Zum Inhalt springen
airliners.de

Turbulenzen


airstream

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, etwas OT,

aber habe ich mich jetzt verguckt, oder wurde der Titel dieses Threads tatsaechlich von der richtigen Schreibweise in die Falsche veraendert?

Mein ja nur, denn vor lauter Maschi_e_nen und Turb_o_lenzen wird mir langsam ein bischen anders...

 

mfg, D-ABYB

Geschrieben
HI.

alle Leute waren ebenfalls am essen und die Service wagen sind umgefallen.

 

Ja klar! Seit wann gibts hier Märchenstunde?

Wie soll bitte ein Service Trolley in der Kabine umfallen? Links und rechts Arm- und Sitzlehnen, und nebenbei wiegt das Teil (falls es ein full-size ist und z.b. auch getränke drin sind) an die 50-80 kg und mehr.

 

Ich wurde bisher von schlimmen Turbulenzen weitgehend verschont, zur Einstellung des Services ist es allerdings schon öfters gekommen.

Geschrieben

Aber selbstverständlich kann ein Service Trolley umfallen bzw umkippen!

Einen umfallenden Fullsize habe ich noch nicht erlebt, der wird auch "nur" für Essen benutzt.

Ein Halfsize wiegt gefüllt etwa 80 kg und fällt ganz schnell um.

Geschrieben

In welcher Stellung? Quer?

 

Wegen der Aussage mit dem Essen habe ich mir gedacht, dass es ein Fullsize sein müsste.

Und falls eine Getränkerunde den Meals nachzieht, so steht doch der FB nicht zwischen halfsize (Getränke) und Fullsize (Essen) sondern dahinter (also ich habs noch nie anders erlebt). Und dann ist die Chance, dass so ein Trolley umfällt, wirklich verschwindend gering und es müssten schon heavy turbulences auftreten.

Geschrieben
In welcher Stellung? Quer?

Ich werde beim nächstenmal die Kamera draufhalten und den exakten Winkel berechnen

 

Und falls eine Getränkerunde den Meals nachzieht, so steht doch der FB nicht zwischen halfsize (Getränke) und Fullsize (Essen) sondern dahinter (also ich habs noch nie anders erlebt). Und dann ist die Chance, dass so ein Trolley umfällt, wirklich verschwindend gering und es müssten schon heavy turbulences auftreten.

 

Von nichts anderem reden wir.:-)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Die heftigsten Turbulenzen die ich hatte waren auf dem Rückflug von Orlando nach DUS mit LTU mit einem A330-300 hab grad schön auf dem bildschirm geguckt und hab gehofft das der airbus mal endlich die 1150 kmh knackt :) flieg fast alle 4 wochen über den teich weil ich dort ein restaurant besitze hab auch schon einige turbulente Flüge miterlebt aber das war echt der heftigste. Ich guck also mir nichts dir nichts auf den Bildschirm als plötzlich aus dem nichts ein verdammt heftiger Schlag links gegen das flugzeug knallte das das nach rechts weggekippt ist und dann gings auch hoch und runter und dabei immer schläge von links und von rechts manchmal hatte ich das gefühl das das flugzeug richtig hinten nach unten gezogen wurde weil man saß manchmal schon ziemlich senkrecht (natürlich leicht übertrieben aber war schon nicht schlecht) an sich war das alles nur ganz lustig außer einer sache das ich in der eco saß und die ganzen touristen ausm urlaub zurückgeflogen sind und ihr könnt euch ja vorstellen was das für ein Gekreische war ich war froh als ich aus dem ding raus war weil hat auch ziemlich unangenehm gerochen :)

Geschrieben
Die heftigsten Turbulenzen die ich hatte waren auf dem Rückflug von Orlando nach DUS mit LTU mit einem A330-300 hab grad schön auf dem bildschirm geguckt und hab gehofft das der airbus mal endlich die 1150 kmh knackt :) flieg fast alle 4 wochen über den teich weil ich dort ein restaurant besitze hab auch schon einige turbulente Flüge miterlebt aber das war echt der heftigste. Ich guck also mir nichts dir nichts auf den Bildschirm als plötzlich aus dem nichts ein verdammt heftiger Schlag links gegen das flugzeug knallte das das nach rechts weggekippt ist und dann gings auch hoch und runter und dabei immer schläge von links und von rechts manchmal hatte ich das gefühl das das flugzeug richtig hinten nach unten gezogen wurde weil man saß manchmal schon ziemlich senkrecht (natürlich leicht übertrieben aber war schon nicht schlecht) an sich war das alles nur ganz lustig außer einer sache das ich in der eco saß und die ganzen touristen ausm urlaub zurückgeflogen sind und ihr könnt euch ja vorstellen was das für ein Gekreische war ich war froh als ich aus dem ding raus war weil hat auch ziemlich unangenehm gerochen :)

 

:-) Ein Punkt und kein Beistrich :-)

Geschrieben

OT:

und ich grübel immer noch, was denn bitteschön "Marmeladinger" sind (und wo es diesen Ausdruck noch so gibt - außer in Braunschweig, wo

die Leute bei jedem Strich an "Beischlaf" denken)

Geschrieben
Es gibt zwei Dinge, die ich bei der Fliegerei wohl nie begreifen werde:

1.)

Warum gibt es Paxe, die sich während des Fluges abschnallen, obwohl sie sitzen bleiben? Mich hat der Gurt noch nie gestört.

2.)

Warum steht das ganze Volk sofort auf wenn der Flieger geparkt hat obwohl die Türen noch geschlossen sind?

 

Genau diese Fragen stelle ich mir auch öfters, zusammen mit:

 

3) Warum fällt den Leuten ausgerechnet in dem Augenblick der Gang zur Toilette ein, wenn die Anschnallzeichen angehen und die Landung bevorsteht? Warum nicht vorher? Glauben die tatsächlich, es gäbe am Boden keine Toiletten?

Geschrieben

Heftigste Turbulenzen meinerseits:

28.September 2004 Flug RIC - PHL in den damals an der Ostküste wütenden Hurricane Jeanne. Und damals saß jeder mit sehr großer Anspannung aufrecht im Sitz. Besonders aufmunternd war nach 1 Stunde im Hurricane als der Pilot plötzlich sagte "Due to the heavy weather conditions, Philadelphia Airport has been closed for all incoming and outgoing flights..." was hieß, eine weitere Stunde über PHL kreisen.

Ein normal munterer ein Stunden Flug wurde somit zu 3 Stunden Achterbahn ausgedehnt.

Geschrieben

Hi, hepo,

 

"eigentlich" stamme ich ja auch aus dem Norddeutschen und bin deshalb auch schon mal als "einer vonner Küste" oder gar als "Fischkopp" bezeichnet worden, aber "Marmeladinger" mit der Ableitung von "Roter Grütze", die man/frau "ledig" trinkt - das war mir (auch als Freund der nur oberflächlich als "etwas schläfrig" einzuordnenden Städte Wien und Budapest, woher meine Oma stammte) nun doch völlig unbekannt.

 

Tausend Dank für die Aufklärung bzw. den "Wiki"-Wink (mit dem Zaunpfahl), wo ich schlußendlich (nachdem die MS-Nachschlagewerke keine Ergebnisse brachten) auch nachgeguckt hätte; aber so war's viel bequemer!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...