 777-200LRs, which would involve trade-in deals for the carriers existing A340-500s and older 777s. ...It could involve a complex contra-deal whereby Airbus, or an agent of the manufacturer, would take Boeing 777-200ERs in part exchange [for up to 50 A350s]. The rapidly expanding Dubai-based carrier is also known to be discussing a similar arrangement with Boeing under which its A340-500s would be exchanged for an order for the -500s ultra-long range rival, the 777-200LR." http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2127929/
Gast Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 nee, dabei geht es ja um die Bestellung von Modellen die bereits in Produktion sind. Bei A.net wird aber auch zur Zeit über das Thema diskutoert und da wird über den Produktstart von entweder der 747ADV oder der 737-900X spekuliert.
El Loco Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 nee, dabei geht es ja um die Bestellung von Modellen die bereits in Produktion sind. Bei A.net wird aber auch zur Zeit über das Thema diskutoert und da wird über den Produktstart von entweder der 747ADV oder der 737-900X spekuliert. Achso, naja morgen werden wir mehr wissen ;)
El Loco Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Scheint wohl "nur" der 777 Frachter zu werden: Boeing Plans to Launch Freighter Version of 777 By J. LYNN LUNSFORD Staff Reporter of THE WALL STREET JOURNAL May 23, 2005 5:10 p.m. Boeing Co. will announce on Tuesday that it plans to officially launch a freighter version of the popular twin-engine 777 jetliner, another sign that the company is seeing growing demand among its customers for new freight haulers. Boeing began offering the 777 freighter for sale last year, but its board only recently determined that there is enough interest in the new plane to actually launch the program. Air France and Air Canada, both of which recently announced plans to buy the plane, are expected to become launch customers.
JMO Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Moin! Laut einer der letzten Flight Int'l. wird die Entscheidung über die 747Adv erst NACH Le Bourget fallen. Ich meine das war nen Termin im August oder späten Juli. GreetZ, Jan PS: Die ofizielle Bestätigung für den 777 Frachter is aber auch net schlecht *hehe
marcdevi Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hier nochmal aus der presse: Boeing stellt neues Frachtflugzeug vor, Auftrag von Air France-KLM Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing Co. hat sein neues Frachtflugzeug vom Typ Boeing 777 vorgestellt. Wie der weltweit zweitgrößte Flugzeughersteller am Dienstag bekannt gab, reagiert Boeing mit der Einführung der neuen Frachtmaschine auf die hohe weltweite Nachfrage. Bei der Frachtversion der Boeing 777 handelt es sich um ein zweistrahliges Flugzeug, welches als derzeit größte Luftfrachtmaschine gilt. Die französische Fluggesellschaft Air France-KLM hat bereits fünf Maschinen der neuen Frachtversion bei Boeing bestellt. Die Vereinbarung beinhaltet dabei die Option zum Kauf von drei weiteren Maschinen gleichen Typs. Die ersten Modelle werden nach Angaben des Flugzeugherstellers im ersten Quartal 2008 ausgeliefert. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. http://finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=310356
Nosig Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Bei der Frachtversion der Boeing 777 handelt es sich um ein zweistrahliges Flugzeug, welches als derzeit größte Luftfrachtmaschine gilt. Ist ja doch etwas dick aufgetragen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.