Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa News


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Verbindung München-Shanghai hat inzwischen eine Auslastung von 88% erreicht, laut Dr. Weber wird LH gegen Ende des Jahrzehnts viermal täglich nach Peking oder Shanghai fliegen. Derzeit versuche man weitere Verkehrsrechte nach China zu erhalten, zudem ist man mit Dragon Air und Shanghai Airlines betreffs Feederflüge in Gesprächen.

 

Abstrakt aus dem FOCUS

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Nach der Gewährung von zusätzlichen Rechten für Flüge zwischen China und Deutschland, wird LH nach eigenen Angaben zunächst MUC-PVG/Shanghai auf 5 wöchentliche Flüge aufstocken, wie es eigentlich schon zur Aufnahme der Strecke im März geplant war.

 

Insgesamt fliegt LH nun bereits 2mal täglich ex FRA nach China, plus die eben zur Zeit drei wöchentlichen Flüge ex MUC. Da sind 4 tägliche eigene Flüge sogar noch konservativ geplant. Wir könnten meiner Meinung nach in 8 Jahren durchaus noch etwas mehr Flüge nach China sehen. Dazu werden auch noch Aufstockungen bei Air China, dem Star Alliance-Beitrittskandidaten, nach Deutschland kommen.

 

Mittelfristig rechne ich auf alle Fälle mit einem täglichen Dienst von MUC nach PVG und dann auch nach etwas längerer Zeit mit einem täglichen Dienst nach PEK. Zudem könnte sich die Air China (CA) auch in MUC engagieren, wenn in FRA mal 2 eigene tägliche Flüge fest etabliert sind (momentan 1x/Tag PEK, 3x/Wo PVG).

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-06-01 13:03 ]

Geschrieben

Das Problem sind, ähnlich wie bei den stets gut gebuchten Flügen nach Indien, die Verkehrsrechte - Indien bzw. China wollen natürlich sicherstellen, dass auch ihre Airlines einen Teil vom Kuchen abbekommen. Deshalb auch die mehr oder weniger intensiv geplanten Kooperationen der Lufthansa mit Air India und Air China, die diese verkehrspolitischen Probleme ein wenig abschwächen würden.

Geschrieben

Wie sieht es aus mir Neu Dehli, weil die Pakistanis ja den Einsatz von Atomwaffen nicht ausschließen und dann Neu Dehli zu den ersten Zielen höchstwahrscheinlich gehören wird?

Geschrieben

Delhi! nicht Dehli. Aber egal. Es soll doch auch nicht die Rolle spielen, was als ersten durch Atomwaffen zerstört wird, sondern wie sich das Ganze verhindern läßt, aber dazu gibts ja schon ein Topic.

 

Wie bereits erwähnt halte ich Air India, wie auch Indian Airlines für die falsche Wahl. AI bedient fast ausschließlich international und Indian Airlines hält an (zu) alten Strukturen fest (altes management, mit der A300 altes Gerät, allgemein schlechter Zustand). Am besten wäre als Starergänzung meiner Ansicht nach Jet Airways.

Geschrieben

Expansion hin oder her!

Mit welchen Fliegern will LH mehr China Strecken bedienen.

Sie können ihren aktuellen Flugplan nur mit Hilfe der B742 bedienen, was aberlangfriestig keine Lösung ist. Bis der erste A346 kommt wird noch eine Zeit vergehen und auch die kommen nicht alle auf einmal.

Ich gehe fast davon aus das LH demnächst nochmal 2 oder 3 B744 in Seattle bestellt.

Geschrieben

Der Markt Hongkong wird (noch) vom Markt China getrennt betrachtet. Das wird wohl im Laufe der Zeit ändern.

 

LH will jetzt ja nicht alle Flüge sofort aufnehmen, das wird Stück für Stück über viele Jahre passieren. Aktuell wäre nur eine Frequenzaufstockung von aktuell 3 auf vermutlich zunächst mal 5 pro Woche auf der Strecke MUC-PVG.

 

 

Ich gehe allerdings auch davon aus, daß LH die Bestellung von 4 B744, die letztes Jahr im Herbst getätigt werden sollte und als Ersatzbestellung für die B742 betrachtet wurde, noch in irgendeiner Wiese nachholen wird.

 

Da sich der Langstreckenverkehr am besten von allen Geschäftsfeldern erholt, braucht LH eigentlich bald (Sommer 03) zusätzliche Flieger. Noch dazu, wenn zwei der ersten A346 zunächst mal die beiden B742 ersetzen werden und sämtliche A342 die Flotte in Richtung Südafrika verlassen werden.

