AA68 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Guten Tag an alle Leser meines Beitrages, Ich hätte mal eine Frage an Euch, leider bin ich noch nichts so gut über Airlines Informiert wie Ihr doch was nicht ist kann ja noch werden ;-) hoff ich mal. Nun gut zu meiner Frage: Da ich diesen Sommer wieder nach Amerika fliege, meist mit AA hab ich gemerkt das jetzt auch diese Airline ihr Mealplan umgestellt hat das auf gewissen Flügen Essen nur gegen Bar-Bezahlung ausgegeben wird. Mich würde mal in dieser hinsicht interessieren warum immer mehr oder bald schon fast alle Airlines im Domestic Bereich umstellen? Weil die Tickets sind wegen dem nicht Günstiger. Ich finde auch wenn ich mir den Luxus gönne zum Fliegen bin ich auch bereit dafür den Preis für alles zu bezahlen. Umweltkosten[die sicherlich nicht alle das kosten was sie kosten sollte], Kerosin, Personal und auch das Essen etc.. (hierbei gibt es sicherlich noch viel mehr). Wie schaut die Zukunft aus wird es mal so werden wie bei der Bahn das man einfach für alles was man nicht bezahlt vor ort Bar Bezahlen muss? Mit freundlichen Grüßen Timo
kugayama Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 woher sollen wir wissen, was morgen sein wird? Ich leg mal schnell die Karten, einen Moment bitte :-)
AA68 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Hab ich was Falsches gefragt? Oder falsch formuliert? Natürlich weis ich das Ihr sicherlich nicht exakt vorher sagen könnt was morgen passiert doch wie schauen Eure Meinungen dazu aus? Wie wird sich diese Sache entwickeln? mfg Timo
Ich86 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Auf Langstreckenflügen solltest du etwas zu essen bekommen. Zu Kurzstrecken in den USa kann ic hdir leider nur wenig sagen, nur soviel, dass viele Airlines nur noch ein Tüte Erdnüsse oder ähnliches Ausgeben
kugayama Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Denke auch, bei einer Langstrecke werden sie es nicht machen. Gegen bares gibts aber auch was zu essen inneramerikanisch. rechne etwa 10 USD für ein Sandwich oder Salat.
Isavind Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 bei den inlandsflügen in den USA fällt mir übrigens noch das "essen" der UA ein, auf dem flug ORD-ATL gabs ne dose cola und cracker mit majo :)
mike-dub Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo, Auf Intercontinentalfluegen gibts immer was zu Essen/Trinken, da kann es sich keine Airline erlauben, abzuweichen. Jedoch ist m.E. das Essen bei den Amerikanischen Airlines am schlechtesten, viele verlangen fuer Alkoholische Getranke bares (Delta). Ich empfehle, wenn du nicht zu einer reinen AA-Destination fliegst, versuche doch SQ ab FRA-JFK oder AF ueber Paris, bei denen ist das Essen in der Eco sehr akzeptabel, und es ist eine der wenigen europaeischen Airlines bei denen es sogar Champagner in der Eco gibt. Bei den inneramerikanischen Fluegen, auch lange Strecken z.B. ATL-SFO wird in der Eco meist nur Nuesse/Cracker etc. angeboten sowie Softdrinks (Bier/Wein gegen $). Die angebotenen Sandwiches/Salate sind viel zu ueberteuert, wenn du Hunger hast, besser am Airport was essen, ist aber meist nur Junkfood.
DFWTX Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo, zu Transatlantic denke ich gibt es nicht viel zu sagen und zu inneramerik. bzw canadisch (bin ich erst vor 3 Wochen wiedergeflogen) kann ich Dir sagen, dass die antialkohl.Getränke frei waren + Peanuts oder Brezeln. Bei UA, TED oder AC habe ich $5 bzw $4 für ein sandwich bezahlt und die waren wirklich gut und am Boden waren sie auch nicht günstiger Kleine Anmerkung: NATÜRLICH schmeckt es zu Hause am besten.
