coolAIR Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Seit heute, dem 1.6., sind die Bestimmungen für die Sicherheitskontrollen an dt. Flughäfen wieder gelockert worden, wenn auch nur leicht: n-tv.de meldet: Samstag, 1. Juni 2002 Flughafenkontrollen gelockert Nagelfeilen wieder erlaubt Ab sofort können bei Flugreisen Nagelfeilen und kleine Nagelscheren wieder mitgeführt werden. Nach Berichten des Bundesinnenministeriums gilt die Lockerung der nach den Anschlägen vom 11.September verschärften Sicherheitsbestimmungen jedoch nicht für Flüge nach Israel und in die USA, sowie für Reisen mit britischen Fluggesellschaften. Das strikte Verbot "gefährliche Gegenstände" wie Messer mit in die Flugkabine zu nehmen, bleibe aber weiterhin bestehen.
A330-300 Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Habe ich auch im Radio gehört. Leider hat sich das noch nicht bis zu den CIC's rumgesprochen. Ich habe eben meine Mum zum Flieger gebracht (AB ex DUS), die Agents haben weiter ihr altbekanntes Sprüchlein aufgesagt. Many happy landings, A330-300. _________________ "Der Anfang jeder Katastrophe ist 'ne beschissene Vermutung." Under Siege 2size> [ Diese Nachricht wurde geändert von: A330-300 am 2002-06-12 13:51 ]
Gast Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Schade, dann gibt´s am Sperrgepäckschalter ja nix mehr zu entsorgen......
AA_772 Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 das kann ich nicht verstehen. gerade jetzt wo es überall auf der "kriselt" lockert man die sicherheitsbestimmungen. noch kein jahr ist vergangen und schon lockert man wieder! ich persönlich finde das fast fahrlässig. bleibt nur zu hoffen, dass nichts ernstes passiert.
Gast Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 es war eh ein witz, dem alten mütterchen die "nagelfeile" abzunehmen, denn das macht schon unheimlich eindruck auf die crew, wenn man sich mit einer "nagelfeile" oder "nagelschere" hinstellt und sagt, "das ist eine entführung"....... man sollte vielleicht dochmal die kirche im dorf lassen........
Gast Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Hi Wenn sie die Nagelpfeilen verbieten müssten sie auch Messer und Gabel beim Essen verbieten. Grüße Denis
Zulu Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Man braucht nur mal schauen wie es unsere Amerikanischen Freunde handeln. Vor dem besagten Tag im September, hätte man theoretisch alles an bord schmuggeln können. Auch nicht fliegende Personen konnten bis zum Boardinggate gehen. Ausser ein Metalldetector Portal war an Sicherheitskontrolle meistens nichts anderes. Und nun, ist das ganze ins andere Extrem geraten. Wie hier schon gesagt, Nagelfeilen von Oma's zu nehmen, oder wie ich mal gelesen habe, wollten die Sicherheitsleute von einen General a.D der zu einem Veteranentreffen in Uniform unterwegs war, seine Orden einkassieren, wegen der Sicherheitsnadel!! Ich find man kann gewaltig übertreiben. Mir ist aufgefallen, dass diese Leute an den US-Flughäfen (egal ob Sicherheitspersonal oder Zoll) sobald sie eine Uniform tragen, meinen sie können mit Leute umgehen wie der letzte Dreck. Da werden ankommende Touristen wie eine Herde Vieh herumgescheucht und angebrüllt. Das ist eigentlich ein sehr untypisches Verhalten für Amerikaner, welche im Grunde genommen sehr freundlich und hilfsbereit sind. "Stecke niemals eine inkompetente Person in eine Uniform." Trifft nicht immer zu, aber immer öfter!
BU662 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 ...Und etliche CEOs großer US-Airlines meinen inzwischen, das die extrem übertriebenen Sciherheitsprozeduren in den USA die Leute vom Fliegen abhalten. ICh denke, da werden die Airlines bald selber mehr Druck machen, damit sie wieder mehr Leute fliegen. Der Zustand in den USA ist momentan einfach nur mit Hysterie zu beschreiben.
