Zum Inhalt springen
airliners.de

Übernachten auf dem Airport


HAM-DUS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ihr (Viel-)Flieger,

 

mich würde mal interessieren, wo es eigentlich möglich ist auf dem Flughafen zu übernachten, wenn man mal keinen Anschluß bekommt.

 

In Hamburg wird das Tor zu den Gates ja um 22:00 geschlossen und ich nehme daher mal an, daß um 23:30 Uhr nach der letzten Ankunft alles aus dem Abflugbereich gejagt wird.

 

Wie sieht das in den anderen deutschen Flughäfen aus?

 

Michael

Geschrieben

genau sind rund um die uhr geöffnet..

 

Musste mal am FRA übernachten, da wir damals den Flug nach NYC verpasst haben, da wir in einen Schneesturm mit dem Zug geraten waren..

 

Also 12 Stunden am Port, das war echt stressig...wenn es ungewollt war...um auf den nächsten Flieger zuwarten...

 

Aber dafür hatten wir in der nächsten Maschine der SQ Bussnis Class bekommen, die Bahn hat den Aufpreis erstattet *gg*

Geschrieben

Ich habe da auch mal eine Frage zum Übernachten auf nem Airport.

 

Ich habe all meine bisherigen Urlaubsplanungen wieder überbord geworfen und plane jetzt eine kleine Skandinavien Tour mit OSL und ARN.

 

Da ich vor habe ARN und OSL seperrat zu buchen, also die Flüge von Deutschland nach ARN vv. und die beiden Flüge zwischen ARN und OSL, werde ich die letzte Maschine aus OSL nach ARN nehmen um dann am nächsten morgen wieder zurück nach Deutschland fliegen.

 

Wie sieht es da mit den Schlaf möglichkeiten in den Terminals von ARN aus? Sind die die ganze Zeit offen wie in FRA oder gibt es einen Zeit wo sie Geschlossen sind für PAX?

Möchte mir halt die Hotelkosten sparen und einmal sehen wie ein Flughafen "einschläft"

und wieder "aufwacht".

 

Über Infos würde ich mich sehr freuen, vielleicht gibt es ja auch hier jemanden der schon mal in ARN gepennt hat.

Geschrieben

btw in STR ists auch möglich, auch wenn da noch keine erfahrungsberichte auf der oben genannten seite zu finden sind.

 

wie gut man da schlafen kann, enzieht sich aber auch meiner kenntnis.

Geschrieben

Hi

 

empfehlung für arn: mach dich auf den weg zum terminal 3. bei dem langen gang findest du auf der linken seite zwei holzbänke, die relativ bequem waren. nachts ist es angenehm still, obwohl sometimes ein paar vorfeld autos unterwegs waren. gegen 0700 wurden wir von mitarbeitern und passagieren geweckt, da um diese zeit der betrieb losging.

 

www.tomek747.de

Geschrieben

Ich habe bisher auf CDG, PIK und SNN übernachtet:

 

zu CDG: Im Terminal 3 zu schlafen ist wie auf einem Stein im Dreck zu liegen. Mitten in der Nacht kamen die auf die Idee die Klimaanlage anzumachen. Wunderbar, ohne Decke (weil keine Übernachtung geplant) hatte ich ne Unterkühlung. Fazit: Nie wieder.

 

zu PIK: In der ersten Etage gibt es eine Ecke mit Tepichboden und gepolsterten Bänken. Die Sicherheitsangestellten sorgen für Ruhe im Terminal und verscheuchen nächtliche Einwanderer die die Paxe stören könnten. Allerdings wird PIK derzeit umgebaut. K.A. wie es dort nach dem Umbau mit der Schlafecke aussieht. Fazit: Ein Flughafen zum wohnfühlen!

 

zu SNN: Modernes, angenehm klimatisiertes Terminal. Wir haben uns in eine Ecke in der ersten Etage an der Front über den Bushaltestellen breit gemacht. Mit Schlafsäcken und Isomatten haben wir die Nacht angenehm rumbekommen, niemand hat gemeckert. Wären nicht plötzlich haufenweise Paxe für, auf den Monitoren nicht angezeigte Flüge aufgetaucht (u.a. OHY nach AYT und Eurocypria nach HER), hätten wir sogar durchschlafen können. Fazit: Nicht so bequem wie PIK aber Hauptsache gratis.

