Zum Inhalt springen
airliners.de

Feeling in der 737-200


taco

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Während ich gestern rumgetüftelt habe, ob ich noch einen Trip mit einer Ryanair 737-200 im Juli zustandebringe, fragt mein Sohn (der für alte Maschinen wenig übrig hat), ob man denn als Passagier überhaupt einen Unterschied zum Flug mit der 737-500 bemerkt.

Diese Frage wollte ich mal so an euch weitergeben.

Ist es ein anderes Feeling (Sound?) - oder ist es nur das Gefühl "Ich war dabei und bin noch mit ihr geflogen"?

Geschrieben

Also 737-200 fliegen ist schon ein sehr eigenes Feeling, denn diese kleine Maschine ist ein echtes Powerpaket!

 

Alleine der Sound beim Anlassen und beim Start - unbeschreiblich! Hört sich fast so an wie diese kleinen Tischfeuerwerke mit dem Gedöns drinne.

 

Am Besten ist der Sound allerdings bei der Landung, wenn die "Kronjuwelen" der 737-200 zum Einsatz kommen. Laut, hart und intensiv (nein, nix falsches denken *g*) sind die Geräusche, auch einfach wahnsinnig.

 

Das Fluggefühl ist auch irgendwie anders, es rüttelt und schüttelt irgendwie mehr, aber rein subjektiv.

 

Wie du siehst kann man kaum mit Worten beschreiben, man muss es einfach hören und fühlen!

 

Ich kann dir nur raten: Buch dir den Flug solange die 732 noch erschwinglich zu fliegen ist. Du wirst es auf keinen Fall bereuen!

 

Grüße,

Flo

Geschrieben

Moin,

 

ja, würd ich auch unbedingt schnell buchen, bevor es zu spät ist.

Ich bin mal vor ein paar Jahren mit Lan Chile B-737-200 über die schneebedeckten Anden und mit Pluna B-737-200 von Buenos Aires Aeroparque über den Rio Plata nach Montevideo gedonnert. Einfach nur herrlich und unbeschreiblich.

Würde jederzeit die 200er wieder vorziehen, wenn ich die Wahl hätte.

 

Gruß

Snowbird

Geschrieben

finde die 732 vom Fluggegfühl auch "bemerkenswert", wenn jemand noch die Möglichkeit hat --> nutzen!

 

Ich selbst bin letztes Jahr mit einer Air One von FCO nach Turin und vor zwei Wochen mit Delta ATL-SAT geflogen. Geil, insbesondere der doch etwas andere Triebwerksound!!! :-)

 

Viel Glück!

Geschrieben

Hatte letztes Jahr das Vergnügen Newcastle-Dublin-Newcastle mit der EI-COX von Ryanair zu fliegen. Die 737-200 ist schon was besonderes, einmal war das die alte Kabineninneneinrichtung, bei der noch in Textform "Bitte anschnallen" und "Bitte nicht rauchen" die Hinweise über den Sitze leuchteten (anstatt dieser Modernen, wenn gleich logisch sinnvolleren Symbole). Die Maschine hat ihr Leben nämlich bei Lufthansa angefangen. Ebenfalls beeindruckend fand ich den Landescheinwefer ( http://www.airliners.net/open.file/848288/L/ am äußersten pylon zu sehen) an der Tragfläche und diese total durchgesessenn Sitze. Über die Schubumkehr muss ich mich ja nicht mehr äußern.

Und dass die kleinen auch flugtechnisch viel drauf haben, hat mir unsere Landung in Newcastle gezeigt, bei der ein sehr dichter Nebel herrschte und man erst im letzten Moment den Boden sehen konnte.

 

Alles in allem sehr empfehlenswert!

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

Mahlzeit,

da will ich doch auch mal als sonst "Nur-Leser" meinen Senf abgeben:

 

Ich bin Anfang des Jahres mit der 732 von Air Namibia von Windhoek nach Kapstadt und zurueck geflogen. "Krassen" Sound kann ich bestaetigen und auch das andere Fluggefuehl - mein Eindruck ist, dass der Fluegel steifer als bei neueren & groesseren Versionen ist und so Turbulenzen staerker an den Rumpf weitergegeben werden.