Thomas_Jaeger Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Ich bin seit Anfang Jahr schon zweimal unabsichtlich mit einer Schere in ein Flugzeug gekommen, hatte beide Male meine Schulsachen dabei, weil ich jeweils auf dem Heimweg gleich wieder zur Schule musste. Dabei habe ich einfach schlicht vergessen, dass ich meine Schere nicht mitnehmen darf. In Zürich haben sie es zweimal nicht bemerkt, in Bratislava auch einmal. Einzig in Düsseldorf hat man mir meine Schere weggenommen und "vernichtet". Das nennt sich eben stärkere Sicherheitsmassnahmen.
capsuel Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 ich war seit anfang des jahres schon zweimal drüben (lga, iad, phx, jfk) und muß sagen, dass ich es nicht so empfinde. es wird zwar doch deutlich mehr und genauer kontrolliert, aber unfreundlichkeit oder etwaiges anderes habe ich noch nicht erlebt. vielleicht habe ich aber auch nur glück gehabt, wobei das schuhe ausziehen ja schon fast zum normalen abfertigen gehört. hmmm, riecht das lecker. das beste habe ich aber auf meinem flug im dezember nach syd mit sq erlebt. da gab es zwar plastik messer, aber die gabel war immer noch ne metallernde. ob ich damit auch jemanden bedrohen könnte?. hab ich nicht so ganz verstanden.
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Auch bei Austrian Airlines sind die Sicherheitsvorkehrungen gelockert worden. Man darf wieder in den Hangar und es gibt Flughafenrundfahrten.
AA_772 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 also glaube nicht, dass man nicht, dass man die momentane situation in den staaten als hysterie bezeichnen kann!!! wie wäre es denn, wenn z.bsp. deutschland von einer terrorwelle überrollt wird? würdet ihr dann so gerne die sicherheitsbestimmungen lockern?? glaube nicht! und wozu braucht man überhaupt eine nagelfeile, messer usw im handgepäck?? das kann man locker in den koffer packen und dann gibts auch keine probleme. und übrigens fliegen nicht alle us-airlines halbleer in der weltgeschichte rum! dass die zahlen besser sein könnten ist klar, aber ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass die passagierzahlen gut sind!
BU662 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Ok, vielleicht war Hysterie das falsche Wort Aberr sowohl der CO und AA Chef haben gesagt, das die momentanen Sicherheitsvorkehrungen in den USA die Menschen davon abhalten sich einen Flug zu buchen. Die Airlines könnten, so ihre Argumentation, wesentlich mehr Passagiere fliegen, aber viele Menschen fühlen sich verunsichert wegen der vielen Sicherheitsvorkehrungen und fliegen deshalb nicht. Das meinte ich damit, sorry, wenn es falsch angekommen ist
BenBen Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 "und wozu braucht man überhaupt eine nagelfeile, messer usw im handgepäck?? das kann man locker in den koffer packen und dann gibts auch keine probleme." Schonmal daran gedacht, dass gerade innerdeutsch und innereuropäisch viele Leute nur Handgepäck beihaben, weil sie einfach keine Lust und Zeit haben, ewig auf ihren Koffer zu warten??? Und solange es im Flugzeug genügend "Waffen" gibt, bzw. immernoch unkontrollierte Personen ohne Probleme an die Flugzeuge rankommen, hilft auch die stärkste Passagierkontrolle nichts...
snooper Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Das paßt ja dann wohl hierher... Die IATA forderte auf ihrer Tagung in Shanghai die Lockerung diverser Sicherheitsvorkeherungen... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,199130,00.html Snooper [ Diese Nachricht wurde geändert von: snooper am 2002-06-03 15:57 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: snooper am 2002-06-03 15:57 ]
ANA Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 dann kann es ja nimmer lange dauern bis in FRA die Besucherterrasse 2 wieder geöffnet wird, oder?
Airbus330_200 Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Bin letztens noch von JFK nach FRA geflogen, mit DL. Du kommst noch ned mal mehr ins Terminal, bevor du durchsucht wurdest... Und dann die ganze Fragen und alles. Natürlich, Sicherheit ist absolute Priorität im Flugverkehr, aber sowas? Nee, damit halten sich die Airlines nur die zahlende Kundschaft vom Hals.
AA_772 Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 und wenn dann wieder was passiert fliegt auch kein schwein mehr! man hats ja gesehen! ich beantworte lieber 20 fragen und lass mich 50 mal durchsuchen anstatt in die luft zu fliegen!!! was don carty (chef AA), uebrigens kein ami sondern ein kanadier, sagt, ist nicht falsch, aber gerade mein arbeitgeber sollte sich doch bewusst sein, dass er nach dem zwischenfall in paris (flug nach mia) noch strengere kontrollen gefordert hat! _________________ American Airlines Cargo You'll Like Where We're Headed! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AA_772 am 2002-06-03 17:24 ]
capsuel Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 @aa_772 genau richtig!!! denn wenn tatsächlich nochmal sowas passieren sollte, dann werden viele menschen ihren job verlieren und das arg angeschlagene vertrauen in die airlines wäre dann endgültig dahin.