Geschrieben

In CDG habe ich schon geschlafen, im T2B. Sitzbänke sind etwas rar, somit blieb 'Boden' die beste Alternative, auch weil Sitzbänke zT an sehr exponierten und deshalb lauten Orten platziert sind (zB neben WC). Der Untergund ist hart (welch Überraschung...) aber sonst ganz ok und sauber.

Im T2B ist das etwas ungewohnt eingerichtet: Steigt man aus dem Bus/Auto etc und tritt in Flughafengebäude kann man 'einfach mal so' lediglich auf die Toilette und die Fluginformationen an Screens einsehen. Dann gehts durch eine Kontrolle, wo man das Ticket vorweisen muss. Danach hats dann Shops und Restaurants. Und auch erst hier ist das Check-In. Im Gegensatz zu anderen Airports kann man also ohen Tickets niemanden zum Check-In begleiten und in gar keine Shops. Und Vor-Abend-Check-In scheints auch nicht zu geben (angeblich aus Sicherheitsgründen, weil das Gepäck offenbar erst kurz vor dem verladen gescreened wird und die nicht eine Bombe die ganze Nacht aufbewahren wollen)

 

Schlafen kann man nach dieser ersten Kontrolle. Es hat also nur Leute dort, die entweder arbeiten oder ein Ticket haben. Man kann sich gemütlich hinter einem Check-In-Häuschen verstecken. Oder wenn man es nicht so hart mag, kann man auch auf ein Gepäckband legen. Wird alles geduldet! Aufgrund des Gebäudelayouts wird man wohl oder übel von den verstreuten Metalldedektoren der Security geweckt. Für einen Aviatikfreak kanns doch keinen schöneren Wecker geben, oder?

 

Vorteile:

- Schläft in Zone wo man nur mit Ticket rein kommt,

- sauber

- Kann sich gut verstecken

- ganze Nacht durch Shuttle-Bus, zB auch zum Mac im T1 (wenn man nicht schlafen kann...)

 

Nachteile:

- Kein Vorabend-Check-In

- Keine Gepäckaufbewahrung

- Kein Supermartkt/Bäcker o.ä. Zum Frühstück kann man einen Enrgydrink aus dem Automaten lassen oder in ein schmuddeliges Restaurant (aber eben, zB nur 1 Brötchen oder so is ned)

 

 

 

Das absolute Paradis in Sachen 'im Flugahfen schlafen' ist MUC!!! Und zwar im T2: Da hats einige wunderbare Bänke, ein Bar die bis spät offen hat, ebenso einen Lebensmittelshop (edeka o.ä., hat feine Salate!). Der Luxus besteht aber aus 2 Dingen

- Gepäckaufbewahrung/Safe Desposit (gibts ja auch nicht mehr überall...). Man kann für 2 Euro die Geldbörse, Pass, Zickets etc. einschliessen lassen, oder auf Wunsch auch ganzes Gepäck. So muss man nicht Angst haben ausgeraubt zu werden.

- Es hat gratis Duschen! Nur für Handtuch und Seife muss bezahlt werden. Das finde ich einen unglaublichen Service: Duschen ohne zwingend in eine Lounge gehen zu 'müssen'

Geschlafen haben wir auf Liegebänken im Raucherbereich, nahe dem Lift zur Bahn. Geraucht hat da niemand, aber die Sitzgruppe ist etwas abgelegner wie die anderen.

 

Vorteile:

- Gepäckaufbewahrung/Safe Desposit

- Duschen

- sauber

- Supermarkt

 

Nachteile:

- Schläft in Zone wo jeder rein kann

- Nicht so abgelegene 'Orte'

 

 

 

 

Das waren meine beiden Erfahrungen. Wir könnten ja auch einen Sammelthread machen. Die Seite sleepinginairports.net finde ich nicht so gut. Die Einträge sind zT sehr alt und sehr verschieden, man bekommt gar kein rechtes Bild. Zudem hat es kaum detaillierte Angaben, wo man den nun am Besten Schlafen sollte etc. Teilweise ensteht bei mir der Eidnruck, die Seite ist mehr als Frustabbau genutz worden. Wirklich brauchbare Informationen findet man kaum. Wenn man übrigens das erste Mal ine inem Airport schläft, ist man erstaunt wie viele Leute das machen (bei mir wars jedenfalls so...)

