coolAIR Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Im April setzte sich die relativ positve Entwicklung vom Jahresbeginn nicht mehr fort, die Zahlen an den meisten Flughäfen sackten wieder erheblich ab. NUE konnte sich wieder einmal am besten darstellen, mit dem mit Abstand geringsten Rückgang. FRA mußte auch wieder Federn lassen, kam aber noch vgl.weise glimpflich davon, MUC liegt wie seit längerer Zeit immer ungefähr 3% hinter FRA, außerdem hat man in MUC nun die Last des hohen Vorjahresniveaus zu tragen (damals trat der extrem erweiterte und umfangreiche Sommerflugplan 2001 in Kraft, der besonders noch im April einen starken Anstieg bei den Zahlen brachte, danach schwächte sich mit dem Konjunkturrückgang auch der Zuwachs von Monat zu Monat ab). Im Durchschnitt nahm die Zahl der Fluggäste im April 02 um 9,5% ab, die Zahl der Bewegungen sank um 0,9%. Von Jan-Apr02 ergibt sich nun ein Rückgang den Paxen um 8,5%, bei den Bewegungen um 3,5%. Positiv ist der Anstieg der Luftfracht um 3,8% im April, von Jahresbeginn weg ergibt sich noch ein Minus von 2,2%. Hier die Daten des ADV, Passagier-Gesamtverkehr incl. GA und Transit: Apt*Apr02* +/- ***** Jan-Apr02* +/- FRA 3,912 -06,5% ** 14,431 -05,0% MUC 1,892 -09,7% ** 6,834 -07,9% DUS 1,166 -09,5% ** 4,022 -09,5% TXL 0,800 -06,0% ** 2,834 -09,2% HAM 0,744 -08,9% ** 2,634 -11,6% STR 0,545 -11,7% ** 1,900 -12,4% CGN 0,395 -13,3% ** 1,417 -15,5% HAJ 0,397 -18,0% ** 1,346 -13,4% NUE 0,260 -02,4% ** 1,002 -01,4% BRE 0,144 -11,8% ** 0,499 -11,1% LEJ 0,136 -20,9% ** 0,466 -15,5% SXF 0,113 -32,7% ** 0,423 -16,1% DRS 0,117 -11,5% ** 0,393 -16,0% FMO 0,110 -26,7% ** 0,341 -22,1% DTM 0,077 -08,6% ** 0,255 -10,7% THF 0,049 -22,3% ** 0,204 -16,4% SCN 0,034 -16,4% ** 0,102 -11,3% ERF 0,030 -21,6% ** 0,094 -13,3% Noch einige Anmerkungen zur Luftfracht, deren Entwicklung gewissermaßen eine Art Frühindikator für die zukünftige Entwicklung darstellt: einige wichtige prozentuale Veränderungen vom April 02 (Fracht, nur Einladung/Ausladung ohne Transit): FRA -02,3% (119223t) CGN +20,0% (41690t) MUC +17,3% (12325t) DUS -11,1% (3814t) HAM +03,9% (2193t) STR +07,0% (1388t) BER -08,0% (2181t) TXL -25%, THF +11,9%, SXF +29,7% Noch eine interessante Zahl aus BRU. Im April gingen dort die Paxzahlen um ganze 37% zurück. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-06-01 13:05 ]
Hame Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Bei den Pax-Zahlen ist zu berücksichtigen, daß Karfreitag/Ostern dieses Jahr vom 29.03. - 01.04. lagen und letztes Jahr vom 13. - 16.04. Resultat hiervon ist eine Verlagerung von Touristikflügen, und damit Passagieraufkommen, von April auf März. Vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und die kumulierten Zahlen März/April 02 gegen März/April 01 halten. Diese Zahlen müssten dann gegen die Aufkommensentwicklung der Monate Jan02 und Feb02 gehalten werden. Dann könnten wir einen Trend absehen, der durch o.g. Sondereffekt verdeckt wird. Auch der Mai02 dürfte mit seinen zahlreichen Feiertagen nicht ohne weiteres mit Mai01 vergleichbar sein!
coolAIR Geschrieben 1. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Der Einfluß des Ferieneffekts ist richtig. Er hat allerdings hauptsächlich bei stark vom Charterverkehr beinflußten Flughäfen mehr postive Auswirkungen. Bei eher vom Geschäftsreiseverkehr abhängigen Flughäfen, wie z.B. FRA und MUC, sind die Auswirkungen der Ferientermine zwar unbestritten auch vorhanden, werden aber durch den erheblichen Rückgang des Geschäftsreiseverkehr während der Ferien deutlich abgeschwächt. So gibt es zu Beginn und zum Ende die extrem aufkommensstarken Tage, allerdings sinkt das Verkehrsaufkommen an den Feiertagen und auch an den Wochentagen in den Ferien merklich ab. FRA ist davon zwar weit weniger betroffen als MUC, da dort die Abhängigkeit vom Umsteigeverkehr sehr viel größer ist, als in MUC, wo eindeutig noch immer das Lokalaufkommen (wenn auch mit stetig leicht abnehmender Tendenz) entscheidend ist. Ergo dürfte insgesamt dieser Ferieneffekt nicht die gravierenden Auswirkungen haben, da wie gesagt einem starken Anstieg des Touristik- und VFR-Aufkommens ein Rückgang im Bereich des Geschäftsreiseverkehrs gegenüber steht.
L1011Tristar Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Sehr erschreckend diese Zahlen! Vor allem SXF und FMO sollten sich langsam mal was einfallen lassen, dort ist der Rückgang nicht mehr erklärbar!
AvroRJX Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Der Rückgang in SXF ist erklärbar: Von dort fliegt niemand mehr Nochmal: 80% des Berliner Luftverkehrsaufkommens stammt aus dem WESTEN der Stadt. Da ist SXF nicht gut gelitten und von der Lage und Anbindung her auch ungünstig. Echte Sorge mache ich mir um die Zahlen von THF!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.