keeny Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Der SWR schreibt heute unter: http://www.swr.de/nachrichten/bw/2005/06/29/index4.html "Altbach Flugzeugteil vom Himmel gestürzt Ein Airbus der türkischen Gesellschaft Atlas-Air hat gestern nach dem Start über Altbach (Kreis Esslingen) ein Metallteil verloren. Verletzt wurde niemand. Ein Mitarbeiter des Kohlekraftwerks in Altbach bei Deizisau entdeckte das 900 Gramm schwere Metallteil, nachdem es in der Nähe der Pforte aufgeschlagen war. Der Metallbügel war vor dem Abflug nicht, wie eigentlich vorgeschrieben, entfernt worden. Das wurde in diesem Fall "schlichtweg vergessen", sagte ein Polizeisprecher. Der Bügel, der zur Verriegelung des Fahrwerks dient, löste sich nach dem Start von selbst und fiel zu Boden. Da der Pilot auch das Fahrwerk nicht mehr einfahren konnte, drehte die Maschine um und landete wieder auf dem Flughafen Stuttgart. Sie war mit 140 Passagieren an Bord auf dem Weg nach Izmir (Türkei). Nach Angaben eines Flughafensprechers ist die Fluggesellschaft dafür zuständig, die Fahrwerksverriegelung vor dem Start zu entfernen. Der Pilot trage ebenfalls Verantwortung. Die Fahrwerksverriegelung ist eine Metallmanschette, die das Gelenk des Fahrwerks beim Beladen des Flugzeugs versteifen soll."
Chris99 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Ist das nicht der Stift, den der agent nach dem Push-Back rauszieht und hochhält, damit das Cockpit das auch sehen kann? Oder täusche ich mich da? Wenn ich recht habe, dann ist da natürlich in erster Linie der Ramp agent schuld, in zweiter Linie, das Cockpit, da es ja dann die Prüfung unterlassen hat.
BobbyFan Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 ...Die Fahrwerksverriegelung ist eine Metallmanschette, die das Gelenk des Fahrwerks beim Beladen des Flugzeugs versteifen soll."LOL
keeny Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2005 ...Die Fahrwerksverriegelung ist eine Metallmanschette, die das Gelenk des Fahrwerks beim Beladen des Flugzeugs versteifen soll."LOL OK, waren nicht meine Worte, aber offensichtlich hat der SWR in dem Bericht fachlich daneben gelangt. Was ist dann nun diese "Veriegelung" und wie nennt man das "Teil" nun wirklich? Danke :-)
BobbyFan Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Der Begriff "Gear Pins" wird eigentlich immer benutzt. Je nach Hersteller steht schon mal eine andere Definition im Manual Hier Zeichnungen 737NG (747 ist ähnlich) Die A320 Fam. hat am MLG Lock Sleeves Ingo
balou Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Das dürfte wohl kaum der Gear Pin vom Bugfahrwerk gewesen sein, da der keine 900 Gramm wiegt. Es ist da eher wahrscheinlich, das es eine Ground Lock Sleeve ist, wie bereits gepostet oder wenigstens der Main Gear Pin (da muss ich ehrlicherweise passen, wie gross der ist). Ist auch letztenendes egal, denn beides muss von der Crew bzw.Techniker entfernt und an Bord gebracht werden(gilt zumindest für die Pins). In der Regel ist die Kontrolle der "Pin-Anwesenheit" an Bord auch Bestandteil der Checkliste. Wie das mit dem Ground Sleeve aussieht, weiss ich nicht, kenne keine A320 Checklisten. Da hat wahrscheinlich jemand beim Outside Check gepennt.
keeny Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Vielen Dank für Eure Erklärungen. Bei SpOn gibt es ein Bild vom dem guten Stück: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...-362894,00.html
HAMoth Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Sieht doch sehr nach dem Lock Sleeve für's MLG eines A320 aus (@Ingo: Danke für die Bilder)
Gast Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 So etwas passiert (leider) immer mal wieder. Und nicht nur bei türkischen Charterairlines. Dass das Ding natürlich runterfällt ist wohl ein dummer Zufall. Normalerweise kommt der Flieger wieder rein, der oder die vergessenen Lock Pins werden gezogen und weiter geht´s...
MAX777 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Die Fahrwerksverriegelung ist eine Metallmanschette, die das Gelenk des Fahrwerks beim Beladen des Flugzeugs versteifen soll." Das hört sich fast so an, als müsste ein Flieger eine Viagra auf Rezept bekommen! Lach Jetzt kommen bestimmt bald wieder so Kommentare a la Onur Air! Jeder macht mal Fehler!
Lukas757 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Mich wundert, dass die einach gelandet sind. Wird nicht normalerweise ein überflug gemacht, wo auf der Runway ein Cabrio fährt?
