afromme Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Geschrieben 12. Juni 2005 Inzwischen gibbet bei airbus.com auch mehr Infos zur A350. Hier gucken: http://www.airbus.com/en/presscentre/presskits/index.jsp und Le Bourget Presskit (auch auf Deutsch zu kriegen) runterladen. Mal kurz das Wichtigste (d.h. für mich neue), soweit ich das so schnell sehe: - es wird von "zunächst" zwei A350-Varianten gesprochen, d.h. an eine Verkleinerung (mutmaße ich wg. -800/-900 schon vergeben) wird anscheinend gedacht - 60% moderne Werkstoffe (CFK, Aluminium-Lithium Legierungen etc) - neue Tragflächen aus composites mit absenkbarer Flügelvorderkante von der A380 - 8% Kostenersparnis pro Sitz gegenüber A350-800-Konkurrenzprodukten, bis zu 11% gegenüber A350-900-Konkurrenz (werden die da mutiger? und wie wollen die das schaffen?) - komplett neu gestaltete Kabine mit mehr Kopffreiheit und Stauraum (Platz für 1 Tasche direkt über dem Sitz und größere Sitze für jeden Economy-Pax) - erster im Cockpit integrierter Crew-Ruhebereich Es wird auch erwähnt, dass die A350 bzgl. der Luftfeuchtigkeit in der Kabine "Referenzklasse" darstelle und dass neue Al-Li-Legierungen große Gewichtsersparnis bringen, gleichzeitig aber mit etablierten Methoden zu reparieren und zu warten sind. Mal so nebenbei, um darzustellen, wie die Airbus-Propaganda-Antwort zur Boeing-Propaganda aussieht. Leider keine neuen Photos/Grafiken übrigens. Ciao, andré
ramier Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Geschrieben 12. Juni 2005 Ich lese da nichts von zuächst 2 Varianten sondern nur von den -800 und -900. Im Gegenteil die -800 soll die kleinste Variante bleiben, hier der Auszug : "......The A350 Family initially includes two members, the A350-800 able to carry up to 253 passengers in a three-class configuration up to 8,800nm/16,300km. It is optimized to become the smallest economically viable aircraft for long-range commercial operations but is equally attractive as a route opener, as a means of providing regular service on markets where demand is soft or as a part of a multi-type Airbus fleet offering an optimized network solution. ........" und hier aus der deutschen Mappe ".... Das neue Flugzeug wird in zwei Ausführungen angeboten: als A350-800 mit einer Reichweite von 15 900 km/8 600 nm und 245 Sitzen in drei Klassen sowie als A350-900 mit einer typischen Kabinenkonfiguration für 285 Passagiere ebenfalls in drei Klassen und einer Reichweite von 13 900 km/7 500 nm. ....."
MAX777 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Also mir sieht das ganze so aus, als wollte Airbus unbedingt den Emirates Auftrag! Die meisten anderen Airlines scheinen doch was kleineres zu suchen! Das hiesse, wenn es so belibt, doch nix anderes, als das Airbus die 50 oder wieviel auch immer an EK verkauft und der Rest an Boeing geht! Kann mich auch noch an so nen Spruch erinnern! Weiss nicht, ob der von Airbus oder Richard Branson (Virgin Atlantic) kam: 4 Engines for long haul! Nun scheint Airbus davon deutlich abzuweichen!
