Zum Inhalt springen
airliners.de

Easyjet-Chef wünscht ökologischere Orientierung der Branche


afromme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@viasa: Was für dich modern ist sei mal dahingestellt. Ich jedenfalls zähle MD-80 und B737-200 nicht zu den modernen Flugzeugen. Im Vergleich zu anderen Kontinenten hast du aber sicher recht. Jedenfalls finde ich die Vorschläge von Webster die einzig brauchbaren die ich bisher zum Thema Besteuerung usw. gehört habe. Eine europaweite Vereinheitlichung sehe ich aber in naher Zukunft nicht. Europa kann sich ja nicht mal zu einer Verfassung durchringen, wie soll das dann dort funktionieren?

Geschrieben

@zonk

Zustimmung in allen Teilen.

 

@viasa

Wie, "die anderen" fliegen mit modernem Gerät rum? easyjet hat nach eigener Auskunft im Herbst nächsten Jahres ein Flugzeug-Durchschnittsalter von 2,2 Jahren... ist auch jetzt schon nicht gerade eine Oldtimer-Flotte...

Webster schien auch mehr aus der Position "wir machen das mit den neuen Flugzeugen vor, andere sollten das nachmachen, statt mit Spritschleudern die Luft zu verpesten und Ressourcen aufzubrauchen"

 

Ciao,

 

André

Geschrieben

Ich halte es nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus Gründen der Sicherheit für sinnvoll, dass möglichst modernes Fluggerät eingesetzt wird. Ich wage es aber zu bezweifeln, ob EZY-Chef tatsächlich in erster Linie den Umweltschutz im Auge hat, wenn er jetzt die Einführung einer Öko-Abgabe im Luftverkehr befürwortet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass hinter seiner Haltung in erster Linie rein wirtschaftliche Interessen stehen. Denn zum einen würden dann Wettbewerbern, die mit älterem Fluggerät als EZY operieren, im Vergleich zu EZY zusätzliche Kosten entstehen, die dann erstmal wieder reingeholt werden müssten. Und zum anderen könnte EZY mit dem vorgeschlagenen Handel von Emissionsrechten zukünftig auch noch den einen oder anderen Euro extra verdienen.

Geschrieben

Zitat Webster: " Andere Fluglinien fliegen teils mit 25 Jahre alten Maschinen herum. Und jeder, der eine Airline gründen will, kann veraltete Maschinen kaufen oder leasen, die vorher in den USA in der Wüste geparkt waren."

 

Daran sind Webster und Co. ja auch nicht ganz unschuldig. Wenn mittlerweile schon Flugzeuge, die keine drei Jahre alt sind, wieder gegen neuere ausgetauscht werden, erhöht sich zwangsläufig die Zahl der ausrangierten Flieger in der Wüste. Das ist auch eine Art Umweltverschmutzung.

Geschrieben
Zitat Webster: " Andere Fluglinien fliegen teils mit 25 Jahre alten Maschinen herum. Und jeder, der eine Airline gründen will, kann veraltete Maschinen kaufen oder leasen, die vorher in den USA in der Wüste geparkt waren."

 

Daran sind Webster und Co. ja auch nicht ganz unschuldig. Wenn mittlerweile schon Flugzeuge, die keine drei Jahre alt sind, wieder gegen neuere ausgetauscht werden, erhöht sich zwangsläufig die Zahl der ausrangierten Flieger in der Wüste. Das ist auch eine Art Umweltverschmutzung.

 

Naja...

man muss aus der wüste ja nicht die 25 jahre alten maschinen reaktivieren, sondern könnte auch z.B. die erst 5 jahre alten ehemaligen easyjet-jets nehmen...

 

Nur so eine Idee...

 

Nur kosten die mehr, womit wir beim Punkt von Webster wären, der eine Abgabe auf alte Maschinen oder Spritverbrauch o.ä. fordert, um dafür zu sorgen, dass sich der Einsatz alter Maschinen (wie NW DC-9 etc.) nicht mehr lohnt.

 

 

andré

Geschrieben
@viasa: Was für dich modern ist sei mal dahingestellt. Ich jedenfalls zähle MD-80 und B737-200 nicht zu den modernen Flugzeugen.

 

Ich würde die MD 80 nicht als unmodern bezeichnen. Sie ist ein sehr zuverlässiges und ökonomisches Flugzeug.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...