Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU kann auch anders


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist das Management etwas suspekt.

Vor Monaten erzählt man was von Qualitätscarrier und "Low-Cost, nein Danke", und nun dieser halbherzige Versuch, durch einen Packen 29€ Tickets auf sich aufmerksam zu machen.

 

Die Kostenstruktur, langfristig mit dieser Strategie etwas zu verdienen (und darauf kommt es ja letztendlich an) hat die LTU m.E. nicht.

 

Man luchst der AB zwar hier und da ein paar Paxe ab, doch leider halte ich die Bordeauxroten im Mittelstreckensegment für sehr viel besser aufgestellt und auf jeden Fall wettbewerbsfähiger als LTU.

 

Das LTU Management hat keinen Plan, wo es hingehen soll. Meine Meinung.

Das sind doch keine Konzepte, das ist doch nur Reaktion.

Dem Trend hinterher. Ob das klappt, wage ich zu bezweifeln.

Geschrieben

Leute, die preiswerten Flüge sind doch nichts neues. LTU bietet seit langem Flüge ab 25€ an, nur dass diese jetzt auch vermarktet werden. Auf der Langstrecke ist LTU auch seit zwei Jahren vergleichsmäßig preiswert.

Für DUS ist es super. Wenn dann 4U noch ab Winter FGlüge nach LIS, DRS, STR und ARN anbietet und QR die 4/W Flüge aufnimmt, wird der kommende Winter fast perfekt!

Geschrieben

sag mal Focus, du hast nicht wirklich viel Ahnung von der Materie, oder?

Als erstes bietet LTU über 20 Langstrecken Ziele von mehreren Deutschen Airports an, wieviel willst du denn noch, damit man es als "Langstrecken-Carrier" bezeichent???

Die Frage der Frequenz auf den Strecken ergibt sich aus 2 Punkten, 1. Die Auslastung, z.B. Peking wird erst seit kurzem geflogen und jetzt wird die Freq eben ehöht, aber man kann nicht gleich 5x die Woche fliegen.

2. Es müßen genügent Flieger da sein, es scheint dir entgangen zu sein, daß die LTU noch immer einem Sanierungsvertrag unterliegt, der die Flotte auf max. 24 A/C festlegt und die A330er sind z.Z. genau wie die A320 voll ausgelastet.

 

Was die Billig Angebote angeht, so ist LTU ntürlich kein LowCost, geht ja gar nicht, aber man macht natürlich ein Werbe- und Preiskonzept was der derzeitigen Marksituation angepasst ist und das bedeutet nunmal, man muß mit 28€ Tickets in die Schlacht ziehen.

 

Das Geld verdient LTU auf der Langstrecke und dahin wird auch weiterhin die Richtung gehen, aber wer glaubt man kann zu jedem neuen Flugplan 10 neue Dest. mit 30 neuen Verbindungen präsentieren, der sollte sich mehr um Fische oder ähnliche Sachen kümmern.

Geschrieben

Oft werden emotionale Reaktionen in Foren, Chats etc. durch die vorhandene Anonymität begründet. Ich finde es toll wenn jemand die Fähigkeit besitzt, seine Emotionen, wenn es angebracht ist, im Zaum zu halten. Es gibt Gott sei Dank viele gute Beispiele hier im Forum. Dies nur am Rande.

 

Zum Thema: Ich definiere einen Langstrecken-Carrier nicht anhand der Anzahl seiner Flüge sondern anhand seiner strategischen Ausrichtung.

 

Ich sage auch nicht, das LTU schlecht ist, sondern es geht mir darum, zu hinterfragen, welche Strategie hinter dem Ganzen steckt. Ich habe das Gefühl, dass LTU versucht auf allen Hochzeiten zu tanzen und das mit der z.Zt. begrenzten Anzahl an Fluggerät Sollte es anders sein, zeigt mir das Konzept, welches hinter der Produktpolitik steckt.

 

Mir fällt besonders auf, dass bei allen anderen Fluggesellschaften eine mehr oder weniger klare Linie zu erkennen ist.