afromme Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Ich lese da nichts von zuächst 2 Varianten sondern nur von den -800 und -900. Im Gegenteil die -800 soll die kleinste Variante bleiben, hier der Auszug : "......The A350 Family initially includes two members, the A350-800 able to carry up to 253 passengers in a three-class configuration up to 8,800nm/16,300km. [...]It is optimized to become the smallest economically viable aircraft for long-range commercial operations but "initially" würde ich - wie in der deutschen Fassung auch geschehen - durchaus als "zunächst" interpretieren... Darauf hatte ich mich bezogen. Ob kleinere Varianten dann Langstreckler würden, wäre natürlich ein anderes Thema... ciao, andré
afromme Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Das hiesse, wenn es so belibt, doch nix anderes, als das Airbus die 50 oder wieviel auch immer an EK verkauft und der Rest an Boeing geht! Bisschen sehr s/w, oder? Ich tippe zwar auch, dass die 787 sich besser verkaufen wird, aber mehr als 50 A350 wird Airbus (wenn die Maschine denn gebaut wird) wohl schon absetzen... andré
Chris99 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 QATAR AIRWAYS SAYS PLANNED A350 ORDER WORTH $10.6 BLN, PLANNED BOEING ORDER $4.6 BLNLE BOURGET, France, June 13 (Reuters) - Qatar Airways said on Monday it planned to buy up to 60 of Airbus' latest twin-aisle A350 jets and at least 20 of Boeing Co's larger 777 model. The Airbus planes would be delivered between 2010 and 2015, Qatar said at the Paris Air Show. Qatar said the deal with Airbus included buying both A350-800 and A350-900 variants of the plane. Montag 13. Juni 2005, 13:03 Uhr Qatar Airways will bis zu 60 Airbus A 350 ordern Le Bourget (AFP) - Die Fluggesellschaft Qatar Airways will bis zu 60 Airbus-Langstreckenflugzeuge der neuen Baureihe A350 bestellen. Die Auslieferung sei zwischen Mitte 2010 und 2015 geplant, teilte Firmenchef Akbar el Baker auf dem Luftfahrtsalon Le Bourget bei Paris mit. Qatar Airways verfügt bislang über 40 Maschinen des europäischen Flugzeugbauers. Qatar Airways werde auch 20 Maschinen des Typs B777 vom US-Produzenten Boeing ordern, kündigte el Baker an. Diese sollten zwischen 2007 und 2010 geliefert werden. Airbus konnte bislang für den A350 lediglich zehn Festbestellungen vorweisen. Allerdings hatte der europäische Flugzeugbauer angekündigt, anlässlich der Luftfahrtmesse in Le Bourget, des größten Branchentreffens der Welt, werde es neue Auftragseingänge geben. Der A350 soll nach dem Eingang von hundert Festbestellungen ab September in die industrielle Fertigung gehen. Die ersten Auslieferungen sind für das Jahr 2010 geplant.
afromme Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Qatar Airways will bis zu 60 Airbus A 350 ordern Okay, bei denen dachte ich immer, dass sie in Richtung 787 tendieren, aber gut. Laut hier (Quelle: dpa) http://aktien.onvista.de/news-filter.html?ID_OSI=98641 wird auch noch ein A380-Auftrag diese Woche erwartet. Wobei das Zitat, auf das sich der Artikel bezieht, meiner Meinung nach nicht notwendigerweise auf A380-Aufträge, sondern einfach nur so auf neue Aufträge hindeutet. soweit, andré
afromme Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 ...Airbus ist ausnahmsweise mal so schnell wie Boeing und hat direkt den Artikel und ein erstes Bild vom Flugzeug in Qatar-Farben online gestellt. http://events.airbus.com/A380/Images/MME/2921.JPG Sieht für mich immer noch nach einer A330 aus, aber gut... Edit: Daten zur A350 jetzt tatsächlich auf airbus.com http://events.airbus.com/A380/Images/MME/2763.JPG (-800) http://events.airbus.com/A380/Images/MME/2765.JPG (-900) Außerdem noch ein neues Bild: http://events.airbus.com/A380/Images/MME/2824.JPG Hatte ich erwähnt, dass das für mich immer noch nach einer A330 aussieht? Nur mit schmaleren vorderen Cockpitfenstern und leicht anderen Triebwerken.
