Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor operativ im Plus...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da würde mich einmal interessieren welchen Typs die neuen 3 flugzeuge haben könnten, und woher diese bezogen werden. Eine Erweiterung der A320 Flotte käme vielleicht in Frage, oder??

Geschrieben

Nun ein operatives Plus sagt gar nichts aus, allerdings stand letzte Woche im Handelsblatt, daß man für 2004 20 Mio Gewinn nach Steuern aufweisen kann.

Was schon sehr verwundert, da 2002 und 2003 170 Mio und 250 Mio Verlußt gemacht wurde.

Übrigends gibt es einen neuen Chef, der war vorher bei T-Online und DeutschBank24 und soll ThomasCook verkaufen, Karstatt und LH wollen sich wohl definitv davon trennen.

 

Ach ja, das Thema gehört natürlich ins Allgemeine Forum und nicht zu LowCost.

Geschrieben

Wenn die LH sich von DE trennt ist/wird es ein LCC, mit LH-Strukturen können die nicht überleben :(

 

Aber es kommt doch im Grunde zur Expansion nur die 320 in Frage!

1)

Jegliche Expansion innerhalb der TC-Gruppe ist auf A320 ausgelegt

2)

Der TC-Konzern hat noch einige Optionen offen, was auch 321 heissen könnte man die Kapazität zwischen 170-220 Sitzen abdecken, was operationell ein Vorteil für last-minute-changes der Buchungen wäre, die derzeit immer wieder Änderungen zwischen A320 und 752 verlangen und damit "Kettenreaktionen" wie Änderungen der Dienstpläne, Änderungen diverser Rotationspläne, evtl. Ferry-Flights etc. auslösen

3)

Jegliche Expansion in den letzten 4 jahren war = Condor Berlin = A320!

Mit dem zug scheitn man Erfolg zu haben!

Geschrieben
Wenn die LH sich von DE trennt ist/wird es ein LCC, mit LH-Strukturen können die nicht überleben :(

 

Ohh, ganz neue definition, ist jetzt alles was nicht LH Strukturen hat automatisch LCC, gibtes es keine klassische Charter Airline mehr?

 

Es wird immer abenteuerlicher was hier alles als LowCost bezeichnet wird.

Geschrieben
Da würde mich einmal interessieren welchen Typs die neuen 3 flugzeuge haben könnten, und woher diese bezogen werden. Eine Erweiterung der A320 Flotte käme vielleicht in Frage, oder??

 

Die Airbus Flotte wird von Condor Berlin eingesetzt, das ist nicht die klassische Condor.

Geschrieben

ich denke die Condor Berlin ist eine 100% Tochter der klassischen Condor. Was das aber soll habe ich ehrlichgesagt noch nie verstanden. Weil eigentlich nennt man dann einfach nur die A320 Condor Berlin und den Rest einfach nur Condor. Kann mich da mal jemand aufklären, was der Sinn dahinter ist??

Geschrieben

Was ist dabei der Sinn ? Wäre eine Condor nicht viel kostengünstiger, weil man dann Verwaltungskram und so spart, aber leider wohl auch Arbeitsplätze verliert. In der heutigen Zeit wundert es mich, dass noch niemand daran gedacht hat, aus Angestelltensicht wohl zum Glück ...

Geschrieben

Dass ist doch genau der Trick!

 

DE Berlin hat andere Arbeitsverträge (Mehr Stunden weniger Gehalt), ist schlanker organisiert und daher profitabler.

 

Rogers, soweit wie du mir unterstellst würde ich nicht gehen, aber die Strukturen die ich selbst bei LH gesehen habe & die mir von diversen Komilitonen und Profs bestätigt wurden lassen den Schluss zu, dass eine mittelgrosse Airline so nicht überleben kann.

(Wie vergleichbar DE und dein Arbeitgeber sind weiss ich nicht, aber ihr fliegt bessere Flugzeuge!!!!!!!!!!!)

 

Man sieht es ja auch bei LH - es ist ein offenes Geheimnis dass die Domestic durch ihre Struktur nur rote Zahlen produzieren, aber Intercont alles wieder schwarz bügeln :-)

 

Wenn LH da wirklich aussteigt wird zwangsläufig die Struktur verändert und der richtige Weg ist definitiv, die Processe zu verschlanken und einem LCC ähnlich zu machen.

Es gab ja auch mal den Vorschlag, TC an die Wand zu setzen und DE auf Basis der DE Berlin neu zu gründen, was auf so etwas wie einen

Holiday-LCC hinausgelaufen wäre.

Derjenige hat sich was dabei gedacht :-)

 

BRegards

Geschrieben

Bei normalen FBs übrigens fast im Verhältnis 2/1 (Condor Classic/ Condor Berlin)!!! Das hängt natürlich auch mit den Beschäftigungsjahren zusammen, aber im Grunde hat CC die Gehälter der Lufthansa und CB schlechtere Gehälter als AB! Dafür haben die Condoren aber immerhin ihre Layovers in 4 bzw 5* Hotels und nicht wie die AB in 3*.

Soll jeder für sich entscheiden, was ihr oder ihm wichtiger ist...