 

Ohne groß auf deren Politik einzugehen, hier nur ein paar Beispiele wo sich Fluggesellschaften einfach bestimmten Märkten verschließen: Air Berlin mischt nicht auf der Langstrecke mit, Condor macht keine täglichen Langstrecken-Städteflüge, Lufthansa ist kein LCC.

Geschrieben

Ja Focus, da kann ich dir nur Recht geben, Foren, Chats etc geben vielen Leuten die Möglichkeit sich als Insider, Experte etc zu präsentieren, ohne wirklich in dem Bereich tätig zu sein, aber zurück zum Thema.

 

Man sagt ja "Kein Konzept ist auch ein Konzept" aber das würde ich hier jetzt nicht anwenden.

Das Konzept von LTU ist recht eindeutig, es wird eine Focusiering auf das Langstreckengeschäft geben, soweit und so schnell die Flotte und das Sanierungskonzept das zuläßt. Das du der Meinung bist, das "Langstrecken Städte Reisen" (schönes Wort) nicht ins Konzept einer Charter Airline passen verstehe ich nicht, man ist doch nicht auf die Dom.Rep. festgenagelt, eine Charter Airline fliegt dorthin wo die Urlauber hin wollen, abgesehen davon fliegt LTU schon seit Jahren nach Miami, Fort Mayers, LA, Canada etc und selbst JFK wurde "wieder aufgenommen", LTU ist vor einigen Jahren bereits nach JFK geflogen. Peking und Shanghai sind logische Erweiterungen. Hier agiert man.

Und wie gut das Konzept von Thomas Cook/Condor ist, sieht man ja deutlich an deren wirtschaftlicher Situation.

 

Was die CityShuddles angeht, da trägt LTU lediglich dem Markt Rechnung, genauso wie es LH mit günstigen Angeboten ab 99€ auch tut. Hierbei sind aber keine Dest dazu gekommen, Alicante, Malaga etc werden schon seit langem bedient und selbst Rom wurde bis vor 2 Jaheren regelmäßig angeflogen.

 

Ein klares Konzept wie du es willst, indem man sich nur auf einen Bereich konzentrierst gibt es nicht, AB fliegt Charter/CityShuddle und LCC und selbst easyjet als klassischer LCC fliegt mit Palma, Faro ALicante etc klassische Charterziele an.

 

Das Geschäftsfeld eine Airline ist zu komplex, als das es von einem Laien(hier schließe ich mich ein) verstanden werden kann, das Geschäft ist schnelllebig, mit hohen Kosten verbunden und von vielen Faktoren abhängig, hier kann man nur reagieren.

Ich fliege jetzt seit über 10 Jahren und habe viele Entscheidungen nicht verstanden, aber da fehlt einem einfach das wissen über die Hintergründe.

Aber die Manager der Airlines würden sicher schmunzeln über die Disskusionen in diesem Forum, wo Laien ein Geschäftskonzept für gut oder schlecht befinden.

Warten wir mal ab was der Winter bringt, ich denke da wird einiges passieren.

 

So jetzt erstmal ein Bier...erst 11 Uhr.. na was solls..Prost.

Geschrieben
Ja Focus, da kann ich dir nur Recht geben, Foren, Chats etc geben vielen Leuten die Möglichkeit sich als Insider, Experte etc zu präsentieren, ohne wirklich in dem Bereich tätig zu sein, aber zurück zum Thema.

 

Lieber Rogers,

 

ich habe mich hier nie als Experte oder Insider ausgegeben, wie du ja bereits treffend an meiner Wortwahl (Langstrecken-Städte-Flüge) erkannt haben dürftest. Ich bin lediglich interessiert an der Luftfahrt und kein Experte und ich habe es auch nicht nötig mich als Insider auszugeben.

 

Ich sehe mich allerdings durchaus in der Lage die ganze Sache aus einer wirtschaftlichen Perspektive zu betrachten. Mir geht es darum, über den Suppentellerrand der Luftfahrt hinauszuschauen.

 

Ich behaupte übrigens nach wie vor nicht, das es schlecht ist, was LTU macht, sondern ich hinterfrage es nur und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Es genügt jedoch nicht nach dem Motto zu argumentieren "die da oben wissen schon was sie tun".