BA917 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 "Weil die Tickets sind wegen dem nicht Günstiger. Ich finde auch wenn ich mir den Luxus gönne zum Fliegen bin ich auch bereit dafür den Preis für alles zu bezahlen. " nun ja, vor 10 jahren hättest du recht gehabt, jedoch solltest du ja bemerkt haben, dass fliegen aben schon lange kein luxus mehr ist. die zeiten sind vorbei. die tickets sind günstiger, und what you pay is what you get, d.h. billig fliegen und dabei noch schlemmen funktioniert halt rein betriebswirtschaftlich nicht optimal...... und wie meine vorrender bereist bemerkt haben: transatlantik gibt's was essensähnliches inklusive domestic zum kaufen letzter punkt: gewagte satzkonstruktion, der "weil"-satz
airstream Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Hallöle, bei einem Flug über 8h sollte sicher auch eine vernünftige Mahlzeit im Preis enthalten sein. Auch Getränke (generell alkoholfrei) wären auf jeden Fall angebracht. Innerhalb Europas und innerdeutsch halte ich eine Beköstigung generell für überflüssig.Ich finde dieses Getränkeritual z.b. bei 50 min. Flugzeit einfach affig. Oft ist es so, dass kaum Zeit zum abräumen bleibt. Wenn ich in Berlin 50 min. S-Bahn fahre, kommt auch kein Mensch auf die Idee mir einen Kaffee anzubieten. Viel wichtiger wäre mir zur Ablenkung (und unterdrückung der Flugangst) ein informatives, aktuelles Bordmagazin zum Lesen. Aber nix abgegriffenes wie bei DI. Bei LH gibts ja nur diese Miles u. More-Schwarte mit völlig überteuerten Angeboten. da sind sicher auch einmal neue Ideen gefragt. Unlängst hatte ich eine Jugendreisegruppe im Linienflieger. Da wurde dann Alkohol gekippt, was die Bordküche hergab u. sich über alle Anweisungen der Crew hinweggesetzt. Ich denke, wenn der Sicherheitslevel schon so hoch gesetzt wird, hat auch Alkohol an Bord nix zu suchen. (Bin kein Kostverächter, kann aber auch mal verzichten). Unter diesem Aspekt kann man dann sicher auch mal die Kostenstruktur überprüfen ! In diesem Sinne.....Mahlzeit und Prost !
Gast United Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 @Isavind (und dann noch allgemein) SENF ??? Ich meine, ich fliege sehr häufig United, aber außer der gleichen Bückse MountainDew und Pretzel made for United hab ich noch nie inneramerikanisch (außer Maui, aber Hawaii is was anderes) bekommen und bei den anderen Airlines ist das zumeist nich anders. Seit froh wenn man was kaufen kann oder man sollte halt vorher zum McDoof gehn, gibts in fast jedem Airport ...
Crewlounge Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Viel wichtiger wäre mir zur Ablenkung (und unterdrückung der Flugangst) ein informatives, aktuelles Bordmagazin zum Lesen.Aber nix abgegriffenes wie bei DI. Bei LH gibts ja nur diese Miles u. More-Schwarte mit völlig überteuerten Angeboten. Auf jedem LH Flug befindet sich ein aktuelles Bordmagazin in jeder Sitztasche. Unlängst hatte ich eine Jugendreisegruppe im Linienflieger. Da wurde dann Alkohol gekippt, was die Bordküche hergab u. sich über alle Anweisungen der Crew hinweggesetzt. War das eine deutsche FG? An Jugendliche darf kein Alkohol abgegeben werden. Wer sich über Anweisungen der Crew hinwegsetzt, hat mit Konsequenzen zu rechnen, was auch praktiziert wird.
PHL Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Hab auf meinem inneramerikanischen Flug mit UA von MCO nach SFO noch einen Frühstücksburger bekommen. War auch überrascht aber soll vorkommen!
Gast United Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 ... weil die Strecke so lang war. Bei mehr als 5h Flugzeit schleicht sich manchmal auch bei UA nen Burger oder nen Sandwich ein, ist aber eher selten. Das liegt ganz am Caterer am Abflugort und an der Tageszeit ... und @ Crewlounge Sorry wenn ich das sage aber ich bin 17, dürfte also auch noch kein Alkohol an Bord bekommen, was bei amerikanischen Gesellschaften immer eingehalten wird, auf meinem vorletzten LH Flug FRA-ORD in der Biz ging das aber doch mit Bier-Bestellung, mich hat keiner nach dem Alter gefragt, lag vielleicht daran das mein Dad neben mir saß und das "lautlos" abgesegnet hat, aber ist doch eigentlich auch verboten, oder ?
PADflyer Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 @ United: Ob du Alkohol an Bord einer Fluggesellschaft bekommst, richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen im Herkunftsland der Fluggesellschaft und nicht nach dem Zielort. Dementsprechen ist Bier für siebzehnjährige bei LH durchaus in Ordnung, während es bei amerikanischen Airlines verboten ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.