Gast Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Freitag 17. Juni 2005, 22:16 Uhr Brasilianische Fluggesellschaft Varig meldet Konkurs an Sao Paulo (AP) Die brasilianische Fluggesellschaft Varig hat am Freitag Konkurs angemeldet, um durch Gläubigerschutz die Pfändung von Flugzeugen zu verhindern. Wegen ausstehender Leasingraten hätte ihr sonst die Beschlagnahmung von elf ihrer 82 Flugzeuge gedroht. Der Konkursantrag erlaube dem verschuldeten Unternehmen, die Maschinen weiterhin einzusetzen, bis ein Richter mit den Gläubigern einen Sanierungsplan ausgearbeitet habe, sagte Varig-Anwalt Sergio Bermudes der US-Finanznachrichtenagentur Dow Jones. Varig habe mit dem Schritt zwei Monate Zeit gewonnen. Der Flugbetrieb könne in diesem Zeitraum im bisherigen Umfang fortgesetzt werden.
Gast sabre Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Naja ist ja nix neues in der STARALLIANCE, dort geht man ja gerne auf CHapter11.
SkySym Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Naja ist ja nix neues in der STARALLIANCE, dort geht man ja gerne auf CHapter11. Da steht die zukunft in den sternen.
FM6006 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Die StarAlliance entwickelt sich immer mehr zu einem (Pleite)Geier-Horst. Gratulation an das Managment von VARIG. Ich denke mal das u.a. der schwache Anteil am Inlandsgeschäft schul daran ist das der No.1 Carrier nun flügellahm wird. Da lobe ich mir so Airliners wie TAM die einen Fokus setzt (auf Domestic und Südamerikarouten abgesehen von einzelverbindungen nach MIA ud CDG) und entsprechend Erfolg hat. Gibt es in Brasilien auch so eine Art Chapter 11-Klausel wie in den USA?
zonk Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Nichts, Chapter 11, das exisitiert nur in den USA in dieser Form. Kanada hat eine leicht abgeschwächte Version. Brasilien hat nur den normalen Gläubigerschutz, den fast jedes Land hat, nur ist bei diesem die Chance auf einen Neuanfang massiv kleiner als bei Chapter 11. Ich gehe davon aus, dass Varig in wenigen Monaten den Flugbetrieb definitiv einstellen muss, wäre ja endlich mal Zeit.
viasa Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Ich gehe davon aus, dass Varig in wenigen Monaten den Flugbetrieb definitiv einstellen muss, wäre ja endlich mal Zeit. Das ist einwenig hart finde ich! Primär stehen hinter jedem Unternehmen viele Menschen, die durch eine Auflösung ihren Job verlieren und somit auch keinen Verdienst mehr haben. Denke, dass man in Brasilien noch viel schlechter abgesichert ist wie hier in Europa. Verrückt finde ich allemal was da in Brasil so abgeht. Vor wenigen Jahren hat die Transbrasil die Tore zugemacht und erst vor etwa einem halben Jahr hats die VASP erwischt. Jetzt soll noch Varig folgen und es ist keine der Traditionsunternehmen mehr da. Klar, TAM hat eine Erfolgsgeschichte hingelegt, aber ob bei einer vergrösserten TAM die Anbindungen die bis jetzt bestehen fortgeführt werden bezweifle ich stark. Irgendwie scheint sich in Brasilien die Geschichte zu wiederholen. Früher war Varig eher eine kleine Inlandfluggesellschaft. Erst nach der Pleite der Panair do Sul stieg Varig zur Nationalgesellschaft auf. Noch was zu Star Alliance: Irgendwie ist es traurig, dass man einige "Pleitegeier" an Board hat/hatte. Irgendwie müssten die sich was einfallen lassen um diese Airline zu retten - ansonsten könnte früher oder später die ganze Allianz gefährdet sein. Schwach finde ich hingegen, dass Varig sich unter Gläubgerschutz stellt, weil ILFC elf Flugzeuge zurückgeordert hat - einfach nur peinlich.