 

Pikante Details meines Fluges:

Kurz vor der Runway klappt das Setzen der Klappen nicht, entweder ganz drinnen oder ganz draussen. Nach 5 Minuten "Klappenspiel" ging es dann trotzdem los, in die knueppelharte Thermik.

Kurz danach leckte das rechte Triebwerk, es lief eine stete Oelspur auf den Reverser, das ganze TW war braeunlich eingesaut.

 

Was ich interessant fand: An der Unterseite des Triebwerks gibt es eine kleine Oeffnung, aus der beim TW-Start fetter Oel-Rauch quillt - also bei den Air Namibia Maschinen zumindest.

 

Soweit meine 2C,

Andy

Geschrieben

Hallo!

 

Also man merkt innen schon vom optischen her, dass die 732 einige Jahre auf dem Buckel hat. Der Sitzabstand ist m.E. enger als in der 738 aber das kann auch t�uschen, weil die ganze Kabine insgesamt k�rzer ist.

 

Die Triebwerke sind etwas lauter als in der 738, aber leider in einem hohen, schrillen Ton, den ich pers�nlich nicht sehr angenehm finde. Von au�en klingt eine 732 allerdings geil, durch diesem Donner-L�rmteppich den sie hinter sich herzieht. Der Umkehrschub ist nicht nur lauter, sondern scheint im Vergleich zur 738 auch noch mehr Wirkung zu haben. Der ganze Flieger vibriert dann regelrecht.

 

Die 732 scheint mir auch etwas unruhiger in der Luft zu liegen, als die 738. Aber da ich keine Vergleichsfl�ge bei exakt gleicher Wetterlage gemacht habe, hinkt dieser Vergleich auch etwas.

 

Aber erwarte jetzt nicht das Flughighlight schlechthin, denn so unrecht hat dein Sohn gar nicht.

 

gru�

phil

Geschrieben

Eure Fluggefühle kann ich nicht teilen.

Bin vor 2 Jahren relativ spät abends (also nach dem Ende großer thermischer Einflüsse) Glasgow - Stansted geflogen und der gesamte Flug war butterweich.

Geschrieben

Also ich weiss nicht, ich kann jeden verstehen, der sie einmal "abhaken" will, um mal damit geflogen zu sein, aber ich hatte nie ein besonderes "732-Gefuehl".

 

Ich hatte 1998 einen 732-Flug mit SN und hatte eigentlich damit gerechnet, dass das mein erster und letzter bleiben wuerde, hatte dann aber letztes Jahr noch zweimal das Vergnuegen mit Bahamasair und COPA.

Geschrieben

karstenf hat Recht...

die gibt es bei der 300er, 400er und 500er auch noch!

 

Snowbird hat es richtig geschrieben: Man fliegt nicht, man "donnert" eher. Also, ich bin im September mit AR (Austral) von San Carlos de Bariloche nach AEP geflogen. Die Sitze gingen nur bis Schulterhöhe. Das hatte was von busfahren. Nach drei Stunden Flug ist man aber dann auch komplett zugedröhnt! Schööön!

Geschrieben

Also ich vergleiche es fast mit Oldtimer fahren!

 

727+737 sind meiner Meinung nach die Brüller! Wobei ich auch schon NW DC-9 geflogen bin, was auch nicht schlecht war!

 

Da geht nur noch nen Flug in ner Ju-52 oder DC-3 drüber!

 

Ansonsten klasse SOUND! Wenn ich heutzutage an der 18 West stehe, vermisse ich die alten Kisten doch ganz schön! Ja ich weiss, die Anwohner bestimmt nicht, was ich auch verstehen kann!

Geschrieben

Danke für eure Eindrücke - ich staune, wieviele von euch erst in letzter Zeit mit der 732 geflogen sind.