AA_772 Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 danke capsuel! endlich einer, der begreift, um was es geht!!!!!!! es geht hier nicht um nagelfeile ja oder nein, sondern darum, dass viele passagiere gerade zur jetzigen zeit (israel-palästina, indien-pakistan usw.) sehr viel wert auf sicherheit legen!
BenBen Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Klar geht es gerade in dieser Zeit um Sicherheit, aber leider erkennen nur wenige, dass es eine Pseudosicherheit ist!!! Ich wiederhole mich....solange es immernoch genügend Leute gibt, die ohne Kontrolle und unbeaufsichtigt ins Flugzeug kommen, kann man die Passagiere kontrollieren, wie man will. Und wem nützt es was, wenn der Captain!!! seine Nagelfeile am Boden lassen muss, im Flugzeug aber neben ihm eine AXT hängt, Blechdosen verteilt werden etc... Auf den ersten Blick mögen diese Kontrollen ja ganz toll sein, aber wenn man mal hinschaut, ist es nicht sicherer als vorher... Das ist genau wie die Politik...die Parteien schreien rum, was die anderen alles falsch machen, aber machen selbst keine Vorschläge, wie man es besser macht...
coolAIR Geschrieben 3. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Da haben jetzt in meinen Augen alle irgendwie Recht. AA_772 kann ich nur zustimmen. Zwar kommt es nicht auf einige winzige Nagelfeilen und dergleichen an, aber die Sicherheit sollte allgemein an aller erster Stelle stehen. Und wenn das Wartezeiten und dergleichen nach sich zieht. Lieber sind die Sicherheitskontrollen zu streng als zu lasch. Allerdings muß man leider auch feststellen, daß man sich in einer gewissen scheinheiligen Aura der "Pseudosicherheit" bewegt. Der Knackpunkt ist im wesentlichen der Zugang von Beschäftigten an den Flughäfen. Da fahren zum Beispiel Catering-Fahrzeuge teilweise von außerhalb auf das Flughafengelände - glaubt denn jemand, da wird jeder Trolley aufgemacht und kontrolliert, ob da wirklich nicht statt Essen oder zollfreien Waren nicht ein Mensch drinnen sitzt? An den Zugängen in die Sicherheitsbereiche der Terminals und auf das Vorfeld wird im Prinzip kein Beschäftigter nochmals kontrolliert und abgetastet. Kein Loader, keine Putzleute, keine Caterer, keine Techniker. Die Möglichkeiten, die sich theoretisch daraus ergeben, braucht man wohl nicht zu erläutern. Darüber hinaus ergeben sich in den meist auf Flughafensicherheitsbereich und öffentlichen Bereich gelegenen Einrichtungen wie Catering, Fracht/Cargo und Technik weitere Gefahrenpunkte für die Flughafensicherheit, weil dort die Kontrolle des Zugangs zum Sicherheitsbereich des Flughafens i.d.R. recht schwierig ist. Da gibt es wirklich noch unglaublich viel zu tun. Da sind die Nagelscheren an Board ein relativ geringes Problem, v.a. wenn´s weiterhin Messer, Gabel usw. zum Essen gibt, Dosen ausgeteilt werden usw usf. Trotzdem, eine 100%ige Sicherheit wird es leider nie geben, aber man sollte wenigstens eine möglichst große Annäherung anstreben.
Zulu Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Mich verwundert es dass man noch einen bestimmten Sitzplatz im Flieger noch reservieren kann. Folgendes Szenario: Wenn ich was anstellen wollte, würde ich mein Flug buchen und gleichzeitig auch den gewünschten Sitzplatz reservieren. Wenn man Kontakte zu Bodenpersonal hat, sei es Putztruppe, Technik oder wer auch immer, könnten diese Leute sehr leicht Waffen oder was auch immer an board schmuggeln und in die entsprechende Sitztasche verstecken. Wer soll dass denn kontrollieren? Also sollte man was daran ändern, oder? Ich halte nichts von der Abschaffung der Sitzplatzreservierung. Die Möglichkeit einen Gang bzw. Fensterplatz zu reservieren sollte weiterhin gegeben sein aber die genauen Koordinaten sollten dem Fluggast erst beim Einchecken vor Abflug bekannt gegeben werden, so könnte o.g. Szenario ausgeschlossen werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.