Gast Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Das mit dem billigsten Tarif ist nicht wahr. Die Tarife hier zu veröffentlichen verstösst gegen unsere Verträge, da wir immer angehalten sind über den Flugpreis zu schweigen. Ist im Reisebüro aber auch nicht anders bei PEP Angebotem oder so. Das mit dem 800 € nach DEL in F, kann stimmen, da Du den Reisepartnerpreis bezahlt hat und nicht den Mitarbeiterpreis.
runner Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 @runnerAls was willst du dich denn bewerben, wo es 30.000 Mitbewerber gibt? ich bewerbe mich als servicekaufmann im luftverkehr. die 30.000 Bewerbungen gelten für den gesamten LH Konzern in einem Jahr, nach zu lesen im Jahresbericht 2004. Ich rechne aber mit eher geringem erfolg. weiß jmd die bewerberzahlen auf solche berufe? sollte es nicht klappen werd ich einfach Reiseverkehrskaufmann. Aber ich hoff auf euer Daumendrücken für meine Bewerbung!
757-300 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Immer vom billigsten Preis 10%. so ist es bei meinem Arbeitgeber. der Arbeitgeber dürfte wohl low-cost sein...denn das ist nicht die Vorgehensweise bei den traditionellen Carriern. Ohne jetzt Zahlen zu nennen (wollen wir ja dann doch für uns behalten), finde ich müsste die Meileneinteilung bei ID90 mal überarbeitet werden: Wie bei den normalen Tarifen auch sollte der MArkt die Preise bestimmen und nicht die Meilen. Auf manchen Rennstrecken ist ja so Standby schon teilweise teuer als Fest gebucht...
PW77 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Genau das denk ich auch. Auf vielen (gerade auf europäischen Strecken) rentiert sich das Standby-Fliegen nur wegen der Flexibilität. Aber wenn du genau die Daten weisst wie du fliegen willst, dann ist es sehr oft günstiger einen "normalen Billigtarif" zu kaufen. Gerade auch wegen dem geldwerten Vorteil. Das mit den 10% war früher mal, aber früher war das mit den Ermäßigungen lt. Kollegen die schon seit Jahrzenten im Metier sind sowieso viel besser wie heute. Heute berechnet sich der Tarif nach Zonen, dabei gibt es noch 3 Tariftypen: Zone Low: meist für Mitarbeiter der eigenen airline, Zone Medium: für Mitarbeiter anderer Airlines Zone High: für Eltern etc.... davon gibt es aber auch viele Abweichungen, so haben einige Airlines Abkommen das man gegenseitig ZL fliegen kann. Ich nenne jetzt keine Preise, sonst werden hier Kollegen sauer :-) Von diesen drei Tarifgruppen gibt es je nach Entfernung Zonen, die aussehen etwa wie eine U-Bahn-Fahrplan. Zum Beispiel jemand der MUC-FRA fliegt und bei LH arbeitet fliegt wohl IDZL1R2 Zone Low 1. Also eine Zone. MUC-HEL liegt dann bei IDZL3R2.
Crewlounge Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Das mit dem billigsten Tarif ist nicht wahr. Die Tarife hier zu veröffentlichen verstösst gegen unsere Verträge, da wir immer angehalten sind über den Flugpreis zu schweigen. Ist im Reisebüro aber auch nicht anders bei PEP Angebotem oder so. Das mit dem 800 € nach DEL in F, kann stimmen, da Du den Reisepartnerpreis bezahlt hat und nicht den Mitarbeiterpreis. Sehr richtig! Dem ist nichts hinzuzufügen.
Crewlounge Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Ich nenne jetzt keine Preise, sonst werden hier Kollegen sauer :-) Was heisst "sauer". Es sind unsere Vorschriften, wer dagegen verstösst, bekommt eine Menge Ärger. Und zwar vom Vorgesetzten, nicht von Kollegen. So einfach ist das.
PW77 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Ich mein ja nur, weil im meinem Vertrag sowas nicht erwähnt wird, aber ich bin auch nicht bei LH und bei keiner deutschen Airline, vielleicht liegts daran...