Flugzeug Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 @ afromme: Ja hattest du erwähnt,ein paar Zeilen weiter oben :D! Aber warum wird denn ein A350-Bild unter einer URL mit dem Inhalt A380 online gestellt? Die Bilder werden wohl schon vor der eigentlichen Festbestellung gemacht, immerhin scheint es schon Absichtserklärungen gegeben zu haben, sonst hätte Airbus nicht sagen können, dass es auf der Luftfahrtmesse Festbestellungen geben wird. Spekulieren werden die da wohl bei sowas garantiert nicht, sähe auch doof aus wenn es dann keine Bestellungen gegeben hätte!
Chris99 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Hatte ich erwähnt, dass das für mich immer noch nach einer A330 aussieht? Nur mit schmaleren vorderen Cockpitfenstern und leicht anderen Triebwerken. Was soll sich am Außendesign noch großartig ändern? Die aerodynamisch optimalen Kontouren sind doch schon längst berechnet und gebaut. Wo sich was ändert ist derzeit unter dem Blech, sorry unter dem Kunststoff und am Flügel, sowie beim TW. Hier liegen die Potentiale der nächsten Zukunft.
Air Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Also die min. 100 Bestellungen Vorhersage scheint sich doch zu erfüllen-> EK 50 plus Qatar 60 A350. Somit wird das Eis also langsam gebrochen. Ps. Der A350 hat die elegante Linienführung und ansprechenden Proportionen des A330. Gruß.
Alex330 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Bei heute (ZDF) haben sie eben ein Video vom A350 gezeigt. Sieht vor allem wegen der Treibwerke (riesengroß) schon anders aus als der A330.
afromme Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Also die min. 100 Bestellungen Vorhersage scheint sich doch zu erfüllen-> EK 50 plus Qatar 60 A350. Somit wird das Eis also langsam gebrochen. EK lässt ja noch auf sich warten... Wohl erst bei der Dubai Air Show im - äh - wann eigentlich? September oder so? Aber Kingfisher wird gemunkelt, auch A380 und A320. Abwarten. Ps. Der A350 hat die elegante Linienführung und ansprechenden Proportionen des A330. Nix gegen die A330, ich finde die hübsch! Nur sieht die A350 halt nicht wirklich neu aus, obwohl sich an den Flügeln wohl durchaus noch was ändern wird, denke ich. ciao, andré
Gast Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Aktuelle Order Liste Paris Air Show orders Airbus 82 Qatar 60x A350 ALASCO 12x A350 Jet Airways 10x A330 Boeing 65 Ryanair 5x B737-800 Qatar 20x B777-200 GECAS 20x B737NG Jet Airways 10x B777 Jet AIrways 10x B737-800 ATR 8 FinnComm 8x ATR42-500 Embraer 5 Paramount 5x ERJ-170 Bombardier 4 Flybe 4x Dash 8-Q40 Momentan hat Airbus die Nase vorn.... hoffe auf weiter Bestellungen für Airbus
Air Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 @ afromme: Auf den Foto-Montagen unterscheidet sich der A350 zwar nur geringfügig vom A330 jedoch muss dass nicht zwagsläufig auf (sehr) große Verwandschaft schließen lassen, da viele neue Technologien (neue Werkstoffe) außerlich nicht zu erkennen sind. Bei den Flügeln stimme ich Dir zu; wahrscheinlich wird der A350 anders aussehende Flüge bekommen. Die Dubai-Air Show ist vom 20.-24. November - also noch etwas Geduld. Ps. Ist bereits bekannt wie der Querschnitt des A350 ausfallen soll, standart oder doch breiter ? Gruß.