 

Was die Schnelllebigkeit und das Reagieren betrifft stimme ich dir nicht zu. Es geht mir nicht um operatives Managment, also die kurzfristigen Reaktionen auf Marktveränderungen. Mich interessiert die langfristige Unternehmensstrategie, die LTU sicherlich haben dürfte (--> Sanierungfall) und frage, ob die in letzter Zeit getroffenen Entscheidungen zur Zielerreichung beitragen.

 

Zu den Langstrecken-Städte-Flügen habe ich bewusst noch das Wort täglich hinzugefügt. Damit konzentriert man sich glaube ich mehr auf Geschäftsreisende als auf Urlauber.

 

So, nun auch ein Bier für mich. ;-)

Geschrieben

Ja, laß uns das mal wieder auf ne vernünftige ebene bringen.

 

Was du sagst stimmt vom Prinziep, es geht um langfristige Planung und den wirtschaftlichen Aspekt.

 

Nun habe ich schon oft genug bei einer langfristigen Planung gesehen, wie diese in kurzer Zeit um 180° gedreht wurde, ich bein kein Wirtschaftskenner (naja wie erwähnt ein Bier ab und zu) aber ich habe festgestellt, daß die Luftfahrt nur bedingt den "normalen Gesetzen" der Wirtschaft unterliegt.

Sein wir doch mal ehrlich in kaum einer Branche wird mit soviel Umsatz so wenig verdient..

 

Nun was LTU angeht, so scheint die langfristige Planung die Langstrecke zu sein, hier wird weiter ausgebaut, soweit es der Sanierungsplan zuläßt, du hast natürlich recht, tägliche Freq ziehlen mehr auf Geschäftsleute ab, aber da ist auch mehr Geld zu verdienen.

Die City Quickies gehören da mehr zum täglichen Wettberwerb mit AB etc. und ist lediglich eine Reaktion. In diesen Zeiten scheint es wichtig zu sein mit Billigangeboten am Markt zu sein, daß wird sich sicher wieder ändern.

 

Frag doch mal die Leute in den verschiedenen Airlines wo das Geld verdient wird, Bei LTU ausschließlich auf der Langstrecke, A320/A321 fliegen gerade so kostendeckend, sagt man.

Anders sieht das bei Hapag aus, da sagt man die Langstrecke würde kein Gewinn bringen, die Kurz und Mittelstrecke bringt Geld.

Naja vieleicht haben beide recht.

Condor z.B. scheint in beidem Geld zu verlieren.

 

 

Also locker bleiben..is nur fliegen und nix ernstes....Prost

Geschrieben

Was mich an der ganzen Sache massiv stört, ist, dass die LTU immer noch unter dem Schutz einer 100 Mio Euro Landesbürgschaft des Landes NRW fliegt, die seinerzeit Bedingung für einen Rettungskredit war.

 

Damals, als der Laden kurz vor Pleite stand, hat das Land die LTU mit dieser Bürgschaft gerettet. Ziel war es, wieder Gewinn zu machen, die Airline zu konsolidieren und neue Investoren zu finden.

 

Letzteres ist bis heute nicht gelungen, ein möglicher Gewinn wurde angeblich wegen der hohen Kerosinpreise verfehlt.

 

Andere Airlines (z.B. AB) haben trotzdem Geld verdient.

 

Jetzt wird, letztlich mit Hilfe der Landesbürgschaft, expandiert. Andere Airlines (AB, Germanwings) müssen sich selbst helfen und werden nun von einer "subventionierten" LTU unter Druck gesetzt.

 

Da stimmt doch was nicht.

 

Gut das AB sich das nicht so einfach gefallen lässt und bei der EU dagegen vorgeht.

Geschrieben
Jetzt wird, letztlich mit Hilfe der Landesbürgschaft, expandiert. Andere Airlines (AB, Germanwings) müssen sich selbst helfen und werden nun von einer "subventionierten" LTU unter Druck gesetzt.

 

Germanwings muß sich selbst helfen? Das halte ich mal für ein Gerücht. AB hat eine völlig andere Kostenstrukutur und wenn man sich mal ansieht, wie die LTU in die Schwierigkeiten gekommen ist, wird auch einiges klar. Außerdem wird dieses Jahr die Rückzahlung begonnen. Condor fliegt auch billig in Europa umher und wird massiv von LH Subventioniert. Wie Germanwings.