Geschrieben

ich finde das schon etwas seltsam, weil als Passagier merke ich ja nur, dass ich mit Condor Berlin fliege, wenn ich in einem A320 sitze. Sonst gibt es ja den gleichen Service, die gleiche Bordunterhaltung usw. Ich habe sogar schon erlebt, dass ich eigentlich mit einem A320 also Condor Berlin fliegen sollte, dann aber doch eine B752 auf dem Vorfeld stand, also Condor Classic.

Was mich auch verwundert ist, dass man letzten Herbst ich glaube 15 B752 aus Kostengründen ausgemustert hat, also man konnte sich so eine große Flotte nicht mehr leisten und jetzt plötzlich nach nur einem Jahr wieder darüber nachdenkt, sich neue Aircrafts zu beschaffen.

Geschrieben
Bei normalen FBs übrigens fast im Verhältnis 2/1 (Condor Classic/ Condor Berlin)!!! Das hängt natürlich auch mit den Beschäftigungsjahren zusammen, aber im Grunde hat CC die Gehälter der Lufthansa und CB schlechtere Gehälter als AB! Dafür haben die Condoren aber immerhin ihre Layovers in 4 bzw 5* Hotels und nicht wie die AB in 3*.

 

Condor = DE

Condor Berlin = CIB

 

Welches 5 ***** Hotel hat denn Condor als Crewhotel?

Ist mir ganz neu.

Geschrieben
aber im Grunde hat CC die Gehälter der Lufthansa und CB schlechtere Gehälter als AB!

 

CFG hat nicht annähernd die gleichen Gehälter wie die von Lufthansa.

CIB steht nur schlechter da als Air Berlin, da sie weniger fliegen und früher nach Einsatztagen bezahlt wurden.

Geschrieben

Passt irgendwie in Bild dass ich von CIB habe.

Nach mir vorliegenden Erzählungen des Cousins eines CIB-Piloten herrscht da wohl "Krieg" zwischen Mainline und Ableger und man kann en Detail einige Unterschiede erkennen, z.B. der Blauton der Uniformen.

 

Ganz schlimm war es wohl, als LH da noch ausgeholfen hat und die jungen Copis von erfahrenen LHlern mit 3 fachem Gehalt befehligt wurden. Mittlerweile hat man genug eigene CPT's so dass solche Dinge nicht mehr nötig sind und sich ein sinnvolles Gefüge gebildet hat.

 

Dass das Gehaltsverhältnis so "schlecht" für die Jungs&Mädels aussieht wusste ich nicht.

Seit der Tarfifrunde 12/2004 sollte dann selbst bei 4U im Cockpit mehr zu verdienen sein, zur Kabine bin ich überfragt :-)

Geschrieben
Passt irgendwie in Bild dass ich von CIB habe.

Nach mir vorliegenden Erzählungen des Cousins eines CIB-Piloten herrscht da wohl "Krieg" zwischen Mainline und Ableger und man kann en Detail einige Unterschiede erkennen, z.B. der Blauton der Uniformen.

 

Ganz schlimm war es wohl, als LH da noch ausgeholfen hat und die jungen Copis von erfahrenen LHlern mit 3 fachem Gehalt befehligt wurden. Mittlerweile hat man genug eigene CPT's so dass solche Dinge nicht mehr nötig sind und sich ein sinnvolles Gefüge gebildet hat.

 

Dass das Gehaltsverhältnis so "schlecht" für die Jungs&Mädels aussieht wusste ich nicht.

Seit der Tarfifrunde 12/2004 sollte dann selbst bei 4U im Cockpit mehr zu verdienen sein, zur Kabine bin ich überfragt :-)

 

1. Seit wann hat CIB Cockpit eigene Tarifverträge? Die flogen schon immer mit LH Verträgen.

2. In der Uniform gibt es keinen Unterschied

3. Von LH und CFG kamen einige FO´s die bei CIB ganz schnell CPT wurden. Ist doch wohl klar, daß die mehr verdienen als ein FO der frisch aus Bremen kommt.

4. Eine Airline besteht nicht nur aus Cockpit, vielleicht sollte man das mal berücksichtigen.

5. Den grössten Beitrag zur Sanierung hat wie immer der Boden und die Kabine geleistet.

Geschrieben

Da sprach ein Insider - hat sich evtl. alles mittlerweile zum guten gebessert ich habe nur Begriffe wie "Goldene Streifen vs: gelbe Streifen auf der Uniform" im Ohr (Für das Cockpit).

 

Zur Kabine bin ich überfragt :(

 

Aber schön wenn ihr jetzt als Einheit darsteht auch wenn es formal 2 Firmen sind.

In der Krisenzeit ein echter Vorteil :-)

Geschrieben

Auf die Gefahr hin, dass ich etwas überlesen haben sollte, aber die Überschrift lautet doch:

 

Condor operativ im plus...

 

Jetzt habe ich diesen Artikel drei mal gelesen, aber das einzig Positive war die Überschrift und die lautete: "Condor im Aufwind"

 

Das "operative Plus" war im Artikel leider nicht zu finden, stattdessen war zu lesen:

Condor müsse für ein geplantes operatives Ergebnis von bis zu 15 Mill. € im laufenden Jahr (bis 31. Oktober) annähernd 60 Mill. € Mehrkosten ausgleichen, sagte Teckentrup.

