Zum Inhalt springen
airliners.de

TUI läßt Germania ab Winter außen vor / Was macht ST nun?


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die TUI wird nach einem Bericht der aktuellen fvw schon ab dem Winter keine Aufträge für Flüge mehr an die Germania vergeben. Ein Abbau der Beschäftigung der Germania-Flotte durch TUI war schon länger erwartet worden.

 

Ab LEJ fliegt zum Beipiel ab Winter die Hamburg International einige Strecken.

 

 

 

Die große Frage in der Branche ist nun: Was macht die Germania mit ihren Fliegern?

 

Zum einen hat sich ST zum Beispiel für die Strecke MUC-HAM und MUC-TXL angemeldet. Ob sie diese Flüge aufnehmen wird, ist in meinen Augen sehr fraglich, denn durch die Konkurrenz zu dba und LH auf beiden Strecken sind die Erfolgsaussichten der ST mit ihrem bisherigen Konzept objektiv betrachtet relativ bescheiden. Deshalb ist es ein Engagement der ST im Markt zu südeuropäischen Touristikzielen durchaus möglich. Das wiederum betrachten die anderen Touristikairlines wegen des dann eintretenden Preisdrucks mit Sorge.

 

Der ST-Eigentümer Bischoff hat lt. dem o.g. Bericht "Millionen in der Kriegskasse", die er für eine komplette Neuausrichtung der Germania zu opfern bereit sein soll.

 

 

Last but not least besteht die theoretische Möglichkeit der Integration/Übernahme der Germania in den TUI-Konzern im Rahmen des angestrebten Engagements im Low-Cost-Segments. Zur Zeit ist das allerdings nur eines von vielen Gerüchten, allerdings ein sehr plausibles.

Geschrieben

Hmm

 

KLingt nicht gut für ST,

 

Aber auf der anderen Seite nun endlich auch die Chance, ein schlüssiges Konzept zu präsentieren.

 

Schließlich hat man gerade für viel Geld sehr aufwendig zwei fast völlig verschimmelte -300 von Transbrasil zurückgeholt und überholen lassen.

 

Und die Entwicklung mit TUI war ja schon irgendwo abzusehen.

Mal sehen, was den Herren so einfällt.

 

Fakt ist mit 99€ pro Strecke Berlin-FRA gewinnt man keinen Blumentopf. Und mit 2 tgl Flügen ist man noch unattraktiver als die Bahn. Aber irgendwie haben die das bei ST noch nciht gemerkt.

Geschrieben

Weiß man schon mehr über die zukünftigen Winterflugpläne der Charterairlines, insbesondere dann natürlich HHI und ST?

 

Fliegt TUI dann gar nicht mehr mit ST, auch Sommer 2003 nimmer?

 

Was passiert mit den ST-Fliegern mit der TUI-Bemalung?

 

Ich denke, dass dies nun wirklich der Todesstoss für ST ist! Die werden sich sicher auf Vermietung von Flugzeugen spezialisieren müssen.

 

Ich glaube, der BerlinerFlugRing bucht noch stark ST. Aber das reicht nie für ST! Zumal der Ausflug ins Liniengeschäft schwach, eher lächerlich ist (FRA-BER 2mal täglich ist keine Konkurrenz für LH!).

Geschrieben

Die TUI-Flieger müssten in kürze zurückgemalt werden, das kann nicht mehr lange dauern! Wie lange es allerdings noch ST gibt, wird immer fraglicher, denn die Zukunft sieht ja mittlerweile immer düsterer aus. Wenn ST nicht irgendeinen Reiseveranstalter findet, der stark auf ST setzt, könnte ST schon in diesem Jahr vom Markt verschwinden, denn die Linienflüge werden meines Erachtens nie wirklich rentabel werden. icon_cry.gif

Geschrieben

wenn die jetzt muc-ham/txl fliegen wollen, wo doch jetzt die deutsche ba für ab 55€ fliegt, dann können die nicht so ganz ahnung vom geschäft haben, zumal di ja etwa 8-10 fliegt. und die lh gibts ja auch noch.

sieht wirklich sehr schlecht aus für st. vielleicht wäre der billig-tui in der tat das beste für alle.

gunnar

Geschrieben

Ich nehme nicht an, dass man seitens TUI ein Interesse an Germania als Billigcarrier hat. An dba offenbar auch nicht, obwohl es ja entsprechende Gerüchte gab, für die entsprechende Veröffentlichung des dba-Gerüchts in meinem Newsletter habe ich mir einen Rüffel eines TUI Airline Managers eingefangen.

Geschrieben

Die Germania würde aber zumindest theoretisch ganz gut zu TUI passen. Bevor man sich einen völlig neuen Carrier aufbaut, warum nicht auf schon Bestehendes zurückgreifen und sich damit gleichzeitig elegant einen zukünftigen potentiellen Konkurrenten vom Hals halten. Das wird vor allem eine Frage des Preises und der Bedingungen sein. Sinn machen würde es allemal.

 

Laut fvw wird TUI der ST auch im Sommer 2003 keine Aufträge mehr erteilen.