BobbyFan Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Sorry, aber du schaust wohl zu viel Fernsehen. ;-) Down ist Down. Was will man da noch Nachschauen? Ingo
kingair9 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Mich wundert, dass die einach gelandet sind. Wird nicht normalerweise ein überflug gemacht, wo auf der Runway ein Cabrio fährt? Klar, und wenn das Fahrgestell nicht okay ist, dann wird das Bugfahrwerk eben im gleich schnell fahrenden Cabrio aufgesetzt... Oder man montiert bei gleich schnell fahrendem Cabrio eben ein Ersatzteil am 2m hoch fliegenden a/c. Das geht natürlich nicht so einfach durch ein normales Auto mit Schiebedach... Sorry, aber ich glaube entweder hast Du Dich unklar ausgrdrückt oder Du guckst zuviel Fernsehen (B- oder C-Movies). :-) Upps, da war Bobby ein paar Sekunden schneller mit dem gleichen TV-Gedanken!
Lukas757 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 :-) Ok das mit dem Cabrio hab ich in Reaität noch nie gesehen, aber von einem niedrigem Überflug glaube ich schon mal was in diesem Forum gehört zu haben.
crowd Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Die Beschreibung hat mich an das Bild hier erinnert :) http://www.aviationpics.de/little/altgear.jpg
Moe Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 War denn das "Remove-before-flight-Band" noch an dem Teil dran, oder haben die das nur abgemacht aber vergessen das Lock Sleeve rauszunehmen? Normalerweise sind die Bänder doch gut sichtbar angebracht.
BobbyFan Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 @MOE keeny hat doch das Bild schon gelinkt. ... aber hier extra für dich: Ingo
sputter Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 @MOE Den REMOVE BEFORE FLIGHT Anhänger abzufummeln ist wesentlich komplizierter als den Ppin zu ziehen. Das war sicher nicht der Grund.
Moe Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 @MOEkeeny hat doch das Bild schon gelinkt. ... aber hier extra für dich @MOE Den REMOVE BEFORE FLIGHT Anhänger abzufummeln ist wesentlich komplizierter als den Ppin zu ziehen. Das war sicher nicht der Grund. EBEN! Deshalb war ich war ich etwas verdutzt, dass das keiner gemerkt hat, weil man den "Wimpel" doch gar nicht übersehen kann.
MAX777 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Mich wundert, dass die einach gelandet sind. Wird nicht normalerweise ein überflug gemacht, wo auf der Runway ein Cabrio fährt? Klar, und wenn das Fahrgestell nicht okay ist, dann wird das Bugfahrwerk eben im gleich schnell fahrenden Cabrio aufgesetzt... Oder man montiert bei gleich schnell fahrendem Cabrio eben ein Ersatzteil am 2m hoch fliegenden a/c. Das geht natürlich nicht so einfach durch ein normales Auto mit Schiebedach... Sorry, aber ich glaube entweder hast Du Dich unklar ausgrdrückt oder Du guckst zuviel Fernsehen (B- oder C-Movies). :-) Upps, da war Bobby ein paar Sekunden schneller mit dem gleichen TV-Gedanken! Um den Gedanken mal zu vertiefen: Ich habe da auch mal was im TV gesehen! Da hatte nen kleines Sportflugzeug (weiss nicht mehr ob 1 oder 2 Propeller) ein Hauptfahrwerk nicht rausbekommen, oder besser nur halb. Da ist dann ein sogenanntes Cabrio drunter her gefahren und man hat nach langem Probieren es geschafft, das Bein herunter zu ziehen. Aber ich glaube bei einer 757 ist das mit dem zerren nicht unbedingt drinne!!!!
MAX777 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Die Beschreibung hat mich an das Bild hier erinnert :) http://www.aviationpics.de/little/altgear.jpg Sorry hätte weiterlesen sollen. War einmotorig und es war aus dem Schiebedach! Ist aber kein Fake gewesen sondern wirlklichkeit.
Chris99 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Um den Gedanken mal zu vertiefen: Ich habe da auch mal was im TV gesehen! Da hatte nen kleines Sportflugzeug (weiss nicht mehr ob 1 oder 2 Propeller) ein Hauptfahrwerk nicht rausbekommen, oder besser nur halb. Da ist dann ein sogenanntes Cabrio drunter her gefahren und man hat nach langem Probieren es geschafft, das Bein herunter zu ziehen. Aber ich glaube bei einer 757 ist das mit dem zerren nicht unbedingt drinne!!!! Mhhh, vergleiche mal die Vmin zwischen einem kleinen Prop und einer Verkehrsmaschine. Ich glaube kaum, dass Du auf die Schnelle ein Cabrio mit mind. 250km/h findest, das dann genau beschleunigen muss um mit dem Flieger wirklich synchron zu fahren, auf 3,5km (wie lange hast du da Zeit?) synchron fahren muss........
MAX777 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Ich kann nur sagen, dass ich es im TV gesehen habe! Bei Premiere Discovery Channel. Die sind immer wieder die Landebahn abgeflogen und erst im letzten moment hat es geklappt. Das Flugzeug ist so langsam wie möglich geflogen und das Auto so schnell wie geht! Also für mich sah das ganze sehr realistisch aus! Und ich glaube nicht, dass auf Discovery gefakte sachen kommen. War in den Staaten passiert = Land der unbegrenzten möglichkeiten!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.