afromme Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 @ afromme: Auf den Foto-Montagen unterscheidet sich der A350 zwar nur geringfügig vom A330 jedoch muss dass nicht zwagsläufig auf (sehr) große Verwandschaft schließen lassen, da viele neue Technologien (neue Werkstoffe) außerlich nicht zu erkennen sind. Das ist mir klar. Es ging mir mehr um die äußere Erscheinung für mich als Zugucker statt als Passagier oder Pilot/Techniker. Die Dubai-Air Show ist vom 20.-24. November - also noch etwas Geduld. UIui. Das ja echt noch eine Weile hin... Ps. Ist bereits bekannt wie der Querschnitt des A350 ausfallen soll, standart oder doch breiter ? Also laut Airbus ist der Kabinendurchmesser 5,30m. Rumpfdurchmesser 5,60m. Rumpf also wie bei A330/340 (zweite Stelle hinterm Komma anders, aber die imperial measures sind exakt identisch mit Fuselage diameter 5.64 m. 18 ft 6 in. Maximum cabin width 5.28 m. 17 ft 4 in. deshalb tippe ich auf eine Rundungsungenauigkeit) Zumindest der Rumpfdurchmesser liegt 14cm unter dem der 787. Soweit, andré
afromme Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 achso - frische Stellungnahme von Forgeard: “In the first six months of the year, Airbus has won 196 orders and the year is not over yet,” said Noël Forgeard who invited journalists to stay “tuned in during the airshow for announcements concerning the A320, the A330, the A350 and the A380 Families. quelle: http://events.airbus.com/A380/EVENTS/lebou....aspx?ArtId=445 andré
SkySym Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Momentan hat Airbus die Nase vorn.... Es geht immer um stückzahlen. Rechne dir den bestellwert aus, dann weisst du wer wirklich die nase vorn hat.
Gast Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Momentan hat Airbus die Nase vorn.... Es geht immer um stückzahlen. Rechne dir den bestellwert aus, dann weisst du wer wirklich die nase vorn hat. hi, das weiß ich selbst....;O)
A380 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Ich bin soeben von Le Bourget zurückgekommen. Airbus bietet einen wunderschönen Hochglanz Prospekt zum A350 am... Auch gibt es riesige Modelle davon. Auf jeden Fall lohnt sich einen Besuch dort! Die A350 wird sicher ein genials Flugzeug NUR: Ich denke mal, dass die A350 fast das Ende der A330/A340 Familie ist... :-( Wurden diese Typen schon genug verkauft, dass die Entwiklungskosten rausgeschlagen wurde?? Denn laut Airbus kann die A350-800 von Dubai locken nosntop von Dubai nach Sydney und Los Angeles fliegen. Somit ist das doch auch das Ende der brandneuenA340-500... Gruss A380
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Wenn man das jetzt so sieht, werden A350-800/900 und B787-300/800/900 viele Flugzeuge in Zukunft überflüssig machen. Wenn man das mal Insgesamt sieht, was man alles durch A350/B787 ersetzen kann, nach meiner Einschätzung. Airbus: A330-200/300 A340-200/300/500?? (ETOPS, wird es sicherlich noch lange geben und damit Quads nicht überflüssig machen) Boeing: B757-200/300 B767-200??/300ER B777-200/200ER MD11 Kann ganz schön Eintönig werden in Zukunft, so in 10-15 Jahren.
Lukas757 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Dass die 787 bzw. der A350 die 777 bzw die 757 ersetzen wird glaube ich nicht. Die 777 ist schon um einiges größer, und die 757 wird ja derzeit durch die 737-900 ersetzt, und danach sicher durch den 737 nachfolger
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 B757-200/300 auch nicht durch B787-800/900, sondern durch die -300 Version. Was die B737-900X kannst du natürlich recht haben, aber die B757-300 kann zur Zeit nur durch die B787-300 ersetzt werden.
Lukas757 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 757-300 ersetzen, wenn ich dass schon höre. Wieviele wurden denn gebaut? 50?
zonk Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 So abwegig ist für mich ein Ersatz der 777-200 / 200ER durch die 787 oder A350 nicht Vergleich: Passagiere in normaler 3-Klassen-Bestuhlung: B777-200: 301 B787-900: 259 A350-900: 300 Reichweite: B777-200ER: 14'316 km B787-900: 15'400 km A350-900: 13'900 km
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.