Geschrieben

Stimmt, die Einträge auf sleepinginairports.net sind manchmal wirklich sehr verschieden. Aber das hängt zum einen natürlich immer mit der Erwartungshaltung zusammen. Ist bei Hotels ja auch nicht viel anders. Die einen loben es in den Himmel, während die anderen über das gleiche Hotel kein gutes Wort verlieren.

 

Zum anderen liegt es teilweise denke ich auch daran, dass - warum auch immer - immer mehr Flughäfen dazu übergeben, nur noch Sitzbänke zu haben, wo jeder einzelne Platz durch eine Armlehne voneinander getrennt ist. Das bringt eigentlich keinen großartigen Bequemlichkeitsvorteil beim Sitzen, aber verhindert natürlich effektiv, dass man sich da hinlegt. In STN gibt es m. W. im öffentlichen Bereich inzwischen gar keine Bänke mehr ohne Trennungsarmlehnen; früher war es zumindestens mal teils/teils. In AGP (Malaga) habe ich bei meinem letzten Aufenthalt auch gesehen, dass dort sämtliche Bänke (waren bisher alle ohne Armlehnen) ausgetauscht wurden - natürlich gegen solche mit Armlehne. In AGP habe ich nämlich auch schon mal geschlafen, hatte es aber zum Glück diesmal nicht vor.

 

Man kann natürlich mutmaßen, was der Grund für die Umstellung ist, die ja letztlich den Flughafen sogar Geld kostet, wenn Bänke ausgetauscht werden. Es könnte natürlich sein, dass man nicht unnötig die Menschen zum Schlafen am Flughafen animieren möchte. In einem solchen Fall bliebe nämlich quasi nur der Boden - und das bedeutet in vielen Fällen kalter Steinboden, was nicht nur ohne Isomatte eigentlich keine Freude macht.

 

Im Prinzip scheint das Schlafen aber wohl wirklich so ziemlich in jedem Flughafen geduldet zu werden, wenn das Terminalgebäude nachts offen hat. Man sollte im Zweifel nur ein Ticket für den nächsten Tag dabei haben; vereinzelt wird man schon mal danach gefragt (sonst könnten sich ja irgendwelche "Penner" da einen dauerhaften Schlafplatz schaffen), meistens aber wird man überhaupt nicht angesprochen.

 

Leider haben relativ viele (gerade kleinere) Flughäfen nicht 24 Stunden auf. Da wird dann nach Ankunft der letzten Maschine gegen Mitternacht zugesperrt und erst morgens wieder so gegen 4 Uhr geöffnet, je nachdem wann die ersten Flüge rausgehen. In einem solchen Fall bliebe einem dann nur das Freie zum Übernachten (im Sommer mag es ja noch OK sein, aber im Winter ist es natürlich - je nach Ziel - doch sehr ungemütlich).

 

Generell sei übrigens - gerade in den Fällen, wo es im Terminal aus beschriebenen Gründen nicht möglich ist zu schlafen - noch auf Hostels hingewiesen. Da hat man für - je nach Ziel - 8 bis 20 EUR wenigstens sein eigenes Bett (wenn auch kein eigenes Zimmer, wenns billig sein soll); teilweise ist sogar ein (meist sehr einfaches) Frühstück im Preis enthalten. Das ist speziell für Alleinereisende, die ja im Hotel quasi immer das unbenutzte zweite Bett mitbezahlen würden, sehr interessant. Wenn man zu zweit reist, sind die Hostels sicher immernoch interessant, wobei man dann in der Regel für den gleichen Preis auch eine andere Unterkunft findet und man die Nacht kuschelig zu zweit im eigenen Zimmer verbringen kann - jedenfalls wenn es mit dem Freund / der Freundin ist und nicht einfach nur ein Kumpel mitkommt ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...