Gast Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Für welche Airline schaffst du denn ? Ist es bei Euch also erlaubt in nen Flieger zu steigen und Deinen Ticketpreis durch die Maschine zu brüllen :=)
PW77 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 @dlh das dürfen wir natürlich nicht, im Flugzeug selbst ist natürlich über den Flugpreis stillschweigen zu halten. Auch soll man sich den anderen Paxen gegenüber natürlich nicht als Staff zu erkennen geben. Es ist aber nicht explizit verboten ausserhalb der Reise von Flugvergünstigungen zu erzählen. Es ist also nicht verboten irgendwo zu sagen "ich arbeite bei.... und fliege für....".... Klar gibt es Staff Travel Regulations. Man wird aber bei Verstoß nicht gefeuert, sondern es werden dann einfach die Vergünstigungen gestrichen.
Gast Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Wenn welche Airline schaffst du nun ?
runner Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 was mich mal interessieren würde, wäre, ob man die standbytix bzw die vergünstigungen auch als LH-callcentermitarbeiter bekommt oder ob das nur die direkt an der passage beschäftigten betrifft. oder angenommen ich arbeite in köln im hauptsitz als indistriekauffrau oder ähnlichem bekomm ich dann auch standbytix?
Gast Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 In CGN in unserer Verwaltung sind alles Lufthanseaten, also bekommst du normal die Vergünstigungen. Im Callcenter weiss ich nicht genau, weil das eine Tochtergesellschaft ist. Es gibt ja andere Prioritäten (R2-normaler LH Staff/K2 Konzerngesellschaften etc.) Also kann sein das die nur einen anderen Status haben oder auch nur ID25 bekommen.
PW77 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Wenn man bei einer Airline arbeitet ist es egal wo, und wenn man Sekretärin oder Buchhalter ist. Du bekommst auf jeden Fall Vergünstigungen. Zu der Geschichte mit den Konzernangehörigen hätt ich ne Frage: Wenn Konzerngesellschaften von LH K2 sind, dann versteh ich nicht warum die von LSG trotzdem R2 sind??
Crewlounge Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 von k2 habe ich noch nie etwas gehört.
Gast Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Nach welchem voraussetzungen die unterschiedlichen Status vergeben werden kann ich leider nicht sagen. R2 ist der normale Status. K2 bei einigen Töchtern und Star Alliance (angestellte von den Partner fliegen K2 bei LH). Es gibt noch viele andere.
Gast Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 In CGN in unserer Verwaltung sind alles Lufthanseaten, also bekommst du normal die Vergünstigungen. Im Callcenter weiss ich nicht genau, weil das eine Tochtergesellschaft ist. Es gibt ja andere Prioritäten (R2-normaler LH Staff/K2 Konzerngesellschaften etc.) Also kann sein das die nur einen anderen Status haben oder auch nur ID25 bekommen. ID25 bekommen ja auch die Eltern und Geschwister oder?? Also Geschwister bin ich mir grad nich sicher, aber ich dachte meine Oma könnte ID25 fliegen? Und eben Kinder bis zum 27.Lebensjahr, Lebenspartner bzw. Ehepartner fliegen ID10?!?!
