Chris99 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Kleine Korrektur viasa: GECAS: 10 x A350-800/900
Flugplan Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Die Air Europa Bestellung von 18 B737-800 fehlt noch. Und die SkyEurope-Maschinen sind schon vorher über Leasing-Gesellschaften bestellt worden. Nur die Winglets wurden jetzt erst durch Skyeurope fixiert, oder täusche ich mich da?
Gast Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Die Air Europa Bestellung von 18 B737-800 fehlt noch.Und die SkyEurope-Maschinen sind schon vorher über Leasing-Gesellschaften bestellt worden. Nur die Winglets wurden jetzt erst durch Skyeurope fixiert, oder täusche ich mich da? das ist richtig!!
Basilisk Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Vieleicht gibts ja bald eine Inlandversion von der A380?wobei sicher auf einigen Auslandstrecken eine sehr grosse nachfrage nach Billigen Flügen von/nach Indien besteht.
JMO Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 ...Boeing ILFC: 2 B777-200 ILFC: 6 B777-300 Jet Airways: 6 B777-200 Jet Airways: 4 B777-300 Qatar Airways: 20 B777-200/300 ... Zum besseren verständnis sollte man zur Zeit wohl auch die genaueren Typendesignatoren angeben!! MAch ich mal hier für dich: ILFC: 2 B777-200ER ILFC: 6 B777-300ER Jet Airways: 6 B777-200LR Worldliner Jet Airways: 4 B777-300ER Qatar Airways: vmtl. 10 B777-300ER, Qatar Airways: vmtl. 5 B777-200LR Worldliner Qatar Airways: vmtl. 5 B777-200F GreetZ, Jan
viasa Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Jan, soweit ins Detail wollte ich nun auch wieder nicht gehen. Zuerst habe ich mir überlegt, ob ich nur den Typ (z.B.: B777) schreiben soll... Kingfisher A380 sieht heiss aus:
viasa Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hier die nächste Bestellung für Airbus. Die Air Caraibes unterzeichnet ein LOI über zwei A330-300. http://www.airbus.com/en/presscentre/press...bes_German.html
afromme Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 ...und die Kingfisher-Order ist jetzt auch offiziell auf airbus.com zu finden Somit haben wir: Airbus: A318 Air Cairo - 6 A330 Kingfisher - 5 Jet Airways - 10 A350 Qatar - 60 ALAFCO - 12 GECAS - 10 Kingfisher - 5 A380 Kingfisher - 5 ATR: ATR 42 Air Caledonie - 2 Finncomm - 8 ATR72 Air Caledonie - 1 Boeing: 737 Ryanair - 5 SkyEurope - 16 GECAS - 20 ILFC - 20 777 Qatar - 20 Jet Airways - 10 ILFC - 8 Bombardier: Q400 FlyBE - 4 Embraer: Emb190 GECAS - 20 Hab ich irgendwas vergessen? Ich hätte noch weitere 787-Bestellungen erwartet. Aber kann ja noch was kommen... Soweit, André
Mamluk Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Fûr CCM kommen noch sechs ATR 72 dazu ( Corsika ...) http://www.boursorama.com/infos/actualites...ml?news=2752496
MAX777 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 ...und die Kingfisher-Order ist jetzt auch offiziell auf airbus.com zu finden Somit haben wir: Airbus: A318 Air Cairo - 6 A330 Kingfisher - 5 Jet Airways - 10 A350 Qatar - 60 ALAFCO - 12 GECAS - 10 Kingfisher - 5 A380 Kingfisher - 5 ATR: ATR 42 Air Caledonie - 2 Finncomm - 8 ATR72 Air Caledonie - 1 Boeing: 737 Ryanair - 5 SkyEurope - 16 GECAS - 20 ILFC - 20 777 Qatar - 20 Jet Airways - 10 ILFC - 8 Bombardier: Q400 FlyBE - 4 Embraer: Emb190 GECAS - 20 Hab ich irgendwas vergessen? Ich hätte noch weitere 787-Bestellungen erwartet. Aber kann ja noch was kommen... Soweit, André denke Du hast das hier vergessen: Air Europa Bestellung von 18 B737-800 oder ist die noch nicht Offiziell?