 

Das heißt doch nichts anderes, als das sie 15 Mill. € operatives Plus eingeplant hatten im letzten Plan (letztes Jahr für dieses Jahr), bisher aber mit 60 Mill. € Mehrkosten, also effektiv 45 Mill. €, hinter dem Plan liegen? Oder anderes ausgedrückt, operativ 45 Mill. Minus bisher!!

 

Von den 60 Mill. € Mehrkosten sind 45 Mill. auf die hohen Treibstoffpreise zurückzuführen.

 

Ich sehe da keinen Aufwind oder operatives Plus. Aber ich sehe einen guten CEO, der schlechte Nachrichten gut verkaufen kann.

Geschrieben

@catalina1

 

nein, nein, operatives Ergebnis ist schon richtig....dies ist gerade so schwarz. Um aber ein operatives Ergebnis von 15 Mio. zu erwirtschaften (wie geplant) müssten sie 60 Mio. einsparen. Also ein Verhältnis von 1:4.

 

@ATN340

Nein, condor hat recht. Da gibt es keine Unterschiede, auch nicht bei den Rangstreifen.

Allerdings varieeren die Goldtöne der Streifen. Kommt halt drauf an bei welchem Hersteller LH-Group gerade wieder einige Meter eingekauft hat. Musst aber dann schon sehr sehr genau drauf achten um den Unterschied zu sehen.

Geschrieben

Danke Asterix, offenbar wird nun schon an der Uniform gespart *gg*

 

Wie sieht das denn aus, schaffen die es, ihre 60 Mio zu sparen oder kommt in der Bilanz der nächste Hammer?

 

Wenn ihr operativ nicht mehr zumindest die schwarze Null erwirtschaftet kann man den Laden (leider) echt dicht machen und die Airbusse alle an 4U geben :-)

 

Hoffe aber, dass die DE/CIB uns noch lange in den urlaub fliegt :-)

Geschrieben

@catalina1

 

Ja, missverständlich geschrieben der Artikel. Es ist aber so: Geplant war für das Geschäftsjahr ein operatives Plus von 15 Mio. Euro. Um das zu wuppen (Kersoinpreis, Tsunami) müssen die Erträge jatzt aber stärker sein als letztes Jahr geplant. Die 60 Mio. Euro Mehrkosten stehen dem derzeit im Wege. Derzeit arbeitet man operativ im schwarzen Bereich...aber noch entfernt von den 15 Mio.

Übrigens: operatives Ergebnis ungleich Gesamtergebnis. Operatives Ergebnis alleine das Ergebnis aus dem tatsächlichen Flugbetrieb (ohne Verwaltung)- grob zusammengefasst und vereinfacht!

 

@ATN340

Nein, an der Uniform sparen treibt nun nicht wirklich das Ergebnis nach oben.......

 

Sei versichert, die Diskussion um, mit und über 4U kocht immer wieder hoch (Du erinnerst Dich an die PM?).

 

 

Zur Flottenplanung:

Da läuft zur Zeit gar nichts! Die letzte B752 geht Ende des Jahres. Dann hat man bei CFG nur noch 753 und 763. Ein Ersatz durch A321 oder sonst irgend ein Gerät mit Tragflächen und Leitwerk ist derzeit nicht in der Diskussion.

Ob im nächsten Sommer zwei bis drei weitere Flugzeuge hinzukommen ist alles andere als sicher. Und wenn werden mit Sicherheit keine neuen gekauft, sondern entweder aus der TC-Group-Fleet entnommen (also entweder A320 oder eben auch B753!) oder von der guten alten LH, die vom Enkel 4U wieder ein paar Flieger auf den Hof bekommt!

Geschrieben

Ich erinnere mich natürlich dran :), denke aber dass wird sich mit der 4U-Order neulich erledigt haben :-)

 

Wie war das Thema noch, ach ja DE im operativen Plus :-)

 

Ich sehe bei der DE in der Flotte allerdings ein Problem:

Für die Nebensaison sind die Maschinen viel zu gross.

Es ist ein altbekanntes Phänomen, dass Charterairlines im Winter rote Zahlen schreiben, weil sie bis auf 2-3 Wochen (Weihnachtsferien) kaum eine Chance haben, operativ break-even zu erreichen.

 

LTU und HF haben es mit der Umstellung auf A320 bzw. 737 vorgemacht, je kleiner der Flieger desto grösser die Chance auf Gewinne/Schwarze Null.

DE ist hier mit Maschinen von mindetens 250 Sitzen vs: 180 +/- 10 klar im Nachteil.

Ich würde mich daher nicht wundern, wenn man zumindest teilweise die 753 gegen 32X tauscht und die auch gleich bei DE Berlin fliegen lässt, da wie bestätigt dort die Strukturen etwas "besser" sind & last but not least

-so zumindest der bedauerliche Trend der letzten Jahre- diese Maschinen ausreichen :(

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...