 

Da muß doch nun bald etwas von LH kommen ...

Geschrieben

Die 4 bestellten Jumbos sind nur auf Eis gelegt worden, die Auslieferung ist nun für die erste Jahreshälfte 2003 geplant. Vermutlich werden aber auch ein bis drei A346 etwas früher zur Flotte stoßen als geplant. Schaun wir mal. Es verdichten sich ja auch die Grüchte, daß LH nun tatsächlich A330 bestellen will (vielleicht wie schon oft erwähnt in Farnburough?) um die A340 Flotte zu entlsaten. Dieser Schritt wäre momentan mehr als logisch und würde auch in die LH Tradition passen.

 

a.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ein weiteres gerücht das auf eine weitere a330 bestellung bei lh hindeutet:

die zwei dubiosen a330 die 2005 zur austrian airlines flotte stoßen sollen angeblich über die (große schwester) lufthansa bestellt werden...

Geschrieben

Zwei mögliche Varianten:

 

1) Die Austrian least via LH Leasing nach der Ablieferung von zwei A330-343X an Lufthansa zwei Airbus A330-223 aus den aktuellen LH-Beständen (ex-SR).

 

2) Die Austrian least zwei A330-223 über Lufthansa Leasing wegen besserer Konditionen.

 

Würde zu meinen Information passen, dass die AUA die A330 nicht kauft, sondern eben least = daher auch keine OS-Order bei Airbus. Auch die mögliche vierte B777 soll geleast werden.

Geschrieben

Möglicherweise wird schon bald (Sommer 2005) Canton und Shanghai getrennt von München angeflogen.

Shanghai weiterhin mit A340-600 und Canton dann 3-4 pro Woche nonstop mit A340-300.

Air China möchte die Kapazitäten ebenfalls nach Peking im Sommer 05 vielleicht schon auf täglich erhöhen.

Geschrieben

@Liebherr:

 

Zwei mögliche Varianten:

 

1) Die Austrian least via LH Leasing nach der Ablieferung von zwei A330-343X an Lufthansa zwei Airbus A330-223 aus den aktuellen LH-Beständen (ex-SR).

 

2) Die Austrian least zwei A330-223 über Lufthansa Leasing wegen besserer Konditionen.

 

Würde zu meinen Information passen, dass die AUA die A330 nicht kauft, sondern eben least = daher auch keine OS-Order bei Airbus. Auch die mögliche vierte B777 soll geleast werden.

 

Korrigiere mich selbst: die LH A332 sollen ja zur CFG gehen...

 

Da gibt es ja einiges auszubügeln. Das wichtigste dabei: 1. LH hat keine eigenen 330-200 - deswegen kann LH die auch weder an OS noch DE verleasen, verkaufen oder verschenken. LH hat die Maschinen selber nur geleast und ob sie die in absehbarer Zeit (auch nach Ablieferung der 333) überhaupt zurückgeben werden ist derzeit offen. Für einige Strecken ist die 330-200 mittlerweile unersetzbar mit anderen LH Flugzeugmustern - allerhöchstens durch die künftige Weiterentwicklung des 330-200.

 

2. Das Gerücht um DE und 330-200 ist und bleibt nur ein Gerücht - und bis ich da nicht eine entsprechende Pressemitteilung lese wird es auch immer nur Wunschdenken bleiben, da die von Anzahl und Profil nicht in die derzeitige Struktur passen.

 

3. Es gibt auch keine LH Leasing sondern wenn überhaupt ist damit die GOL gemeint!

Geschrieben

Ich glaube hier wird teilweise übersehen, dass dieser Thread ursprünglich von 2002 ist!!! Achtet bei den Beiträgen darauf wann sie geschrieben worden sind!

 

@Flugplan: Quelle????????? Falls spekulation, dann mache das bitte auch klar!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LonOlli am 2004-08-03 13:38 ]

Geschrieben

@sk

 

1. Das die A330-223 der DLH nicht selbst gehören, war mir bekannt. Hab mich vielleicht nicht klar ausgedrückt. Vielleicht übernimmt die AUA 2 A330 aus LH-Beständen, wenn bei diesen der Leasingkontrakt ausläuft (nicht bei GOAL/LH-Leasing sondern bei Kayo Ltd, Wouters Aircraft oder Commuter Aircraft. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass sich bei LH immer sehr schnell was ändern kann und plötzlich zwei A332 frei wären...

 

2. Der Unterschied zwischen "werden" und "sollen" ist bekannt ???

 

3. Mit LH-Leasing (wird auch so im JP angegeben) ist GOAL gemeint!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...