 

Ich bin zwar auch schon mit der 732 geflogen, aber das war in den späten 70er Jahren und ich habe keine Erinnerungen daran. Für mich war's damals ein Flugzeug wie andere (707, 727) auch.

 

Ich versuch's jetzt mal mit folgendem Daytrip: STR - STN - DUB - MAN - STR. Vielleicht ist da noch eine 732 dabei (STN - DUB oder DUB - MAN?). Leider habe ich keine Lösung für einen Daytrip ab STR gefunden, bei der die "relativ sicheren" 732-Routen DUB - EDI oder LGW - DUB dabei sind.

Geschrieben

Hallo Taco,

 

war das Fronleichnam-Wochenende paar Tage in der Einflugschneise von Hahn und kann dir berichten, dass ich unter den vielen Bobbys auch zwei Mal die 732 gesehen habe (meist später Nachmittag). Vielleicht hilft dir das weiter?

 

Grüße

Mischa

Geschrieben

mit der 732 in HHN das ist soweit ich weiß der SA und SO flug noch DUB

von STN nach DUB musst du den dritten flug am morgen nehmen der wird von DUB aus bediehnt da könntest du glück haben

Geschrieben

@Mischa: Danke für den Tipp, Leider ist dauert für mich die Anreise nach HHN doch relativ lang. Wenn der Wochenendflug HHN-DUB mit 732 bedient wird (sicher?), wäre das natürlich auch eine Möglichkeit für mich, aber da bräuchte ich dann auf jeden Fall ein Hotel in DUB, da der Abflug ja erst abends ist.

 

@tosch19: Genau an den Flug um 8.15 habe ich auch gedacht. Allerdings kommt die 4U-Maschine aus STR offiziell um 7.25 in STN an - das wird wohl ziemlich knapp. Vielleicht buche ich vorsichtshalber noch den Flug um 9.35 für 0,99 GBP (+Tax) dazu.

 

Anscheinend sind in DUB nicht mehr ausschließlich 732 gebased, so dass man trotzdem Pech haben könnte.

Geschrieben

Hallo Taco,

 

kein Problem. Es müsste ein Samstag gewesen sein, als ich die 732 gesehen habe, so gegen halb acht bis halb neune... wir waren gerade am Grillen und habe eben schnell die Bilder mit der Uhrzeit angeschaut.

 

Manchmal liegt das Gute so nah, manche denken daher nicht daran sich mal direkt bei der Airline schlau zu machen?! Bei Ryanair sicher nicht so einfach, vielleicht muss man ja auch in die 0190er Nr. investieren.

 

Wie auch immer, ich wünsche dir viel Glück, dass alles so klappt :-)

Ich suche mir auch ab und zu Flieger raus, die ich gerne fliegen möchte.

Mein absolutes Lieblingsflugzeug ist die ERJ-145 und die durfte ich jetzt schon öfters bestaunen. Letzte Woche bin ich sogar mit der Belgischen Luftwaffe über Belgien mit diesem Typ geflogen, war super nur 200-300 m über Grund zu donnern :-)

 

Mischa

Geschrieben

Ich hatte das feeling früher oft in der AF 732 FRA-CDG und zurück, ich muss sagen jetzt wo ich hier die berichte lese, erinnere ich mich wieder gut daran! Und ich hatte subjektiv auch den eindruck eines kleineres rumpfes gegenüber den späteren 737-serien.

 

Unvergessen auch ein flug pittsburgh -seattle mit US airways, auch noch mit der alten 732, und ein toller landeanflug in SEA, ziemlich rasant zwischen den bergen hindurch in die tiefen, fjordartig eingeschnittenen täler, und dann der unverwechselbare sound bei der landung!

Geschrieben

Was ist mit anderen europaeischen Airlines (ausser Ryanair), die noch 200er in der Flotte haben? Also hab einige male European Air Charter in MAN gesehen. Gibt es sonst noch was? Was gibt es so fuer Plaene die 200er zu ersetzen. Das Thema Ryanair wurde ja schon oft besprochen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...