Gast Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 @runnerAls was willst du dich denn bewerben, wo es 30.000 Mitbewerber gibt? ich bewerbe mich als servicekaufmann im luftverkehr. die 30.000 Bewerbungen gelten für den gesamten LH Konzern in einem Jahr, nach zu lesen im Jahresbericht 2004. Geil 30000 bewerber :D :D Hab bis jetzt schon 5 gefunden die auch dieses Jahr eingeladen wurden und die wurden alle per Email benachrichtigt, mich haben se angerufen *hihi* Ich fühl mich geehrt :P (kleiner Joke am Rande ;) )
Gast Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 ID25, ID50 oder ID10 gibt es schon mal gar nicht für Angestellte. Mit den ID Beträgen arbeiten RB-Angestellte, Airliner aber i.R. nicht. Bei LH und auch vielen anderen Airlines bestehen ZED-Interline Agrrements (Zonal Employee Discount) welches in Stand-by und Confirmed unterteilt ist oder ein einfaches Interline-Agreement bei dem die ausführende Airline den Preis oder Discount festlegt. Für Stand-by und Confirmed (berechtigt sind nicht alle Angehörige) gilt: Die ZED-Tarife unterzeilen sich in Low, Middle und High-Zone sowie in 9 verschieden Meilenbereiche für die Destinationen. Jedem Meilenbereich ist ein gewisser Flugpreis zugeordnet der plus länderspezifische Steuern den Flugpreis darstellt; zzgl. dem Geldwerten Vorteil. Angestellte, direkte Angehörige, Geschwister, Eltern, Verwandte, Travel Partner, etc. sind den jeweiligen Zonen zugeordnet und zahlen daher alle unterschiedliche Preise.
runner Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Ach schön, diesen Thread gibt es immer noch... aber nun zum Thema: Ich wurde dann bei Bewerbung Nr.:2 nach FRA eingeladen, hatte mich dann aber doch schon zu endgültig auf meine "andere" Ausbildung eingestellt, sodass ich LH abgesagt habe. Weil mir das mit den IDXX noch nit klar ist, hier da Ticket Bei mir steht hier ID00B2/B9. Und das beste: Also valid from/to other german airports Das macht das Ticket ja noch flexibler
Gast Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Dein Status wäre in dem Fall B9. ID00B2 ist der Tarif dem das Ticket zu Grunde liegt und die Art der Reise - Anreise zu Einstellungstest. Das ID00 bedeutet, dass das ein O EUR Tix ist. Für Angestellte steht da z.B. YIDZL1R2/R2 Bedeuted im im einzelnen: Y = Eco ID= Industrie Discount ZL= Low Zone im ZED Abkommen 1 = das die Destionation zu der man fliegt im Meilenbereich 1 liegt R2 = Zweck und Art der Reise - in dem Fall wäre es Standby und Privatreise (Confirmed und privat wäre R1) /R2 = Airline Angestellter; Kinder oder Ehegatte auf Privatreise wären z.B. R2/R7, Eltern R2/R5. Die Tickets können flexibel innerhalb des Meilenabschnitts eingesetzt werden (außer auf Code-Share Strecken auf denen LH nicht die ausführende Airline ist z.B. HAM-DRS bei C9), solange die Steuern und Gebühren stimmen, ansonsten muss man per MCO den Fehlbetrag nachzahlen, das trifft auch generell auf alle ID Stand-by Tickets zu. Mit anderen Worten, wenn ich tagelang in BKK festsitze weil nie ein Platz für mich frei war, kann ich mit dem gleichen Ticket auch Stand-by von HKG fliegen. Am Ticketcounter erhält man dann einfach nen Sticker mit dem Hinweis "Valid for HKG-FRA" und ggf. werden halt noch die Steuern nachgezahlt. Die Tickets an sich sind 6 Monate gültig; steht ebenfalls auf dem Ticket im " Invalid before / after" Feld. So damit wäre nun wieder genug gesagt über das ID Reisen und man sollte vielleicht das Thema schließen.....
Crewlounge Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 ID25 bekommen ja auch die Eltern und Geschwister oder?? Also Geschwister bin ich mir grad nich sicher, aber ich dachte meine Oma könnte ID25 fliegen?Und eben Kinder bis zum 27.Lebensjahr, Lebenspartner bzw. Ehepartner fliegen ID10?!?! Was sind das denn wieder für Ammenmärchen :-) ID 10 und ID25 gibts nicht für Lufthanseaten auf privaten Flügen. Ich weiss auch gar nicht, ob es das überhaupt gibt. Die Oma gilt als Nichtfamilenangehörige und darf nur in Deiner Begleitung und nur auf dem LH Streckennetz fliegen (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen). Omma zahlt dann ID 75. Genauso wie Eltern und Geschwister. Allerdings dürfen die auch alleine fliegen. ID 90, den günstigsten ID Tarif, können nur Mitarbeiter und deren Ehepartner bzw Lebenbspartner beanspruchen. Vieleicht auch deren Kinder, das weiss ich aber nicht genau.