viasa Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Doch die sind soweit ich weiss offiziell. Weiter noch bestellt wurden: - 2 B737-600: Westjet - 2 ATR72-500: Air Madagascar - 1 ATR42-500: Air Madagascar - 0 A330-300 (+2): Air Caraibes Es gibt schon Gerüchte, dass Iraqi Airways eine Grossbestellung platzieren will. Ich glaube das, aber jedoch erst an der Paris Airshow 2017... :-)
MAX777 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Habe gerade was zum Air Europa Deal gefunden!!! Hier ist der Link http://money.iwon.com/jsp/nw/nwdt_rt_top.j...ias/money/cm/nw es sind wohl keine 18...dafür 30!!!!
Flugplan Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Einige Maschinen 10 oder 12 wurden schon anfang des Jahres bestellt. Neu sind nur die 18 gemeldeten B737-800. Ja bei diesen vielen Bestellung kann man in Ruhe gar nicht mehr alle überprüfen.
viasa Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Gemäss Boeing Homepage sind es 18 neue Bestellungen (+12 Optionen). http://www.boeing.com/news/breakingnews/2005/050615g.html Damals (19. April 2005) bestellte Air Europa drei B737-800. Im Total sind es nun also 21 B737-800 (+12).
afromme Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Naja, Emirates scheint ja (noch?) nicht dabei zu sein. Werden sie auch nicht! Sie haben ja schon bekanntgegeben, dass sie nichts bekanntgeben werden. Vermutlich erst im September in Dubai. Ich dachte November. Das meinte ich eigentlich auch mit dem "noch?". Ich hatte nicht auf eine Bekanntgabe in Paris spekuliert, auch wenn sich das so las. :-) ciao, andré
Schippi Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 auf skyliner aviation.com steht heute neu, das Emirates bald 50 A350 bestellen will!
Philipp F. Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo Vorher wurde noch vergessen, dass Jet Airways ausserdem noch 10 737-800 bestellt hat.
Basilisk Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Wenn Emirates weiter soviele Maschienen bestellt können sie bald eine eigene Flugzeug Fabrik aufmachen.Wohin sollen eigentlich al diese Flieger eingesetzt werden?
Flugplan Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Alaska Airlines Orders 35 Boeing 737-800sadvertisement All PRNewswire NewsSEATTLE, June 15 /PRNewswire-FirstCall/ -- Alaska Airlines today announced an order for 35 Boeing 737-800 aircraft, with an option to acquire up to 15 more. The order also includes purchase rights for an additional 50 737-800s.
Philipp F. Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Mit diesen 737-800 will Alaska Airlines wahrscheinlich die noch verbleibenden 737-400 ersetzen.
Chris99 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Wieder zum scheitern verurteilt? 'Son of Concorde' plans unveiled Japan and France are to work together to develop a successor to the retired supersonic jet aircraft Concorde. Companies from the countries will split an annual investment of $1.84m (£1.01m) for research over the next three years, Japan's trade ministry said. The new plane will have 300 seats and cut the flight time between New York and Tokyo to six hours, reports said. The original Concorde, built by the UK and France, was taken out of service after 34 years in 2003. Japan and France said they signed the agreement at the Paris Air Show. Successful tests "This is truly significant industrial co-operation," Japan's Trade Minister Shoichi Nakagawa said. "Bringing their respective advantages together... should lead to the ability to offer highly-advanced aircraft and services in the future." The ministry added that Japan had successfully tested an engine that could theoretically reach speeds of up to five times the speed of sound. Concorde flew at mach 2 - twice the speed of sound - but it never recouped the huge amounts invested in it by the time it was taken out of service. However, France will bring its own knowledge of the aircraft to the table as airline Air France was one of Concorde's two operators, while the country's Aerospatiale - now parts of EADS - was part of the design team. The deal also represents a break with Japan's habit of working with US firms. "To research closely in this area with the Europeans does represent something new," said Yoshio Watanabe, an official with The Society of Japanese Aerospace Companies, which is heading the new initiative in Japan. Market battle Meanwhile, Europe's Airbus and US rival Boeing continued their market battle, with Boeing announcing it was well placed to beat Airbus, which is currently the world's biggest commercial planemaker. Scott Carson, Boeing head of sales, predicted its orders would overtake Airbus this year for the first time in four years. He added that the company had been losing orders because the 787 Dreamliner had not yet come online. A beefed-up sales team has helped Boeing win key orders as it waits for the aircraft to roll off the production line in 2008, with companies such as GECAS replacing Airbus jets with Boeing aircraft. Elswhere, Airbus revealed it had also bagged a further two big orders from India and the US. India's low-cost airline Kingfisher is to buy "multiple wide-bodied aircraft" in a $2.5bn deal, while aircraft leasing firm GECAS has ordered 10 A350s, worth $1.6bn. Airbus and Boeing have been involved in a bitter struggle for orders since a slump in the industry began in 2001. The two are also locked in a trade row over alleged levels of state funding, which has been taken to the World Trade Organization.