 

BTW: LTU expandiert nicht, die Flotte ist auf 24 Maschinen festgelegt.

Geschrieben

Korrekt, übrigend wer sagt denn daß AB Gewinne macht und welchen Gewinn machen die denn? Operativen, Vor Steuern Nach Steuern????

 

"Die machen Gewinn" ist eine völlig unsinnige Aussage, nur eine Gesamtauswertung des Finanzbericht eines Jahres kann eine genaue Aussage geben.

 

Übrigends muß LTU das ganze in 3 Jahren(glaube ich) zurück gezahlt haben und ich meine es sind "nur" 65 Mio, kann mich aber irren.

Und auch da stellt sich die Frage, ist das ganze bereits in der Bilanz enthalten oder nicht????

 

So einfach mit einem Satz, die machen Gewinn oder Verlußt kann man die Situation eines Unternehmens nicht ausdrücken.

Mal ein kleines Beispiel aus dem Fußball, Schalke 04 hat ca 100Mio Schulden, machte letztes Jahr einen Verlußt von ca 20 Mio und jetzt hat man durch Ausgliederungen und "Neubewertungen" aus 20 Mio Verlußt plötzlich 40 Mio Gewinn gemacht.

 

Ja, ja so einfach ist das.

Geschrieben

Wenn ich mir die Gesamtheit der LTU als "eigenständige" Firma anschaue, frage ich mich, wie will man die Bürgschaft zurückzahlen, wenn man, wie vom Geschäftsführer eingeräumt, keinen Gewinn macht? (BWLér vor!)

 

Und das Gerede, dass LTU Verluste machen muss (nicht hier im Forum), damit REWE diese Verluste für sich "verbuchen" kann? Ich weiss nicht!

Geschrieben

Die Rechtsabteilung von AB sitzt momentan auch schon an einer Klagevor den EU-Behörden wegen LTU. AB meint, dass die günstigen Preise von LT vom Steuerzahler subventioniert werden und will ab DUS natürlich entsprechend dagegenhalten.

Geschrieben

@BoingFa woher hast du daß AB Gewinne macht?

Würde mich mal ineressieren, auf deren Seite habe nichts zur Finanzsituation gefunden und da sie kein Börsennotiertes Unternehmen sind müssen sie auch kein Finanzbericht veröffentlichen.

Hast du da genau Daten oder ist das nur so dahin gesagt?

Geschrieben

Dass LTU Gewinne macht kann ich mir so auch nicht vorstellen, da müssen sich dann die Jungs von McKinsey o.ä. wieder mächtig einen Trick in Sachen Bilanzfälschung einfallen lassen haben, S04 lässt grüssen :-)

 

Sabo, auf welcher Grundlage will AB denn gegen LT vorgehen?

LTU hat es doch ganz einfach die sagen

"Statt unsere Flieger im Winter nutzlos (verlustbringend) auf den Hof zu stellen und im Sommer halbvoll 5x/Tag nach Malle zu fliegen richten wir neue Strecken zu Zielen mit hohem Bedarf ein und fliegen damit im Winter zumindest Kosten abdeckend (Verlustminimierung) und im Sommer 3x/Tag voll ausgelastet + 2x gut ausgelastet zu der neuen Desti!"

 

Jeder Richter würde so einer Aussage zustimmen und die Klage laut lachend abweisen.

AB kann da eigentlich nur verlieren :(

 

BTW: Wie sieht es eigentlich da mit Gewinnen aus?

Geschrieben

@atn: Ich weiss leider nicht mehr, wo ich das mit AB vs.LT gelesen habe, aber sinngemäß stand da, dass AB LT vorwirft mit Subventionen die günstgen Tickets zu verkaufen.

Geschrieben

Ja AB hat wohl diese Woche die Klage bei der EU eingereicht, das ganze ist aber völliger Blödsinn, denn das ganze läuft bis 2008 und es ist eher unwarscheinlich, daß man bei der EU bis dahin was entschieden hat.

Übrigends hat NIKI wohl schon vor ca 3 Jahren so eine Klage bei der EU eingebracht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...