 

Es wird spannend, was sich Bischoff so einfallen lassen wird. Das innerdt. Konzept ist in meinen Augen schon vor dem richtigen Beginn gescheitert. Viel Möglichkeiten als einen Verkauf an TUI oder eben den Einstieg in den Nurflug/Lowcost-Markt Richtung Süden hat ST nicht mehr. Nur auch bei letzerem werden DE, LT, YP, AB und HF "not amused" sein. Mit begrenzten Niedrigpreiskontingenten auf ihren eigenen Mittelmeerflügen könnten die 5 Etablierten der ST von Beginn weg das Wasser abgraben.

 

 

Die Flugpläne für Winter stehen bei manchen Carriern noch nicht entgültig, oftmals wird sogar noch mit den Veranstaltern verhandelt. Das Gros wird allerdings schon feststehen. DE hat ihren Flugplan schon in die CRS geladen (allerdings noch nicht auf der Homepage), bei HF wird nächste Woche der Winter freigeschalten.

Geschrieben

Das ist nun wirklich hart für ST, auch im Sommer 2003 keine TUI-Gäste mehr an Bord zu haben...

Sehe keine Chancen mehr für ST. Die wirkliche Chance "Low-Cost" wurde ja versucht, aber das ging doch total in die Hose wenn wir ehrlich sind.

 

Fliegt HHI dann im Winter und im Sommer 2003 komplett die ST-Strecken? ST war ja doch recht stark ab BER, LEJ, DRS und CGN!

 

Oder greift HF in den Markt von DRS und LEJ sowie endlich mal stärker in BER ein?

Geschrieben

Germania hat bis jetzt kein richtiges low-cost-Modell auf die Beine gestellt. Zu einem low-cost-Modell gehören dummerweise auch ein bisschen flexiblere Preise als einfach 99EUR one-way für alle Plätze, ein bisschen Marketing, ein bisschen mehr Frequenzen auf einer Strecke wie Frankfurt-Berlin etc. Das ganze ist momentan einfach nur Bischoffs Idee für den Zeitvertreib für das Personal.

  • airliners.de Team
Geschrieben

Ich denke nicht, dass die TUI (oder besser Preussag) daran arbeitet, eine weitere Airline aufzubauen und diese als Billigairline zu positionieren.

 

Ja, es gab die angesprochenen Gerüchte und wie wir alle wissen ist etwas ja um so wahrscheinlicher, je doller dementiert wird.

 

Dennoch stelle ich mir Lowcost bei TUI so vor, dass bestimmte Kontingente auf den im TUI-Verbund fliegenden Gesellschaften günstig angeboten werden. Vielleicht ja die Geburt einer neuen Klasse. Schlechter als Touri-Economy, abgetrennt durch einen Vorhang fliegen die Low-Cost Leute dann ohne O-Saft und Snack in Richtung Süden.

 

Mal sehen, was noch so alles kommt. Aber möglich ist alles. Und Überraschungen haben wir in letzter Zeit schon viele erlebt.

Geschrieben

@Thomas_Jaeger

 

jetBlue hat mit "unflexiblen Einheitspreisen" sehr großen Erfolg. Denn bei näherem hinsehen, ist das für den kurz entschlosen Reisenden das sicherste - wann immer man bucht, man fliegt immer zum selben Preis....... eigentlich ist das doch die größte Form der Preisflexibilität..... habe noch nie einen leeren Sitzplatz bei LH 2 Stunden vor Abflug für 99€ bekommen - die wolen nie von ihren hohen Preisen runter.....

Geschrieben

@ AvroRJX:

 

JetBlue hat keine Einheitspreise! Bei JetBlue werden für die gleiche Strecke unterschiedlich teure Tickets verkauft, der individuelle Preis richtet sich danach, wie gut der Flug zum Zeitpunkt des Ticketkaufs schon gebucht ist. Allerdings werden dem Reisenden immer die günstigsten verfügbaren Tickets offeriert, da es ja bei JetBlue keine Einschränkungen wie Mindestaufenthalt und ähnliches gibt.

 

Preisbeispiele:

JFK-BUF: 49$-105$, JFK-FLL: 84$-229$ (5$ Ermäßigung für Onlinebuchungen)

Geschrieben

Kann die Aussagen meines Vorredners nur bestätigen, jetBlue hat ein sehr flexibles Preissystem. Im Unterschied zu "normalen" Airlines verkauft man bei low-cost-Airlines die Tickets aber nicht mit x verschiedenen Bedingungen und Vorbuchungsfristen, sondern nach Auslastung. Auf alle Tarife sind dann diesselben Regeln anwendbar (bei jetBlue, Ryanair, easyJet etc.)

Geschrieben

Sorry war mein fehler, allerdings angefangen haben Sie mit One-fare Services, kann mich noch an die vielen Artikel erinnern, die es damals gab....... ich halte auch weiterhin One-fare Services für stochastisch vertretbar!

