Zum Inhalt springen
airliners.de

Alte Flieger neu aufgelegt?


EDDL_85

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag.

 

Mir schwirrt seit einiger Zeit eine Frage ständig im Kopf herum. Welche alten Modelle (die schon aus der Produktion genommen) sind, sind eigentlich so gefragt, dass sich eine Wideraufnahme der Produktion lohnen würde.

 

Bekanntestes Beispiel wäre hier wohl Fokker aka Rekkof. Weiß eigentlich jemand, wie es um Rekkof steht? Meine hier im Forum gelesen zu haben, dass Rekkof endgültig die Pläne für eine Wiederaufnahme zu den Akten gelegt hat.

 

Welche Flieger würdet ihr noch für fähig halten, wieder in die Produktion aufgenommen zu werden?

 

MD-11 als Frachterversion only?Es gibt ja zur Zeit eine große Nachfrage nach MD-11 Frachtern. Meiner Meinung nach würden sich UPS, FedEX, LH Cargo uvm. über eine Wiederaufnahme der Produktion freuen. Und wenn man das Wachstum für Cargo in Betracht zieht, wird die ein oder andere Airline wohl noch einige neue Flieger benötigen.

 

Was denkt ihr. Welcher Flieger könnte einen Restart nochmal schaffen?

 

MfG

 

Jan

Geschrieben

Boeing wird sich mit Sicherheit nicht den 777F Markt durch eine MD11 Produktion versauen.

 

Außerdem sind solche Flugzeuge nicht mehr "state of the art", müssten, damit sie überhaupt verkaufbar wären, mit neuen Triebwerken ausgerüstet werden und dann sind wir wieder bei Punkt a) 777F

Geschrieben

Mal ganz davon ist das in den meisten Fällen völliger Unsinn, weil die ganzen Formen, Spezialmaschinen usw., die zur Herstellung der Teile benötigt werden, verschrottet worden sind nach der Produktionseinstellung. Auch werden die Sublieferanten, die einen nicht unbedeutenden Teil der Produktion stellen, vermutlich besseres zu tun gehabt haben, als ein paar Jahre ihre Kapazitäten und Produktionsmittel für einen Flugzeugtyp aufzubewhren, der nicht mehr hergestellt wird.

Geschrieben

Immer wieder erwähnt wird eine erneute Produktionsaufnahme der Antonow-124 mit westlicher Avionik. Halte ich für eine der wenigen wirklich realistischen Möglichkeiten in dem Zusammenhang. MD-11 ist Humbug.

Geschrieben

Ich meine auch, dass eine wiederbelebung der MD-11F humbug ist! Sie ist in der Unterhaltung zu teuer, deshalb hat sie sich in der Passage auch nie richtig durchgesetzt und war deshalb als Frachter günstig auf dem gebraucht Markt zu haben! Hauptgrund war auch, dass ein Frachter in der grössenordnung gebraucht wurde, da viele DC-8-..F und B-707F in rente gingen oder zu teuer in der Unterhaltung wurden! Die DC-10 Frachter auch schon in die Jahre gekommen waren und von der TriStar nicht unbedingt viele mehr vorhanden waren, wo sich ein umbau lohnen würde!

 

Ich denke mal Airbus hätte diesen Markt auch besser bestreiten können, mit nem A-330/340 Frachter, die aber den Nachteil haben, dass der Rumpfdurchmesser nicht so gross ist, wie bei ner 777F, die ja dieselben Paletten transportieren kann, wie in einen 747 Frachter passen!

 

No way MD-11F eher dann doch die Antonov, da in diesem Bereich zu wenig grosse Frachter vorhanden sind! Antonov will ja auch den 2ten Prototyp der An-225 fertig bauen! Das geschäft mit den grossen Frachtmassen ist am Boomen! Vor allem wenns um Geld geht!

 

Gruss MAX777

Geschrieben
Ich meine auch, dass eine wiederbelebung der MD-11F humbug ist! Sie ist in der Unterhaltung zu teuer, deshalb hat sie sich in der Passage auch nie richtig durchgesetzt und war deshalb als Frachter günstig auf dem gebraucht Markt zu haben!

 

Naja, wenn sie im Unterhalt zu teuer wären (und nicht nur in der Neuanschaffung), würde sich ihr Betrieb im Cargo-Bereich doch ebenso wenig lohnen wie im Pax-Bereich, oder?

 

Unabhängig davon - natürlich ist eine MD-11-Neuauflage Humbug, weil Boeing gerade frisch die 777F anbietet.

 

Ich denke mal Airbus hätte diesen Markt auch besser bestreiten können, mit nem A-330/340 Frachter,

 

Einerseits könnte mit der A330 MRTT auch die A330F noch kommen, andererseits soll die A350 (angeblich - wie in einem Thread vor einer Weile gesagt wurde) sinnvollerweise auch als Frachter angeboten werden.

 

No way MD-11F eher dann doch die Antonov, da in diesem Bereich zu wenig grosse Frachter vorhanden sind! Antonov will ja auch den 2ten Prototyp der An-225 fertig bauen!

 

Auja - sofort bitte! :-D

An-225 ist ein Traum. (Anm.: erst als ich's schon geschrieben habe, ist mir aufgefallen, dass der russische Spitzname der An-225, 'Mirja' [nicht auf die Schreibung festnageln] tatsächlich Traum heißt.)

 

Soweit,

 

andré

 

P.S.: a propos neu aufgelegte flugzeuge: viel akuter als die MD-11 könnte da doch die F100/F70 diskutiert werden, oder?

Geschrieben
Die bac one eleven worde doch nach der Einstellung der Produktion in England, in Rumänien neu aufgelegt oder?

 

 

Ja, aber das war der Grössenwahn eines Diktators und entbehrte jeder Wirtschaftlichen Grundlage.

 

Was die An225 angeht, da wird womöglich ein bereits halb fertiges Flugzeug vollendet, mit dem man dann schön $$$ verdienen kann, das ist eine exotische Ausnahme.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...