Sabo Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Gemäß Spiegel Online wird der Aufsichtsrrat morgen beschliessen, dass der ehemalige Telekom-Topmanager Thomas Holtrop (50) Nachfolger von Wolfgang Beeser wird, der wie geplant Ende des Jahres den Chefposten bei Thomas Cook aufgibt. Hmmm, da bislang immer der Teckentrup im Gespräch war und er wohl auch nur wegen den Aussichten de Job bei DE angenommen hat frage ich mich wie es dan bei ihm weitergehen wird. Die TUI sucht doch noch einen Airliner mit Charisma und das wissen LH und Karstadt auch, bin mal gespannt, was sie Ihm anbieten werden. Frage mich auch, warum unbedingt ein "Externer" neuer Chef bei Thomas Cook werden muss, aber um sich solche Gedanken zu machen werden andere besser betzahlt.
ATN340 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 HHHMMMMM, dass ist echt komisch! T hat den Job nur gemacht, weil er eine höhere Position in Aussicht hatte welche er in meinen Augen auch verdient hat (Hat ja den Laden vor dem Konkurs bewahrt) und andererseits ein Externer von der TelekomMA, die selbst wirtschaftlich post Ron Sommer nicht gut darsteht. Scheint so als hätte LH nicht mehr viel Interesse an DE :(
LH738 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Es kann sich aber auch um einen Kompromiss handeln, da auch Fankhauser als TC Chef in Frage kam. Kann man nur fuer TC hoffen, dass nun beide bleiben und nicht enttaeuscht abwandern.
Sabo Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Der Fankhauser war schon ein wenig länger ausm Spiel, der ist zwar sehr kompetent aber leider zu ruhig.
d0328jet Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Sollte Hr Holtrop ein 2. "Herr Pichler" werden, dann ist es mit TC vorbei. Wobei gemunkelt wird, daß bei einem guten Preis KarstadtQuelle TC verkaufen würde. Warten wir ab, was in den naechsten Wochen passiert.
Sabo Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Der "Neue" tritt sein Amt schon zum 1.9. an, weiss allerdings nicht , ob er dann vom Beeser noch eingearbeitet wird oder ob er direkt in die vollen geht, wobei es ja ersmal zig Wochen dauert bis er einen Überblick hat.
Sabo Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Noch ein Absatz aus einer fvw.de Meldung "(...)Als interne Kandidaten auf den Chefsessel kamen ausschließlich die Vorstandsmitglieder Peter Fankhauser, Ressort Produkt-und Absatzmarkt Deutschland, sowie Ralf Teckentrup infrage, der von Lufthansa kam und seit dem 1. Januar 2004 für IT und Airlines zuständig ist. Doch gegenüber beiden regten sich Widerstände bei den Gesellschaftern. Lufthansa konnte sich nicht mit einer Lösung Fankhauser anfreunden. Der betont selbstbewusste, ehrgeizige und um kritische Worte nie verlegene Teckentrup hat allenfalls unter den Airlinern von Cook Anhänger, verfügt aber über zu wenig Integrationskraft. "(...)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.