 

 

@coolAir

 

Könntest Du den ganzen fvw-Artikel Online zur Verfügung stellen?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-06-03 17:15 ]

Geschrieben

Wie schon oft erwähnt, halte ich von den Festpreisen bei der Germania überhaupt nichts. Der sehr mäßige Erfolg, wenn man überhaupt noch von Erfolg sprechen kann, zeigt das bei ST deutlich. Und das bißchen Erfolg, den Germania zeitweise bei FRA-TXL hatte, kam einzig und allein durch die publicityträchtigen Klagen gegen LH, die im Schlepptau der Auseinandersetzung zw. FR und LH große Aufmerksamkeit in den Print- und TV-Medien erregte. Doch diese Zeiten sind nun vorbei nachdem das Thema in den Meiden von vorne bis hinten durchgenudelt wurde (irgendwann hat es sich mal auch bei Biggi Schrowange und dem ultraschlauen Ulli Mayer vom Aktenzeichen XYSat1 ausgetestet, ob nun die Bahn über den Hindenburgdamm, LH via New York oder doch die Germania schneller und billiger von Frankfurt nach irgendwohin ist), da muß man sich nun mal was Gescheites in Sachen Marketing einfallen lassen.

Geschrieben

Ich könnte mir vorstelllen, wenn sich die ST aus dem Liniengeschäft zurückzieht, dann in den Bereich wo sie erfolgreich ist/war - als Subcharter und evtl. in den Adhoc-Charter. Im Direktcharter für die ganz großen Urlaubsmarken wird sie kaum noch Ketten bekommen. Evtl. könnte sich aber auch eine Möglichkeit bei ITS/Alltours oder eine Kooperation mit der LTU ergeben. Immerhin liegt man von der Kapazität her unterhalb der LTU. Der Bischoff hat schon immer Lücken gefunden, warum also diesmal nicht?

Geschrieben

@Avrorjx

 

Leider habe ich gerade keinen Scanner zur Verfügung, sonst würde ich das selbstverständlich machen. Der Artikel ist allerdings auch etwas zu lang zum abtippen.

Geschrieben

@Hame: Eine Kooperation mit LTU halte ich für eher unwahrscheinlich, die LTU hat nun selbst kleineres Fluggerät (A320-200) und ist nicht mehr auf kleinere Maschinen angewiesen, wie während der ersten Zusammenarbeitsphase bis vor zwei Jahren.

Geschrieben

@avrorjx

 

Ja, es ist die aktuelle Ausgabe vom vergangenen Freitag. Damit müßte sie in jedem besseren Pressehandel (Flughafen, Bahnhof) noch erhältlich sein. Der Bericht ist eine Seite lang und befindet sich im hinteren Teil (Sparte Flug).

 

 

zu LT/ST:

Im letzten Touristik Report wurde über eine mögliche Fusion von LT und YP spekuliert. Der LT-Miteigner REWE und der YP-Eigner Bayerische Landesbank sollen sich schon in Verhandlungen befunden haben, die allerdings zu keinem konkreten Ergebnis geführt haben. Momentan gibt es offensichtlich keine weiteren Gespräche, was aber nicht heißt, die Verhandliungen seien endgültig gescheitert. Eine weitere theoretische Möglichkeit für YP wäre die Rolle als Billigflieger für LH.

Geschrieben

Ich sehe die ST Problematik mit geteilter Meinung! Auf der einen Seite bin ich immer gerne mit Germania geflogen, und fände es sehr schade wenn diese Airline vom Markt verschwindet! Jedoch finde ich den Internet Auftritt sehr peinlich; nicht nur für die Airline selbst sondern allgemein für die deutsche Luftfahrt-Branche. Es wurde viel darüber gesprochen, dass ST nicht mehr für TUI fliegen wird, gibt es denn auch eine Erklärung seitens der TUI? Das interssiert mich nämlich sehr! Hoffen wir, dass ST weiter fligt, denn Konkurenz und Vielfalt belebt den Markt! In diesem Sinne...ciao

Geschrieben

@gunnar:

 

STR bekommt von Condor im Winter 02/03 lediglich eine 14 tägige Rotation PUJ-STR-HAJ-PUJ mit B763.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-06-12 14:34 ]

Geschrieben

Das Handelsblatt hatte gestern einen längeren Artikel zur Germania (nicht Online). Darin finden sich die zwei interessanten Aussagen:

 

1) ST will die neuen Strecken (u.a. MUC-HAM) nur mit 2 täglichen Flügen bedienen. Nur FRA soll aufgestockt werden.

 

2) Dem Tagesspiegel (gleicher Verlag wie HB) liegt angeblich der Bericht der Germania Wirtschaftsprüfer vor, laut dem die finanzielle Lage der Gesellschaften nicht positiv sein soll. Insbesondere wird auf schlechte Geschäfte im Bereich der Finanzderivate zur Absicherung von Kerosinpreis-Schwankungen hingewiesen, deretwegen Germania 5 Maschinen veräußern mußte. Mustafa Muscati sagte, die Maschinen seien verkauft worden, um Überkapazitäten im Charter-Markt zu vermeiden.

 

Dann hätte man m.E. die 5 aber auch gleich in den Linienbetrieb nehmen können. Das graduelle Ausbauen des Linienverkehr ist m.E. halbherzig und damit nicht zielführend. Mit 2 Verbindungen ist nicht viel zu machen, 5 müssen mindestens her.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...