Zum Inhalt springen
airliners.de

Piloten Ausbildung


roadrunner62

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mit einem Freund eine Wette laufen. Es geht um folgendes. Mein Freund, EX-Fluglotse, behauptet, dass ein Copilot der z.B. eine 737 fliegt, vorher noch nie eine Landung mit diesem Flieger gemacht hätte...

 

THX, Michael

Geschrieben

Ich gehe als Laie davon aus, dass auch ein Copilot doch wohl ein paar Landung geübt hat, bevor er mit Passagieren fliegen darf....

 

Jedenfalls hätte ich dann einen Kasten Oettinger gewonnen...

 

Michael

Geschrieben

@Michael

Ich glaube dann musst du deinem Freund nen Kasten Öttinger spendieren.

Ist aber auch nicht sonderlich schlimm, da das Zeug eh net so gut schmeckt.... ;)

Geschrieben

Hallo,

 

es könnte schon sein, dass man vor dem ersten Passagierflug noch nie eine Landung mit dem Flieger gemacht hat.

Ein Freund von mir hatte das beim Airbus erlebt. Er hat den Typerating-checkflug am Simulator gemacht! Das geht aber nur, wenn der Sim dafür zugelassen ist, weiss nicht ob es für die 737 solche zugelassenen Simulatoren gibt!?

Aber das ist eher die Ausnahme, normalerweise muss man ein paar Touch&Go's fliegen, bevor man das Typerating in den Schein eingetragen bekommt!

 

LG

Geschrieben

soweit ich weiß, schreibt es der Gesetzgeber nicht vor, reale Landungen durchgeführt haben. Offiziell genügt der Simulatorflug.

Jedoch wird es so wohl sehr selten praktiziert, Touch and Go's werden sicherlich die meisten machen.

so hats beim letzten airliners.de-Treffen in FRA der Pilot jedenfalls erklärt... ;-)

Geschrieben

Zumindest bei LTU kenne ich jemanden, der nach der Umschulung von der Boeing auf den Airbus nur im Sim geflogen ist und beim ersten Flug im richtigen Bus gleich Paxe mit drin hatte...

 

Wenn der Sim dazu zugelassen ist...kein Problem.

Denke aber, dass gerade wenn es das erste Typerating ist, man nicht auf die Platzrunden verzichtet...

Geschrieben

Beim ersten Rating wirst du 100% Platzdrunden Fliegen, und zwar genau 14, alle mit T&G,

hast du ein 2 Mot Rating muß du nur noch 7 machen, bis du ein Upgrader auf dem selben Muster, langt der Sim, auf einem anderen Muster sind es 3 Runden.

Ich, übrigens Co ;); hab etwa 750 Landungen!

Geschrieben

Ob und wieviele Landungen man braucht richtet sich u.A. an den Anforderungen der zustaändigen Aufsichtsbehörde, der Zulassung der TRTO bzw. des entsprechenden Kurses, ob es z.B. einen für sog. Zero-Flight-Time-Training (ZFT) zugelassenen Simulator gibt.

 

Das man beim Musterwechsel unbedingt ein Landetraining fliegen muß ist auch nicht unbedingt richtig. Das muß nicht so sein!

 

Aber wie alles mit JAR FCL, es gibt noch viele Grauzonen über ganz Europa verteilt.

Geschrieben

@ Flaps full

 

"Noatak" hat recht! Ich persönlich finde "Touch and goes" prima, fliegt man sie doch in der Regel auf dem Typ nicht mehr wieder.

Die neuen Simulatoren machen es möglich!

Geschrieben

Ohne zitter ähh platzrunden auf den bock! NO-WAY!!!

 

Ich persönlich (seit knapp 12 monaten medicaltechnisch am boden) muss, so schreibt es unsere vorschrift auch nach dieser zeit sim und platzrunden fliegen (ca 3500TT. 1800 on type).

Geschrieben

Da freu ich mich für Dich, dass Du Dein Medical wieder hast! Schließlich bei uns eine Existenz-Frage!!!!!

Dann kann man ruhig "nochmals" Platzrunden auf dem gleichen Typ fliegen!

Stay healthy!

Geschrieben

Danke mach2 :-)

 

Es ist wirklich gut zu wissen das es blad wieder 'hoch' geht!

 

Finaziell sieht es bei uns ganz gut aus, meine frau verdient weit mehr als ich nun ist der keller und boden ausgebaut.. der hund 5 kg abgenommen... kinder hatten jeden tag ein schultaxi... hatte auch sein gutes das ganze.

 

 

Gruss

 

p.s. 6 monate der zeit konnte ich dem LBA verdanken...

Geschrieben

Hm, hat deine Firma zu viel Geld? Also die JAR-FCL und JAR OPS 1 würden erlauben den erforderlichen Check (LPC) auf einem zugelassenen FFS zu machen. Dann braucht man keine Platzrunden mehr. Allerdings wenn es keinen entsprechenden Sim geben würde, ja dann.

Geschrieben

Viele Firmen haben interne Trainingsvorschriften (OM D) die über die Mindestanforderungen der JAR hinausgehen. Da kann es schon sein dass man nach längerer Auszeit, gestaffelt nach Zeitdauer, wieder Training fliegen muss (erst nur Supervision, dann SIM und Supervision, dann SIM, Landetraining und Supervision).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...