Gast Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Ich hab ja auch nie gesagt, dass ich (schon) bei LH bin! Meinte meine Oma, weil meine Mutter bei LH arbeitet! Also kann meine Oma nach deiner Aussage heraus ID75 fliegen! Und alleine, nicht nur LH Streckennetz. ID90 (sorry hab es ID10 genannt, weil ich dachte das wäre das mit den 10%, mein Fehler) bekommen auch die Kinder, dann eben die Mitarbeiter selbst und Lebenspartner, genauso wie ich oben gesagt habe ;) Hab eben nur ID10 und ID25 verwechselt, also nicht Ammenmärchen :P
tg924 Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Hallo , sorry CJ3 auch ID50 gibt es sehr wohl für Angestellte ( vielleicht nicht bei allen Airlines ) als ID50R1/R6 oder haben die mir doch glatt jahrelang Tickets verkauft die es nicht gibt aber dann akzeptiert werden?
Gast Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 @TG924 ID90 und ID 50 gibt es, ja, aber nur "indirekt" bei LH für Angstellte (ZED-Abkommen); ID90/ID50 gibt es vielmehr für RB Angestellte, wenn überhaupt. Man SAGT zwar auch als Airliner ID90 und ID50 für Stand-by bzw. Confirmed (war anscheinend früher so, dass es ..% auf offiziellen Tarif auf der Strecke gab), mittlerweile wird aber nach ZED gerechnet (sofern LH mit der anderen Airline ein solches Abkommen hat) und da kann man nicht pauschaul sagen 50% oder 90 % Ermäßigung vom Tarif XY. RB Angestellte und Airliner von Fluggesellschaft die kein ZED-Abkommen mit der operierenden Airline haben, erhalten jeweiligen Prozentsatz nach Einreichung eines IATA-Antrages über die Interline-Abteilung auf einen bestimmten Tarif, dann ist es wirklich ID 50 und ID 90. Zum Beispiel kann eine Airline, nehmen wir mal TG, sagen, okay, wir haben zwar kein Abkommen für Privatreisen mit der Fluggesellschaft XYZ, aber ein Mitarbeiter hat einen IATA Antrag gestellt und wir geben dann 50% Ermäßigung auf den PEX-Tarif für eine Festbuchung und 90% vom PEX-Tarif auf der Strecke für Stand-by. Aber Airlines die mit den meisten anderen Airlines ein ZED Abkommen nach Meilenregionsberechnung haben rechenen mit den Preisen der ZED Meilenzonen, und diese sind teilweise alles andere als 90% vom Tarif. Was anderes sind dann Flüge zu irgendwelchen Jubilaren der Firmenzugehlrigkeit, etc. da gilt dann wieder was anderes, als bei den normalen Privatreisen. Um deinen Tarif zu deuten müsste man dann mal wissen von und für welche Airline das Ticket ausgestellt wurde.... EDIT: Nachdem ich nun die Code-Liste von LH durchgegangen bin, muss ich leider sagen, das einzige ID50R1 Ticket-Entry war ein ID50R1/K6 und das ist ein Confirmed für "Employees of Subsideries / Family / Parents" Ein ID50R1/R6 fand ich auf der Liste nicht, und LH Staff hat ZED also IDZL Einträge.... Was es noch gibt mit ID50 Code ist der bereits o.a. Interline-Discount und ein ID "Fun Travel + Comp." sowie Management Travel Subsideries, also Dienstreisen von Tochtergesellschaften.
tg924 Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 @ CJ3 Du hattest da wohl eher aktuelles Material zur Hand.Bis 1998 finde ich bei mir ID50R1/R6 obwohl ZED für Standby schon galt, ab 2000 sind es dann IDZL*R1/R6 (* für jeweilige Zone ).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.