SkySym Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Warum kauft die LH sie nicht auf? :-]
FM6006 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Ich hoffe mal das TAM die Lücke nach Europa schliessen kann. Denn nach den neuesten Bestellungen von TAM in Le Bourget zu urteilen suchen sie auch das Heil in der Expansion.
zonk Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 @viasa: Hart ist es für die Mitarbeiter sicher, letzlich trifft es sie immer, egal warum. Aber mit dem Hick-hack in Brasilien wird nicht nur Varig gefährdet, sondern der ganze Flugverkehr. Es war ja mal die Fusion mit TAM angedacht, wäre das Wirklichkeit geworden, dann wären beide Airlines bachab gegangen. Ich denke, dass jetzt wieder mal ein Rettungsversuch gestartet wird, doch ich sehe einfach keine Zukunft für die Airline. Ich finde die Mitarbeiter von Varig haben nun mal das Recht zu erfahren, ob es weitergeht oder nicht. Eine solche Ungewissheit kann einem die Nerven kosten.
FM6006 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Der Staralliance würde dann ein wichtiger(und einziger)Partner auf dem Kontinent wegbrechen. Das könnte hohe Kosten für die anderen Alliances Mitglieder bedeuten da diese nun wieder eigenes Fluggerät nach Brasilien schicken müssen die vorher von VARIG im Codeshare/Verbund durchgeführt worden sind.
viasa Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Was ist eigentlich mit TAP Portugal? Die wollten doch Varig übernehmen...
SkySym Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Was ist eigentlich mit TAP Portugal? Die wollten doch Varig übernehmen... Varig könnte auch ein typischer EK kanidat sein!
Gast Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Was ist eigentlich mit TAP Portugal? Die wollten doch Varig übernehmen... habe ich auch mal gelesen, aber ich denke mal das ist net mehr aktuell.. schade um Varig.. :o(
viasa Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 EK Kandidat?!? Wie muss ich das verstehen?
SkySym Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 EK Kandidat?!? Wie muss ich das verstehen? Wenn EK den laden kauft hätten sie schön viele strecken weltweit! Und NEIN das sind keine gerüchte o.ä. das ist einfach nur mal ein tip von mir.
Nico Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 HI. Varig ist aber auch sehr teuer das fällt mir auf wenn Airline ´s nicht sicher sind wie Z.B Onur Air oder zu teuer sind gehen die wenn es dumm kommt pleite.
zonk Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 @Nico: Du argumentierst ziemlich pauschal, nicht alle teureren AIrlines müssen akut konkursgefährdet sein.
Gast Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 EK Kandidat?!? Wie muss ich das verstehen? Wenn EK den laden kauft hätten sie schön viele strecken weltweit! Und NEIN das sind keine gerüchte o.ä. das ist einfach nur mal ein tip von mir. Mal schauen vieleicht zeigen die mal Interesse an Varig... So schaue jetzt mal Fußball... Live aus Köln *gg'*
viasa Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Glaube nicht, dass EK etwas mit einer südamerikanischen Airline anfangen kann... wäre jetzt EK eine Airline, die immer wiedermal andere Fluggesellschaften schluckt, dann könnte ich mir dies vorstellen. Bei Sri Lankan hats Sinn gemacht (ähnliche Flotte, Ethnik-Travel) - aber bei RG? Neee...
flieg wech Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 tja eigentlich absurd, wenn man bedenkt, dass Brasilien neben Indien und China das Land in der Welt mit den groessten wirtschaftlichen Potentialen in den naechsten 20 Jahren sein soll! Auf der anderen Seite...das Mass an wirtschaftlicher und politischer Koruption in Brasilien muss zwangslaeufig zu solchen Entwicklungen fuehren!
EDDK Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Doch, da war mal was mit TAP - im Mai ist ein Vertrag unterschrieben worden, daß TAP 20% von Varig kauft. Nun ist heute in der spanischen Pressen zu lesen, daß die brasilianische Regierung dem Sanierungsplan von TAP zugestimmt haben soll und zwar in einer unabhängigen Form, also ohne jegliche Bemühung in Richtung Fusion.
raoul Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 und was wird jetzt aus unserer Prämien-RTW-Reise, die - wegen starker US-Allergie - "untenrum" gehen sollte??? Bleibt wohl nur noch Air New Zealand bis Santiago und dann - über Argentinien - weiter zurück nach Deutschland mit der Lufthansa... Dabei hätten wir so gern auch - mindestens - Brasilien einen Besuch abgestattet. Naja, man wird sehen. Schade isses so oder so.
Loran Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Seit wann fliegt Air New zealand nach Santiago? Soweit ich weiß gibts beim Star Alliance-RTW keine Möglichkeit Südamerika mit Australien/NZ zu verbinden. Geht alles durch LAX, SFO, HNL.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.