SkySym Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Autsch.... solange die Tinte bei einem Vertrag nicht trocken ist, würde ich noch nichts sagen! Ganz genau, und auch vor allem nicht bei den airbus bestellungen. wie oft wurde gesagt 100 flugzeuge von typ abc und am ende sind nicht mal die hälfte ausgeliefert worden. Soweit mir bekannt ist es im gegensatz zur EU in den USA illegal (m.w. börsenrecht ) handelsdataten die nicht sicher sind zu veröffentlichen. Somit sind alle boeing bestellugen 100% sicher. Aber schön zu sehen das wieder gekauft wird.
afromme Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Ganz genau, und auch vor allem nicht bei den airbus bestellungen.wie oft wurde gesagt 100 flugzeuge von typ abc und am ende sind nicht mal die hälfte ausgeliefert worden. Haste da mal kurz ein Beispiel??? Außer UPS, die statt 100 A300 jetzt 63 A300 und 10 A380 kaufen (was immer noch mehr als die hälfte der bestellten A300 sind und auch nach wie vor ein ganz lohnender Auftrag sein dürfte...)? Hinzu kommt, dass früher einmal stornierte oder tatsächlich abgenommene Maschinen ungefähr gar keine Aussagekraft über die Zukunft haben. Vielleicht nimmt Indigo nie den Flugbetrieb auf, vielleicht werden aber auch alle 100 A320 an die ausgeliefert und dafür sämtliche LH-Airbusse storniert. Gleiches gilt (mit anderen Airlines) für Boeing. Soweit mir bekannt ist es im gegensatz zur EU in den USA illegal (m.w. börsenrecht ) handelsdataten die nicht sicher sind zu veröffentlichen.Somit sind alle boeing bestellugen 100% sicher. Achso - in Europa darf man einfach komplett erfundene Quatsch-Handelsdaten veröffentlichen und bei Boeing werden sowieso nie Bestellungen storniert. Klar. Nur so als ganz kleiner Tipp: weder die Air Canada-Order noch die Continental-787-Order sind bisher in absolut trockenen Tüchern (weshalb sie auch nicht in der offiziellen Orders & Deliveries-Statistik von Boeing auftauchen), obwohl Boeing zu beiden offizielle Pressemitteilungen rausgegeben hat. Für Boeing wie für Airbus gilt: Die Bestellungen dürfen erst dann in die Statistiken (d.h. Handeldaten) aufgenommen werden, wenn der Vertrag unterzeichnet ist. Deshalb taucht u.a. die Iberia-Order über A318/320/321 vom Februar bei Airbus noch nicht auf und deshalb tauchen u.a. die Lion Air- und die Air Canada-Orders bei Boeing noch nicht auf. Pressemitteilungen über anstehende Orders sind natürlich erlaubt. Und - natürlich können feste Bestellungen oder Teile davon entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen (d.h. üblicherweise gegen eine Vertragsstrafe oder den Kauf anderer Flugzeuge) nachträglich storniert werden. Was in der Art so ziemlich allen Herstellern von Industriegütern schon passiert sein dürfte. ...und ich dachte immer ich würde mit gefährlichem Halbwissen operieren... Nichts für ungut, André
SkySym Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 @afromme Also, ich sagte nichtd as bestellungen gestrichen wurden SONDERN das aus angeblichen 100 bestellungen von mir aus auch 95 oder 73 eine gewisse zahl optionen mit im spiel sind. Was wirklich an festen bestellungen vorliegt wird sich zeigen. Ich meine nicht pressemitteilungen sondern HANDELSDATEN, also das was auf der webseite unter bestellungen zu sehen ist. Achso - in Europa darf man einfach komplett erfundene Quatsch-Handelsdaten veröffentlichen und bei Boeing werden sowieso nie Bestellungen storniert. Nein, in europa hast du mehr freiraum für solche aktionen. Weiter möchte ich nicht drauf eingehen da ich keine lust habe auf eine sinn und niveaulose diskussion über 2 hersteller.
afromme Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Also, ich sagte nichtd as bestellungen gestrichen wurden SONDERN das aus angeblichen 100 bestellungen von mir aus auch 95 oder 73 eine gewisse zahl optionen mit im spiel sind. Was wirklich an festen bestellungen vorliegt wird sich zeigen. Bis auf die Qatar-Bestellung (die mit dem Hinweis "up to 60" versehen war) wurden meines Wissens sowohl bei Boeing als auch bei Airbus alle Optionen getrennt ausgewiesen. Achso - in Europa darf man einfach komplett erfundene Quatsch-Handelsdaten veröffentlichen und bei Boeing werden sowieso nie Bestellungen storniert. Nein, in europa hast du mehr freiraum für solche aktionen. Weiter möchte ich nicht drauf eingehen da ich keine lust habe auf eine sinn und niveaulose diskussion über 2 hersteller. 'tschuldigung- ich dachte mit der Diskussion hättest du angefangen, indem du in die Gegend gestellt/impliziert hast, alle bekannt gegebenen Boeing-Orders seien "100% sicher", wohingegen Airbus ja viel mehr mit seinen Handelsdaten trickst. Was ich als etwas einseitige Auslegung der Fakten bezeichnen möchte. Was anderes wäre vielleicht das Statement "Airbus klotzt mit seinen Pressemitteilungen immer so ran, erstmal abwarten, wie viel von den angeblichen Bestellungen auf Optionen entfällt...." o.ä. gewesen, worüber man geteilter Meinung sein kann. Aber du beziehst dich ja explizit auf die Handelsdaten. Ciao, André
MAX777 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Also zum Thema Boeing lastig, will ich mich mal einmischen! Mir kommt die Messe Airbus lastig vor! Ich glaube wirklich langsam, dass die das ganze Jahr gebunkert haben um jetzt gut dazustehen! Oder wie oder was? Zu Boeing! Ihr scheint zu vergessen, dass einige Orders, die in der Auflistung dabei sind, noch gar nicht 100% fest sind! NW, AC und Lion Air z. B. sind bisher nur angekündigt, meines wissens nach! Da ist noch nichts unterschrieben! Deshalb sind die auch bei Boeing noch nicht auf der Liste! von den von dir genannten ist mindestens Northwest 100%ig bei Boeing schon aufgeführt. soweit, andré dass das jahr bisher gut für boeing und die messe gut für airbus lief, hat niemand bestritten... Stimmt hast recht, steht schon auf der Boeing Seite! Hatte ich wohl übersehen, dass die Order schon FIX war!
afromme Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Stimmt hast recht, steht schon auf der Boeing Seite! Hatte ich wohl übersehen, dass die Order schon FIX war! Machtjanix, die schon groß veröffentlichten Air Canada und Air Lion-Orders dafür nicht ;-)
AI-1003 Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Wo sind eigentlich die Bestellungen für A340-600 und 500 geblieben?? Lediglich 2 wurden meines Wissens als VIP Maschinen geordert. Sind das massive Anzeichen dass die Airlines die A340 als Auslaufmodell ansehen?? Für die B777 gingen ja relativ viele Aufträge rein.
MAX777 Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Stimmt hast recht, steht schon auf der Boeing Seite! Hatte ich wohl übersehen, dass die Order schon FIX war! Machtjanix, die schon groß veröffentlichten Air Canada und Air Lion-Orders dafür nicht ;-) Nachdem was ich ebend bei Airliners.net und auf der B-Page gelesen habe, ist der AC-Deal durch die Piloten gescheitert! Falls ich es richtig verstanden habe! Und B sagt auf der Page: Wir werden sicherlich die Flugzeuge woanders plazieren können! Kurz und knapp!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.