viasa Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Mit diesen 737-800 will Alaska Airlines wahrscheinlich die noch verbleibenden 737-400 ersetzen. Übrigens, herzlich willkommen bei A.de! Glaube weniger, dass die B737-400 ausgeflottet werden. Man hat noch 28 Mc Donnell Douglas MD-80 in der Flotte, die werden wohl zuerst gehen müssen. Die Optionen über 65 B737-800 könnten irgendwann mal umgewandelt werden und dann die B737-400 ersetzen - aber das wird noch ein Weilchen dauern... Ähm, mit was will eigentlich Alaska die verbliebenen 6 B737-200C ersetzen? Da gibts kein geeignetes Ersatzmuster... Könnte es sein, dass irgendwann da mal noch ein Order über ein Turbopropmuster (DHC-8-Q400 oder ATR72-500) kommt? Gibts von diesen Mustern überhaupt die Möglichkeit eine Mischvariation zwischen Pax und Cargo? Ansonsten behält man halt die B737-200 noch länger in der Flotte...
Gast Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 und noch paar NEWS: INDIAN CARRIER INDIGO ORDERS 100 FIRM AIRBUS A320 FAMILY AIRCRAFT InterGlobe Enterprises Limited today announced its plans to launch IndiGo, its nation-wide low-cost airline venture. IndiGo has committed for 100 firm A320 family aircraft with Airbus – world renowned for the customer friendly features and comfort of its airliners. The venture is being jointly promoted by InterGlobe Enterprises Limited and Rakesh Gangwal, globally recognized for his management skills and expertise in the airline industry. “IndiGo is the result of extensive analysis and planning by very experienced airline executives and we are convinced it will be a successful new player in a market that is both large and fast growing,” says Airbus President and CEO Noël Forgeard. “Airbus A320 Family aircraft have been chosen by many of the world’s new and successful low-cost carriers, and we like to think that our products are making a valuable contribution to their prosperity.” “The aviation industry in India is on the threshold of the next big revolution and IndiGo is ideally positioned to fill the fast emerging need for reliable, efficient and economical air travel,” says InterGlobe Enterprises Limited Managing Director Rahul Bhatia. “IndiGo will also make a humble yet significant contribution to India’s growth by creating employment opportunities directly and through ancillary services.” Established in 1989, InterGlobe Enterprises is the foremost travel conglomerate in India and enjoys a significant presence in the fields of aviation management, travel related services, travel technology, travel distribution services and hotel development & management services. “We are pleased with our selection of A320 family aircraft for the launch of IndiGo,” says Rakesh Gangwal “IndiGo will serve the nation’s air travellers with superior customer service and provide great value for money, using Airbus A320 Family aircraft that we have chosen because of their passenger comfort, economy and modern design.” Rakesh Gangwal has been associated with the travel industry since 1980. In his aviation career spanning over two decades, he has worked with United Airlines, Air France and US Airways in senior management positions.
Flugplan Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Eine TAM A350-Bestellung wird für heute auch noch erwartet.
viasa Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Ja... werden wohl 8 A350 werden. Des weiteren könnte es sein, dass noch in Le Bourget weitere A380-Bestellungen von verschiedenen chinesischen Airlines bekannt gegeben werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.